Carbonda FM 936 Erfahrungsaustausch

Hi Jungs&Ladies,
bin am überlegen ob ich meinen 963er Rahmen Gr L gegen einen Gr M tauschen sollte..
Ich hab ein wenig das Gefühl dass ich mich beim Reach ein wenig übernommen habe und das bike gerne ein wenig verspielter hätte..
habe den Rahmen in Gr L, normal kein superlight und cremeweiß-glossy lackiert. sieht mMn ziemlich schick aus..falls jemand interessiert ist gerne melden, dann gibts Bilder ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Carbonda FM 936 Erfahrungsaustausch
Kann @culoduro nur zustimmen: Carbondili kann auch (völlig stromfreies) Hochgebirge! (war die 4. HGB-Tour, aber erst jetzt mal einen Bildmach-Apparat mitgenommen)
 

Anhänge

  • IMG_1794.JPG
    IMG_1794.JPG
    451,7 KB · Aufrufe: 386
  • IMG_1797.JPG
    IMG_1797.JPG
    556,5 KB · Aufrufe: 290
  • IMG_1814.JPG
    IMG_1814.JPG
    450,5 KB · Aufrufe: 242
  • IMG_1831.JPG
    IMG_1831.JPG
    460,8 KB · Aufrufe: 291
10, 78 Kg... hm. Mit SID Ultidings sowie Race- /Cross King kommt man fast spielend mit fast jedem 936er auf 9,5 - max. 10 Kg. Mein Hobel übr. mit 2,4er Reifen vo + hi und der "schweren" DT Swiss 110er-Gabel auf 9,9 Kg... selbst mit einer Bike Yoke Dattelstütze max. 10,3 Kg.
Und wo ist jetzt genau der Vorteil des Spezis? Ich mein´, wenn wenigstens "S-Works" draufstehen würde, ja dann... ;). Lenker und dieses Spacer-Zeugs schauen aber auch seltsam aus... (für meinen Geschmack, natürlich muss es Dir ja gefallen).

Interessant übrigens... ich werde öfter auf das Radl angesprochen als auf mein Spark RC Nino Edition, welches m. E. das schickste Spark ist/war, welches Scott je gebracht hat (es war nur als limitierte Auflage und als sauteures Rahmenset zu haben).
 

Anhänge

  • 936_Alpinrosen.JPG
    936_Alpinrosen.JPG
    488,8 KB · Aufrufe: 271
  • Spark_Alpinrosen.JPG
    Spark_Alpinrosen.JPG
    498,7 KB · Aufrufe: 324
10, 78 Kg... hm. Mit SID Ultidings sowie Race- /Cross King kommt man fast spielend mit fast jedem 936er auf 9,5 - max. 10 Kg. Mein Hobel übr. mit 2,4er Reifen vo + hi und der "schweren" DT Swiss 110er-Gabel auf 9,9 Kg... selbst mit einer Bike Yoke Dattelstütze max. 10,3 Kg.
Und wo ist jetzt genau der Vorteil des Spezis? Ich mein´, wenn wenigstens "S-Works" draufstehen würde, ja dann... ;). Lenker und dieses Spacer-Zeugs schauen aber auch seltsam aus... (für meinen Geschmack, natürlich muss es Dir ja gefallen).

Interessant übrigens... ich werde öfter auf das Radl angesprochen als auf mein Spark RC Nino Edition, welches m. E. das schickste Spark ist/war, welches Scott je gebracht hat (es war nur als limitierte Auflage und als sauteures Rahmenset zu haben).
Sach mal welche Griffe sind das eigentlich. Vielleicht brauche ich da auch bald was in der Farbe. Entweder Griffe in mein gelb oder die Magura Schelle und der Aufklebersatz für den Hebel....soll nicht too much werden (nicht für mein 936)
 
ESI... https://r2-bike.com/ESI-Griffe-Soft-Grip-Racers-Edge-46g_1
Gibt´s auch fetter mit Bezeichnung "Chunky", ein bissl schwerer (ca. 60g).

Oder auch von Supacaz: https://r2-bike.com/SUPACAZ-Griffe-Siliconez-SL

Wirklich leicht sind die hier: https://r2-bike.com/LIZARD-SKINS-Griffe-DSP-Grips-323-mm

Oder die diversen von Wolftooth, gibt´s von 5mm bis 9,5mm (Fat Paw).


