Aufbauthread: Und es wird........bestimmt nicht bunt!

Zwei Schönheitsfehler gibt es allerdings noch wo ich Hilfe benötige!

1. Schaltwerksbolzen

Der ist bei mir noch silber und soll schwarz werden. Das es ihn in schwarz zu geben scheint, zeigt das Produktfoto. Nur hab ich keinen Dunst welchen ich da nehmen muss. Ich blicke bei den zig Varianten nicht durch. Weiß hier jemand zufällig eine Artikelnummer?

68BB3C4C-C5AA-4CFE-99B6-EBF3D7007A41.jpeg


2. Schrauben für die Sattelstütze

Die sind gegenwärtig noch in silber und sollen - logischerweise - auch schwarz werden. Eigentlich keine schwere Aufgabe eine schwarze M5 Titan-Schraube zu finden. Bei R2-Bike gibt es welche von Mcfk. ABER: der Kopf darf nur einen Durchmesser von 7,5mm haben. Die von Mcfk haben 8,5. Damit passt der Kopf nicht durch das Joch…

1D271452-2F74-4E87-A6B7-8449A3E5093A.jpeg
 
So, bei den letzten Prozentpunkten um auf 100% zu kommen, wird die Sparbremse mal radikal getreten und geschlampt!
€20 für zwei schwarze Schräubchen die ich heute eh nicht in Händen halten kann? Arschlecken dreifufzig - das geht auch für lau!

Zwei Streifen Elektroisolierband, bisschen fummeln, mit dem Feuerzeug das Ganze geschmeidig machen und sich dabei die Pfoten verbrennen…….und……..tada:

60366662-B5EA-444C-8F2F-746A23F70922.jpeg


Zack bum, nen Zwanni gespart! Klebt wie Bombe - so ‘ne richtig billige Nummer! :D

Was würde ich nur ohne schwarzes Elektroisolierband machen? Der Planet würde sich wohl aufhören zu drehen :mexican:


Oder aber: es ist 22:30 Uhr und ich hab scheinbar Langeweile…

:awesome:
 
Kannst du dich noch mit deinen Isolierbandlifehack an dem wunderschönen Aramidhybrid austoben? Die Leute rennen deinem Tiktok oder Youtube Account die Bude ein
 
Muss man vorher primern, respektive muss da ein bestimmter Primer genommen werden?
Ich habe keinen Primer verwendet. Die Streben mit einem feinen Schleifflies schleifen, Sattelinnenseite abkleben und mit einer Sprühdose lackieren, dann wieder leichten Zwischenschliff und lackieren.
Ich habe circa vier Sprühgänge gemacht, hält jetzt schon seit vielen Jahren.
 
Ups! Nee, lass mal :wink:
Habe bisher in meiner „Schrauberkarriere“ eh Glück gehabt. Außer einem Lenker der sich beim Anziehen der Schrauben mit einem „Knack“ verabschiedet hat, hab ich bisher nichts gehimmelt. :mexican:

Hätte ich jetzt vielleicht nicht schreiben sollen. Beim nächsten Mal passiert dann garantiert was….
 
Da ist meine Lösung leider auch nicht perfekt:

Anhang anzeigen 1531025

Mit dem Raceday SL von CloseTheGap sitzt der Garmin ebenfalls leicht außermittig.
Der Spacer unter der Aheadkappe muss noch weg! 😅
Sonst wirklich sehr schönes Cockpit!
Ich steh drauf.
Auch auf die schwarzen Knöpfe der Gabel.

Und jetzt noch silberne Pulleys beim Schaltwerk 🤪
 
Ohne würde es tatsächlich besser aussehen. Die 5mm gönne ich mir bei dem Intend aber mal vorsichtshalber. Es scheint ja manchmal zu sich lockernden Steuersätzen in Verbindung mit den Intend- Vorbauten zu kommen. Vielleicht hilft es zusätzlich ein wenig wenn der Schaft ein Stück über den Vorbau geht und nicht unterhalb Oberkannte endet!? :ka:

Bei den Pullys in silber musste ich jetzt zweimal lesen bis der Groschen bei mir gefallen ist :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Titanschrauben (Du hast Dir ja schon in bester DIY-Mentalität geholfen, aber für die endgültige Lösung dennoch mein Tipp): https://www.titan-riedmeier.de/
Hier geht - nach meiner Erfahrung - alles. Hat eine eigene Fertigung und kann damit alle Wünsche erfüllen, ist flink in der Reaktion und (vmtl. durch das MotoGP-Thema) auch für Sonderwünsche sehr offen.
 
