Moderne Irrwege

Was das schlimmste mmn. ist, dass man bewährtes nicht einfach verbessert / haltbarer / nutzbarer macht, sondern immer was neues bringen muss

Klar so funktioniert die Industrie usw.

Aber Rahmen die brechen...Gabeln mit immer neuer Technik 🤢

Und dann auf allen Kanälen "Nachhakltigkeit und Klimaschutz"

Und bezüglich der Schaltung...
am MTB 2x9 am RR 3x10...

wer eine Schaltung nicht einstellen kann, hat handwerklich wohl einige Defizite und ruft wahrscheinlich auch einen Handwerker um eine Lampe anzuschließen.

Welches Ritzel man bei welchem KB fährt wusste ich mit 8...

Nix gegen irgendwen hier, aber der gesunde Menschenverstand scheint sich evolutionär irgendwie Rückzubilden.

Mfg
 
Was das schlimmste mmn. ist, dass man bewährtes nicht einfach verbessert / haltbarer / nutzbarer macht, sondern immer was neues bringen muss

Klar so funktioniert die Industrie usw.

Aber Rahmen die brechen...Gabeln mit immer neuer Technik 🤢

Und dann auf allen Kanälen "Nachhakltigkeit und Klimaschutz"

Und bezüglich der Schaltung...
am MTB 2x9 am RR 3x10...

wer eine Schaltung nicht einstellen kann, hat handwerklich wohl einige Defizite und ruft wahrscheinlich auch einen Handwerker um eine Lampe anzuschließen.

Welches Ritzel man bei welchem KB fährt wusste ich mit 8...

Nix gegen irgendwen hier, aber der gesunde Menschenverstand scheint sich evolutionär irgendwie Rückzubilden.

Mfg
Die Rechtschreibung übrigens auch.
 
Die Rechtschreibung übrigens auch.

Sorry, ich hoffe dein Leseverständnis hat dennoch ausgereicht um zu verstehen was ich meine.

So ist das, wenn man in Rage ist.

Schluß mit den Manieren...

Leider ohne Bremse am Schaltwerk für härte Gangart nur bedingt geeignet........
Aber zur Not .....oder die Bremse+Käfig des verbogenen X0 an das noch vorhandene X9 Paralellogram gebaut , die PG-990 liegt auch noch im Keller

:bier:

Na ja...bedingt...ein Trek Scratch. Kannst dir ja mal "alte" Videos davon ansehen.
Was damit geht übersteigt mein können um ein Vielfaches, von daher passt es!


Mfg
 
Was das schlimmste mmn. ist, dass man bewährtes nicht einfach verbessert / haltbarer / nutzbarer macht, sondern immer was neues bringen muss

Klar so funktioniert die Industrie usw.

Aber Rahmen die brechen...Gabeln mit immer neuer Technik 🤢

Und dann auf allen Kanälen "Nachhakltigkeit und Klimaschutz"
Nachhaltig und Klimaschutz ist in aller Munde, aber doch eigentlich realistisch gesehen seit über 20 Jahren genau das Gegenteil der Fall. Die Industrie will doch Absatz, die Werbetrommel suggeriert uns, was wir alles zum glücklichsein brauchen und wir schmeißen lustig weg und kaufen. Man kann doch oft auch nix mehr reparieren und ist sogar gezwungen es wegzuwerfen. Es hält nicht mehr so lange, ist oft sogar so gebaut, dass es nach einer gewissen Nutzung bewusst kaputt geht.

Der beste Umweltschutz Artikel ist der, der nicht mal hergestellt werden muss, weil man das alte repariert und weiter verwendet...

Wie lange hatte man früher ein Handy, so nen alten Knochen? Neuer Akku für 5 Euro, weiter gings. Wie lange hielten früher Autos und Motoren oder Ersatzteile? Viele moderne Autos rosten jetzt nach 10 Jahren schon gewaltig, Radlager gehen kaputt oder Federn brechen bei Kilometerständen, wo du früher nicht mal daran gedacht hast, usw..

