Lago di Garda...

So...the collapse of the wall was at least 2.5 years ago?! But it's a bit exposed up there.

Viva l'Italia!

By the way: The view from this route is like something from another world. It's so beautiful that it hurts. God how I'd like to do that right now. "Only" nine and a half weeks to go until the summer holidays. Damn!
 
Zuletzt bearbeitet:
This "missing link" is known at least for 10 years.
When I was tracking the zone for Lagobiker I already published the upper way.
No, it was completely passable in 2009 (added by editing just now), 2011, 2016 and 2018 (did the tour then too). What you refer to is probably the gully that was not passable some years before that, which has been bridged (by a bridge), see attached picture below - although the bridge was in better shape some years ago. Or it could also be some other parts of the track. But again, completely passable without obstacles in years already mentioned.

Edit: more exact, trail was ok/intact at least on 11-8-09, 22-8-11, 4-8-16 and 2-8-18 when we were passing. As you can see, we like the trail 8-)
691D04D3-2B41-4543-B274-C7F5EA0FA799.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
So...the collapse of the wall was at least 2.5 years ago?! But it's a bit exposed up there.

Viva l'Italia!

By the way: The view from this route is like something from another world. It's so beautiful that it hurts. God how I'd like to do that right now. "Only" nine and a half weeks to go until the summer holidays. Damn!
Yes, it is spectacular, but not used that much. Most ‘just‘ do the Altissimo ;-) But by circumventing the unsafe part you do not miss out on views at all. Some nice shots to feed your anticipation, made on the ‘safe‘ parts (which you know, but other readers may not):
73B3BBAF-BEB4-432C-9AFA-DA813E0B6848.jpeg

DDD401C8-6038-4A46-890C-85CA0118272E.jpeg
 
You are destroying my will to work! Stop it! :crash:

The area is so lonely because it's just far away from the lake. I quickly put together a nice tour (with 650er and Dosso dei Roveri)...Ouch...3100HM


The first picture looks like the foundation of a revolving howitzer from WWI. The track is still visible. Cool find!
 
Zuletzt bearbeitet:
The secret is taking the cable cart, then 750 positive vertical meters only, my wife isn’t interested otherwise, and my fitness isn’t too good either this May ;-)
And yes, the name Corno della Paura was derived during ww1 I think, the canons could reach far into the valley.
Edit: or drive to Brentonico and start there.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht am Anfang direkt ab der Seilbahn-Bergstation besser. Lagobiker sagt dir was? Studier mal die alten Touren Corno della Paura und Brentonico.
Wer in Malcesine Station macht, für den ist auch noch La Prada del Ventrar interessant.
https://www.alltrails.com/explore/map/1304-corno-della-paura-freeride?p=-1
https://www.alltrails.com/explore/map/1303-brentonico-corno-della-paura-xc?p=-1
https://www.alltrails.com/explore/map/1306-la-prada-del-ventrar-freeride?p=-1
 
Hallo

welches Tourenportal für den Gardasee ist das aktuelle beste ?

wichtig ist mir die genaue Einteilung betreff der technischen und Konditionellen Anforderungen und aktuelle Sperrungen

hab die Bücher von Susi Plott und Andreas Albrecht
außerdem Komoot, GPS Tour Info, Sentres , outdoor-aktiv usw usw

bin mit Frau und Freunden unterwegs, die technisch nicht so gut sind, pregasina oder Ledrosee ist kein problem

welche Infoquelle für schöne Touren ist aktuell das beste ?

Danke und schöne Grüße
 
Vor ein paar Wochen hatte ich hier nach Touren rund um Riva gefragt und hilfreiche tipps bekommen, mittlerweile war ich das erste Mal dort und wollte mal ein feedback geben.

