MAXXIS MTB-Reifen

Ein DHR2 kann wahrscheinlich alles besser als ein Highroller aber nicht besser Rollen.
Doch, in meiner Erfahrung rollt der DHR2 erheblich besser.
Das liegt an den sehr spitzen schmalen Querstollen des HR2, insbesondere auf hartem Grund bergauf knicken die ständig leicht um und jeder Tritt fühlt sich gummiartig an. Ist zumindest bei meinem so, am Hinterrad.
 
Die einen sagen so, die anderen so. Bin beide am VR gefahren, jeweils EXO/MT; 2,5/2,4. Viel Unterschied ist nicht, aber für mein Gefühl rollt der DHR2 einen Hauch besser.
 
Doch, in meiner Erfahrung rollt der DHR2 erheblich besser.
Das liegt an den sehr spitzen schmalen Querstollen des HR2, insbesondere auf hartem Grund bergauf knicken die ständig leicht um und jeder Tritt fühlt sich gummiartig an. Ist zumindest bei meinem so, am Hinterrad.

Ist die gängige Meinung würd ich sagen.
 
Doch, in meiner Erfahrung rollt der DHR2 erheblich besser.
Das liegt an den sehr spitzen schmalen Querstollen des HR2, insbesondere auf hartem Grund bergauf knicken die ständig leicht um und jeder Tritt fühlt sich gummiartig an. Ist zumindest bei meinem so, am Hinterrad.
War bei mir am Hinterrad auch eklatant. HR2 hinten? Niemals wieder, sehe keinen Grund.
 
Hab in der Tat wegen dem Bericht hier 2x DHR bestellt:
https://enduro-mtb.com/maxxis-mtb-reifen-test/

Unsere Empfehlung​

Enduro – Vollgas (v/h): ASSEGAI, 3C MaxxGrip, Doubledown / Minion DHR II, 3C MaxxTerra, Doubledown
Enduro – Allround (v/h): Minion DHR II 3C MaxxTerra EXO+ / Minion DHR II, 3C MaxxTerra Doubledown
Trail – leicht rollend (v/h): Minion DHR II, 3C MaxxTerra, EXO / Aggressor, DualCompound, EXO


Muss aber sagen das ich meist wohl local unterwegs bin. Ab und an mal Bikepark vllt. was dann aber eher Ausnahme ist. Und wenn wirds auch nicht härter als Hacklberg :D

Deswegen vllt. auf nen DHR 2 WT Vorne mit Exo+ und hinten auf den Aggressor DD.
Wie aktuell auch 95kg also darf der Reifen auch gern etwas mehr sein.

Generell würd ich auch gern bei Maxxis bleiben weil bisher nur gute Erfahrungen.
Will auch nicht ständig reifen wechseln wenn ich ehrlich bin. Also 1x Aufziehen was recht gut passt.
Aber mit dem WT auf normalen Felgen würden mich mal noch ein paar Meinungen interessieren.
Dann in der Kombi DHR II mit 2.4 / Aggressor 2.3 oder 2.5WT?

Bin da iwie unschlüssig, fahre zurzeit Butcher / Purgatory in 2.3.
 
Bike-Radar hat mal den Agressor in 2.5 getestet. Irgendwie kann der gar nix. Rollt nicht wirklich gut, Gripp irgendwo in der Mitte und nur solange trocken... Ich selber habe den 2.3er getestet und kann den auch nicht einordnen....da kann ich gleich einen Rekon 2.4WT (DUAL) fahren...der rollt wenigstens wirklich sehr gut... Rekon gibts auch in Exo+ für die ganz harten die alle 3 Meter einen Pönkture haben :-) Dann wohl lieber einen DHR 2.3 in Dual statt Agressor.... wie ist die Meinung?
 
