BOS Deville

So ging es mir halt auch, Gabel wie Dämpfer. Hatte einen gepush'ten Fox, einen umgebauten Monarch & dann den BOS. Für meinen Geschmack haben die da echt eine sehr gute Grundabstimmung & Einstellbereich.
Wenn schon dran rumfummeln dann nicht selbst sondern machen lassen, von jemand der genau die Dinger schon ewig umbaut. Und da wüßte ich keinen auf Anhieb.
 
jep. Für viele Großserien-Produkte gibts so die Liste an known-Bugs ;) aka was will man da als erstes machen. Für BOS ist mir zum einen nie was derartiges über'n Weg gelaufen, zum anderen wie gesagt sind die schon out of the box echt gut abgestimmt zumindest für mein Fahrkönnen ;)
 
Der einzige Tuner der mir einfällt ist die Adresse welche ich weiter oben schon mal gepostet habe:

Avalanche Downhill Racing

Ansonsten kann ich nur bestätigen dass meine Deville ootb super funktioniert hat. Auch mit heutigen Gabeln verglichen nicht spürbar schlechter, ausser bei der Steifigkeit. Die Gabel komnte zumindest viel mehr als ich mit meinen bescheidenen Fahrkünsten.
 
Der einzige Tuner der mir einfällt ist die Adresse welche ich weiter oben schon mal gepostet habe:

Avalanche Downhill Racing

Ansonsten kann ich nur bestätigen dass meine Deville ootb super funktioniert hat. Auch mit heutigen Gabeln verglichen nicht spürbar schlechter, ausser bei der Steifigkeit. Die Gabel komnte zumindest viel mehr als ich mit meinen bescheidenen Fahrkünsten.
Ehrlich gesagt,ist meine alte deville mit custom shimming ,bis auf die Steifigkeit,sogar besser als einige Gabeln von heute
 
jep. Für viele Großserien-Produkte gibts so die Liste an known-Bugs ;) aka was will man da als erstes machen. Für BOS ist mir zum einen nie was derartiges über'n Weg gelaufen, zum anderen wie gesagt sind die schon out of the box echt gut abgestimmt zumindest für mein Fahrkönnen ;)


Wünsche mir halt noch nen Ticken mehr Support im ersten Bereich. Sonst alles gut bei der DeVille. Komme ahlt von Doppelluftkammer Gabeln.


Habe gerade ne alte gebrauchte Idylle SC geschossen,welche sich mit den 205 psi für 85 kilo viel zu weich anfühlt.
ABER vielleicht ist das Öl in der Dämpfung zu wenig. Werde ich nachher Mal überprüfen und ggf vorm fahren nachfüllen,dann testen. Ggf
1-2 neopos rein.
Falls das nicht das Problem löst,wollte ich eben an den Dämpfer ran
 
Habe gerade ne alte gebrauchte Idylle SC geschossen,welche sich mit den 205 psi für 85 kilo viel zu weich anfühlt.

bis zu einem gewissen Punkt ist das Feature bei BOS: die haben (zumindest bei den Doppelbrücken) so große Negativkammern, etwas übertrieben formuliert stellt man mit dem Luftdruck nur die Härte auf den letzten 2/3 vom Federweg ein, das erste Drittel ist immer fast gleich weich durch die große Negativkammer. Ich würde durchaus mal in 5psi Schritten mehr Druck drauf geben, die 205psi bei 85kg sind ja auch für recreational use ;)
 
bis zu einem gewissen Punkt ist das Feature bei BOS: die haben (zumindest bei den Doppelbrücken) so große Negativkammern, etwas übertrieben formuliert stellt man mit dem Luftdruck nur die Härte auf den letzten 2/3 vom Federweg ein, das erste Drittel ist immer fast gleich weich durch die große Negativkammer. Ich würde durchaus mal in 5psi Schritten mehr Druck drauf geben, die 205psi bei 85kg sind ja auch für recreational use ;)

Ah, interessant. Prüfe das nachher Mal. Ersatz Öl und ggf nachfüllen (soll ja im komprimierten Zustand bis 60mm von der Krone gefüllt sein), danach Luftdruck höher.

Was wäre mit etwas Fett oder einen zurecht geschnitten hart Spacer in die negativkammer einfügen?
 
Wurde später als gedacht und habe sie nicht aufmachen können sowie nur kurz Eltern können. Mit 212 Psi und geschlossener LSC noch zu Plüschig. Muss Mal wegen Öl reinschauen.
 
Gibt beide Angaben bezüglich der Luftkammerlänge, ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, die ersten Anleitungen waren 60mm dann 75mm.
Hier sind die 60mm: Anleitung BOS

ersetze "die ersten" durch Coil und Air, dann wird ein Schuh draus ;) Was auch Sinn macht, wenn man der Coil Version mehr Endprogression durch höheren Ölstand verpasst.
 
Also,

Die Gabel sifft: Staubdichtungen erneuern
Bleibt 1-2cm im Federweg stecken auch nach Luft Anlass und erneute aufpumpen kaum besserung.lasst sich auch nicht durch Einfedern/ausgleichen beheben: Dichtung
Öl in der Dämpfung war zu niedrig.

Ergo ist erstmal ein Service mit Tausch einiger Dichtungen fällig und danach kann man dann nochmal nach der Leistung schauen.
 
danke, aber nein? woher auch, hatte nie eine von den Gabeln bzw. Dichtungen tauschen müssen.

Die Idylle ging beim vorbereitet drei Jahre an der Wand. Deswegen siffen die alten Dichtungen und
Hab festgestellt,dass in meiner idylle ein starker Überdruck In der negativkammer herrscht und sie deswegen so weich ist.