So, jetzt auf´s Bike... heute nur Hausrunde wie gestern mit ca. 1.100 Hm, morgen wieder über 2.000...
Danke dir, aber außer die supacaz sehen keine neon gelb aus. Und die supacaz gibt's nur noch nein grün.
Ist das nur auf den Fotos so?
 
10, 78 Kg... hm. Mit SID Ultidings sowie Race- /Cross King kommt man fast spielend mit fast jedem 936er auf 9,5 - max. 10 Kg. Mein Hobel übr. mit 2,4er Reifen vo + hi und der "schweren" DT Swiss 110er-Gabel auf 9,9 Kg... selbst mit einer Bike Yoke Dattelstütze max. 10,3 Kg.
Und wo ist jetzt genau der Vorteil des Spezis? Ich mein´, wenn wenigstens "S-Works" draufstehen würde, ja dann... ;). Lenker und dieses Spacer-Zeugs schauen aber auch seltsam aus... (für meinen Geschmack, natürlich muss es Dir ja gefallen).

Interessant übrigens... ich werde öfter auf das Radl angesprochen als auf mein Spark RC Nino Edition, welches m. E. das schickste Spark ist/war, welches Scott je gebracht hat (es war nur als limitierte Auflage und als sauteures Rahmenset zu haben).

Mein Carbonda wog mit exakt der gleichen Ausstattung (hab nur Rahmen gewechselt) 10,8 mit starrer Carbon Stütze. Beim Epic ist jetzt eine Bike Yoke montiert. Der Epic Rahmen ist halt ca 250 Gramm leichter als der Carbonda, gefällt mir besser und auch die Geo ist mir als alter Specialized Fahrer auch lieber

Lenker ist ein Syntace Vector Carbon, der Spacerturm wird natürlich noch angepasst, muss erst mal fahren und dann kommt das Feintuning
 
Carbonda FM 936 in Größe S zu verkaufen 😁

Die Tage kommt noch die Anzeige, rein. Der S Rahmen von meinem Kumpel wird gegen einen M getauscht. Rahmen ca. 500km, ohne Dämpfer, mit Lager (ist ein PF).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal einen M Rahmen geordert. Der Dollarkurs macht das ganze ja richtig unspaßig. Klar etwas Preiserhöhung auch dabei, trotzdem heftig wie es sich verändert hat innerhalb von 12 Monaten.
 
Ich hatte letztens so ein leichtes Klackergeräusch irgendwo am Rad.
Stellt sich raus: das waren die lockeren Schrauben am Hinterbau, und zwar kurz vorm rausfallen...
Muss ich mal mit Schraubensicherung behandeln.
 
Lenker ist ein Syntace Vector Carbon, der Spacerturm wird natürlich noch angepasst
Das sieht absolut seltsam/unharmonisch aus - spontan würde ich hier sagen, dass so ein Lenker auf einem Race- oder DC-Bike nichts zu suchen hat. Das hängt verm. aber auch zu einem großen Teil mit der Perspektive respektive der Position des Fotographen zusammen. Es sieht nicht stimmig aus und erfasst nicht das Gesamtbild.
Fotos von der Silhouette eines Radls (oder auch Motorrad) sollte man von einer leicht erhöhten Position machen, dann sieht man auch das (sehr wichtige) Cockpit und gewinnt einen völlig anderen Eindruck vom Bike. Hier zwei Beispiele, schlecht und etwas besser.
 

Anhänge

  • schlecht.JPG
    schlecht.JPG
    385,1 KB · Aufrufe: 232
  • besser.JPG
    besser.JPG
    439,6 KB · Aufrufe: 214
Jo, und aus dieser Perspektive schaut´s schon viel besser aus, Hans! :daumen:
(dennoch würde ich persönlich immer und ausnahmslos einen flachen Lenker bevorzugen... muss ja nicht unbedingt so runtergehen wie meiner ;))
 
dennoch würde ich persönlich immer und ausnahmslos einen flachen Lenker bevorzugen...
Finde 10-15mm Rise bei einem DC Bike sehr genial. Und ich bin auch eher im Racemodus unterwegs. Bei mir wird das dann mit einem Vorbau mit -13 Grad kombiniert.
Gerade gibt es nur noch am HT.

Auch im XC WC sieht man mittlerweile viele verschiedene. Varianten. Von extrem negativ wie Nino oder eher entspannt wie PFP oder Rissveds. Da müsste man sich nochmal die Fotostory von Albstadt anschauen.
 