Bike-Radar hat mal den Agressor in 2.5 getestet. Irgendwie kann der gar nix. Rollt nicht wirklich gut, Gripp irgendwo in der Mitte und nur solange trocken... Ich selber habe den 2.3er getestet und kann den auch nicht einordnen....da kann ich gleich einen Rekon 2.4WT (DUAL) fahren...der rollt wenigstens wirklich sehr gut... Rekon gibts auch in Exo+ für die ganz harten die alle 3 Meter einen Pönkture haben :) Dann wohl lieber einen DHR 2.3 in Dual statt Agressor.... wie ist die Meinung?
Rekon in ich hinten auch schon gefahren mit dem Dissector vorne. Fährt dich eigentlich als Trailkombination ganz gut. Bin am überlegen vorne dafür mal dhr2 zu testen ob der vielleicht besser ist als der dissector
 
Bike-Radar hat mal den Agressor in 2.5 getestet. Irgendwie kann der gar nix. Rollt nicht wirklich gut, Gripp irgendwo in der Mitte und nur solange trocken... Ich selber habe den 2.3er getestet und kann den auch nicht einordnen....da kann ich gleich einen Rekon 2.4WT (DUAL) fahren...der rollt wenigstens wirklich sehr gut... Rekon gibts auch in Exo+ für die ganz harten die alle 3 Meter einen Pönkture haben :) Dann wohl lieber einen DHR 2.3 in Dual statt Agressor.... wie ist die Meinung?

Den Rekon gibt's aber nicht in DD.
Außerdem hält der Agressor auch relativ lange.
Was ich beim Rekon nicht glaube.

Das viele lieber gleich DHRII fahren stimmt(hat halt mehr GRIP) das mit dem RW ist aber immer so ne Sache, kommt doch sehr stark auf den Untergrund an.


Finde den Aggressor in WT 2.5 DD jetzt auf dem Enduro nicht verkehrt.


Absolut nicht verkehrt, top Reifen wenn RW, Stabilität und Haltbarkeit im Vordergrund liegen.

Vorne DHF MT, hinten Aggressor Dual beide in DD ist ne richtig geile trocken Kombi.
 
Den Rekon gibt's aber nicht in DD.
Außerdem hält der Agressor auch relativ lange.
Was ich beim Rekon nicht glaube.

Das viele lieber gleich DHRII fahren stimmt(hat halt mehr GRIP) das mit dem RW ist aber immer so ne Sache, kommt doch sehr stark auf den Untergrund an.





Absolut nicht verkehrt, top Reifen wenn RW, Stabilität und Haltbarkeit im Vordergrund liegen.

Vorne DHF MT, hinten Aggressor Dual beide in DD ist ne richtig geile trocken Kombi.
Im Herbst kommt dann hinten der DHF oder DHR drauf
 
Moin,
hab mal ne Frage zu MaxxGrip.
Gestern bekam ich einen neuen DHR II 2,4 3C MaxxGrip EXO TR geliefert.
Ich hätte jetzt gedacht, dass MaxxGrip deutlich weicher/klebriger/haftender ist als z.B. 3C MT.
Bislang habe ich immer nur 3C MaxxTerra bzw, Dual gefahren und die fühlten sich zumindest im Neuzustand irgendwie nach mehr Grip an. Der Reifen sieht auch nicht aus als ob er jahrelang gelagert wurde, sondern eher wie frisch aus der Form.
Daher die Frage, ist das so normal bei MaxxGrip und muss der Reifen erstmal gefahren werden um dann beim Grip zu überzeugen? :)
 
Durometer ist nicht vorhanden.
Aber stimmt schon, man sollte erstmal fahren....mir ging es auch nur um eine subjektive Feststellung.
Fingernagel ist schon aussagekräftig.
Wenn du super klebrig suchst musst du super klebrig kaufen - nennt sich SuperTacky, gibt es aber nur bei den DH Reifen. 40a oder so. Ich hatte mal ITS DH SlowReazey oder so, die waren echt klebrig - aber nicht lange.

Stimmt schon, Maxxgrip ist ganz normal, nichts extremes - rollt auch erstaunlich gut, grippt trotzdem super. Und im Zweifel auf dem nassen Wurzelmassaker, wer will da einen Unterschied feststellen?
 
