Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Etwas ausführlicher 😉
Was magst denn machen mit dem Teil?

Für aktives fahren würde ich einen steifen Rahmen empfehlen. Aus meiner Sicht hast da mit Dartmoor, Hooner, etc. schon gute Ideen bekommen. Da solltest halt Linien suchen, bei Wurzeln hoppen etc. Macht mir zb Spaß: darum habe ich ein Hornet als Mullet. Komfort kann man dann aus dem Hinterreifen generieren.

Wenn's in erster Linie nur schnell sein soll und komfortabel, würde ich Ragley empfehlen. Schau dazu auf hardtail Party auf YT. Da wir beide das ähnliche Gewicht haben muss man aber sagen, dass viel Komfort auch den Rahmen im Extrem nudelig macht. Heißt du hast Bewegungen im Rahmen weil er sich verwindet. Darum habe ich mich auch von Ragley wieder verabschiedet, obwohl das Mmmbop ein super Bike ist. Aktuell könntest, wenn Komfort gesucht ist auch das Hello Dave aus Stahl ansehen. Aktuell spottbillig.

Bezüglich Stahl vs Alu lege ich dir auch Hardtail Party ans Herz. Verlinkt hast du das Big Al Video eh schon im Ragley Thread bekommen.
Angedacht ist hauptsächlich das Bike im Spätherbst und Winter zu nutzen, aber auch ab und zu im Sommer. Einsatzgebiet Trails +1300hm, kein Bikepark mehr. Bikeparkt mit dem HT habe ich hinter mir. Vor eingen Jahren bin ich Mmmbop gefahren, fand ich nicht unbedingt dass der Rahmen sich verwinden würde. Könnte auch daran liegen, dass ich zu der Zeit eher keine Ahnung hatte.
Das Bike soll als Gegenpol zu meinem Nukeproof Mega 290 sein.
Das Hallo Dave ist vom Preis tatsächlich attraktiv, keine Ahnung.

Tendiere leicht zum Big Al
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Angedacht ist hauptsächlich das Bike im Spätherbst und Winter zu nutzen, aber auch ab und zu im Sommer. Einsatzgebiet Trails +1300hm, kein Bikepark mehr. Bikeparkt mit dem HT habe ich hinter mir. Vor eingen Jahren bin ich Mmmbop gefahren, fand ich nicht unbedingt dass der Rahmen sich verwinden würde. Könnte auch daran liegen, dass ich zu der Zeit eher keine Ahnung hatte.
Das Bike soll als Gegenpol zu meinem Nukeproof Mega 290 sein.
Das Hallo Dave ist vom Preis tatsächlich attraktiv, keine Ahnung.

Tendiere leicht zum Big Al
Nukeproof Scout wäre auch attraktiv
 
Zuletzt bearbeitet:
Angedacht ist hauptsächlich das Bike im Spätherbst und Winter zu nutzen, aber auch ab und zu im Sommer. Einsatzgebiet Trails +1300hm, kein Bikepark mehr. Bikeparkt mit dem HT habe ich hinter mir. Vor eingen Jahren bin ich Mmmbop gefahren, fand ich nicht unbedingt dass der Rahmen sich verwinden würde. Könnte auch daran liegen, dass ich zu der Zeit eher keine Ahnung hatte.
Das Bike soll als Gegenpol zu meinem Nukeproof Mega 290 sein.
Das Hallo Dave ist vom Preis tatsächlich attraktiv, keine Ahnung.
Ähnlich wie bei mir. Das leichte spritzige HT als Abwechslung zum fetten Enduro. Und als Wintermaschine ohne Hinterbaukugellager. Eigentlich wollt ich damit auch viel tourenorientierter Fahren. Das Mmmbop macht aber auch auf anspruchsvolleren Abfahrten irre Spass. Jetzt erwische ich mich immer dabei, mit dem HT die gleichen Jumplines, Rüttelpisten und Drops runter zu heizen wie mit dem Enduro ;-) Aber es werden schon schnell einige km und Hm mehr. Das MmmBop klettert ja auch nicht gerade schlecht. Das BigAl im Vergleich dazu würde mich auch interessieren, bin es aber leider noch nicht gefahren..
 