Dachte daher die airpiston dichtung wäre vllt Malle.

Wie kann ich das Testen und das Problem beheben?

Bekomme sie kaum auseinander gezogen
 
wenn die Kolbenstange hohl und Teil der Negativkammer ist wäre es ein Versuch wert die Kolbenstange mit Klemmbacken einzuspannen und den foot-stud (halt das Gewinde-Ding in der Kolbenstange) zu lösen

andererseits, wenn ich mir

IMG_7833.JPG


anschaue (von der Avalanche Seite) dann ist die Schraube die die Kolbenstange im Casting hält auch gleich die Dichtung der Negativkammer.

Das ist alles nicht so wirklich Raketenwissenschaft, Casting runter und schauen das man den seal head anderweitig im Standrohr fixiert (also wirklich fixiert) und den Sprengring rausnehmen oder eben die Kolbenstange am unteren Ende öffnen oder es hat sich eben von alleine erledigt weil die Schraube in der Kolbenstange eben auch gleichzeitig die Negativkammer abdichtet.
 
Also die Negativkammer ist doch das, oder (Rot eingekreist)? So hatte ich das jedenfalls in Erinnerung als ich sie serviciert habe.
Der schwarze Kolben (2. von links) auf der Kolbenstange sitzt im montierten Zustand fest im Standrohr, wird mit dem Sicherungsring gehalten. Die Kolbenstange gleitet darin.

3F8DC494-4361-493E-AA9C-E02DB24DA416.jpeg


Die Schraube, welche die Kolbenstange im Casting hält, hat eine Dichtung. Aber das dichtet eigentlich nur die kleine Ölfüllung im Casting ab. Wenn man diese Schraube öffnet, und es dann zischt, hat man einen Druckunterschied im Casting.
Wenn die Gabel eingefedert wird, gleichen sich Positiv- und Negativkammer aus. Wenn ich das richtig im Kopf habe, auf den ersten 25-30mm des Federweges.
Trotzdem mal die Schraube öffnen, wenn Unterdruck im Casting ist, geht die Gabel auch nicht auseinander.

Edit:
Könnte doch sein dass die hohle Kolbenstange Teil der Luftkammern ist. Die Querbohrung in der Kolbenstange sorgt dann wohl für den Druckausgleich.
Deshalb hat die Bodenschraube 2 Dichtungen. Zum Casting und zur Kolbenstange.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der einzige Tuner der mir einfällt ist die Adresse welche ich weiter oben schon mal gepostet habe:

Avalanche Downhill Racing

Ansonsten kann ich nur bestätigen dass meine Deville ootb super funktioniert hat. Auch mit heutigen Gabeln verglichen nicht spürbar schlechter, ausser bei der Steifigkeit. Die Gabel komnte zumindest viel mehr als ich mit meinen bescheidenen Fahrkünsten.


Novyparts Frankreich macht preiswerte Services, Traveln und shimmen für BOS Dämpfer und Gabeln
 
Also die Negativkammer ist doch das, oder (Rot eingekreist)? So hatte ich das jedenfalls in Erinnerung als ich sie serviciert habe.
Der schwarze Kolben (2. von links) auf der Kolbenstange sitzt im montierten Zustand fest im Standrohr, wird mit dem Sicherungsring gehalten. Die Kolbenstange gleitet darin.

genau, so hab ich das auch verstanden. Halt 0815 solo-air/NA2, Kolben + sealhead, nur in BOS Geschmacksrichtung ;)


Könnte doch sein dass die hohle Kolbenstange Teil der Luftkammern ist. Die Querbohrung in der Kolbenstange sorgt dann wohl für den Druckausgleich.
Deshalb hat die Bodenschraube 2 Dichtungen. Zum Casting und zur Kolbenstange.

das war bei den Idylle auch der Fall, die hatten auch schon die Kolbenstange als zusätzliches Volumen der Negativkammer.
Wenn die Kolbenstange an der Unterseite nicht noch einen extra Stopfen oder so hat, sollte die Schraube eben auch die Negativkammer nach außen abdichten, d.h. die lösen sollte das Problem von @paulderpete eigentlich lösen ;)
 
genau, so hab ich das auch verstanden. Halt 0815 solo-air/NA2, Kolben + sealhead, nur in BOS Geschmacksrichtung ;)




das war bei den Idylle auch der Fall, die hatten auch schon die Kolbenstange als zusätzliches Volumen der Negativkammer.
Wenn die Kolbenstange an der Unterseite nicht noch einen extra Stopfen oder so hat, sollte die Schraube eben auch die Negativkammer nach außen abdichten, d.h. die lösen sollte das Problem von @paulderpete eigentlich lösen ;)

Hast sich nach etwas Liegen schon selbst ausgeglichen...
Aber ist noch immer zu weich und hat einen harten top Out. Da die deville dass nicht hat, denke ich würde einfach Mal ein großer Service nach dem langen Rumhängen der Gabel nötig sein.

Ariete staubabstreifer sind heute schon angekommen. Dann müssen noch Luftkolben, sealhead und reboundkolben drankommen.

Wissen wir etwas über die benötigte Viskosität des Dampfzins Öls?
 
Wenn du die Staubsbstreifer montierst, achte darauf dass du keinen Überdruck im Casting hast. Sonst ploppen die einfach wieder raus, wenn die Gabel komprimiert wird.

Ich habe das Öl hier verwendet:

A9FD3B0E-60BB-4D39-8B0D-86E824F85501.jpeg
 
Zurück