Neue Reifenmarke: Wolfpack

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Hab mich jetzt für die Kombi Trail/Race (jeweils 2,4) entschieden. Mittwoch wird getestet! 🙂

20220307_182336.jpg
 
2 x Race 29 x 2.25 640g x2 = 1280g
1 x Ralph 29x 2.25 655 + 1 x Ray 625= 1280g
In echt hatte der Ralph sogar nur 626g der Ray dafür 660g.
Ich hatte auf dem Race-Fully von werksseitig die Ralph/Ray drauf. Da war das Profil so dermassen niedrig, daß ich mich gefragt habe, ob das jetzt ernsthaft MTB-Reifen sein sollen.
Ich meine, kein Vergleich zu WP Race oder Cross. Zum Trail schon gar nicht.

Sorry.
 
Hallo, auf der Seite 357 angekommen und immer noch die Erkenntnis, einen Reifen für Alles gibt es nunmal nicht. Ich bin eine zeitlang auf dem Fully Cross 2.4 / Race 2.25 gefahren. Die Kombi hat mich überall herauf und herunter gebracht. Je nach Gewichtverlagerung war der Cross aber gerne mal überfordert. Der Race lief völlig unauffällig, je nach Gewichtverlagerung auf der Bremse ebenfalls anständig.
Dann habe ich vorne den Barzo TNT 2.35 aufgezogen. Der vermittelt auf den Trails schon ein etwas anderes, viel aggressiveres Fahrverhalten. Wolfgang mag es mir verzeihen, aber so ein Vorderreifen fehlt bei Wolfpack. Kann sein, dass Vittoria als Hersteller der WP Reifen einen gewissen Abstand gewahrt haben möchte. Das ist ja auch durchaus verständlich. Sei es drum, ich kann wählen und mir sind unterschiedliche Seitenwände auf dem Rad grad egal. Der Race bleibt am Hinterrad. Der Trail 2.2 wäre vorne sicherlich ebenfalls eine Alternative, hat mir im Vergleich zum Barzo aber zu wenig Volumen.
 
Ich hatte auf dem Race-Fully von werksseitig die Ralph/Ray drauf. Da war das Profil so dermassen niedrig, daß ich mich gefragt habe, ob das jetzt ernsthaft MTB-Reifen sein sollen.
Ich meine, kein Vergleich zu WP Race oder Cross. Zum Trail schon gar nicht.

Sorry.
Hat ein Kumpel von mir auch. Der schwört auf die Kombi schon länger. Fuhr teils hinten im Sommer sogar nen Furios Fred. Sieht sogar nach noch weniger aus. Bei ihm passt es - hier bei uns im flachen Land und für das was er fährt.
 
Einsatzzweck ist ein Racefully für Marathons.
Da ist der Trail vorne sicherlich nicht der richtige.

Der Trail ist durchaus gut rollend, aber hat eben auch recht separiert stehende schmale Stollen. Der Reifen ist abwärts flott zu bewegen, es ist ausreichend Grip vorhanden, allerdings sollte eher vor der Kurve gebremst werden, weil die Seitenstolen auch eher klein und weich sind.
Ich bin mit dem Race vorne einen kompletten Winter gefahren und auch eine Strava-Zeit auf meinem Homedownhill: auch hier gilt vor der Kurve bremsen, was angesichts der Querblöcke durchaus gut funktioniert. Für Schotterkurven sind die Seitenstollen ausreichend gut.
 
Ich hab den Race 2,4 runtergeschmissen. Hat mich letzt Woche bergab sauber gelegt. Ist mir vorne zu wenig Reifen, keine Seitenstollen ,vor allem, wenn der Boden noch weich ist
Der Trail kann dann da schon deutlich mehr, der 2,25 ist auch leicht und reicht mir

So unterschiedlich können die Erfahrungen sein. ;)
Das kann man von Jans so schon stehen lassen. Sieht man ja auch optisch. Mit dem Race vorne musst du schlicht anders fahren. Vermutlich auch langsamer; die wenigen aber wichtigen Prozent siehst du halt erst, wenn du Zeitvergleich machst. Ich habe mich mit dem Race vorne durchaus schnell und sicher bewegt, glaube aber dennoch, dass ich eben ne Spur defensiver unterwegs war.
 
Hab jetzt die ersten drei Ausfahrten auf meinem Top Fuel mit Trail und Race hinter mir und muss sagen bisher erfüllen die Reifen perfekt meine Erwartungen. Rollwiderstand auf Asphalt und Forststraße kein Vergleich mit Dissector/Rekon. Insbesondere auf Asphalt fliegt das Bike jetzt regelrecht.
Bergab bin ich jetzt noch keine wirklich anspruchsvolle Trails gefahren aber auf den bisherigen Strecken war für meinen Fahrstil absolut ausreichend Grip vorhanden, Bremsgrip hinten auch einwandfrei.
Die Kombi macht derweil echt Spaß, erfüllt derweil genau meine Anforderungen für etwas leichteres, weniger Rollwiderstand und ausreichend Bodenhaftung. Mal schauen wie es sich dann auf anspruchsvollerem Terrain verhält.
 

Anhänge

  • 20220303_111651.jpg
    20220303_111651.jpg
    913,4 KB · Aufrufe: 194
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt die ersten drei Ausfahrten auf meinem Top Fuel mit Trail und Race hinter mir und muss sagen bisher erfüllen die Reifen perfekt meine Erwartungen. Rollwiderstand auf Asphalt und Forststraße kein Vergleich mit Dissector/Rekon. Insbesondere auf Asphalt fliegt das Bike jetzt regelrecht.
Bergab bin ich jetzt noch keine wirklich anspruchsvolle Trails gefahren aber auf den bisherigen Strecken war für meinen Fahrstil absolut ausreichend Grip vorhanden, Bremsgrip hinten auch einwandfrei.
Die Kombi macht derweil echt Spaß, erfüllt derweil genau meine Anforderungen für etwas leichteres, weniger Rollwiderstand und ausreichend Bodenhaftung. Mal schauen wie es sich dann auf anspruchsvolleren Terrain verhält.
Hört sich gut an. Konnte meine Trail/Race Kombi leider erst einmal fahren, das war etwas mehr Gelände als Strecke.

