Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn die Scheiße keiner kaufen würde, würde die Produktion auch eingestellt werden. Aber es muss ja Jeder Alles besitzen, ob er Kohle dafür hat oder nicht. Also kauft der oft beratungsresistente Kunde irgend ein Scheiß, statt nochmal bisschen zu sparen.Und darüber rege ich mich tatsächlich am meisten auf, dass unfassbar viel Energie und wertvolle Rohstoffe verbraucht werden, um Scheisse herzustellen, die keiner braucht und die letztlich noch nichtmal vernünftig wiederverwertet werden kann.
Fuck, jetzt eskaliere ich ja doch noch…![]()
Komm, da geht noch was! Gib dir mal n bisschen Mühe, verdammt noch mal. Lass es raus! Los! Jeeeetzt!!!Fuck, jetzt eskaliere ich ja doch noch…![]()
90%erIm Bikepark, zumindest in mehreren, werden auch herkömmliche OK-Protektoren mit dem Dampfstrahler gereinigt. MX Brustpanzer kriegt man wenigstens vernünftigen Brust- und Rückenschutz in finanzierbar ohne ein Monsterteil von OK- Protektor mit 3.5 kg für 350 € erwerben zu müssen.
Stimmt! Es begann und endete also mit Shutteln. "Back to the roots" läuft!
Ich bin immer gluecklich wenn ich mein 1989 - 1996er Kram mit all dem nicht, ...an die Luft fuehren kann.
Wie bei Musik:
gestern hoerte ich Fugazi, heute Pearl Jam und Thundercat morgen was von Slowthai & Mura Masa![]()
Und für alle Fahrzeuge giltDas ist so nicht richtig.
Erstens heisst es 'am linken Rand' und nicht 'links'.
Und das macht jetzt welchen Unterschied zu „am Rand“?StVO § 2 Straßenbenutzung durch Fahrzeuge
(1) Fahrzeuge müssen die Fahrbahnen benutzen, von zwei Fahrbahnen die rechte. Seitenstreifen sind nicht Bestandteil der Fahrbahn.
(2) Es ist möglichst weit rechts zu fahren, nicht nur bei Gegenverkehr, beim Überholtwerden, an Kuppen, in Kurven oder bei Unübersichtlichkeit.
Bitte auch alles komplett lesen und das „wenn zumutbar“ nicht unterschlagen.Zweitens gilt es nur ausserorts auf Strassen ohne Gehsteig. Es muessen alle drei Kriterien erfuellt sein, nicht nur eines (oder auch gerne gar keines).
So und dann geht es noch um den Sinn der Sache.
Wenn man links laeuft, um den Verkehr zu sehen (und nicht von von hinten heranrauschendem Verkehr ueber den Haufen gefahren zu werden wie bei Rechtslaufen befuerchet wird), dann muss man, wenn eben jener Verkehr kommt, diesem dann auch ausweichen - und genau das tun Jogger so gut wie nie.
Für die Behauptung der Fußgänger müsse ausweichen, kann ich im übrigen keine Fundstelle finden.StVO § 25 Fußgänger
(1) Wer zu Fuß geht, muss die Gehwege benutzen. Auf der Fahrbahn darf nur gegangen werden, wenn die Straße weder einen Gehweg noch einen Seitenstreifen hat. … ; außerhalb geschlossener Ortschaften muss am linken Fahrbahnrand gegangen werden, wenn das zumutbar ist. Bei Dunkelheit, bei schlechter Sicht oder wenn die Verkehrslage es erfordert, muss einzeln hintereinander gegangen werden.
Hier! Heuer mal versuchsweise auf 770mm gegangen und letzte Woche dann doch wieder zurück auf 750mm. Nachdem ich letztes Jahr mal mit nem 800er vom Kollegen gefahren bin und gefühlt nur noch Passagier aufm Bike war, wollte ich schaun, wieviel davon wirklich vom Lenker kommt. Fazit: Grad für schmale Leute wie mich gibts auch eindeutig "zu viel" Lenker. Kontrolle leidet, Wendigkeit, Balance und ein vermeindliches Plus an Fahrstabilität geht im Grundrauschen unter. Denke nicht, dass ich irgendwann über ein Maximum von vielleicht 760mm kommen werde, aber wer weiß, was ne Geometrie Räder in 10 Jahren haben werden.Und ich kenne tatsächlich keinen, der am modernen Rad wieder auf nen schmaleren Lenker zurückgebaut hat.
Trotz schmaler Kellertür.
