Neue Reifenmarke: Wolfpack

Ich versuche langsam vernünftig zu werden und mich in Richtung Reifen zu orientieren, die zu meinem Profil passen :D
Das ist Asphalt + Feld-/Waldwege + Matsch (wenn es getregnet hat) + wurzelige Trails und ab und zu auch mal etwas steinig mit Geröll. Ich denke, dass mein größter Feind die Wurzeln sind, wo es mehr auf Gummi, als auf Profil ankommt. Bei scharfkantigen Steinen hatte ich mit Maxxis Exo + Schlauch trotz schlechter Linienwahl noch keine Probleme, bin bei anspruchsvollen Stellen aber auch noch langsam unterwegs.

Von daher würden hier wahrscheinlich viele Trail/Cross fahren. Bin auf einem Orbea Occam 140/140 unterwegs. Vielleicht probiere ich auch einfach mal Trail/Trail und ergänze dann ggf. im Winter, wenn nötig oder gehe auf Cross, wenn ich mich zu sicher fühle ;)
Der Enduro (der ja in 2,4 eigentlich ein AM-Reifen ist) hat schon einen sehr großen Einsatzbereich. Gerade auch bei Nässe über Steine und Wurzeln ist er dem WP Trail sicherlich überlegen.

Ich denke für dein beschriebenes Einsatzgebiet ist der Enduro 2,4 der sinnvollere Reifen.
Beim Downgrade von Asse/Diss auf Trail/Trail könntest Du eventuell etwas Grip vermisseno_O
Was ich im Prinzip sagen will: Mit Enduro/Enduro hat man eine sehr gute Allroundkombi, die für fast alle Untergründe passt und immer noch ziemlich gut rollt...
 

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Bringt mir dann aber auch nur was, wenn Enduro/Enduro wirklich besser rollt, als Assegai/Dissector. Da muss ich derzeit auch gegerab noch treten, wo die Nobby Nic Fraktion einfach rollen lässt (ist allerdings auch ein E-Bike mit schwererem Fahrer, da wirken begab andere Kräfte ^^).
 
Bringt mir dann aber auch nur was, wenn Enduro/Enduro wirklich besser rollt, als Assegai/Dissector. Da muss ich derzeit auch gegerab noch treten, wo die Nobby Nic Fraktion einfach rollen lässt (ist allerdings auch ein E-Bike mit schwererem Fahrer, da wirken begab andere Kräfte ^^).
Der Enduro ist ja quasi der Nobby bei WP - nur besser! :D
Aber klar, wenn es noch leichter rollen soll, dann passt schon Trail/Cross in 2,4.
Probier es aus!
 
Ich fahre bei ähnlichem Profil die Trail/Cross-Kombi, und zwar in 2,25 auf 30er Felgen.
Dat läuft einfach leicht und sehr agil ... ;)


Beim Downgrade von Asse/Diss auf Trail/Trail könntest Du eventuell etwas Grip vermisseno_O
Vielleicht braucht er ja auch gar nicht den Grip von Asse/Diss, und ist derzeit noch massig überbereift unterwegs (ich behaupte mal: wie die meisten :D ).
 
Für mich ist downgrading von Reifen gut zu vergleichen mit dem Umorientieren von riesigen Federwegen auf ein Bike mit weniger Federweg.

Zurück zu echtem MTB-feeling !
Exakt. 140mm vorne (130mm würden es auch tun, aber die Gabel war so im Angebot), 125mm hinten. Vorne 2.25“ Trail, hinten 2.25“ Race. Ein Rad wie ein Schweizer Taschenmesser - kann alles ausreichend gut und macht viel Spaß. Also, alles außer nur Straße und außer Bike Park. 😉
 
