Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
Ist der Speed King überhaupt "pannensicher" ? Ich meine er ist super schnell, aber kann ich ihn in der Großstadt fahren, ohne dauernd flicken zu müssen... ?
Mit Schlauch würde ich das nicht machen wollen, insbesondere aufgrund kleiner Glassplitter. Wenn man den anfänglichen Luftverlust bei tubeless allerdings bereit ist zu akzeptieren, dann geht das. Fahr ich im Sommer auch so und eigentlich alle Touren enthalten mindestens 5km Stadtverkehr inkl Innenstadt und Glasscherben. Sieht man dann auch schön, wenn die Lauffläche immer wieder dunkle Flecken hat wenn die Milch rauskommt.
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
und Kräbbelbikes sind genauso zu verteufeln wie E-Bikes... wahre Männers würden eh Crosser fahren :lol:

"dank" des Frühlingseinbruchs mit Nässe und co durften wir CK 2,2/RK 2,2 RS bernstein jetzt auch in Ätzbedingungen fahren. Niedriger RW ist ja bekannt, für <1200g als paar reicht das vermutlich auch für jeden Marathon. Gerade der CK überzeugt mich als 2,2 mittlerweile auch. Und wenns schlimmer matschig ist, würde ich WP Race 2,25 oder Barzo 2,25 hinschustern. Kann man wenig bis nix falsch machen.
Trotzdem muss ich Schwalbes irgendwann mal testen :spinner:
Die alten 2,25er RONs in LS aber schon in ADDIX) haben da weniger Grip; die neueren mit den 2 Zeilen Bezeichnungen kenne ich noch nicht.
 
Trotzdem muss ich Schwalbes irgendwann mal testen :spinner:
Die alten 2,25er RONs in LS aber schon in ADDIX) haben da weniger Grip; die neueren mit den 2 Zeilen Bezeichnungen kenne ich noch nicht.
Sind gut, bin sehr zufrieden. Aber erwarte keine Wunder oder so. Ich sehe die Rons in Speed beim Grip unter dem RK, habe allerdings das Gefühl, dass sie leichter Rollen.
Allerdings ist mein Popometer nicht wirklich geeicht. Dachte vom Gefühl her auch, die Pirelli seinen langsamer als der Ralph/Ray Mix. Ein Blick auf die Strava Zeiten hat mich jetzt aber besserem belehrt. Fast identische Zeiten im Wald. So kann das Gefühl täuschen. :ka:
 
Ein Blick auf die Strava Zeiten hat mich jetzt aber besserem belehrt. Fast identische Zeiten im Wald.
Die Zeiten auf Forststraßen sind bei mir auch nicht besonders unterschiedlich. Conti spielt da noch den Vorteil des niedrigen Gewichts aus.
Größere Differenzen habe ich nur bei den gemessenen Zeiten auf Asphalt. Typisches MTB Gelände für XCler halt🤣
 
Die Zeiten auf Forststraßen sind bei mir auch nicht besonders unterschiedlich. Conti spielt da noch den Vorteil des niedrigen Gewichts aus.
Größere Differenzen habe ich nur bei den gemessenen Zeiten auf Asphalt. Typisches MTB Gelände für XCler halt🤣
Allerdings. Ich werde aber den Pirelli als XC RC Lite in 2.2 definitiv nochmal eine Chance geben. Die könnten vom Profil her, bestens als Ganzjährige Bereifung passen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
A propos ganzjährige Bereifung:

20220407_192916.jpg
20220407_192233.jpg
20220407_192259.jpg


Leider wird erst Dienstag Probe gefahren.
 
Fett im Sinne von schwer?! Wo soll der in Protection eigentlich liegen?

Edit:

https://www.continental-reifen.de/fahrrad/reifen/mountainbike/cross-king-protection
Nu ja, 5% drüber.

BikeInn. Freitag bestellt, Mittwoch angekommen.
Mein verkaufter Bernstein ohne Protection hatte so 580g. Sofort TL dicht. Perfekt.
Da sind 90g mehr schon ne Menge Holz.
Eigentlich kein Gewichtsvorteil mehr gegenüber anderen Herstellern. Selbst die hier als unfahrbar schwerern Schwalbe Ray/Ralph waren leichter. Beide nur um die 650g.
 
