Feedback zu News / war SQlab ONE OX Enduro-Outfit

Ja, und dies muss zwingend bei jedem Artikel, in welchem Produktplatzirungen enthalten sind, so sein! Gerade, wenn man das Layout überall gleich ist.

siehe z.B. hier:

https://www.berliner-rechtsanwaelti...rderungen-kennzeichnung-von-werbung-in-blogs/
In dem von Dir verlinkten Text steht:

Wie genau muss gekennzeichnet werden?



Wie genau eine Kennzeichnung zu erfolgen hat, ist wiederum eine Frage des Einzelfalles. Üblicherweise ist die Werbung mit der Begrifflichkeit "Anzeige" oder „Werbung“ zu kennzeichnen.



Also genau, wie hier geschehen. Was regst Du Dich auf? Deine Vorgaben sind erfüllt!
 
Der von dir verlinkte Artikel zum Thema Carbon zeigt sehr gut auf, was ich meine. Im Artikel selbst gibt es sehr viele Informationen, was ja grundsätzlich gut ist. Schaut man dann in den Kommentarbereich, erfährt man die wirklich wichtigen und interessanten Informationen.
dann hast du das Grundprinzip nicht verstanden. Du bist hier auf mtb-news. Da kann Carbon ein Thema sein aber genauso auch Stahl, Alu, Titan und Bambus.
Wenn du nerdtastische Auslegungen zum Thema Carbon willst, dann bitte: www.carbonnerdsuntersichwirwartenaufdich.de :daumen:

wieso gehst du nicht auf die Latte an Artikeln ein, die dir @Hannes aufzeigt? Mit Sicherheit findet sich zu jedem der Artikel min ein Kandidat*in, der sagt "hmpf, also da fehlt mir Detail A und B, Vertiefung in Punkt C und P, Q und U habt ihr gar nicht erwähnt"....andersherum findest du für jeden dieser Kolleg*innen 1000 Leser*innen, die sagen "top, wollte ich schon immer mehr drüber erfahren aber die Einstiegshürde in Fachliteratur ist oft recht hoch. Danke für's herunterbrechen"

Wieso erfährt man also in den Kommentarbereich
die wirklich wichtigen und interessanten Informationen
?
Weil besagte Kandidat*innen durch die Titel der Beiträge sehen "oy, mein Tühp*in wird verlangt" und dann können die Nerds fachsimpeln und der 08/15 User lernt was dazu - oder versteht endgültig nix mehr :ka:



Mahlzeit!

Dann haben wir das ja geklärt :)
genau. Du suchst keine Informationsplattform, sondern ne Meinungsplattform, die auf jegliche Gepflogenheiten und Regeln des Journalismus pfeift :daumen: (und jetzt komm mir nicht mit zwei Quellen Prinzip, das ist bei Produktvorstellungen/Anzeige/Pressemittleiungen nur schwer bis gar nicht anwendbar und entgegen deiner Behauptung sind diese ganz klar am Ende des Artikels gekennteichnet)

:winken:


Achja: @Marcus machma Werbung weg und zahl mir 1,99€/Monat für meine abgegriffenen Daten, Danke 🤗
 
In dem von Dir verlinkten Text steht:

Wie genau muss gekennzeichnet werden?



Wie genau eine Kennzeichnung zu erfolgen hat, ist wiederum eine Frage des Einzelfalles. Üblicherweise ist die Werbung mit der Begrifflichkeit "Anzeige" oder „Werbung“ zu kennzeichnen.


