Der Gravelreifen-Thread

Tufo Swampero

Um hier mal nachzulegen:
Heute das erste mal ausgiebig gefahren!
Sehr viel bessere Seitenführung und Grip wie der Thundero aber keineswegs träger.
Selbstreinigung auch sehr gut.
Vielleicht nichts für BICYCLE ROLLING RESISTANCE Fetischisten die auf jedes Zehntel Watt schielen aber tolle Dämpfung auch bei höheren Druck!
Wenn ich nicht so viele Reifen zum Probieren im Keller hätte würde er glatt draufbleiben!

Anhang anzeigen 1428701
Was hältst du vom Kombi Thundero hinten Swampero vorne?
 
Was hältst du vom Kombi Thundero hinten Swampero vorne?
Bestimmt eine super Kombi allerdings baut der Swampero etwas breiter und höher als der Thundero durch die gröberen Stollen, somit wird der hintere Reifen optisch etwas schmäler daherkommen.
Wen das nicht stört wird damit bestimmt glücklich!

Bei einigen Messungen im Netz war der Speedero immer etwas breiter als der Thundero und lag teilweise bei 42mm. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit.
Meine Thundero hatten auf 25mm Innenweite knapp 40mm.
Wie die Produktions Streuungen ausfallen bei Tufo weiß ich nicht!
 
Bestimmt eine super Kombi allerdings baut der Swampero etwas breiter und höher als der Thundero durch die gröberen Stollen, somit wird der hintere Reifen optisch etwas schmäler daherkommen.
Wen das nicht stört wird damit bestimmt glücklich!

Bei einigen Messungen im Netz war der Speedero immer etwas breiter als der Thundero und lag teilweise bei 42mm. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit.
Meine Thundero hatten auf 25mm Innenweite knapp 40mm.
Wie die Produktions Streuungen ausfallen bei Tufo weiß ich nicht!
Den Thundero hab ich schon.
Ich bin vorne ein paar mal bei Matsch gerutscht, daher die Idee. Gerade bei Abfahrten die auf tiefem Matscht enden gibt der Thundero vorne gute Chancen sich hinzulegen...
 
Hat jemand Erfahrung mit dem Vittoria Terreno dry mit 33 mm Breite?
Wie ist der Pannenschutz und Rollwiderstand? Wie verhält der sich bei Nässe?
Ich hatte noch keine Panne mit den Reifen... Laufleistung ca 5000km. Bin damit sehr zufrieden, und zieh den im März auch wieder drauf. Bei Nässe ist er jedenfalls besser als der Gravelgrinder auf den ich ausgewichen bin, als der Terreno nicht lieferbar war.
 
Hier meine Rakete. Einmal im Sommer Setup mit Zipp 303 firecrest 700c und maxxis Receptor 40mm. Ein Hammer Reifen. Rollt auf straße und Gravel wie Sau. Einziger Nachteil, ab 18 Grad Steigung und Schotter kann er durchrutschen. Ansonsten ein geiler Reifen. ...
Bin auch Fan des Maxxis Receptor in 700x40 mm, auf meinem neuen Giant Revolt ab Werk installiert und für Gravel (trockenes Wetter) im Mix mit höheren Asphalt-Anteilen eine sehr gute Wahl wie ich finde. Der bleibt meine Standard-Bereifung.

Für den Tuscany Trail habe ich an Maxxis Rambler in 45 mm, alternativ Pirelli Centurato Gravel M gedacht. Alternativen?
 
Bin auch Fan des Maxxis Receptor in 700x40 mm, auf meinem neuen Giant Revolt ab Werk installiert und für Gravel (trockenes Wetter) im Mix mit höheren Asphalt-Anteilen eine sehr gute Wahl wie ich finde. Der bleibt meine Standard-Bereifung.

Für den Tuscany Trail habe ich an Maxxis Rambler in 45 mm, alternativ Pirelli Centurato Gravel M gedacht. Alternativen?
bin mit Hurricane Ridge gefahren. Teuer aber lief super. Dazu redshift Vorbau. werde dieses Jahr mit 27.5 ca 50mm Slicks die Toskana befahren. Über die Tage zahlt ich Breite aus. Der Vorbau war aber genial. Wenn es trocken ist, braucht man vermutlich kaum Profil.
 
bin mit Hurricane Ridge gefahren. Teuer aber lief super. Dazu redshift Vorbau. werde dieses Jahr mit 27.5 ca 50mm Slicks die Toskana befahren. Über die Tage zahlt ich Breite aus. Der Vorbau war aber genial. Wenn es trocken ist, braucht man vermutlich kaum Profil.
bit mit den Rene Herse echt zufrieden. höre immer nur das die nicht dicht werden und die Seitenwand total undicht ist und zum aufziehen ein Horror.
 
Ja, die Fleecer Ridge Extralight haben im Winter alles mitgemacht, auch eingeschneite Trails, die andere mit "richtigen" MTBs fahren.
Einzig Wallrides und steilere Berms mögen sie nicht, da sind die straßenoptimierten/fehlenden größeren Stollen bemerkbar (und der Speed mit dem Gravelbike zu gering), aber das ist ja auch nicht geplant.
Waren mein bisher einfachster Tubeless Aufbau und Seitenwand ist auch dicht. Vielleicht besserte sich das mittlerweile?
 
Gerade mal dicht gefahren
20220228_154126.jpg
20220228_154118.jpg
20220228_154256.jpg
 
So, heute neue Reifen geordert und montiert:

Panaracer Gravelking Slick (+) 700*38

Ich habe zum Glück drei Stück bestellt. Einer ließ sich nur mit Gewalt montieren und eiert, weil er nicht komplett reinspringt. Mit Schlauch war der erst gar nicht zu montieren. Geht retour.

Zwei ließen sich nur mit Erfahrung tubeless aufbauen: erst mit Schlauch die Form setzen lassen, dann mit Tire Booster und ohne Ventil auf die Felge. Milch rein, wieder Tire Booster, nun mit Ventil, da mit Handpumpe immer noch nicht genügend Druck aufzubauen ging.

Rundlauf ist dafür absolut perfekt.

Maulweite 20mm = 37/38mm
Maulweite 24mm = 41/42mm aber recht flach aufbauend.

Der Reifen ist schnell, sehr schnell. Ich würde sagen schneller als mein G One Speed.
Er ist leise und aufdringlich. Die Karkasse ist recht steif, daher kann ich noch Druck ablassen ohne dass es springt, bei 95 Kg Gewicht auf ca. 2,5 & 2,2 bar. Komfort ist ok, kein Terreno oder Tufo aber etwas geschmeidiger als der G One.
 

Anhänge

  • 518BCF81-7221-4B2F-8341-A0D714F6F078.jpeg
    518BCF81-7221-4B2F-8341-A0D714F6F078.jpeg
    276,9 KB · Aufrufe: 114
  • 09C8AAF6-382C-4471-9BF6-3A3925D3DE33.jpeg
    09C8AAF6-382C-4471-9BF6-3A3925D3DE33.jpeg
    300,2 KB · Aufrufe: 106
  • 69352A57-30F3-4966-94A7-18EFC533A46C.jpeg
    69352A57-30F3-4966-94A7-18EFC533A46C.jpeg
    419,6 KB · Aufrufe: 105
Zuletzt bearbeitet:
Der Neue S-Works Pathfinder sieht interessant aus, aber echt teuer..

Ich persönlich würde mich über einen etwas größeren Gravelking Slick freuen, schon ein guter Reifen zum fairen Preis.
 
Zurück