Bei Autoreifen wird beim Spritzguss ein Silikon auf die Form aufgebracht welches das Lösen des Reifens aus dieser erleichtern soll... daher müssen Autoreifen auch 50-100 km eingefahren werden, das passiert aber mehr oder weniger von alleine, weil man mit dem Auto eher weniger "am Limit" fährt als mit dem Bike.

Vielleicht ist es beim Bike auch so 🤷🏻‍♂️

Was beim MaxxGrip aber schon extrem krass ist, ist wie viel kleine Steinchen er hochwirbelt und diese gegen Rahmen und Fender fliegen 😱
 
Bei Autoreifen wird beim Spritzguss ein Silikon auf die Form aufgebracht welches das Lösen des Reifens aus dieser erleichtern soll... daher müssen Autoreifen auch 50-100 km eingefahren werden, das passiert aber mehr oder weniger von alleine, weil man mit dem Auto eher weniger "am Limit" fährt als mit dem Bike.

Vielleicht ist es beim Bike auch so 🤷🏻‍♂️

Was beim MaxxGrip aber schon extrem krass ist, ist wie viel kleine Steinchen er hochwirbelt und diese gegen Rahmen und Fender fliegen 😱
Das klingt tatsächlich schlüssig...und so etwas wie Silikon/schmierige Substanz von der Fertigung wird es dann wohl sein.
Ich danke Euch für Eure Einschätzungen - nun wird gefahren ! :daumen:
 
Bei Autoreifen wird beim Spritzguss ein Silikon auf die Form aufgebracht welches das Lösen des Reifens aus dieser erleichtern soll... daher müssen Autoreifen auch 50-100 km eingefahren werden, das passiert aber mehr oder weniger von alleine, weil man mit dem Auto eher weniger "am Limit" fährt als mit dem Bike.

Vielleicht ist es beim Bike auch so 🤷🏻‍♂️

Was beim MaxxGrip aber schon extrem krass ist, ist wie viel kleine Steinchen er hochwirbelt und diese gegen Rahmen und Fender fliegen 😱
Jep. Bei manchen Reifen und auch Schuhsohlen sieht man manchmal so einen Überzug drüber. Dachte zwar immer der ist absichtlich, quasi zur Konservierung, aber so machts sinn. Was ich bei den Kletterschuhen immer mal feststelle ist, dass der Gummi wenn er länger liegt austrocknet und (nennen wir es mal) oxidiert. Wenn dann die obersten 10tel Millimeter wieder abgerieben sind Grip alles wieder wie gewohnt. Ich denke das aht mit dem Ausgasen der Weichmacher zu tun.
 
Jep. Bei manchen Reifen und auch Schuhsohlen sieht man manchmal so einen Überzug drüber. Dachte zwar immer der ist absichtlich, quasi zur Konservierung, aber so machts sinn. Was ich bei den Kletterschuhen immer mal feststelle ist, dass der Gummi wenn er länger liegt austrocknet und (nennen wir es mal) oxidiert. Wenn dann die obersten 10tel Millimeter wieder abgerieben sind Grip alles wieder wie gewohnt. Ich denke das aht mit dem Ausgasen der Weichmacher zu tun.
Keine Ahnung wo und v.A. wie lange Du Deine Kletterschuhe lagerst, aber diese Beobachtung kann ich nicht teilen. Benutze aber auch die Topmodelle von LaSportiva (Solution, Solution Comp, Katana laces).
 
Keine Ahnung wo und v.A. wie lange Du Deine Kletterschuhe lagerst, aber diese Beobachtung kann ich nicht teilen. Benutze aber auch die Topmodelle von LaSportiva (Solution, Solution Comp, Katana laces).
Kann ich so bestätigen, zumindest bei LaSportiva. Meistens halten die Dinger bei mir wegen Veschleiß nicht länger als 1 Jahr (inkl. einmal neu besohlen). Aber selbst bei den ein paar Jahre alten Paaren, die ich noch im Regal liegen habe, ist das Gummi noch 1A.
 
Zurück