Also genau, wie hier geschehen. Was regst Du Dich auf? Deine Vorgaben sind erfüllt!
Ja, in dem einen Artikel heute wurde die Werbung gekennzeichnet. Sämtliche "Bike Stage" Artikel fallen aber auch unter diese Pflicht, wie bereits vorhin geschrieben.
 
dann hast du das Grundprinzip nicht verstanden. Du bist hier auf mtb-news. Da kann Carbon ein Thema sein aber genauso auch Stahl, Alu, Titan und Bambus.
Wenn du nerdtastische Auslegungen zum Thema Carbon willst, dann bitte: www.carbonnerdsuntersichwirwartenaufdich.de :daumen:

wieso gehst du nicht auf die Latte an Artikeln ein, die dir @Hannes aufzeigt? Mit Sicherheit findet sich zu jedem der Artikel min ein Kandidat*in, der sagt "hmpf, also da fehlt mir Detail A und B, Vertiefung in Punkt C und P, Q und U habt ihr gar nicht erwähnt"....andersherum findest du für jeden dieser Kolleg*innen 1000 Leser*innen, die sagen "top, wollte ich schon immer mehr drüber erfahren aber die Einstiegshürde in Fachliteratur ist oft recht hoch. Danke für's herunterbrechen"

Wieso erfährt man also in den Kommentarbereich

?
Weil besagte Kandidat*innen durch die Titel der Beiträge sehen "oy, mein Tühp*in wird verlangt" und dann können die Nerds fachsimpeln und der 08/15 User lernt was dazu - oder versteht endgültig nix mehr :ka:




genau. Du suchst keine Informationsplattform, sondern ne Meinungsplattform, die auf jegliche Gepflogenheiten und Regeln des Journalismus pfeift :daumen: (und jetzt komm mir nicht mit zwei Quellen Prinzip, das ist bei Produktvorstellungen/Anzeige/Pressemittleiungen nur schwer bis gar nicht anwendbar und entgegen deiner Behauptung sind diese ganz klar am Ende des Artikels gekennteichnet)

:winken:


Achja: @Marcus machma Werbung weg und zahl mir 1,99€/Monat für meine abgegriffenen Daten, Danke 🤗
Ich bin auf die lange Liste von Hannes eingegangen. Wie bereits geschrieben, nutze ich diese Bereiche des Forums ja sehr gerne (was null-zwo irgendwie lächerlich, oder komisch fand) und finde diese Artikel ja auch oft sehr gut. Und nochmal: dies ist ein Grund, weshalb viele Artikel auf der Statseite so lächerlich wirken. Der Kontrast ist teilweise echt heftig.
 
Nein, das erwate ich natürlich nicht. Problem hier ist die fehlende bzw. irreführende Kennzeichnung der einzelnen Artikel. Steht da "Werbung" dran, kann der Lieferant des Textes reinschreiben was er will.
is als "anzeige" gekennzeichnet.

Greenwashing ist da ein No-Go, ebenso die Behauptung ein Bike für 5000€ sei "günstig".
die artikel von sciu, kavenz, und mit diesen carbondingsda-LRS waren als "pressemitteilung" gekennzeichnet, bzw. wurde diese als quelle benannt.

Solch eine Selbstregulierung existiert nicht; dieser Artikel hat die Marke SCIU bekanntgemacht. Es dauert nicht mehr lange, und der negative Aspekt ist raus aus den Köpfen der Leute. Siehe VW Konzern
vw gabs lange vorher schon - sciu ist ruiniert. jeder, der von sciu hört und das bei google sucht, findet a) die beiden artikel hier und die reaktionen dazu, oder b) artikel mit verweisen auf die artikel hier.

btw, ich bleibe dabei - zeig die kriminellen machenschaften der redaktion an, dann kriegen diese studienabbrecher und aushilfsjournalist*innen endlich mal das, was sie verdienen. das wird ihnen ne lehre sein, und nach dem knast bekommst du nur noch hochqualitativ recherchierte, von unabhängigen fact checkern geprüfte und von germanistiker*innen lektorierte artikel auf dem silbertablett :daumen:

vielleicht wirste auch einfach gesperrt, wenn du hier permanent rumpöbelst. natürlich is das nur eine unfaire beschneidung deiner menschenrechte auf informationsfreiheit und unabhängigkeit, daher kannste die sperre easy wegklagen. ich mach mir derweile nen tee.
 
