Wird sich nicht durchsetzen.bin ich mir sicher.14fach gibts sein 1998 bei Rohloff![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wird sich nicht durchsetzen.bin ich mir sicher.14fach gibts sein 1998 bei Rohloff![]()
Heul dochMich nerven Jogger, die meinen, irgendein gottgegebenes Individualrecht berechtigt sie, auf der falschen Strassen-/Gehwegsseite laufen zu dürfen. Damit SIE die Möglichkeit haben, den Gegenverkehr zu beobachten werde ICH gezwungen, meine Spur zu wechseln (mit allen daraus hervorgehenden Gefahren).
Die Rechtschreibung übrigens auch.Was das schlimmste mmn. ist, dass man bewährtes nicht einfach verbessert / haltbarer / nutzbarer macht, sondern immer was neues bringen muss
Klar so funktioniert die Industrie usw.
Aber Rahmen die brechen...Gabeln mit immer neuer Technik
Und dann auf allen Kanälen "Nachhakltigkeit und Klimaschutz"
Und bezüglich der Schaltung...
am MTB 2x9 am RR 3x10...
wer eine Schaltung nicht einstellen kann, hat handwerklich wohl einige Defizite und ruft wahrscheinlich auch einen Handwerker um eine Lampe anzuschließen.
Welches Ritzel man bei welchem KB fährt wusste ich mit 8...
Nix gegen irgendwen hier, aber der gesunde Menschenverstand scheint sich evolutionär irgendwie Rückzubilden.
Mfg
Und bezüglich der Schaltung...
am MTB 2x9
Die Rechtschreibung übrigens auch.
Leider ohne Bremse am Schaltwerk für härte Gangart nur bedingt geeignet........
Aber zur Not .....oder die Bremse+Käfig des verbogenen X0 an das noch vorhandene X9 Paralellogram gebaut , die PG-990 liegt auch noch im Keller
![]()
Hat die Foren-Zensur das verlangt?
Nachhaltig und Klimaschutz ist in aller Munde, aber doch eigentlich realistisch gesehen seit über 20 Jahren genau das Gegenteil der Fall. Die Industrie will doch Absatz, die Werbetrommel suggeriert uns, was wir alles zum glücklichsein brauchen und wir schmeißen lustig weg und kaufen. Man kann doch oft auch nix mehr reparieren und ist sogar gezwungen es wegzuwerfen. Es hält nicht mehr so lange, ist oft sogar so gebaut, dass es nach einer gewissen Nutzung bewusst kaputt geht.Was das schlimmste mmn. ist, dass man bewährtes nicht einfach verbessert / haltbarer / nutzbarer macht, sondern immer was neues bringen muss
Klar so funktioniert die Industrie usw.
Aber Rahmen die brechen...Gabeln mit immer neuer Technik
Und dann auf allen Kanälen "Nachhakltigkeit und Klimaschutz"
Nicht immer von sich auf andere schließen, jeder hat andere Talente. Es gibt helle Köpfe oder gestalterisch veranlagte usw., die aber eben handwerklich unbegabt sind, aber auch Fahrrad fahren. Und wiederum, wir befassen uns hier mit dem Thema Fahrrad sehr intensiv. Fast alle die ich kenne, kaufen ein Rad und fahren damit, das höchste der Gefühle ist Platten flicken, alles darüber hinaus ist ne Blackbox.wer eine Schaltung nicht einstellen kann, hat handwerklich wohl einige Defizite und ruft wahrscheinlich auch einen Handwerker um eine Lampe anzuschließen.
Das hätte ich im KTWR nicht erwartet, Respekt!Und merket auf und geht in Euch, denn:
Nicht alles, was wahr ist, ist schön und nicht alles, was schön ist, ist wahr!
Wollt es nur mal erwähnt wissen, um mal etwas Altersmilde zu streuen.![]()
Genau deswegen bin ich ja angestellt worden hier. Damals. Als alles noch gut und besser und überhaupt......war.Das hätte ich im KTWR nicht erwartet, Respekt!
Nicht immer von sich auf andere schließen, jeder hat andere Talente. Es gibt helle Köpfe oder gestalterisch veranlagte usw., die aber eben handwerklich unbegabt sind, aber auch Fahrrad fahren. Und wiederum, wir befassen uns hier mit dem Thema Fahrrad sehr intensiv. Fast alle die ich kenne, kaufen ein Rad und fahren damit, das höchste der Gefühle ist Platten flicken, alles darüber hinaus ist ne Blackbox.
An einem MTB mit schwergängigem Freilauf!...
An einem MTB?
So etwas gab es früher nicht.mit schwergängigem Freilauf
Ich habe festgestellt, viele trauen es sich nicht zu oder wollen ganz einfach nix machen oder sich die Hände schmutzig machen, usw.. Da muss man der Typ für sein. Wie du schon schreibst, es kommt auf das Wollen an.Hey, wofür gibt es YouTube?
Das ist wirklich kein Hexenwerk.
Ich habe es auch nicht anders gelernt.
Ich bin wahrlich kein Talent in sachen Handwerk, aber es kommt halt auch auf den Willen an und Kohle ist eh immer knapp
Meiner Erfahrung nach ist es eine saubere Einstellung der Schaltung und vor allem anderen ne richtige Kettenlinie. Es tritt soweit ich sehe eher nur bei den ganz großen Pizzatellern auf, also um die 50 Zähne. Springen tut es meist beim Rückwärtstreten nicht sofort, sondern nach ner halben bis ganzen Umdrehung. Kann auch erst nach 2-3 Umdrehungen passieren. Die Kette hüpft dann oben an der Kassette auf die kleineren Ritzel.Viele haben das ominöse Problem, dass die Kette beim Rückwärts treten abspringt
Bei 12x ist wirklich wieder einiges anders bei Shimano, habe das aber auch nur am Fully, weil ich beim 30er Kettenblatt dann mit dem MicroSPline Freilauf hinten ein 10er Ritzel haben wollte. Shimnao hat da nämlich jetzt den HG+ Standard, wofür du entweder ein 12x Shimano Blatt oder ausgewiesen kompatibles Blatt brauchst. Da ist was anders geformt, das es besser laufen soll. Trotz gleicher Innenbreite der Ketten von 9-12x (2,18mm), passen 12x Shimano Ketten daher nicht auf Shimano Narrow Wide Blätter für 10x oder 11x. Ein China Blatt ging, macht aber im 1. Gang Geräusche, also nicht 100% passend, ist aber auch nur für 11x ausgewiesen. Bei Materialmix also definitv eine Fremdkette kaufen!Einem geboosterten Kumpel ist die Kette hartnäckig auf seinem hinteren 12ten (52er Ritzel) Ritzel beim rückpadelieren häifig abgesprungen, er hat hin und her optimiert und am Ende war es - man glaub es echt nicht - das Narrow-Wide KB mit seiner höheren Kette/KB Reibung. Normales Kettenblatt drauf und es ging. Es ist wie @oppaunke sagt - da spielt einfach soviel rein.
#erstkaufendannoptimieren