Hallo zusammen,
kleiner Bericht von unserem Einsatz beim 24h Rennen in Duisburg als 4er Männer-Team.
Spoiler wir sind mit 30 min Strafe, 2 Platten, 1 Kettenriss, kein Gas zum Heizen/Koch und ab Morgens nur noch zu dritt dann 19. von am Ende 73 Teams in unserer Klasse geworden.
Da unserem Teamchef in der Woche vor dem Rennen das Rennbike geklaut wurde... (grad alle Verschleißteile/Lager neu und mit neuen Race/Speed in 2,25 ausgestattet) und wir keinen Ersatz so schnell bekommen haben, habe ich ihm natürlich "ganz selbstlos" mein Epic-HT-Klon (8,6KG rennfertig) zur Verfügung gestellt und ich bin mit meinem treuen 12KG Oiz Tr mit Race/Speed in 2.4 gefahren.
Wir hatten also folgende Konstellationen im Einsatz:
Schwalbe Ray/Ralph in 29 2.25
2x Wolfpack Race/Speed 29 in 2.25
Wolfpack Race/Speed 29 in 2.4
Ich hatte Anfang der Nacht ein Loch im Speed das etwas länger brauchte zum abdichten. Bin dann noch mit einer verhältnismäßig guten Zeit über die restlichen 4KM, schwammigen Gefühl am Hinterreifen und 0,6 Bar in die Wechselzone gekommen. Milch nachgefüllt, aufgepumpt und hat wieder 4 Runden a 8KM gehalten. Aber dann hab ich einen weiteren Einstich/Riss an einer Stolle im Speed gehabt und einiges an rosa
MucOff-Milch in den Landschaftspark versprüht. Gemerkt hab ich es nur, weil ich
Dichtmilch am Oberrohr hatte.
Reifen blieb aber ohne merkbaren Druckverlust gut fahrbar und ich konnte noch 2 Runden bis zum Sonnenaufgang fahren. Sah aber richtig schlimm aus
Anhang anzeigen 1530434
Dann den Speed gegen meinen Ersatzreifen (einen Cross 2.4) in der schönen Morgensonne getauscht während einer fahren musste und die anderen rumdösten.
Anhang anzeigen 1530435
Jetzt zum Wichtigen. Die ersten Runden mit dem Speed bin ich noch mit 1,6 Bar gefahren, aber das war in den losen Schotter Kurven irgendwie unpräzise, bin da auf 2 Bar hochgegangen und das ging merkbar besser. Erklärung dafür hab ich nicht.
Also hab ich 10 Runden mit Speed/2 Bar hinten und dann 4 Runden mit dem Cross/2 Bar. Im Durchschnitt war ich mit dem Cross 25 Sekunden auf die 8 KM Strecke langsamer als mit dem Speed (hier lag mein Durchschnitt bei 20:xx Minuten. Das Gefühl mit dem Cross ist in grobem Dreck und bei den "Downhills" um einiges verbindlicher, man traut sich mehr und lässt in den gröberen Parts mehr laufen. Ob man wirklich viel schneller da ist, kann ich nicht sagen. Im Wiegetritt die Dreckspassagen hoch hab ich mit beiden
Reifen hinten leichte Traktionsprobleme gehabt (sowohl mit 1.6 als auch mit 2 Bar), was aber an meiner frontlastigen Position auf dem Bike und dem staubtrockenen Boden lag.
Eine "Steil"-Abfahrt hatte einen aufgeschütteten Erdhügel, um per 150 Grad-Kurve auf eine Asphaltstraße zu kommen. Hier konnte ich viel aggressiver
Bremsen und enger die Kurve nehmen. Irgendwie hatte ich mit dem Cross hinten gefühlt besseren Kurvengrip und konnte früher wieder aufs Gas. Fühlte sich mehr nach MTB als Rennrad an, passt glaube relativ gut die Beschreibung.
Geschwindigkeitsmäßig hab ich sonst aber keinen Unterschied gefühlt. Denke, der Speed holt dann aber auf den langen ebenen Streckenabschnitten (da wird 30-35KMh gefahren) die Sekunden raus. Der Speed läuft aber sehr gut und ich konnte in tollen Grüppchen auch mit stärkeren Fahrern mitfahren, wo wir uns in der Führungsarbeit abgewechselt hatte. Ich würde das nächste Rennen, zumindest wenn trocken, aber wie die anderen die Kombi Race/Speed oder Speed/Speed in 2.25 fahren wollen.
Ich werd beizeiten mal unsere Normrunde mit Race/Cross fahren und dann auf Cross/Race umbauen.
Der Speed 2.4 war übrigens exakt ein Jahr alt und hat weit über 1000KM mit viel Straße hinter sich gehabt. Wollte den ja eigentlich auch nicht am Rennen fahren.
Alle anderen hatten keine Reifenprobleme. Und es hat Spaß gemacht, mit so vielen anderen am Monte Schlacko zu leiden