Moderne Irrwege

Und darüber rege ich mich tatsächlich am meisten auf, dass unfassbar viel Energie und wertvolle Rohstoffe verbraucht werden, um Scheisse herzustellen, die keiner braucht und die letztlich noch nichtmal vernünftig wiederverwertet werden kann.

Fuck, jetzt eskaliere ich ja doch noch…🙈
Wenn die Scheiße keiner kaufen würde, würde die Produktion auch eingestellt werden. Aber es muss ja Jeder Alles besitzen, ob er Kohle dafür hat oder nicht. Also kauft der oft beratungsresistente Kunde irgend ein Scheiß, statt nochmal bisschen zu sparen.
Am Besten finanziert er das Kack Quad noch! Haste Raten für Müll am Hals! So geht die Welt leider. Man erwischt sich ja oft selbst dabei, dass man bei Themen, wo man nicht so drinne ist, überlegt nicht das bewährte Produkt zu kaufen. Muss man sich immer wieder an Leute halten, die sich mit dem Thema auskennen. Und das ist die nächste Schwierigkeit bei den ganzen Fachleuten im Internet die 10% mit Ahnung raus zu filtern. Wird also noch ne Weile so viel Müll produziert werden.
 
Und wo wir gerade am Kotzen sind; Was soll der Scheiß mit den MX Brustpanzern, wo es mittlerweile so geile Oberkörperprotektoren gibt? Nur weil die Buben in Bikeparks die Dinger wegen der einfachen Reinigung mit dem Kärcher vermieten....total irre!
 
Im Bikepark, zumindest in mehreren, werden auch herkömmliche OK-Protektoren mit dem Dampfstrahler gereinigt. MX Brustpanzer kriegt man wenigstens vernünftigen Brust- und Rückenschutz in finanzierbar ohne ein Monsterteil von OK- Protektor mit 3.5 kg für 350 € erwerben zu müssen.
 
Kaiser vermietet es:
ritterruestungen-803
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist so nicht richtig.
Erstens heisst es 'am linken Rand' und nicht 'links'.
Und für alle Fahrzeuge gilt
StVO § 2 Straßenbenutzung durch Fahrzeuge
(1) Fahrzeuge müssen die Fahrbahnen benutzen, von zwei Fahrbahnen die rechte. Seitenstreifen sind nicht Bestandteil der Fahrbahn.
(2) Es ist möglichst weit rechts zu fahren, nicht nur bei Gegenverkehr, beim Überholtwerden, an Kuppen, in Kurven oder bei Unübersichtlichkeit.
Und das macht jetzt welchen Unterschied zu „am Rand“?

Zweitens gilt es nur ausserorts auf Strassen ohne Gehsteig. Es muessen alle drei Kriterien erfuellt sein, nicht nur eines (oder auch gerne gar keines).
So und dann geht es noch um den Sinn der Sache.
Wenn man links laeuft, um den Verkehr zu sehen (und nicht von von hinten heranrauschendem Verkehr ueber den Haufen gefahren zu werden wie bei Rechtslaufen befuerchet wird), dann muss man, wenn eben jener Verkehr kommt, diesem dann auch ausweichen - und genau das tun Jogger so gut wie nie.
Bitte auch alles komplett lesen und das „wenn zumutbar“ nicht unterschlagen.
StVO § 25 Fußgänger
(1) Wer zu Fuß geht, muss die Gehwege benutzen. Auf der Fahrbahn darf nur gegangen werden, wenn die Straße weder einen Gehweg noch einen Seitenstreifen hat. … ; außerhalb geschlossener Ortschaften muss am linken Fahrbahnrand gegangen werden, wenn das zumutbar ist. Bei Dunkelheit, bei schlechter Sicht oder wenn die Verkehrslage es erfordert, muss einzeln hintereinander gegangen werden.
Für die Behauptung der Fußgänger müsse ausweichen, kann ich im übrigen keine Fundstelle finden.
 
Endmontage wird bei uns sehr penibel gemacht aber klar den Steuersatz hat gefälligst der Hersteller ordentlich zu fetten :lol:

Shimano hat sich bei der 400er Nabe auch vom Konuslager verabschiedet ... wie traurig ... die ersten Modelle mit Lagerwechsel habe ich schon gehabt ...