130/120 hätten mir auch gereicht, aber versuch mal während Corona genau das zu finden, was zu 100% passt. Jetzt hab ich immerhin genug, um meine Drops zu verkacken und zu lernen, ich sehe das positiv ;)
Also mit Enduro rolle ich definitiv schneller, wie ich das sehe. Und da ich im Winter sowieso die Maxxis MT runternehme, wäre das spätestens für den Herbst sinnvoll. Danke für den Input, ich überlege mal, wann ich das nächste Geld aus dem Fenster schmeiße. Können wir uns nicht mal günstige Hobbys aussuchen? :D
 
Wenn man von overgripped kommt, muss man sich natürlich fahrtechnisch dran gewöhnen.
Trail/ Cross ist für waldige, nicht extrem steile Abfahrten eine spaßige Kombi. Rollt halt im eher flachen Fichtenslalom von alleine.
Körpergewicht kann ein Thema sein. Die Seitenstollen sind halt klein(er) und wenn man sich da mit 95kg und Speed reinlegt, braucht man sich wundern, wenn ein Asse das besser konnte.

Edit: der Cross hinten ist kein Anker. Also mit Auge und Verstand die Kurve anfahren.
 
Edit: der Cross hinten ist kein Anker.
Stimmt. Aber das muss der für mich auch gar nicht sein.
Ich habe aber auch in Kurven kein Problem, weil ich genau weiss, daß da sowieso kein Megagrip vorhanden ist.

Mit Kurven, schätze ich mal, meinst du Schotterkurven. Aber die sind auch mit dicken Reifen immer mit vorsicht zu geniessen. Denn bei unter dem Reifen wegrollenden Steinen hat auch ein dicker Reifen kaum mehr Halt.

Für mich zählt allgemeine Agilität weit mehr, für alles andere ist (Edit: meine hoffentlich ausreichende :) ) Fahrtechnik gefragt, was ja auch ein bischen den Reiz des ganzen ausmacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
130/120 hätten mir auch gereicht, aber versuch mal während Corona genau das zu finden
Das gibt's aber schon auch noch: z.B. YT Izzo, oder Canyon Spectral 125 ... (Edit: da gibt's sicher noch einige mehr.)

Möglicherweise muss man sich auf etwas Wartezeit einstellen, aber 'kommt Zeit, kommt's Rad'. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute zufällig gesehen, dass die Seitenwände von meinen Reifen (Trail und Race) komisch rissig sind. Hab ich bisher bei keinem anderen Reifen so gesehen und die sind auch bisher relativ wenig gefahren (noch keine 500km).
Ist bei beiden Reifen, vorne und hinten auf beiden Seiten, an mehreren Stellen rundum.
Tubeless, Reifen sind dicht, Luftdruck ca 1.5-1.6 bar.
Genau dasselbe Schadensbild habe ich auch beim Trail! Ist mir neulich erst aufgefallen
 
Stimmt. Aber das muss der für mich auch gar nicht sein.
Man muss das halt wissen. Bin ja selbst ein Anhänger von Downgrading
Ich habe aber auch in Kurven kein Problem, weil ich genau weiss, daß da sowieso kein Megagrip vorhanden ist.
Dieses Bewusstsein musst du halt im Fahrstil berücksichtigen. Wenn man von Maxxis MT kommt, muss man ggf Kurven anders (an)fahren.
Mit Kurven, schätze ich mal, meinst du Schotterkurven.
Alle Kurven ohne Berm. Du musst ja das Tempo kontrollieren. Wenn der Cross (oder aktuell bei mir der MK) hinten wenig hilft, sollte man halt besser vor der Kurve die richtige Geschwindigkeit einstellen.
Bin mit dem MK kürzlich beinahe gegen einen Baum geklatscht, weil im Slalom zu schnell, hinten nix bremst und vorne dann unter Bremse der Teail auch den Griff verloren hat. Dann sind beide Räder parallel gerutscht. Glücklicherweise vor dem Baum wieder Grip und Linie gefunden. Gleiche Stelle eine Woche später mit dem richtigen Bremspunkt souverän gemeistert. Zeitvergleich auf den 20m wäre mal interessant gewesen.
Aber die sind auch mit dicken Reifen immer mit vorsicht zu geniessen. Denn bei unter dem Reifen wegrollenden Steinen hat auch ein dicker Reifen kaum mehr Halt.
Sehe ich ähnlich. Split mit Speed ist für mich a bissl Lotto. War einer der Gründe schnell vom Forekaster vorne wegzugehen. Der Trail danach war ein Segen.
Für mich zählt allgemeine Agilität weit mehr, für alles andere ist (Edit: meine hoffentlich ausreichende :) ) Fahrtechnik gefragt, was ja auch ein bischen den Reiz des ganzen ausmacht.
Da bin ich bei dir.
Park mache ich ja auch mit dem Neuron CF und Maxxis DHR2/ Aggressor. Für den flachen Beerfeldener ging das gut. Wenn es steiler wird, wird es spannend, ob ich dann nicht auch mehr Grip, speziell hinten will.
 