Da es so viele Tourenempfehlungen gibt, hier im Forum, im internet und auf diversen blogs, war ich extrem überfordert. Geholfen hat mir das Buch von Andreas Albrecht "Gardasee-Nord", viele Touren mit einer Beschreibung, welche die Charakteristik der Tour ganz gut wiederspiegelt. Für jemanden, der schon x-mal dort war, sicher sinnlos, für mich als Neuling in dieser Gegend gab das eine gute Orientierung.

Die erste Tour ging per shuttle hoch zum Tremalzo-Paß und dann die Paßstaße runter. Die Aussicht bei der Abfahrt ist immer wieder beeindruckend, wir sind gerne stehengeblieben und haben den Blick auf den see und die umliegenden Berge bewundert. Und am Ende der Tour der Stop im Hotel Panorama in Pregasina war ein schöner Abschluß.
Fahrtechnisch war ich nicht begeistert, viel grober Schotter auf der Abfahrt und wenig fahrtechnische Highlights. Beim schnellen Fahren sind die Reifen aufgeschwommen und in Kurven das Vorderrad weggerutscht. Ich kann das nicht verstehen, wem das runterfahren auf solchen Straßen Spaß macht-mir jedenfalls nicht. Vereinzelt gab es ein paar kleine Abschnitte ohne Schotter, aber doch viel zu selten.

Am zweiten Tag sind wir dann zum Ledro-See hochgeradelt, immer entlang eines idyllischen Bächleins. Sehr viele andere Radfahrer auf geliehenene ebikes waren dort unterwegs, es ging auf Asphalt und einfach zu fahrneden Wegen mit feinem Kies hoch. Am See dann ein Eis gegessen und entspannt den gleichen Weg wieder runter.
Das war eher wie ein entspannter Sonntagsausflug mit der Familie, zum fahren nicht schlecht aber auch nicht richtig gut.

Natürlich ist das italienische Flair dort ein highlight, aber insgesamt muß ich da nicht nochmal hin, für meinen Geschmack zu viel Schotter und zu wenig flow.
 
Hallo

welches Tourenportal für den Gardasee ist das aktuelle beste ?

wichtig ist mir die genaue Einteilung betreff der technischen und Konditionellen Anforderungen und aktuelle Sperrungen

hab die Bücher von Susi Plott und Andreas Albrecht
außerdem Komoot, GPS Tour Info, Sentres , outdoor-aktiv usw usw

bin mit Frau und Freunden unterwegs, die technisch nicht so gut sind, pregasina oder Ledrosee ist kein problem

welche Infoquelle für schöne Touren ist aktuell das beste ?

Danke und schöne Grüße
du weißt aber dass "technisch nicht so gut" und das Schottergedöns sich echt beißen...

@Capitan-Kurbel also ich finds in Summe "flowig" :lol: (also die Kombination aus ständig geht auf Schotter ein XC-Reifchen weg + Stolperbiken im Gefelse); weiß genau, was du meinst
 
welches Tourenportal für den Gardasee ist das aktuelle beste ?
Das erinnert mich irgendwie an die Frage, welche Eisdiele/Pizzeria die aktuell beste ist... :lol:

Ich weiß nicht, ob man das so einfach beantworten kann...
Ich, der ich schon seit über zwei Jahrzehnten am Gardasee unterwegs bin, kann es definitiv nicht.
Ich finde schon den Frageansatz falsch. Das ist eine typische Internet-Frage, auf die es zwar keine allgemeingültige Antwort gibt, aber (wenn du Glück oder Pech hast) tausend Meinungen dazu.
 
für meinen Geschmack zu viel Schotter und zu wenig flow.

Das stimmt so...und das können die meisten wahrscheinlich bestätigen.

Aber wenn du nach einer langen Recherche nur die zwei "Mami-Papi-dickes Kind-fahren-ebike" Touren raussuchst, hast du doch noch das ein oder andere Gardasee-Schotter Highlight verpasst.
 