Viele Grüße
Mike
 
Und ich kenne tatsächlich keinen, der am modernen Rad wieder auf nen schmaleren Lenker zurückgebaut hat.
Trotz schmaler Kellertür.
Hier! Heuer mal versuchsweise auf 770mm gegangen und letzte Woche dann doch wieder zurück auf 750mm. Nachdem ich letztes Jahr mal mit nem 800er vom Kollegen gefahren bin und gefühlt nur noch Passagier aufm Bike war, wollte ich schaun, wieviel davon wirklich vom Lenker kommt. Fazit: Grad für schmale Leute wie mich gibts auch eindeutig "zu viel" Lenker. Kontrolle leidet, Wendigkeit, Balance und ein vermeindliches Plus an Fahrstabilität geht im Grundrauschen unter. Denke nicht, dass ich irgendwann über ein Maximum von vielleicht 760mm kommen werde, aber wer weiß, was ne Geometrie Räder in 10 Jahren haben werden.
 
ich mag cube eigentlich + wir führen ihre bikes schon sehr lange ...

ähnliches gibt es aber von anderen ebenso zu berichten :D:D:D
Habe aber gefühlt von relativ vielen Problemen bei dieser Marke in letzter Zeit gehört.
Die Newman OEM Laufräder an den Rennrädern sollen z.B. einen relativ zügigen Lagerverschleiß haben.
 
Cube macht beim Service ziemlich viel richtig ... da kann man sich wirklich nicht beschweren. Newmen erste Generation da musste man die Lager halt vorspannen - ich wette selbst viele Händler wussten nicht was da zu tun ist ... aber wie schon gesagt Lagerqualitäten sind ein großes Thema bei allen Herstellern - dazu kommt das "Pflegen" mit dem Kärcher. Es muss bei vielen modernen Rädern / E-Bikes halt auch sehr viel sehr regelmäßig gewartet werden. Kaum einer macht das ...
 
Heute wieder nur E Biker unterwegs...

Egal welchen Alters. Zum Kotzen.

Meinem 3 jährigen Sohn sage ich, dass die Leute weder Muskeln noch Ehrgeiz besitzen!

In der Hoffnung das er niemals...nieeemaaaals auf die Idee kommt so ein xxxxxxx Teil zu fahren.

Ich könnte echt heulen zu was für einem Pack von Weicheiern sich dieses "Volk" entwickelt.

Alles haben, nichts machen..

Fuck IT!


Mfg und schönen Sonntag ✌️
 
Cube macht beim Service ziemlich viel richtig ... da kann man sich wirklich nicht beschweren. Newmen erste Generation da musste man die Lager halt vorspannen - ich wette selbst viele Händler wussten nicht was da zu tun ist ... aber wie schon gesagt Lagerqualitäten sind ein großes Thema bei allen Herstellern - dazu kommt das "Pflegen" mit dem Kärcher. Es muss bei vielen modernen Rädern / E-Bikes halt auch sehr viel sehr regelmäßig gewartet werden. Kaum einer macht das ...
Dagegen! Man muss heute deutlich weniger pflegen als vor 10 Jahren. Da haben viele Hersteller gelernt. Das es von manchen Bikern dennoch zu wenig gemacht wird steht mal fest. Industrielager im Laufrad vorspannen halte ich auch für ne nette OEM Ausrede.
Lagerqualität ist seit Jahren unverändert und jeder Einkäufer weiß, auf wessen Kosten er da ein paar Cent spart.
Wie oben schonmal geschrieben, darf man halt nicht erwarten, dass ein 3000€ Plastik Enduro genauso abliefert wie ein dem Einsatzzweck entsprechendes Gerät. Da ist dann kein Teil dran, was ein erfahrener Nutzer haben will. Der Ausfall und Ärger versaut Tage, manchmal auch Urlaube.
Kauft den Schrott halt nicht, dann stimmt irgendwann die Qualität auch bei den großen Herstellern. Von Nachhaltigkeit will ich gar nicht erst anfangen. Es muss ja nicht gleich HighEnd sein, doch leider werden die sinnvoll zusammengestellten Räder weniger. Entweder Blingbling oder Kernschrott oder zumindest mit Teilen von Kernschrott.
 