Könnte man ewig so fortführen. Beim Rad sehe ich das auch so. Wer sich jetzt einen 4000 Euro E-Boliden kauft, bin ich mal gespannt, ob der in 10 Jahren noch spezielle Teile bekommt. Hatte das im Herbst erst. Ein 2008er Cube AMS100 Fully. Wollte nen Satz Buchsen und Lager kaufen (Lager könnte man sich so welche bestellen, aber die Buchsen sind spezielle). Sorry, so ein Baujahr ist gar nicht mehr in den Ersatzteilkatalogen aufgeführt... Bei gängigem Material wirds nix sein, für ein Standard Hardtail oder sowas wird man was bekommen. Aber ich vermute mal, wenn Akku usw. alles in den Rahmen mit integriert ist und so Zeugs, kannst so ein Gerät entsorgen. Ist doch aber klar. Wenn jetzt alle mal mit neuen Bikes versorgt sind, kommt irgendwann ein großer Knick. Wenn die Bikes dann wieder 20-30 Jahre halten, das geht ja gar nicht aus absatztechnischer Sicht.

wer eine Schaltung nicht einstellen kann, hat handwerklich wohl einige Defizite und ruft wahrscheinlich auch einen Handwerker um eine Lampe anzuschließen.
Nicht immer von sich auf andere schließen, jeder hat andere Talente. Es gibt helle Köpfe oder gestalterisch veranlagte usw., die aber eben handwerklich unbegabt sind, aber auch Fahrrad fahren. Und wiederum, wir befassen uns hier mit dem Thema Fahrrad sehr intensiv. Fast alle die ich kenne, kaufen ein Rad und fahren damit, das höchste der Gefühle ist Platten flicken, alles darüber hinaus ist ne Blackbox.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht alles, was neu ist, ist gut.
Nicht alles, was alt ist, ist schlecht.
Heute gucke ich mir Räder an und suggeriere damit meist emotionslosen Einheitsbrei.
Gucke ich mir ältere Räder an, da regt sich der Seniorenstift beträchtlich.
Aber es kann auch mit meinem Alter und der emotionalen Verbandelung mit den 80/90ern zusammen hängen. Interessiert keine Sau, wollte ich trotzdem mitgeteilt haben.
 
Das hätte ich im KTWR nicht erwartet, Respekt!
Genau deswegen bin ich ja angestellt worden hier. Damals. Als alles noch gut und besser und überhaupt......war.
Ich soll ja nicht immer nur meckern und der Leute zarte Seelen durch grobes und anstößiges Verhalten lädieren sondern eben auch mal emphatisch sein.
Was auch immer das sein soll.
Hab ich nie nach gefragt......ist halt alles dem Gemeinwohl dienend.

Und jetzt lass ich mal den Sarkasmus/Zynismus und die Ironie (die Unterschiede müsste ich jetzt erst gurgeln) weg, sonst nimmt das noch vielleicht doch noch jemand für bare Münze.
 
Nicht immer von sich auf andere schließen, jeder hat andere Talente. Es gibt helle Köpfe oder gestalterisch veranlagte usw., die aber eben handwerklich unbegabt sind, aber auch Fahrrad fahren. Und wiederum, wir befassen uns hier mit dem Thema Fahrrad sehr intensiv. Fast alle die ich kenne, kaufen ein Rad und fahren damit, das höchste der Gefühle ist Platten flicken, alles darüber hinaus ist ne Blackbox.

Hey, wofür gibt es YouTube?

Das ist wirklich kein Hexenwerk.
Ich habe es auch nicht anders gelernt.

Ich bin wahrlich kein Talent in sachen Handwerk, aber es kommt halt auch auf den Willen an und Kohle ist eh immer knapp 😋

Mfg ✌️
 
Wo wir gerade dabei sind...

Viele haben das ominöse Problem, dass die Kette beim Rückwärts treten abspringt ( 1 x 12 ).

Das ist doch ein schlechter Scherz!
An einem MTB?

Mfg
 
Und jetzt kommt Balsam auf die Seele von Nostalgikern - das Perfide ist, dass wenn man sich eine 12-fach Kassette in ein olles 135mm Rad knallt(äh hat mir ein Freund erzählt...ähm), die Kettenlinie dank 4-Kantlager, wenn alles richtig gemacht, so "schmal" ist, dass das Rückpedalieren absolut kein Problem ist. Retro wins again!
 