Der Trend geht halt klar zu besserer Tubelesstauglichkeit und Kompatibilität zu schweren E-Bikes, obs einem gefällt oder nicht.
Und mal ehrlich: Der Rollwiderstand von Profil und Gummimischung macht weitaus mehr aus, als das Gewicht eines Reifens. Dann lieber weniger Stress mit Pannen.
 
Mein verkaufter Bernstein ohne Protection hatte so 580g. Sofort TL dicht. Perfekt.
Da sind 90g mehr schon ne Menge Holz.
Eigentlich kein Gewichtsvorteil mehr gegenüber anderen Herstellern. Selbst die hier als unfahrbar schwerern Schwalbe Ray/Ralph waren leichter. Beide nur um die 650g.
Ok. Mein WP Race lag sogar bei 700g. Da ich von DHF/DHR komme, ist das alles deutlich leichter und allesamt mehr für das was ich fahre ausgelegt.

Und bei der Strecke die ich fahre (idR 2 Mal die Woche je 30-40 km, dabei gesamt max. 200hm), sollten sich die 90g plus nicht so arg bemerkbar machen, hoffe ich. ;)
Der Trend geht halt klar zu besserer Tubelesstauglichkeit und Kompatibilität zu schweren E-Bikes, obs einem gefällt oder nicht.
Und mal ehrlich: Der Rollwiderstand von Profil und Gummimischung macht weitaus mehr aus, als das Gewicht eines Reifens. Dann lieber weniger Stress mit Pannen.
Jep, gut vor allem wenn schmale 100kg druff sitzen. 😅
 
Ich will jetzt mein BMC auch mit Tubeless Reifen ausstatten. Ich schwanke zwischen den Wolfpack 2.4 race und den Conti Race King in 2,25. Die Race King bin ich immer mit Schlauch gefahren, jetzt soll es aber schlauchlos werden.

Bekommt man die Race King dicht, aufgrund der Karkasse habe ich da so meine Zweifel?

Mit den Wolfpack habe ich persönlich keine Erfahrungen, im Internet liest man nur positives.
 
Sind beides geile Reifen, wie ich finde, aber mit völlig verschiedenen Einsatzbereichen. Den RK Protection bekommst du problemlos dicht, der RS ist ein bisschen tricky, geht aber auch.
Für typische deutsche Marathonrennen reicht der RK locker, den WP würde ich nur bei deutlich gröberem Untergrund nehmen oder wenn du besonders viel Wert auf Pannenschutz legst.
 
Ich will jetzt mein BMC auch mit Tubeless Reifen ausstatten. Ich schwanke zwischen den Wolfpack 2.4 race und den Conti Race King in 2,25. Die Race King bin ich immer mit Schlauch gefahren, jetzt soll es aber schlauchlos werden.

Bekommt man die Race King dicht, aufgrund der Karkasse habe ich da so meine Zweifel?

Mit den Wolfpack habe ich persönlich keine Erfahrungen, im Internet liest man nur positives.

Also der Wolfpack Race und der Continental Race King sind ja zwei grundverschiedene Reifen 🤔
Die Continental Reifen gibt es auch als ProTection Variante (Flankenschutz) oder auch Bernstein und dann sind sie problemlos Tubeless möglich.
 
Das heißt der Wolfpack Race entspricht dann bei Conti eher dem Cross King oder? Mir hat der Race King eigentlich immer gereicht, gröberes Profil brauch ich fast nie.

Bei Wolfpack wäre dann der Speed eher das Pendant zum Race King, oder?

Ansatzweise, vom Grip her ist zumindest der Speed doch nochmal höher einzuschätzen als der RaceKing.
 