Newmen erste Generation da musste man die Lager halt vorspannen - ich wette selbst viele Händler wussten nicht was da zu tun ist ... aber wie schon gesagt Lagerqualitäten sind ein großes Thema bei allen Herstellern - dazu kommt das "Pflegen" mit dem Kärcher.
An einem jetzt aktuellen Rad hängt aber kein Laufradsatz der 1. Generation. Und es gab wohl Fälle, da haben die Lager schon vor der 1. „Pflege“ aufgegeben.
 
Ich glaube schon dass bei mehr Technik auch mehr gepflegt werden muss. 12-fach Schaltung am E-Bike braucht öfter eine neue Kette. Bremsbeläge halten oft keine 1000Km. Verrostete Industrielager. Ablenkbare Sattelstützen. Ein größerer Anteil Fullys als früher.
Ein Hardtail der 90er braucht definitiv weniger Zuneigung als ein E-Fully.

Industrielager vorspannen ist ja durchaus gängig also die Idee dahinter finde ich schon o.k.
Macht halt nur keiner.

Viele Grüße
Mike
 
Ok, ich probiers mal:

Scheibenbremsen an Rennrädern...ein Graus, rein optisch.
E-Bikes unter Menschen, die nicht ansatzweise Radfahren können, wat is eigentlich mit nem Führerschein für Fahrräder? Jeder Depp darf am Straßenverkehr als Radfahrer teilnehmen, würde man das "Können" aufs Auto fahren übertragen, dann hätten diese Menschen garantiert keine Prüfung bestanden.
Das Gleiche gilt für Lastenräder...wer auf Nahtoderfahrungen steht, dem empfehle ich ne Runde durch Berlin zu radeln, am besten durch die "hippen" Bezirke.
 
Ich glaube schon dass bei mehr Technik auch mehr gepflegt werden muss. 12-fach Schaltung am E-Bike braucht öfter eine neue Kette. Bremsbeläge halten oft keine 1000Km. Verrostete Industrielager. Ablenkbare Sattelstützen. Ein größerer Anteil Fullys als früher.
Ein Hardtail der 90er braucht definitiv weniger Zuneigung als ein E-Fully.

Industrielager vorspannen ist ja durchaus gängig also die Idee dahinter finde ich schon o.k.
Macht halt nur keiner.

Viele Grüße
Mike
Mavic, Maxicar, Suntour... Vorgespannte Rillenkugellager in Naben sind so neu nicht.

Viele Grüße,
Georg
 
Ich glaube schon dass bei mehr Technik auch mehr gepflegt werden muss. 12-fach Schaltung am E-Bike braucht öfter eine neue Kette. Bremsbeläge halten oft keine 1000Km. Verrostete Industrielager. Ablenkbare Sattelstützen. Ein größerer Anteil Fullys als früher.
Ein Hardtail der 90er braucht definitiv weniger Zuneigung als ein E-Fully.

Industrielager vorspannen ist ja durchaus gängig also die Idee dahinter finde ich schon o.k.
Macht halt nur keiner.

Viele Grüße
Mike
An E-Bikes mehr als 7-fach zu verbauen macht doch eh keinen Sinn. Siehe dem Beitrag hier irgendwo ala "ich kann tonnenweise 12-fach Kassetten mit drei verschlissenen Ritzeln anbieten". Der Durchschnitts-Ebiker schaltet halt nur die drei untersten Ritzel. Da tuts auch eine alte 6-fach Schraubkassette. Dann kann man wenigstens die alten, dicken, haltbaren Ketten verbauen und allen is geholfen. Robuste Technik, sinnvoll eingesetzt. 😉😜

duckundwech
 
Fazit: Grad für schmale Leute wie mich gibts auch eindeutig "zu viel" Lenker. Kontrolle leidet, Wendigkeit, Balance und ein vermeindliches Plus an Fahrstabilität geht im Grundrauschen unter.
Würde ich so sofort unterschreiben... Selbst mit 1,70m nicht der Größte, fahre auch auf modernem Gerät max. 730mm Lenkerbreite. Alles darüber passt für mich überhaupt nicht, gerade wenn es mal enger zu fahrende Passagen gibt. Ich empfand die teils original montierten Lenker mit bis zu 800mm Breite als enormes Handling "Hindernis"...
 
Zurück