Cube Stereo 160 27,5 MY2016 Thread

sers,
habt ihr auch an der hinteren Bremse das Problem das sich die Bremsleitung immer wieder durch den Rahmen zieht und sich dann vorm Bremssattel eine Schlaufe bildet die dann wiederum an den Speichen schleift?
Voll ätzend :(
 
Was ein rotz. Als einzige Lösung hab ich die Bremse "einmal um die Achse" gedreht das sie in die andere Richtung "vorgespannt" ist.

Sieht aber beknackt aus :-/
 
Hallo zusammen,

ich habe mir ein gebrauchtes Stereo 160 von 2016 zugelegt und soweit wieder fit gemacht.

Fogendes habe ich gemacht:
-Umbau auf 1x12 inkl neues Pressfit Innenlager
-Tauschen aller Lager (bis auf den Horstlink)
-Service an Dämpfer und Gabel
-Tausch einiger Anbauteile

Eigentlich ist es jetzt besser als neu ;) jedenfalls bald... hoffentlich...

Nun stehe ich noch vor 3 Fragen zu denen ich hier auf eine Info hoffe.


Fangen wir mit dem Horstlink an. Sind die beiden nebeneinander liegenden Lager tatsächlich durch einen Grad im Rahmen getrennt und können daher nicht zusammen ausgepresst werden?
20220227_072355.jpg


Frage Nummer 2 wäre die Beilagscheibe am Hauptlager auf der Linken Seite. Bin mir nicht sicher, wie die herum gehört habe da beim Ausbau nicht Obacht gegeben. Die Scheibe hat eine Erhöhung auf einer Seite, damit rutscht sie eigentlich schön aufs Lager und die glatte Seite zeigt bei mir daher aktuell nach außen, ist das korrekt?
20220216_151244.jpg
20220227_072329.jpg


Und nun zur letzten Frage. Die Schraube von der Dämpfer war bei der unteren Dämpferaufnahme brutal reingegemmelt, daher musste ich sie aufdremeln. Nun fehlt mir das Maß um die richtige Hülse bzw das passende Set zu bestellen. Bin mir grade unsicher ob ich derzeit das richtige verbaut habe, Innenmaß von der Dämpferaufnahme waren 23.3mm daher habe ich mir eine Hülse in 23.37 besorgt da dies dem noch am nächsten kam.

20220226_194002.jpg

Die Neue Hülse hatte 4 Beilagscheiben, 2 glatte und 2 mit jeweils 4 Noppen, die genoppten habe ich auf den Außenseiten platziert bin mir unsicher ob das richtig ist?

Vorab herzlichen Dank für jede Antwort und einen schönen Sonntag.
 
Fangen wir mit dem Horstlink an. Sind die beiden nebeneinander liegenden Lager tatsächlich durch einen Grad im Rahmen getrennt und können daher nicht zusammen ausgepresst werden?

Hi, eben erst gesehen dass hier noch Action ist :p

Die beiden Lager vom Horstlink sollten sich zusammen auspressen lassen, da ist zumindest bei meinem kein Steg drin.

Zu der Scheibe kann ich Dir leider grad nicht weiterhelfen.

Zur Dämpferbuchse: was genau hast Du da für eine bestellt? Diese Noppen sind eher ungewöhnlich um es mal vorsichtig zu sagen.
Ich würde da immer mal die Huber Bushings empfehlen. Der Stephan Huber ist da sehr kompetent und hilfsbereit und kann Dir wahrscheinlich sogar sagen was da genau rein gehört. IMHO müssten das 22,2 mm sein.
 
Danke für deine Nachricht die Buchsen kannte ich leider noch nicht habe aber zwischenzeitlich auch wider Erwarten Rückmeldung von Cube bekommen.

Ich hatte mir das Maß auf Rat vom Cube Store herausgemessen. Es waren 23mm und die nächst mögliche Buchse war daher die 23,37mm von Fox was tatsächlich zu groß ist.

Hier die Antwort vom Cube Support um es auch für die Nachwelt festzuhalten.
++
Die Maße der Dämpferbuchsen betragen 30x8mm oben und 22,2x8mm unten.
Das Ersatzteil 10538 müsste passen, wenn es ein Alurahmen ist. Die untere Dämpferschraube hat ein M8*1mm Gewinde.
Die Distanzscheiben am Hauptlager haben meist einen Bund, der Richtung Lager zeigt und eine Senkung, in der der Schraubenkopf sitzt.
Die Lager am Horstlink haben keinen Steg in den Kettenstreben und lassen sich somit komplett in eine Richtung auspressen.
+++

Hab mir jetzt die passende Buchse bestellt müsste morgen kommen dann schneide ich das Gewinde nach (M8x1,0) weil mir bisher schon 2 Schrauben nach 2 - 3 Gewindegängen durchgedreht sind und das Gewinde von der Schraube jedes Mal abgeschert wurde. Ist den Jungs beim Cube Store auch so gegangen die wussten dann auch nicht weiter.

Ich hoffe das sich das Problem mit nen frischen Gewinde und der passenden Buchse erledigt hat und ich die Schraube endlich fest ziehen kann.
 
Auch ja, die Scheiben mit den Noppen gehören ganz nach außen und sollen Toleranzen ausgleichen. Ich werde sie dennoch abfeilen/dremeln da diese das Maß der Buchse nochmal minimal vergrößern.
 
Schönen guten Morgen,

Ich möchte wieder mit dem Mountainbiking starten und habe das Angebot ein STEREO 160 C:68
ACTION TEAM 27.5 von2015 für 1400€ zu erwerben.
Das Bike wurde laut Verkäufer max 300km gefahren. So sieht es tatsächlich auch aus, minimalste Gebrauchsspuren. Alle funktioniert einwandfrei, lediglich die Bremsen quietschen.
Da das Bike mittlerweile 10 Jahre alt ist bin ich etwas unschlüssig.
Wie schätzt ihr das ein?
Viele Grüße SaM
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre das Bike noch immer gerne. Verspielt mit viel Federweg finde ich echt spaßig, somit kann ich nichts schlechtes über das Rad sagen. Ob ich es heute nochmal für 1400 Euro kaufen würde, gerade wenn ich mir den Preisverfall bei Neubikes ansehe - wohl eher nein. Aber ein gutes MTB das Spaß macht ist es allemal und für einen Anfänger sowieso ausreichend.

Nur meine persönliche Einschätzung...
 
Ich fahre das Bike noch immer gerne. Verspielt mit viel Federweg finde ich echt spaßig, somit kann ich nichts schlechtes über das Rad sagen. Ob ich es heute nochmal für 1400 Euro kaufen würde, gerade wenn ich mir den Preisverfall bei Neubikes ansehe - wohl eher nein. Aber ein gutes MTB das Spaß macht ist es allemal und für einen Anfänger sowieso ausreichend.

Nur meine persönliche Einschätzung...
Vielen Dank für das Teilen deiner Erfahrung. Da das Bike bei dir nach so langer Zeit immer noch im Einsatz ist, spricht das grundsätzlich für die Qualität.

Wie sieht es denn mit der Verfügbarkeit von Ersatzteilen aus?

Was wäre denn, in Anbetracht des aktuellen Gebrauchtmarkts und des Alters von 10 Jahren, deine preisliche Empfehlung? Was würdest du realistisch für das Bike in neuwertigem Zustand zahlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönen guten Morgen,

Ich möchte wieder mit dem Mountainbiking starten und habe das Angebot ein STEREO 160 C:68
ACTION TEAM 27.5 von2015 für 1400€ zu erwerben.
Das Bike wurde laut Verkäufer max 300km gefahren. So sieht es tatsächlich auch aus, minimalste Gebrauchsspuren. Alle funktioniert einwandfrei, lediglich die Bremsen quietschen.
Da das Bike mittlerweile 10 Jahre alt ist bin ich etwas unschlüssig.
Wie schätzt ihr das ein?
Viele Grüße
Servus,

Auch wenn das Bike tatsächlich nur 300km drauf hat, sollte ein Gabel und Dämpfer Service gemacht werden, wenn er nicht kürzlich schon durchgeführt wurde. Selbiges gilt für die vario Stütze. Die eventuell dafür anfallenden Kosten unbedingt mit einrechnen. Verschleißteile wie Schaltung usw. anschauen, sollte ja bei dem km Stand eigentlich noch in Ordnung sein.
1400 sind halt schon recht viel Geld für ein zehn Jahre altes Bike, gerade auch vor dem Hintergrund, das viele Neuräder aktuell stark rabattiert sind, wie schon erwähnt.
 
Also Ersatzteile in dem Sinn gibt's bzw ist das ja alles flexibel tauschbar mit anderen teilen. Ob du für das Bike jetzt z.b. noch eine Schwinge bekommst kann ich dir nicht sagen. Ich hatte vorhin erst eine Werbung von Cube in der Hand da gabs das neue 155er für 2099 Euro nur zum Vergleich. Ich habe für meins auch 1400 gezahlt allerdings für das Alu und vor 3 Jahren war auch noch Corona und gebrauchte Bikes relativ teuer..

Ich kann nicht sagen 1400 für das C62 wäre zu teuer ein Schnäppchen finde ich es aber auch nicht... nur mein Bauchgefühl...

Und ja ich fahr es noch immer gerne, kleine Laufräder (27.5), viel Federweg und verspielte Geo machen einfach Spaß. Neue Bikes sind meist länger und Laufruhiger.
 
Wenn du Vario, Gabel und Dämpfer Service machen musst wovon ich ausgehe solltest du mit ca. 450 Euro rechnen.
Ja und dann noch so paar Kleinigkeiten wie mal neue Reifen, die nach 10 Jahren bestimmt fällig sind, die Bremse darf man nach der Zeit wahrscheinlich auch mal servicen...und Zack kannst auch gleich ein neues aktuelles One55 kaufen und hast Ruhe.
Dazu kommt noch; nach 2-3 willst dann ggf. was anderes als Anfänger, dann bekommst für das 160er nix mehr, für das One55 aber schon
 
Vielen lieben Dank euch allen für die hilfreichen Tipps.

Falls ich mich doch für ein neues Bike entscheiden sollte, tendiere ich zu einem Propain Tyee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist aber so, dass ich aufgrund von zwei Kleinkindern zeitlich recht eingeschränkt bin und die werden auch noch länger bleiben 😊

Wenn ich ein neues Bike kaufe und es dann zeitlich bedingt doch nur wenig ausfahre, werde ich mich besonders ärgern

Zumal der Preisverfall aktuell auch im Gebrauchtmarkt sichtbar ist.
 
Zurück