Hallo zusammen,
kleiner Bericht von unserem Einsatz beim 24h Rennen in Duisburg als 4er Männer-Team.
Spoiler wir sind mit 30 min Strafe, 2 Platten, 1 Kettenriss, kein Gas zum Heizen/Koch und ab Morgens nur noch zu dritt dann 19. von am Ende 73 Teams in unserer Klasse geworden.

Da unserem Teamchef in der Woche vor dem Rennen das Rennbike geklaut wurde... (grad alle Verschleißteile/Lager neu und mit neuen Race/Speed in 2,25 ausgestattet) und wir keinen Ersatz so schnell bekommen haben, habe ich ihm natürlich "ganz selbstlos" mein Epic-HT-Klon (8,6KG rennfertig) zur Verfügung gestellt und ich bin mit meinem treuen 12KG Oiz Tr mit Race/Speed in 2.4 gefahren.

Wir hatten also folgende Konstellationen im Einsatz:
Schwalbe Ray/Ralph in 29 2.25
2x Wolfpack Race/Speed 29 in 2.25
Wolfpack Race/Speed 29 in 2.4

Ich hatte Anfang der Nacht ein Loch im Speed das etwas länger brauchte zum abdichten. Bin dann noch mit einer verhältnismäßig guten Zeit über die restlichen 4KM, schwammigen Gefühl am Hinterreifen und 0,6 Bar in die Wechselzone gekommen. Milch nachgefüllt, aufgepumpt und hat wieder 4 Runden a 8KM gehalten. Aber dann hab ich einen weiteren Einstich/Riss an einer Stolle im Speed gehabt und einiges an rosa MucOff-Milch in den Landschaftspark versprüht. Gemerkt hab ich es nur, weil ich Dichtmilch am Oberrohr hatte. Reifen blieb aber ohne merkbaren Druckverlust gut fahrbar und ich konnte noch 2 Runden bis zum Sonnenaufgang fahren. Sah aber richtig schlimm aus :-)

IMG-3390.jpg


Dann den Speed gegen meinen Ersatzreifen (einen Cross 2.4) in der schönen Morgensonne getauscht während einer fahren musste und die anderen rumdösten.

6bd6742b-dccc-4c53-983b-887ad9fa857f.JPG


Jetzt zum Wichtigen. Die ersten Runden mit dem Speed bin ich noch mit 1,6 Bar gefahren, aber das war in den losen Schotter Kurven irgendwie unpräzise, bin da auf 2 Bar hochgegangen und das ging merkbar besser. Erklärung dafür hab ich nicht.

Also hab ich 10 Runden mit Speed/2 Bar hinten und dann 4 Runden mit dem Cross/2 Bar. Im Durchschnitt war ich mit dem Cross 25 Sekunden auf die 8 KM Strecke langsamer als mit dem Speed (hier lag mein Durchschnitt bei 20:xx Minuten. Das Gefühl mit dem Cross ist in grobem Dreck und bei den "Downhills" um einiges verbindlicher, man traut sich mehr und lässt in den gröberen Parts mehr laufen. Ob man wirklich viel schneller da ist, kann ich nicht sagen. Im Wiegetritt die Dreckspassagen hoch hab ich mit beiden Reifen hinten leichte Traktionsprobleme gehabt (sowohl mit 1.6 als auch mit 2 Bar), was aber an meiner frontlastigen Position auf dem Bike und dem staubtrockenen Boden lag.