Ich bike seit ca. 2 Jahrzehnten am Lago und empfehle Novizen gerne das Buch von Uli Stanciu. Ich meine aber auch, dass es zum Lago mehr als genügend Infos für Biker gibt. Wer um den Tennosee, in der Marroche oder oben bei Drena seine Runden dreht, hat flowige Trails ohne Ende. Und auch in Tremosine gibt es tolle Trails für Lagoneulinge oder Familien. Ich guide selbst für ein Hotel und habe immer etwas für Gäste gefunden.


Wenn ich überlege, wo ich schon überall Kinderbikeanhänger gesehen habe, und alle waren zufrieden.


Wenn ich aber Dalco, Diavolo & Co. im Kopf habe, wird es eng.
 
@McNulty: als Touren um mal die Gegend kennenzulernen fand ich die schon geeignet. Und jetzt kenne ich das und weiß was mich erwartet. Und überlasse gerne Euch die Schotter-Highlights :)
Naja…da hast die Gegend aber noch lange nicht kennengelernt. Klar, der Gardasee ist jetzt nichts für den flowigen Shuttle Typ. Aber ich finde anspruchsvolle Touren gepaart mit schöner Landschaft, da ist der Gardasee schon richtig. Man muss halt auch mal deutlich über 1000hm kurbeln wollen. Und gerade dann kommen einem keine EBikes und sonstige entgegen. Wenn ich mir die Hotspots Tremalzo und Ponale aussuche darf ich mich nicht wundern … und was den Schotter betrifft…das ist eben der Gardasee
 
Vor ein paar Wochen hatte ich hier nach Touren rund um Riva gefragt und hilfreiche tipps bekommen, mittlerweile war ich das erste Mal dort und wollte mal ein feedback geben.

Da es so viele Tourenempfehlungen gibt, hier im Forum, im internet und auf diversen blogs, war ich extrem überfordert. Geholfen hat mir das Buch von Andreas Albrecht "Gardasee-Nord", viele Touren mit einer Beschreibung, welche die Charakteristik der Tour ganz gut wiederspiegelt. Für jemanden, der schon x-mal dort war, sicher sinnlos, für mich als Neuling in dieser Gegend gab das eine gute Orientierung.

Die erste Tour ging per shuttle hoch zum Tremalzo-Paß und dann die Paßstaße runter. Die Aussicht bei der Abfahrt ist immer wieder beeindruckend, wir sind gerne stehengeblieben und haben den Blick auf den see und die umliegenden Berge bewundert. Und am Ende der Tour der Stop im Hotel Panorama in Pregasina war ein schöner Abschluß.
Fahrtechnisch war ich nicht begeistert, viel grober Schotter auf der Abfahrt und wenig fahrtechnische Highlights. Beim schnellen Fahren sind die Reifen aufgeschwommen und in Kurven das Vorderrad weggerutscht. Ich kann das nicht verstehen, wem das runterfahren auf solchen Straßen Spaß macht-mir jedenfalls nicht. Vereinzelt gab es ein paar kleine Abschnitte ohne Schotter, aber doch viel zu selten.

Am zweiten Tag sind wir dann zum Ledro-See hochgeradelt, immer entlang eines idyllischen Bächleins. Sehr viele andere Radfahrer auf geliehenene ebikes waren dort unterwegs, es ging auf Asphalt und einfach zu fahrneden Wegen mit feinem Kies hoch. Am See dann ein Eis gegessen und entspannt den gleichen Weg wieder runter.
Das war eher wie ein entspannter Sonntagsausflug mit der Familie, zum fahren nicht schlecht aber auch nicht richtig gut.

Natürlich ist das italienische Flair dort ein highlight, aber insgesamt muß ich da nicht nochmal hin, für meinen Geschmack zu viel Schotter und zu wenig flow.
Man sollte dein Fazit an den Tourismusverein schicken. Damit die schon mal wissen, wo sie den Hebel ansetzen müssen… 🤣
 
Zurück