Habe aber gefühlt von relativ vielen Problemen bei dieser Marke in letzter Zeit gehört.ich mag cube eigentlich + wir führen ihre bikes schon sehr lange ...
ähnliches gibt es aber von anderen ebenso zu berichten![]()
Ich frage mich ja immer, ob diese Linksläufer, welche die Konfrontation mit dem entgegenkommenden Radler suchen und nicht scheuen, dies auch bei PKW/LKW so machen. Charles Darwin lässt grüßen...Für die Behauptung der Fußgänger müsse ausweichen, kann ich im übrigen keine Fundstelle finden.
Dagegen! Man muss heute deutlich weniger pflegen als vor 10 Jahren. Da haben viele Hersteller gelernt. Das es von manchen Bikern dennoch zu wenig gemacht wird steht mal fest. Industrielager im Laufrad vorspannen halte ich auch für ne nette OEM Ausrede.Cube macht beim Service ziemlich viel richtig ... da kann man sich wirklich nicht beschweren. Newmen erste Generation da musste man die Lager halt vorspannen - ich wette selbst viele Händler wussten nicht was da zu tun ist ... aber wie schon gesagt Lagerqualitäten sind ein großes Thema bei allen Herstellern - dazu kommt das "Pflegen" mit dem Kärcher. Es muss bei vielen modernen Rädern / E-Bikes halt auch sehr viel sehr regelmäßig gewartet werden. Kaum einer macht das ...
An einem jetzt aktuellen Rad hängt aber kein Laufradsatz der 1. Generation. Und es gab wohl Fälle, da haben die Lager schon vor der 1. „Pflege“ aufgegeben.Newmen erste Generation da musste man die Lager halt vorspannen - ich wette selbst viele Händler wussten nicht was da zu tun ist ... aber wie schon gesagt Lagerqualitäten sind ein großes Thema bei allen Herstellern - dazu kommt das "Pflegen" mit dem Kärcher.
Auch gewichtsmäßig: bleischwer, der Schei...Scheibenbremsen an Rennrädern...ein Graus, rein optisch.
Mavic, Maxicar, Suntour... Vorgespannte Rillenkugellager in Naben sind so neu nicht.Ich glaube schon dass bei mehr Technik auch mehr gepflegt werden muss. 12-fach Schaltung am E-Bike braucht öfter eine neue Kette. Bremsbeläge halten oft keine 1000Km. Verrostete Industrielager. Ablenkbare Sattelstützen. Ein größerer Anteil Fullys als früher.
Ein Hardtail der 90er braucht definitiv weniger Zuneigung als ein E-Fully.
Industrielager vorspannen ist ja durchaus gängig also die Idee dahinter finde ich schon o.k.
Macht halt nur keiner.
Viele Grüße
Mike
An E-Bikes mehr als 7-fach zu verbauen macht doch eh keinen Sinn. Siehe dem Beitrag hier irgendwo ala "ich kann tonnenweise 12-fach Kassetten mit drei verschlissenen Ritzeln anbieten". Der Durchschnitts-Ebiker schaltet halt nur die drei untersten Ritzel. Da tuts auch eine alte 6-fach Schraubkassette. Dann kann man wenigstens die alten, dicken, haltbaren Ketten verbauen und allen is geholfen. Robuste Technik, sinnvoll eingesetzt.Ich glaube schon dass bei mehr Technik auch mehr gepflegt werden muss. 12-fach Schaltung am E-Bike braucht öfter eine neue Kette. Bremsbeläge halten oft keine 1000Km. Verrostete Industrielager. Ablenkbare Sattelstützen. Ein größerer Anteil Fullys als früher.
Ein Hardtail der 90er braucht definitiv weniger Zuneigung als ein E-Fully.
Industrielager vorspannen ist ja durchaus gängig also die Idee dahinter finde ich schon o.k.
Macht halt nur keiner.
Viele Grüße
Mike
Würde ich so sofort unterschreiben... Selbst mit 1,70m nicht der Größte, fahre auch auf modernem Gerät max. 730mm Lenkerbreite. Alles darüber passt für mich überhaupt nicht, gerade wenn es mal enger zu fahrende Passagen gibt. Ich empfand die teils original montierten Lenker mit bis zu 800mm Breite als enormes Handling "Hindernis"...Fazit: Grad für schmale Leute wie mich gibts auch eindeutig "zu viel" Lenker. Kontrolle leidet, Wendigkeit, Balance und ein vermeindliches Plus an Fahrstabilität geht im Grundrauschen unter.