Finde 10-15mm Rise bei einem DC Bike sehr genial.
Für mich (!) völlig unvorstellbar ;). Aber ich bin schliesslich ein Bodensurrer und muss mir meine Sattelüberhöhung mit einem negativ-Dingsbums erkaufen ;)

glaube am 27.Dezember. Die Kohle hab ich seit 4 Montaten zurück 🤣
D. h., Du hast die Teile nun doch noch bekommen? Ist das zu glauben?!


Gestern mit 2 Mädels im Hochgebirge unterwegs gewesen (alle 3 Radln übrigens zu 100% von mir aufgebaut)... das Carbondili hat sich wieder gut geschlagen. Ein paar wirklich steile Sauhunde bin ich mit dem Spark (welches mir viel zu klein ist, obwohl wie das Carby Größe S) raufgefahren, um einen direkten Vergleich zu haben. Beide klettern gleich gut, vielleicht sogar mit leichten Vorteilen des Chinesen, einzig dass ich mir einbilde, dass das Heck des Sparks einen Hauch steifer ist. Ich schiebe das in erster Linie auf die teilweise fetteren Schwingenlager, diese sind beim FM936 etwas zierlicher.

Morgen wieder auf dieser Höhe unterwegs :)
 

Anhänge

  • IMG_1847.JPG
    IMG_1847.JPG
    352,3 KB · Aufrufe: 160
  • IMG_1849.JPG
    IMG_1849.JPG
    782,2 KB · Aufrufe: 159
  • IMG_1857.JPG
    IMG_1857.JPG
    472,4 KB · Aufrufe: 154
  • IMG_1867.JPG
    IMG_1867.JPG
    445,6 KB · Aufrufe: 139
  • IMG_1883.JPG
    IMG_1883.JPG
    478,7 KB · Aufrufe: 151
  • IMG_1890.JPG
    IMG_1890.JPG
    368,6 KB · Aufrufe: 188
10, 78 Kg... hm. Mit SID Ultidings sowie Race- /Cross King kommt man fast spielend mit fast jedem 936er auf 9,5 - max. 10 Kg. Mein Hobel übr. mit 2,4er Reifen vo + hi und der "schweren" DT Swiss 110er-Gabel auf 9,9 Kg... selbst mit einer Bike Yoke Dattelstütze max. 10,3 Kg.
Und wo ist jetzt genau der Vorteil des Spezis? Ich mein´, wenn wenigstens "S-Works" draufstehen würde, ja dann... ;). Lenker und dieses Spacer-Zeugs schauen aber auch seltsam aus... (für meinen Geschmack, natürlich muss es Dir ja gefallen).

Interessant übrigens... ich werde öfter auf das Radl angesprochen als auf mein Spark RC Nino Edition, welches m. E. das schickste Spark ist/war, welches Scott je gebracht hat (es war nur als limitierte Auflage und als sauteures Rahmenset zu haben).
Nun ja ich finde deinen Lenker ziemlich seltsam.
 
D. h., Du hast die Teile nun doch noch bekommen? Ist das zu glauben?!
Dachte was liegt da im Briefkasten und wofür 8,88€ an die Post zahlen :confused:
Mach einen guten Eindruck, aber auch Überraschungen. Die mitgelieferten oilslick Schrauben sind zu lange, können nicht gekontert werden auf de Gegenseite weil der ISK5 nicht mehr greifen kann. Die silbernen dafür sind irgendwie braun gewesen, Rost?

Die Maße sind auch komisch, 30 Klemmhöhe und 10 Rise, trotzdem hab ich nur 10mm mehr Spacer unter dem Vorbau, davor 42Klemmhöhe und 20 Rise. Sind noch immer 4cm Sattelüberhöhung, was mir reicht.

Zumindest hab ich meinen 850gr Syerra ausgleichen können, ich bin mit meinen fahrgertigen 12,2kg als DC/AM super glücklich.


Morgen wieder auf dieser Höhe unterwegs :)
Mich hat das Carbonda versaut. Gestern mit dem 14,9kg Bike und DD hinten unterwegs gewesen, 40km und 1.380hm. Bergauf breche ich überall meine PR, bergab geht nichts mehr weil ich platt bin 😭
War schon lange nicht mehr so platt wie seit gestern.
 
Zurück