Eine "Steil"-Abfahrt hatte einen aufgeschütteten Erdhügel, um per 150 Grad-Kurve auf eine Asphaltstraße zu kommen. Hier konnte ich viel aggressiver Bremsen und enger die Kurve nehmen. Irgendwie hatte ich mit dem Cross hinten gefühlt besseren Kurvengrip und konnte früher wieder aufs Gas. Fühlte sich mehr nach MTB als Rennrad an, passt glaube relativ gut die Beschreibung.

Geschwindigkeitsmäßig hab ich sonst aber keinen Unterschied gefühlt. Denke, der Speed holt dann aber auf den langen ebenen Streckenabschnitten (da wird 30-35KMh gefahren) die Sekunden raus. Der Speed läuft aber sehr gut und ich konnte in tollen Grüppchen auch mit stärkeren Fahrern mitfahren, wo wir uns in der Führungsarbeit abgewechselt hatte. Ich würde das nächste Rennen, zumindest wenn trocken, aber wie die anderen die Kombi Race/Speed oder Speed/Speed in 2.25 fahren wollen.

Ich werd beizeiten mal unsere Normrunde mit Race/Cross fahren und dann auf Cross/Race umbauen.

Der Speed 2.4 war übrigens exakt ein Jahr alt und hat weit über 1000KM mit viel Straße hinter sich gehabt. Wollte den ja eigentlich auch nicht am Rennen fahren.

Alle anderen hatten keine Reifenprobleme. Und es hat Spaß gemacht, mit so vielen anderen am Monte Schlacko zu leiden :-)
 
Hallo zusammen,
kleiner Bericht von unserem Einsatz beim 24h Rennen in Duisburg als 4er Männer-Team.
Spoiler wir sind mit 30 min Strafe, 2 Platten, 1 Kettenriss, kein Gas zum Heizen/Koch und ab Morgens nur noch zu dritt dann 19. von am Ende 73 Teams in unserer Klasse geworden.

Da unserem Teamchef in der Woche vor dem Rennen das Rennbike geklaut wurde... (grad alle Verschleißteile/Lager neu und mit neuen Race/Speed in 2,25 ausgestattet) und wir keinen Ersatz so schnell bekommen haben, habe ich ihm natürlich "ganz selbstlos" mein Epic-HT-Klon (8,6KG rennfertig) zur Verfügung gestellt und ich bin mit meinem treuen 12KG Oiz Tr mit Race/Speed in 2.4 gefahren.

Wir hatten also folgende Konstellationen im Einsatz:
Schwalbe Ray/Ralph in 29 2.25
2x Wolfpack Race/Speed 29 in 2.25
Wolfpack Race/Speed 29 in 2.4

Ich hatte Anfang der Nacht ein Loch im Speed das etwas länger brauchte zum abdichten. Bin dann noch mit einer verhältnismäßig guten Zeit über die restlichen 4KM, schwammigen Gefühl am Hinterreifen und 0,6 Bar in die Wechselzone gekommen. Milch nachgefüllt, aufgepumpt und hat wieder 4 Runden a 8KM gehalten. Aber dann hab ich einen weiteren Einstich/Riss an einer Stolle im Speed gehabt und einiges an rosa MucOff-Milch in den Landschaftspark versprüht. Gemerkt hab ich es nur, weil ich Dichtmilch am Oberrohr hatte. Reifen blieb aber ohne merkbaren Druckverlust gut fahrbar und ich konnte noch 2 Runden bis zum Sonnenaufgang fahren. Sah aber richtig schlimm aus :)

Anhang anzeigen 1530434

Dann den Speed gegen meinen Ersatzreifen (einen Cross 2.4) in der schönen Morgensonne getauscht während einer fahren musste und die anderen rumdösten.