Wenn ich hier richtig mitgelesen habe, sollte deine jetzige Kombi ja eh leichtläufiger sein als deine alte. Der Dissector ist doch eher auf dem Niveau vom Enduro bei WP und der Trail wieder auf Augenhöhe mit dem Rekon?!

Viel Spaß noch damit! :)
 
Hab jetzt die ersten drei Ausfahrten auf meinem Top Fuel mit Trail und Race hinter mir und muss sagen bisher erfüllen die Reifen perfekt meine Erwartungen. Rollwiderstand auf Asphalt und Forststraße kein Vergleich mit Dissector/Rekon. Insbesondere auf Asphalt fliegt das Bike jetzt regelrecht.
Temperatur! Die WP laufen bei <7° einfach besser. So zumindest gegenüber DHR2 MT/ Aggressor dual.
 
Heute sind meine Race 29x2.25 gekommen :daumen:
Im ersten Moment bin ich schon ein wenig erschrocken, ziemlich wenig Reifen :D
Aber mit 2x genau 650 Gr. auch ca. 150 Gr. leichter als meine 2.4er.

Frisch aufgezogen mit 2.0 Bar 58mm breit auf einer 30mm Felge. Mit 1.5 Bar 57.4mm
In Höhe und Breite ca.4mm niedriger als die 2.4er.
Das Profil sieht beim Race 2.25 wesentlich stimmiger aus meiner Meinung nach.

Natürlich wieder problemlos zu montieren, absolut perfekter Rundlauf und ohne Milch schon dicht.

Also gleich auf die erste Tour🚴‍♂️
Ich hatte jetzt keine zu hohen Erwartungen aber man meint schon zu spüren das die 2.25er besser rollen. Ich denke es ist wie bei meinem Umstieg von Spezialized Butcher/Groundcontol vor Gripton auf WP Cross/Speed 2.4.
Da habe ich einfach bei sehr langen Touren bemerkt das mehr Körner übrig sind.

Was man deutlich merkt ist das reduzierte Volumen. Gerade an harten Kanten. Da war ich froh das ich vorne 0.2 hinten 0.4 Bar mehr Druck gegenüber den 2.4er drinnen hatte. 1.5/2.0 bei 88 KG naggich.

Bremsgripp/Traktion ist mir nichts negatives aufgefallen. Beim Grip, alles Trocken/Hardpack, auch nicht.
Im Gegenteil, auf leichtem Schotter fand ich die schmalen sogar besser.
In Spitzkehren, bergauf und bergab, hatte ich heute das Gefühl das ich irgendwie besser rum komme das Rad agiler ist. Vielleicht auch nur einen guten Tag gehabt :lol:
Trails bin ich jetzt nicht schneller oder langsamer gefahren. Waren aber auch nicht anspruchsvoll.

Bisher bin ich zufrieden und wenn es vorne nicht reichen sollte kommt ein Trail drauf.
Aber ich denke nicht das es nötig wird da ich das Rad nur Frühjahr/Sommer bewege und tendenziel wieder mehr Strecke mache und eher leichtere Trails fahre als früher 🙈
 
Und wie breit bauen der 2,25er Race und Speed auf den Felgen mit 30mm Maulweite :)
Um meine Schuld noch zu begleichen ...
Beide knapp über 58mm auf den 30mm-Felgen.

Speed-29x225.jpg

Race-29x225.jpg


Die 2.4er sind bei mir auf 27,5mm-IW Race 60mm und Speed 61mm gewesen.

Ich bin mit den 2.25ern auf 30mm-Carbonfelgen heute meine Zerstör-die-Beine-Strecke gefahren (Halde Hoheward XC-Kurs). Auf der "Trailabfahrt" bin ich gemittelt auf 10 Abfahrten letzte und diese Woche von 2m55s auf 2m45s gegenüber den 2.4er auf 27.5er Alus. Berghoch bin ich im Durchschnitt sehr wenig schneller. LRS/Reifen ist der einzige Unterschied am Rad, Gewichtsersparnis knapp über 300g.

Ich bin zufrieden, hatte Sorge bergab langsamer zu werden. Zudem ist der Vorteil auf Aspalt/Waldautobahn spürbar.

(Ich geb meine Hardtail-Ambitionen übrigens wohl wieder auf und bleibe beim Oiz. Hardtail mit nicht-flexender Variostütze hat im Test keinen Spaß gemacht.) Da bringt mir 1,5 KG Gewichtsvorteil und steiferes Tretlager nicht so viel ....)
 
Guten Abend,
wie verhalten sich die Reifen bei euch bezüglich Druckstabilität bei Tubless? Montage war super easy. Allerdings verliere ich da innerhalb einer Woche fast ein halbes Bar Luft. Vorher hatte ich den NN und musste dort ganz selten nachfüllen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Braucht er vielleicht einfach mehr Milch?
 
Guten Abend,
wie verhalten sich die Reifen bei euch bezüglich Druckstabilität bei Tubless? Montage war super easy. Allerdings verliere ich da innerhalb einer Woche fast ein halbes Bar Luft. Vorher hatte ich den NN und musste dort ganz selten nachfüllen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Braucht er vielleicht einfach mehr Milch?
Check Mal Ventil/Ventil Einsatz, normalerweise sind wp sorglos was tubeless angeht...
 
Zurück