Also zumindest fürs Mmmbop kann ich Dir versichern dass da nix "nudelig" ist. Jeder Fully Rahmen flext mehr. Und etwas Flex ist auch nicht unbedingt schlecht. Dadurch wird das Rad zwar tendentiell unpräziser, aber auch fehlerverzeihender. Das MmmBop ist eine super präzise Kurvenfräse, solange man es nicht mit Plus Reifen versaut. Komfort kann ich nicht wirklich beurteilen, aber ich finde das wird eher gehypet mit den "supple" bei starren Hinterbauten, wie viel "Federweg" soll das denn generieren, ein paar 10tel? Im mm Bereich? Zumindest vernachlässigbar zu dem, was Dein Hinterreifen und Deine Haxen leisten. Just my 50 Ct.
Das Hornet ist auch billig, aber halt leider bleischwer.
Direkter Vergleich zum Hornet (Was sausteif ist); 95kg; kraftvoller Fahrstil. Da war beim Mmmbop deutlicher Flex vorhanden. Ein Fully war nicht das Vergleichsobjekt.
Schau HT Party, Steve ist 5 fuss 6 (1.70?) und was soll er haben? 75kg? Er findet dann doch einige Rahmen als "nudelig". Mmmbop ist sicher kein Extrem an Flex, aber für mich könnte es steifer sein. Ist aber Geschmackssache.
Also es gibt große Unterschiede 😉👍

Es ist ganz simpel: gibt der Rahmen etwas nach, federt er die kraftspitzen. Dabei nicht in eine Richtung, wie ein fully sondern multidimensional. Das schont die kraftreserve. Das kannst nicht in mm federweg umrechnen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Direkter Vergleich zum Hornet (Was sausteif ist); 95kg; kraftvoller Fahrstil. Da war beim Mmmbop deutlicher Flex vorhanden. Ein Fully war nicht das Vergleichsobjekt.
Schau HT Party, Steve ist 5 fuss 6 (1.70?) und was soll er haben? 75kg? Er findet dann doch einige Rahmen als "nudelig". Mmmbop ist sicher kein Extrem an Flex, aber für mich könnte es steifer sein. Ist aber Geschmackssache.
Also es gibt große Unterschiede 😉👍

Es ist ganz simpel: gibt der Rahmen etwas nach, federt er die kraftspitzen. Dabei nicht in eine Richtung, wie ein fully sondern multidimensional. Das schont die kraftreserve. Das kannst nicht in mm federweg umrechnen...
Sicher gibts Unterschiede, und das MmmBop hab ich mir (auch) aufgrund der guten Rezension von Steve gekauft, die Ragleys sollen ja einen sehr "supplen" Hinterbau haben. Das das die übelsten Spitzen etwas dämpft kann schon sein, da gibt es ja zum Beispiel bei Lenkern auch große Unterschiede. Mir fehlt nur der Vergleich zu einem bockharten Rahmen.
Beim Flex bin ich voll bei Dir, das ist eine echte Geschmackssache. Ich steh (v.a. beim Fully) schon auch eher auf Präzision, als auf weichen Flex. Deswegen kann ich wohl auch Plus Reifen (ab 2,6") absolut nichts abgewinnen. Ich wiege aber auch nur 72kg. Von daher ist das Ragley für mich auch bei aggresiv gefahrenen Kurven absolut ausreichend steif. 😉
 
Direkter Vergleich zum Hornet (Was sausteif ist); 95kg; kraftvoller Fahrstil. Da war beim Mmmbop deutlicher Flex vorhanden. Ein Fully war nicht das Vergleichsobjekt.
Schau HT Party, Steve ist 5 fuss 6 (1.70?) und was soll er haben? 75kg? Er findet dann doch einige Rahmen als "nudelig". Mmmbop ist sicher kein Extrem an Flex, aber für mich könnte es steifer sein. Ist aber Geschmackssache.
Also es gibt große Unterschiede 😉👍

Es ist ganz simpel: gibt der Rahmen etwas nach, federt er die kraftspitzen. Dabei nicht in eine Richtung, wie ein fully sondern multidimensional. Das schont die kraftreserve. Das kannst nicht in mm federweg umrechnen...
…ich glaube ein Fully flext auch multidirektional, allerdings in eine vorgegebene besonders viel🫢
 
Mal ne andere Frage, weiß jemand wo ich in Deutschland die Singlespeed Dropouts von Kona her bekomme?
Ich hab die neuen Dropouts (mit Schaltauge) für mein 2013er Honzo per Mail beim europäischen Dirtributor angefragt und schnell und problemlos erhalten. Die haben bestimmt auch welche für Singlespeed.