Ja, in dem einen Artikel heute wurde die Werbung gekennzeichnet. Sämtliche "Bike Stage" Artikel fallen aber auch unter diese Pflicht, wie bereits vorhin geschrieben.
Wie du bestimmt festgestellt hast dreht sich die Erde trotzdem weiter.
Auch wenn du anscheinend der einzige bist der so beharrlich auf das exakte Einhalten von nicht genau definierten Regeln oder Pflichten bist. :ka:
 
Ja, in dem einen Artikel heute wurde die Werbung gekennzeichnet. Sämtliche "Bike Stage" Artikel fallen aber auch unter diese Pflicht, wie bereits vorhin geschrieben.
Unter diesen Artikeln steht der deutliche Hinweise, dass hier Hersteller ihre Produkte präsentieren.

Was ist die BikeStage? Seit 2020 präsentieren wir von MTB-News, eMTB-News und Rennrad-News das Format „BikeStage“, um Herstellern eine einzigartige Bühne zu geben und es interessierten Leserinnen zu ermöglichen, sich spannende News in Wort und Bild präsentieren zu lassen. Neu seit 2022 mit dabei ist unsere frische Plattform Nimms Rad. Neben den eigentlichen Produkt-Highlights erzählen uns die Mitarbeiterinnen der jeweiligen Firma alle Details zur Produktneuheit. Wir wünschen viel Spaß mit den Artikeln der BikeStage 2022!
Zumindest finde ich beim besten Willen nichts gegenteiliges, da dieses Forum dem deutschen Recht unterliegt und nicht dem französischen oder österreichischen.
Zeig mir mal das Gegenteil.
 
is als "anzeige" gekennzeichnet.


die artikel von sciu, kavenz, und mit diesen carbondingsda-LRS waren als "pressemitteilung" gekennzeichnet, bzw. wurde diese als quelle benannt.


vw gabs lange vorher schon - sciu ist ruiniert. jeder, der von sciu hört und das bei google sucht, findet a) die beiden artikel hier und die reaktionen dazu, oder b) artikel mit verweisen auf die artikel hier.

btw, ich bleibe dabei - zeig die kriminellen machenschaften der redaktion an, dann kriegen diese studienabbrecher und aushilfsjournalist*innen endlich mal das, was sie verdienen. das wird ihnen ne lehre sein, und nach dem knast bekommst du nur noch hochqualitativ recherchierte, von unabhängigen fact checkern geprüfte und von germanistiker*innen lektorierte artikel auf dem silbertablett :daumen:

vielleicht wirste auch einfach gesperrt, wenn du hier permanent rumpöbelst. natürlich is das nur eine unfaire beschneidung deiner menschenrechte auf informationsfreiheit und unabhängigkeit, daher kannste die sperre easy wegklagen. ich mach mir derweile nen tee.
"Pressemitteilung" ist nicht gleich "Werbung". Hinweisen auf die Gesetzeslage ist rumpöbeln. Läuft bei dir!

Diese Gesetze existieren aus gutem Grund. Unsere Freiheiten hier sollte man zu schätzen wissen.

Facebook hat 13 Milliarden Dollar Einbußen zu verzeichnen, seit Apple das Tracking auf iOS auf die eigenen Apps beschränkt hat.
 
Der Kontrast ist teilweise echt heftig.
ja unnormal, oder?

Ich bin auf die lange Liste von Hannes eingegangen.
du hast Carbon und Gebrauchtkauf angesprochen aber was dahinter steht hast nicht geblickt, oder? die Mischung macht's, für jeden was dabei etc

Und wenn du so darauf pochst, dass es dir hier eher um das Forum hinter den News geht (gerne korrigieren, wenn ich dich da missverstehe): Ziel erreicht mtb-news! Euer Titel/Artikel/Bildchen war genug, um eine Diskussion/einen Erfahrungsaustausch/eine Verteilung von Wissen zu starten :daumen:
 
Unter diesen Artikeln steht der deutliche Hinweise, dass hier Hersteller ihre Produkte präsentieren.