Sagen wir’s mal anders, es funktioniert in einem 135er Hinterbau genauso wie in einem Boost.
Wenn die Kette beim rückwärtstreten abspringt oder runterschaltet, passt von der Einstellung was nicht oder es ist tatsächlich der Freilauf zu schwergängig, das kann auch passieren, wenn der Freilauf zuviele Sperrklinken und somit einen höheren Widerstand beim Rückwärtstreten hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einem geboosterten Kumpel ist die Kette hartnäckig auf seinem hinteren 12ten (52er Ritzel) Ritzel beim rückpadelieren häufig abgesprungen, er hat hin und her optimiert und am Ende war es - man glaub es echt nicht - das Narrow-Wide KB mit seiner höheren Kette/KB Reibung. Normales Kettenblatt drauf und es ging. Es ist wie @oppaunke sagt - da spielt einfach soviel rein.

#erstkaufendannoptimieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, wofür gibt es YouTube?

Das ist wirklich kein Hexenwerk.
Ich habe es auch nicht anders gelernt.

Ich bin wahrlich kein Talent in sachen Handwerk, aber es kommt halt auch auf den Willen an und Kohle ist eh immer knapp
Ich habe festgestellt, viele trauen es sich nicht zu oder wollen ganz einfach nix machen oder sich die Hände schmutzig machen, usw.. Da muss man der Typ für sein. Wie du schon schreibst, es kommt auf das Wollen an.

Viele haben das ominöse Problem, dass die Kette beim Rückwärts treten abspringt
Meiner Erfahrung nach ist es eine saubere Einstellung der Schaltung und vor allem anderen ne richtige Kettenlinie. Es tritt soweit ich sehe eher nur bei den ganz großen Pizzatellern auf, also um die 50 Zähne. Springen tut es meist beim Rückwärtstreten nicht sofort, sondern nach ner halben bis ganzen Umdrehung. Kann auch erst nach 2-3 Umdrehungen passieren. Die Kette hüpft dann oben an der Kassette auf die kleineren Ritzel.

Hatte ich auch schon, meine 1x sind fast alles aber keine Standardlösungen. 29er Hardtail war ursprünglich 2x und Boost, hier wurde ein China 1x Blatt montiert. Kettenlinie läge da ja genau zwischen den beiden ursprünglichen Blättern, war danach ja aber zu weit aussen. Mit längeren Kettenblattschrauben und glaub 2-3mm Beilagen war das Problem mit Springen gegessen. Bei der Umrüstung alter 3x Kurbeln mit billigen China Blättern ist das einfacher, wenn die Linie vorher passte, das China Blatt sitzt dann ja wieder genau mittig und es läuft normal. Hollowtech 2 Lager mit BSA Gewinde kann man durch umsetzen der 2,5mm Adapterringe auch die Kettenlinie passender verschieben. Hab ich am Gravel und Fully so gemacht.

Einem geboosterten Kumpel ist die Kette hartnäckig auf seinem hinteren 12ten (52er Ritzel) Ritzel beim rückpadelieren häifig abgesprungen, er hat hin und her optimiert und am Ende war es - man glaub es echt nicht - das Narrow-Wide KB mit seiner höheren Kette/KB Reibung. Normales Kettenblatt drauf und es ging. Es ist wie @oppaunke sagt - da spielt einfach soviel rein.

#erstkaufendannoptimieren
Bei 12x ist wirklich wieder einiges anders bei Shimano, habe das aber auch nur am Fully, weil ich beim 30er Kettenblatt dann mit dem MicroSPline Freilauf hinten ein 10er Ritzel haben wollte. Shimnao hat da nämlich jetzt den HG+ Standard, wofür du entweder ein 12x Shimano Blatt oder ausgewiesen kompatibles Blatt brauchst. Da ist was anders geformt, das es besser laufen soll. Trotz gleicher Innenbreite der Ketten von 9-12x (2,18mm), passen 12x Shimano Ketten daher nicht auf Shimano Narrow Wide Blätter für 10x oder 11x. Ein China Blatt ging, macht aber im 1. Gang Geräusche, also nicht 100% passend, ist aber auch nur für 11x ausgewiesen. Bei Materialmix also definitv eine Fremdkette kaufen!

Bis 11x war das kein Thema mit mixen, z.B. bei 1x9 auch ne 11x Kette zu fahren, da die schmaler und besser für Schräglauf geeignet sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einstellungskontrolle der Schaltung...Oldschool,ob die Kette bei dem 1x12 und Co Gedöns beim zurückdrehen runter springen soll wäre mir neu, würde mich bei dem ganzen "modernen " Geraffel nicht wundern.
 
Zurück