Anhang anzeigen 1530435

Jetzt zum Wichtigen. Die ersten Runden mit dem Speed bin ich noch mit 1,6 Bar gefahren, aber das war in den losen Schotter Kurven irgendwie unpräzise, bin da auf 2 Bar hochgegangen und das ging merkbar besser. Erklärung dafür hab ich nicht.

Also hab ich 10 Runden mit Speed/2 Bar hinten und dann 4 Runden mit dem Cross/2 Bar. Im Durchschnitt war ich mit dem Cross 25 Sekunden auf die 8 KM Strecke langsamer als mit dem Speed (hier lag mein Durchschnitt bei 20:xx Minuten. Das Gefühl mit dem Cross ist in grobem Dreck und bei den "Downhills" um einiges verbindlicher, man traut sich mehr und lässt in den gröberen Parts mehr laufen. Ob man wirklich viel schneller da ist, kann ich nicht sagen. Im Wiegetritt die Dreckspassagen hoch hab ich mit beiden Reifen hinten leichte Traktionsprobleme gehabt (sowohl mit 1.6 als auch mit 2 Bar), was aber an meiner frontlastigen Position auf dem Bike und dem staubtrockenen Boden lag.

Eine "Steil"-Abfahrt hatte einen aufgeschütteten Erdhügel, um per 150 Grad-Kurve auf eine Asphaltstraße zu kommen. Hier konnte ich viel aggressiver Bremsen und enger die Kurve nehmen. Irgendwie hatte ich mit dem Cross hinten gefühlt besseren Kurvengrip und konnte früher wieder aufs Gas. Fühlte sich mehr nach MTB als Rennrad an, passt glaube relativ gut die Beschreibung.

Geschwindigkeitsmäßig hab ich sonst aber keinen Unterschied gefühlt. Denke, der Speed holt dann aber auf den langen ebenen Streckenabschnitten (da wird 30-35KMh gefahren) die Sekunden raus. Der Speed läuft aber sehr gut und ich konnte in tollen Grüppchen auch mit stärkeren Fahrern mitfahren, wo wir uns in der Führungsarbeit abgewechselt hatte. Ich würde das nächste Rennen, zumindest wenn trocken, aber wie die anderen die Kombi Race/Speed oder Speed/Speed in 2.25 fahren wollen.

Ich werd beizeiten mal unsere Normrunde mit Race/Cross fahren und dann auf Cross/Race umbauen.

Der Speed 2.4 war übrigens exakt ein Jahr alt und hat weit über 1000KM mit viel Straße hinter sich gehabt. Wollte den ja eigentlich auch nicht am Rennen fahren.

Alle anderen hatten keine Reifenprobleme. Und es hat Spaß gemacht, mit so vielen anderen am Monte Schlacko zu leiden :)
wo am Reifen hattest du das Loch?
 
Ist dann schon erstaunlich...Duisburg ist doch nicht wirklich materialmordend und die Anzahl an Runden als Teamfahrer auch wenig...dann gleich 2 Defekte?
 
Ist dann schon erstaunlich...Duisburg ist doch nicht wirklich materialmordend und die Anzahl an Runden als Teamfahrer auch wenig...dann gleich 2 Defekte?
Der war halt schon einiges unterwegs, der Reifen. Und ich fahr mehr Aggro als die anderen und überhol im Dreck am Rand bzw. in den Abfahrten einfach draufhalten. Da sind im Verlauf des Rennen schon ein paar Spitzen aus dem Dreck freigefahren worden.
Hätte auch gedacht, dass ich als einziger mitm Fully da sicherer bin. Die anderen mit den 2.25er waren auf Hardtails unterwegs (1er davon schneller, 2 langsamer als ich).