Was ist die BikeStage? Seit 2020 präsentieren wir von MTB-News, eMTB-News und Rennrad-News das Format „BikeStage“, um Herstellern eine einzigartige Bühne zu geben und es interessierten Leserinnen zu ermöglichen, sich spannende News in Wort und Bild präsentieren zu lassen. Neu seit 2022 mit dabei ist unsere frische Plattform Nimms Rad. Neben den eigentlichen Produkt-Highlights erzählen uns die Mitarbeiterinnen der jeweiligen Firma alle Details zur Produktneuheit. Wir wünschen viel Spaß mit den Artikeln der BikeStage 2022!

Zumindest finde ich beim besten Willen nichts gegenteiliges, da dieses Forum dem deutschen Recht unterliegt und nicht dem französischen oder österreichischen.
Zeig mir mal das Gegenteil.
Die Webseite unterliegt europäischem Recht. Aktuell gehostet bei / durch Cloudflare.
 
"Pressemitteilung" ist nicht gleich "Werbung". Hinweisen auf die Gesetzeslage ist rumpöbeln. Läuft bei dir!

Diese Gesetze existieren aus gutem Grund. Unsere Freiheiten hier sollte man zu schätzen wissen.
Da Du hier ja den Bescheidwisser gibst:
Erkläre uns doch bitte den Unterschied und gib dabei an, inwieweit dieser Unterschied im besagten Kontext relevant ist und welche Bedeutung er hat.

Kannst Du das? Oder zitierst Du nur aus Google-Treffern?
 
ja unnormal, oder?


du hast Carbon und Gebrauchtkauf angesprochen aber was dahinter steht hast nicht geblickt, oder? die Mischung macht's, für jeden was dabei etc

Und wenn du so darauf pochst, dass es dir hier eher um das Forum hinter den News geht (gerne korrigieren, wenn ich dich da missverstehe): Ziel erreicht mtb-news! Euer Titel/Artikel/Bildchen war genug, um eine Diskussion/einen Erfahrungsaustausch/eine Verteilung von Wissen zu starten :daumen:
Ich habe nur diese beiden Punkte explizit angesprochen, da ich dazu etwas gesagt habe. Sämtliche anderen Punkte hatte ich als super und hilfreich dargestellt und als Kontrast zur durch Werbung verseuchte, oberflächliche Newsseite genannt :)
 
Die Webseite unterliegt europäischem Recht. Aktuell gehostet bei / durch Cloudflare.
Ist es maßgeblich wo der Host seinen Sitz hat, oder in welchem Land der verantwortliche Betreiber der Website sitzt?
Ich würde mal behaupten, die Mitglieder der in Deutschland beheimateten mtb-news-Redaktion unterliegen dem deutschen Recht.

Aber ich lasse mich da gerne belehren. Denn sicher würde das auch andere interessieren, deren Websites auf ausländischen Servern laufen.
 
Ist es maßgeblich wo der Host seinen Sitz hat, oder in welchem Land der verantwortliche Betreiber der Website sitzt?
Ich würde mal behaupten, die Mitglieder der in Deutschland beheimateten mtb-news-Redaktion unterliegen dem deutschen Recht.

Aber ich lasse mich da gerne belehren. Denn sicher würde das auch andere interessieren, deren Websites auf ausländischen Servern laufen.
Ernsthaft? Jede europäische Webseite unterliegt europäischem Recht. Da Deutschland zu Europa gehört, gilt hier europäisches Recht. Dies ist auch die Grundlage für die Klagen durch Max Schems; diese wurden nicht auf Basis österreichischen Rechts eingereicht. Schrems2 gilt für ganz Europa!
 