So, Anfrage an Riedmeier ist raus. Danke für den Tipp :daumen:

Währenddessen sind die schwarzen Titanachsen eingetroffen:

EE743492-1647-42EC-B50F-B6368495D3CC.jpeg


203B7332-8820-4579-A553-F9ED8D5D34A8.jpeg


A36316BC-373A-4327-9391-5E8B30D77EB7.jpeg


Ein komplett neues Ti-Body-Pärchen in schwarz sowie schwarze Federn hätte ich wohl noch, hebe ich mir aber erstmal auf. Die hier gezeigten Pedale waren auch mal komplett schwarz und wie man sieht nutzt sich das eben mit der Zeit ab. Ständiges Ein- und Ausklicken hinterlässt logischerweise Spuren und nutzt die schwarze Beschichtung ab. Da lege ich mir das andere Pärchen erstmal in die Vitrine.
 
Habe gestern die Jungfernfahrt absolviert! Für gewöhnlich bewege ich mich da nicht weit weg aus dem häuslichen Dunstkreis. War auch gut so, da ich nach ca. zehn Kilometern merkte das da irgendwas nicht mehr passt. Dreimal dürft ihr raten was es war: der Steuersatz! Da war ich bedient als ich merkte das dieser richtig locker war...>:(
In freier Heide ohne Drehmomentschlüssel wollte ich da nun nicht unbedingt am Vorbau rumdoktern. So bin ich erstmal wieder nach Hause gedüst, mit dem Gedanken, dass es das nun für den Vorbau war. Zu Hause gekommen kam dann die erfreuliche Ernüchterung: Schrauberfehler! Ich hatte dein Expander bei der Montage nicht richtig festgezogen. Ergo hat sich dieser beim Einstellen des Steuersatspieles leicht mitgedreht. Hab ich irgendwie beim Aufbau nicht wahrgenommen. Jedenfalls hat sich dann natürlich während des Fahrens der ganze Krempel verselbstständigt.
Bin dann wieder los und hab noch gute 35 Kilometer auf den Tacho gehauen. An der Steuersatzfront ist alles unauffällig geblieben.
Heute gleich noch eine Tour mit 60 Kilometern absolviert. Auch hier konnte ich am Ende kein Spiel feststellen. Ich sehe das mal als ein gutes Zeichen an.

Ansonsten fährt sich die Schüssel wie erwartet. Dadurch das ich den Rahmen ja schon kenne, konnte es da keine Überraschung geben. Und das es jetzt vorne „hart“ ist, war zu vermuten :mexican:

Zwei Kritikpunkte habe ich allerdings und beide betreffen die Gabel:

1. Klappern

So schön die interne Verlegung ja auch aussieht, so sehr klappert die Leitung in der Führung. Capgo bekomme ich da leider nicht reingezogen und so war guter Rat teuer. Hab dann meine Allzweckwaffe Isolierband gezogen und jeweils am Ein- wie Ausgang was um die Bremsleitung gewickelt (so das es nachher nicht zu sehen ist). Damit wurde es besser, war aber nicht vollständig beseitigt. Hatte dann mangels Ideen die Fresse voll gehabt und mir aus der Garage ein Stück von meinem Felgenschwamm abgerissen. Dieses Stückchen habe ich dann mit einen Draht da reingepopelt und seitdem ist Ruhe. Wiegt nix, kost nix, ist nicht zu sehen und erfüllt somit seinen Zweck. Ihr merkt schon, auf den letzten Metern wird‘s billig! :D


2. Bremsbild
Bin heute auf knapp 1200 Meter hoch und hab es bei der Abfahrt der Bremse mal ordentlich besorgt. Hatte mal irgendwo gelesen das man das zu Anfang machen soll damit die Beläge ausgasen. Dementsprechend habe ich also mal nur mit vorne und mal nur mit hinten gebremst. Im Tal angekommen hat es schön geknistert und gerochen. Ob es was gebracht hat? Keine Ahnung. Hat jedenfalls Spaß gemacht die Bremse zu fic..en! Und ja: kein Fading oder Ähnliches! Die Piccola hat einfach ihren Job gemacht und war ziemlich unbeeindruckt von der ganzen Aktion. :i2:

Was hat das Ganze nun mit der Gabel zu tun? Ich hab mich nach dieser Orgie ein wenig über das Schleifbild der Scheibe gewundert:

65A554E7-8B9D-4C47-B05B-8ACF6ACFF953.jpeg


Da ist mal ein guter zwei bis drei Millimeter starker Steg welcher durch die Beläge nicht erwischt wird. Das habe ich bei keinem meiner Bikes bisher erlebt. Ich behaupte einfach mal das die Aufnahmen der Gabel zu lang sind und daher der Sattel zu weit „auf“ der Scheibe sitzt!?
Wen diese Vermutung allerdings stimmen sollte kann ich da auch nicht wirklich was gegen unternehmen, da zwischen Sattel und Gabel auch nur noch ein Blatt Papier passt:

B48BEBC0-2DB6-4C09-8EA1-D82BB31766B5.jpeg



Was meint ihr: egal oder auf Dauer nicht gut?
 
Zurück