EUROPE DISTRIBUTOR​

Kona Sports International SAM
Les Caravelles
25, blvd Albert 1er
98000 Monaco
tel: +377 97971860
fax: +377 97971861
email: [email protected]

Edit: In Deutschland hab ich damals (letztes Jahr?) nix gefunden.
 
Ist das eigentlich normal das die HT vom Reach eher nicht so lang sind? Zumindest Nukeproof, Eccentric, Commencal oder Big Al. Alle um 480 in XL.
 
Das Bike soll als Gegenpol zu meinem Nukeproof Mega 290 sein.
Persönlich Meinung, geh nicht zu extrem mit dem HT wenn noch eine Ballerbude hast.

Bei mir hat es auch mit dem Trail-HT als Winterbike begonnen, ist jetzt ein vollwertiges Zweitbike geworden so viel Spaß macht es. Ich erkunde teilweise sogar die Trails damit und nehme dann das große Bike mit wenn es der Trail wert ist.
Hab aber bewusst das HT mit nur 1kg Reifen aufgebaut, zwar mit 500 Reach nicht kurz bei 1,86m, aber auch nur 65° LW. Ist zwar nicht super verspielt, aber doch deutlich lustiger als die Ballerbude mit 64° LW und DD hinten drauf. So ist noch immer ein Unterschied zum großen Bike da.
Es geht alles mit dem HT, langsamer aber dafür sind auch flowigere Sachen lustig. Gleichzeitig machst halt doch mal eine längere Touren damit.

Bikes wie das Stoic wären mir zu sehr Panzer, das Dave finde ich auch super spannend aber wäre mir schon zu nahe am großen Bike.
 
Persönlich Meinung, geh nicht zu extrem mit dem HT wenn noch eine Ballerbude hast.

Bei mir hat es auch mit dem Trail-HT als Winterbike begonnen, ist jetzt ein vollwertiges Zweitbike geworden so viel Spaß macht es. Ich erkunde teilweise sogar die Trails damit und nehme dann das große Bike mit wenn es der Trail wert ist.
Hab aber bewusst das HT mit nur 1kg Reifen aufgebaut, zwar mit 500 Reach nicht kurz bei 1,86m, aber auch nur 65° LW. Ist zwar nicht super verspielt, aber doch deutlich lustiger als die Ballerbude mit 64° LW und DD hinten drauf. So ist noch immer ein Unterschied zum großen Bike da.
Es geht alles mit dem HT, langsamer aber dafür sind auch flowigere Sachen lustig. Gleichzeitig machst halt doch mal eine längere Touren damit.

Bikes wie das Stoic wären mir zu sehr Panzer, das Dave finde ich auch super spannend aber wäre mir schon zu nahe am großen Bike.
☝️ genau das.

oder du holst dir n richtig langes hardtail und haust das fully weiter :D
 
Meinst du es auf Gewicht bezogen?
Ja.
Mich persönlich stört Gewicht bergauf weniger, fahre da eher konstant hoch, ich empfinde es bergab positiv wenn das Bike weniger wiegt. Das große Bike ist mit 14,8-15kg nicht extrem schwer, aber die 13-13,3kg am HT finde ich einfach spaßiger auf flowigen Trails. Das Bike wirkt da einfach etwas spritziger. Braucht nicht so den Grundspeed wie das große Bike um sich lebendig an zu fühlen.

Ist aber natürlich die Sichtweise wenn man noch ein großes Bike hat, da will ich einfach einen Unterschied dazu haben.
Hab damals bei dem NS Eccentric innerhalb von 18 Monaten bis auf Rahmen, Bremse, Schaltwerk und Kassette alles getauscht vom ersten Aufbau. Hat mir einfach super getaut und Laune gemacht. Das große Bike kommt jetzt wirklich nur noch raus wenn es sich lohnt.
 
Irgend eine Kröte wirste schlucken müssen ich werd dann mal das Bird Zero FS noch rein mit seinen 504 mm Reach (30% im SAG) in XL und Lenkwinkel 63.4° sagged 30% bei 65.2° — in Stahl gäb’s mehr mit langem Reach.
 
Zurück