Ernsthaft? Jede europäische Webseite unterliegt europäischem Recht. Da Deutschland zu Europa gehört, gilt hier europäisches Recht. Dies ist auch die Grundlage für die Klagen durch Max Schems; diese wurden nicht auf Basis österreichischen Rechts eingereicht. Schrems2 gilt für ganz Europa!
Du hast aber schon mitbekommen, dass es in jedem EU-Land eigene Auslegungen der DSGVO gibt. Diese sind nicht einheitlich, sondern orientieren sich an EU-Vorgaben.
Nach der in Deutschland gültigen Verordnung ist aktuell die Nutzung von Google Analytics noch erlaubt. Es gibt kein (!!!) EU-Verbot, wie von Dir in den Raum gestellt.
 
Und da auch Google
Du hast aber schon mitbekommen, dass es in jedem EU-Land eigene Auslegungen der DSGVO gibt. Diese sind nicht einheitlich, sondern orientieren sich an EU-Vorgaben.
Nach der in Deutschland gültigen Verordnung ist aktuell die Nutzung von Google Analytics noch erlaubt. Es gibt kein (!!!) EU-Verbot, wie von Dir in den Raum gestellt.
Außerdem sitzt die Google-Tochter für Analytics in Irland. Und das ist ja (noch) EU. So ganz einfach ist die Sache also eben doch nicht.
 
Du hast aber schon mitbekommen, dass es in jedem EU-Land eigene Auslegungen der DSGVO gibt. Diese sind nicht einheitlich, sondern orientieren sich an EU-Vorgaben.
Nach der in Deutschland gültigen Verordnung ist aktuell die Nutzung von Google Analytics noch erlaubt. Es gibt kein (!!!) EU-Verbot, wie von Dir in den Raum gestellt.
Die Verwendung ist nicht erlaubt, da hier EU Recht gilt. Bist du vielleicht Mitglied der CDU/CSU? Die Versuchen ja auch immer wieder Dinge einzuführen, welche zwar dem deutschen (oder bayrischen) Recht entsprechen, aber eben nicht EU Recht. Dauert halt leider immer super lange, bis der EUGH diese kassiert.

Du würdest es also drauf anlegen und als deutscher Staatsbürger in großem Stile Webseiten mit Google Analytics betreiben, mit dem Hintergrund, dass für dich EU Recht nicht gültig ist?

Meinst du wirklich, dass es deutschen Webseitenbetreibern erlaubt ist, personenbezogene Daten (welche Google Analytics erhebt) in die USA zu transferieren? Und alle Anderen europäischen Staaten dürfen das nicht? Oder dürfen das nur Staaten, welche das national geregelt haben?
 
Die Verwendung ist nicht erlaubt, da hier EU Recht gilt. Bist du vielleicht Mitglied der CDU/CSU? Die Versuchen ja auch immer wieder Dinge einzuführen, welche zwar dem deutschen (oder bayrischen) Recht entsprechen, aber eben nicht EU Recht. Dauert halt leider immer super lange, bis der EUGH diese kassiert.

Du würdest es also drauf anlegen und als deutscher Staatsbürger in großem Stile Webseiten mit Google Analytics betreiben, mit dem Hintergrund, dass für dich EU Recht nicht gültig ist?

Meinst du wirklich, dass es deutschen Webseitenbetreibern erlaubt ist, personenbezogene Daten (welche Google Analytics erhebt) in die USA zu transferieren? Und alle Anderen europäischen Staaten dürfen das nicht? Oder dürfen das nur Staaten, welche das national geregelt haben?
Nochmal:
Google Analytics ist in Deutschland aktuell noch nicht verboten. Ob sich das in Kürze ändert, ist etwas anderes. Stand heute ist es erlaubt.

https://www.e-recht24.de/artikel/da...tics-in-oesterreich-rechtswidrig-was-tun.html
 

Ähnliche Themen

Zurück