Aber im Vergleich wo ich den sonst durchjage war das echt anspruchslos …
 
Hallo zusammen,
kleiner Bericht von unserem Einsatz beim 24h Rennen in Duisburg als 4er Männer-Team.
Spoiler wir sind mit 30 min Strafe, 2 Platten, 1 Kettenriss, kein Gas zum Heizen/Koch und ab Morgens nur noch zu dritt dann 19. von am Ende 73 Teams in unserer Klasse geworden.

Da unserem Teamchef in der Woche vor dem Rennen das Rennbike geklaut wurde... (grad alle Verschleißteile/Lager neu und mit neuen Race/Speed in 2,25 ausgestattet) und wir keinen Ersatz so schnell bekommen haben, habe ich ihm natürlich "ganz selbstlos" mein Epic-HT-Klon (8,6KG rennfertig) zur Verfügung gestellt und ich bin mit meinem treuen 12KG Oiz Tr mit Race/Speed in 2.4 gefahren.

Wir hatten also folgende Konstellationen im Einsatz:
Schwalbe Ray/Ralph in 29 2.25
2x Wolfpack Race/Speed 29 in 2.25
Wolfpack Race/Speed 29 in 2.4

Ich hatte Anfang der Nacht ein Loch im Speed das etwas länger brauchte zum abdichten. Bin dann noch mit einer verhältnismäßig guten Zeit über die restlichen 4KM, schwammigen Gefühl am Hinterreifen und 0,6 Bar in die Wechselzone gekommen. Milch nachgefüllt, aufgepumpt und hat wieder 4 Runden a 8KM gehalten. Aber dann hab ich einen weiteren Einstich/Riss an einer Stolle im Speed gehabt und einiges an rosa MucOff-Milch in den Landschaftspark versprüht. Gemerkt hab ich es nur, weil ich Dichtmilch am Oberrohr hatte. Reifen blieb aber ohne merkbaren Druckverlust gut fahrbar und ich konnte noch 2 Runden bis zum Sonnenaufgang fahren. Sah aber richtig schlimm aus :)

Anhang anzeigen 1530434

Dann den Speed gegen meinen Ersatzreifen (einen Cross 2.4) in der schönen Morgensonne getauscht während einer fahren musste und die anderen rumdösten.

Anhang anzeigen 1530435

Jetzt zum Wichtigen. Die ersten Runden mit dem Speed bin ich noch mit 1,6 Bar gefahren, aber das war in den losen Schotter Kurven irgendwie unpräzise, bin da auf 2 Bar hochgegangen und das ging merkbar besser. Erklärung dafür hab ich nicht.

Also hab ich 10 Runden mit Speed/2 Bar hinten und dann 4 Runden mit dem Cross/2 Bar. Im Durchschnitt war ich mit dem Cross 25 Sekunden auf die 8 KM Strecke langsamer als mit dem Speed (hier lag mein Durchschnitt bei 20:xx Minuten. Das Gefühl mit dem Cross ist in grobem Dreck und bei den "Downhills" um einiges verbindlicher, man traut sich mehr und lässt in den gröberen Parts mehr laufen. Ob man wirklich viel schneller da ist, kann ich nicht sagen. Im Wiegetritt die Dreckspassagen hoch hab ich mit beiden Reifen hinten leichte Traktionsprobleme gehabt (sowohl mit 1.6 als auch mit 2 Bar), was aber an meiner frontlastigen Position auf dem Bike und dem staubtrockenen Boden lag.

Eine "Steil"-Abfahrt hatte einen aufgeschütteten Erdhügel, um per 150 Grad-Kurve auf eine Asphaltstraße zu kommen. Hier konnte ich viel aggressiver Bremsen und enger die Kurve nehmen. Irgendwie hatte ich mit dem Cross hinten gefühlt besseren Kurvengrip und konnte früher wieder aufs Gas. Fühlte sich mehr nach MTB als Rennrad an, passt glaube relativ gut die Beschreibung.