Ansatzweise, vom Grip her ist zumindest der Speed doch nochmal höher einzuschätzen als der RaceKing.
Finde ich gar nicht. Besonders am Vorderrad fand ich den Speed vom Grip her eine Katastrophe. Den WP Speed finde ich in allen Belangen dem RK unterlegen.
Der Race hat wahrscheinlich etwas mehr Grip als der RK, wobei ich mir nicht mal da ganz sicher bin. Ich sehe den größten Vorteil in der einfacheren Tubelessmontage und der (zumindest theoretisch) höheren Pannensichherheit. Theoretisch deshalb, weil ich mit dem RK RS noch nie einen Platten hatte, mit dem Race bisher einen. Kann natürlich auch Pech/Zufall/andere Fahrweise oder anderes Gelände sein.
 
Finde ich gar nicht. Besonders am Vorderrad fand ich den Speed vom Grip her eine Katastrophe. Den WP Speed finde ich in allen Belangen dem RK unterlegen.
Der Race hat wahrscheinlich etwas mehr Grip als der RK, wobei ich mir nicht mal da ganz sicher bin. Ich sehe den größten Vorteil in der einfacheren Tubelessmontage und der (zumindest theoretisch) höheren Pannensichherheit. Theoretisch deshalb, weil ich mit dem RK RS noch nie einen Platten hatte, mit dem Race bisher einen. Kann natürlich auch Pech/Zufall/andere Fahrweise oder anderes Gelände sein.

Laut dir hat der Wolfpack Race nur "etwas mehr Grip" als ein Continental RaceKing, sprechen wir von den gleichen Reifen 🤔
 
Ja :bier:
Ist vielleicht Den verschiedenen Untergründen geschuldet. Ich bin Meer wieder erstaunt über den Grip, den der RK hier auf meinen Hausstrecken in Süddeutschland generiert. Bin aber vielleicht auch nicht sensibel genug dafür.
Der Speed ist mir halt regelmäßig weggerutscht (am Vorderrad), der Maxis Ikon am Hinterrad, den ich jetzt mal ne Weile gefahren bin war auch deutlich schlechter vom Grip her als der RK.
 
Das heißt der Wolfpack Race entspricht dann bei Conti eher dem Cross King oder? Mir hat der Race King eigentlich immer gereicht, gröberes Profil brauch ich fast nie.

Bei Wolfpack wäre dann der Speed eher das Pendant zum Race King, oder?
Nein!
Nur weil verschiedene Hersteller eine gewisse Reihenfolge haben, sind die immer noch nicht vergleichbar
Die 2,2er RKs in Racesport sind die leichtesten, können tubeless zickig sein, RS Bernstein ist einfacher, RK Prot sollte problemlos gehen, wiegt wie der Speed 2,2 aber anderer Reifen (RK auf harten Böden und Asphalt schneller)
2,2er CK RC is etwas weniger stollig als ein 2,25er Race (640g). Je nach Ausführung (RS, RS Bernstein, Prot. ) deutlich leichter
Der 2,3er CK RS ist stolliger als ein 2,4er Race und 20-50g leichter je nach Exemplar, rel. ähnlich, würde sagen der CK 2,3 ist im Matsch was besser. Als 2,3 Prot sackschwer (770g)
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, dann frage ich mal anders. Hat jemand den Race King Tubeless dicht bekommen und kann positive Erfahrungen berichten? Ich fahre die Reifen ja schon lange und bin sehr zufrieden allerdings mit Schlauch.

Was soll denn bei der Bernstein Version besser sein? Das ist doch nur Optik oder?
 
ok, dann frage ich mal anders. Hat jemand den Race King Tubeless dicht bekommen und kann positive Erfahrungen berichten? Ich fahre die Reifen ja schon lange und bin sehr zufrieden allerdings mit Schlauch.

Was soll denn bei der Bernstein Version besser sein? Das ist doch nur Optik oder?
Ja, seit immer > 5 Jahren. Ca 6 oder 7 und 2 CK2,3 auf völlig unterschiedliche Felgen. Ab und an nach dem Montieren ein paar Tage kurze Ausfahrten gemacht, irgendwann dauerhaft unauffällig. Bei linken Händen in der Werkstatt evtl abzuraten, manchmal sorgt es durch die Flanke.
Klar wegen Optik, Die Bernstein sind schwerer und gehen einfacher tubeless. Isso
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück