Bekommt man das wieder irgendwie begradigt?Ja, mehrfach schon
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bekommt man das wieder irgendwie begradigt?Ja, mehrfach schon
Der Aspen müsste schneller sein. Noch schneller sollte der Rekon Race sein. Vermute ich mal, da Hermida sein Race Fully mit Rekon Race hinten und Aspen vorne aufgebaut hat.Welcher Reifen rollt den besser, Aspen 2.25 oder Ikon 2.20?
Der Forekaster wurde ursprünglich als Schlechtwetter-Reifen für CrossCountry designed, während die neue Version gezielt für den Einsatz in Shorttravel-Trailbike-Segment mit 100 bis 130mm Federweg – a.k.a. DownCountry – optimiert wurde.
Als “eierlegende Wollmilchsau” gedacht, rollt der neue Forekaster deutlich besser als sein Vorgänger und bietet solide Kurven- und Bremstraktion bei einer Vielzahl von Trailbedingungen.
Der neue Forekaster verbindet und schließt die Lücke zwischen den schnell rollenden XC Reifen (Aspen, RekonRace, Ikon und Rekon) und den abfahrtslastigen Profilen (Dissector, Minion DHF, DHR2 und Assegai) im MAXXIS Mountainbike Portfolio.
Von der Webseite:
Nur in breit und über 900g haben sie genau die Lücke nicht getroffen. (M)Ein DHR2 und Agressor wiegen weniger.
Schade, der alte FK war ein Luftikus ohne Grip im Trockenen. +100g mit Breiten von 2,25 - 2,4 wäre es ein interessanter Reifen gewesen. Bei 120/130mm FW brauche ich keine 2,4-2,6".
Ich habe allerdings noch nie hier von einem gehört, der den FK entsprechend seiner Beschreibung nutzt.Und jetzt gibts im XC Bereich nichts mehr für tiefe Böden (außer dem Medusa, den glaub niemand mehr fährt).
Ich verstehe deine Antwort auf meinen Text jetzt nicht. Ich sehe durchaus die Verbesserung, aber nicht mit diesem Gewicht.
Die haben da eine etwas andere Einordung. Trail ist dort eher unser AM Bike, wobei die Grenzen hier stark verschwimmen.Was Amis unter XC-Trail verstehen ist für viele Deutsche halt eher All Mountain/Trail.
Trail AM DC. Die Grenzen verschwimmen ständig. Ich vermute ein Grip-Problem.Trail ist dort eher unser AM Bike, wobei die Grenzen hier stark verschwimmen.
Die haben da eine etwas andere Einordung. Trail ist dort eher unser AM Bike, wobei die Grenzen hier stark verschwimmen.
Wenn man sich die Tests anschaut von PB wo die Trailbikes Testen, würde viele die Strecken mit Enduros fahren wollen hier
Ja, alle Bikes im letzten PB "Agressive Trail Bike Field Test" würde man hier mindestens als AM bezeichnen:Die haben da eine etwas andere Einordung. Trail ist dort eher unser AM Bike, wobei die Grenzen hier stark verschwimmen.
Wenn man sich die Tests anschaut von PB wo die Trailbikes Testen, würde viele die Strecken mit Enduros fahren wollen hier
Bei Enduros hat sich ja mittlerweile ein Federweg von +-170mm durchgesetzt. Wenn man sich die Enduro-Rennstrecken anschaut ist das auch kein Wunder. Die sind ja nicht mehr weit von DH entfernt. Das würde ich dann aber nicht mehr als AM bezeichnen.Ich hab das immer so gesehen, 80-110mm XC, 120-140mm Trailbike, 150mm+ All-Mountain, Enduro als Rennklasse welche mit AM Bikes gefahren wird (ja ich weiß, >180mm super-enduro)
und dann hald 200mm Downhill mit dual Crown
das ist ja schon eher DC, da 130er Gabel.< 66º (s. Scott Spark 900 MJ 2022).