Geschwindigkeitsmäßig hab ich sonst aber keinen Unterschied gefühlt. Denke, der Speed holt dann aber auf den langen ebenen Streckenabschnitten (da wird 30-35KMh gefahren) die Sekunden raus. Der Speed läuft aber sehr gut und ich konnte in tollen Grüppchen auch mit stärkeren Fahrern mitfahren, wo wir uns in der Führungsarbeit abgewechselt hatte. Ich würde das nächste Rennen, zumindest wenn trocken, aber wie die anderen die Kombi Race/Speed oder Speed/Speed in 2.25 fahren wollen.

Ich werd beizeiten mal unsere Normrunde mit Race/Cross fahren und dann auf Cross/Race umbauen.

Der Speed 2.4 war übrigens exakt ein Jahr alt und hat weit über 1000KM mit viel Straße hinter sich gehabt. Wollte den ja eigentlich auch nicht am Rennen fahren.

Alle anderen hatten keine Reifenprobleme. Und es hat Spaß gemacht, mit so vielen anderen am Monte Schlacko zu leiden :)

Was habt ihr denn fabriziert um 30min Strafe zu bekommen 😅🙈
In der Wechselzone warst du eigentlich ganz friedlich und auf der Strecke auch...da wo meine Übersetzung am Anschlag war 😉

Zum Reifen, ich bin am Hardtail am VR Kenda Booster TR in 2,4" mit ca. 1,4bar gefahren und am HR Wolfpack Speed mit ca. 1,55bar bei einem Systemgewicht von knapp 85kg.

Löcher gab es bei mir keine, allerdings muss man sagen das die Strecke dieses Jahr doch schon etwas anspruchsvoller als sonst war 👍🏻
 
Was habt ihr denn fabriziert um 30min Strafe zu bekommen 😅🙈
In der Wechselzone warst du eigentlich ganz friedlich und auf der Strecke auch...da wo meine Übersetzung am Anschlag war 😉

Zum Reifen, ich bin am Hardtail am VR Kenda Booster TR in 2,4" mit ca. 1,4bar gefahren und am HR Wolfpack Speed mit ca. 1,55bar bei einem Systemgewicht von knapp 85kg.

Löcher gab es bei mir keine, allerdings muss man sagen das die Strecke dieses Jahr doch schon etwas anspruchsvoller als sonst war 👍🏻
Moin Kollege, cool dich noch mal zu finden :-) Mit was für nem Rad bist du eigentlich gefahren? Hab keine konkrete Erinnerung dran...

Ich bin ja sonst auch friedlich, aber auf den Anstiegen hoch/runter fahre ich halt "Aggro" durch den Dreck, über die Seiten und überhole stehend (während die meisten da ja hintereinander her dödeln).
Und die Strecke hat sogar teilweise richtig Spaß gemacht 8-)

Mir war das mit dem Speed hinten bei meinen normalen 1,6 Bar und meinem Systemgewicht von ähhhh 97 KG nicht geheuer. Kanns wie gesagt nicht erklären, vielleicht war ich einfach aufgeregt und 1,8 Bar wären perfekt gewesen. Ich hab aber sonst dem Reifen nix vorzuwerfen.

Mit der Zeitstrafe kann ich es mir nur irgendwie so erklären, dass einer aus unserem Team Nachts mit ner gerissenen Kette wohl irgendwo die Strecke verlassen hat und ich dann für ihn über die Wechselzone wieder rein bin. Die Runde wurde in der Nacht noch mit 29 min gewertet und war dann nach dem Rennen auf 59 min geändert worden. Keine Ahnung, war ja erstens unsere Dummheit und zweitens ists ja nicht wichtig.

Grüße Dennis
 
Ich bin gestern endlich dazu gekommen den zweiten LRS mit Trail/Trail (erster LRS: Cross/Race) zu testen. Den Cross/Race fahre ich aktuell mit 1,55/1,65. Beim Trail/Trail bin ich mit 1,5/1,6 gestartet. Nach meinem Gefühl könnte der Trail aber noch etwas weniger LD vertragen.

Wie sind bei euch die LD Unterschiede zwischen Trail, Cross und Race?
 
Zurück