Helselot
freedom on two and four wheels
Ich komm mit dem originalen Lenker 780 sehr gut klar.Ah ok
Aber die Sektion kannst auch mit bissl mehr Flow fahren![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich komm mit dem originalen Lenker 780 sehr gut klar.Ah ok
Aber die Sektion kannst auch mit bissl mehr Flow fahren![]()

Denke ich mir auch eigentlich. Aber dann denke ich auch, vielleicht wären 76cm besser.Ich komm mit dem originalen Lenker 780 sehr gut klar.
Würdet ihr bei einer Neuanschaffung erneut auf ein 27.5er greifen oder mit dem Trend, sprich Full 29er bzw. Mullet gehen?
Also ich würde aus gesundheitlichen Gründen mein 19 er Remedy mit wenig Laufleistung abgeben.Hi zusammen,
überlege momentan mir auch ein Remedy anzuschaffen.
Ich bin noch nie einen 760er Lenker gefahren und denke ganz ehrlich, dass die 1cm rechts und links jetzt keinen so großen Unterschied ausmachen. Aber wissen tu es natürlich nicht. (; Ich habe mir nun neue Griffe gekauft und die Bremsen auf beiden Seiten so eingestellt, dass mir beim Bergabgahren alles ergonomisch passt. (; Mir taugt das gesamte Cockpit, so wie es nun ist, richtig gut.Denke ich mir auch eigentlich. Aber dann denke ich auch, vielleicht wären 76cm besser.
Ich habe mir erst letztes Frühjahr die Kapsel am kleinen Finger zerschossen, weil ich dachte, zwischen den Bäumen passe ich noch durch...

Was ist denn passiert? ):Also ich würde aus gesundheitlichen Gründen mein 19 er Remedy mit wenig Laufleistung abgeben.
Ich bin noch im Gelände auf einem 29 gefahren und kann dazu leider nix sagen. Was ich aber sagen kann, ist, dass das Remedy mit 27,5 sehr wendig und verspielt ist und auf direkte Lenkimpulse sehr gut reagiert. Da ist gar nix behäbig und es liegt auch bei schnellen Geschwindikeiten, wie im Bikepark, satt am Trail und vermittelt Sicherheit.Ich würde wohl Richtung Mullet gehen, aber ich kenne genauso viele die sagen, dass sie aus den von dir genannten Gründen von 29 Zoll wieder weg sind. Kommt auf den Geschmack, deine Größe usw. an.
Oh beim meinem Unfall hätten 2cm den Unterschied gemacht. Aber egal, das ist eh ein nicht 100% ernst gemeinter Sonderfall. Bei der Ergonomie können 2cm Unterschied im Lenker aber auch wiederum viel sein, da man schon anders auf dem Rad sitzt. Tendenziell heißt es ja, dass morderne MTBs oft mit zu breite Lenkern ausgeliefert werden. Einen 80er Lenker braucht vielleicht eine 1,95m Person.Ich bin noch nie einen 760er Lenker gefahren und denke ganz ehrlich, dass die 1cm rechts und links jetzt keinen so großen Unterschied ausmachen. Aber wissen tu es natürlich nicht
Ja! Da hast du Recht! Das hab ich dabei nicht bedacht. Sorry! Ich wollte nur sagen, dass mir der Lenker seit Jahren sehr gut taugt und ich mir nicht vorstellen kann, dass mir 760 beim Fahren so auffällt. Aber bei deinem Unfall hätte ein schmalerer Lenker sicher geholfen.Oh beim meinem Unfall hätten 2cm den Unterschied gemacht. Aber egal, das ist eh ein nicht 100% ernst gemeinter Sonderfall. Bei der Ergonomie können 2cm Unterschied im Lenker aber auch wiederum viel sein, da man schon anders auf dem Rad sitzt. Tendenziell heißt es ja, dass morderne MTBs oft mit zu breite Lenkern ausgeliefert werden. Einen 80er Lenker braucht vielleicht eine 1,95m Person.
Wenn wir davon ausgehen, dass ich zielen kannAber bei deinem Unfall hätte ein schmalerer Lenker sicher geholfen.

Hm Mullet klingt tatsächlich spannend und ist auf jeden Fall 'ne Überlegung wert.Ich würde wohl Richtung Mullet gehen, aber ich kenne genauso viele die sagen, dass sie aus den von dir genannten Gründen von 29 Zoll wieder weg sind. Kommt auf den Geschmack, deine Größe usw. an.
Kannst du mir Bilder hier im Thread zukommen lassen + Ausstattung?Also ich würde aus gesundheitlichen Gründen mein 19 er Remedy mit wenig Laufleistung abgeben.
Das hört sich sehr gut an was du schreibst über das Remedy, wäre aber noch interessanter, hättest du den direkten Vergleich der beiden Laufrädern : ).Ich bin noch im Gelände auf einem 29 gefahren und kann dazu leider nix sagen. Was ich aber sagen kann, ist, dass das Remedy mit 27,5 sehr wendig und verspielt ist und auf direkte Lenkimpulse sehr gut reagiert. Da ist gar nix behäbig und es liegt auch bei schnellen Geschwindikeiten, wie im Bikepark, satt am Trail und vermittelt Sicherheit.
Hey! Hab leider keinen Vergleich der verschiedenen Laufradgrößen. Sorry! (; Was ich dir aber sagen kann, ist, dass das Remedy gut klettert für ein Rad dieser Gattung und bergab sowieso richtig spaßig ist. Es gibt sicher auch 29er, die gute Allrounder sind. Jedoch hab ich damit, wie schon erwähnt, keine Erfahrung.Hm Mullet klingt tatsächlich spannend und ist auf jeden Fall 'ne Überlegung wert.
Allerdings kann ich es mir irgendwie gar nicht vorstellen, dass das Touren tauglich oder entspannte Feierabend-Runden tauglich ist. Scheint ja doch sehr abfahrtsorientiert zu sein, oder?
Und optisch, hm das ist zwar natürlich Geschmacksache, aber da finde ich einheitlich große Laufräder schöner.
Müsste das mal irgendwo Probefahren ausgiebig.
Rein 27.5er sprechen mich da im ersten Moment mehr an
Kannst du mir Bilder hier im Thread zukommen lassen + Ausstattung?
Wäre nett.
Das hört sich sehr gut an was du schreibst über das Remedy, wäre aber noch interessanter, hättest du den direkten Vergleich der beiden Laufrädern : ).
Ich habe mich für die Hometrails für ein Fuel EX (29/29) entschieden, das ist für mich wesentlich komfortabler. Mag allerdings auch an der Ausstattung liegen, da mein Remedy ziemlich schwer und stabil ausgestattet ist und das Fuel EX eben mit relativ leichten Komponenten.Würdet ihr bei einer Neuanschaffung erneut auf ein 27.5er greifen oder mit dem Trend, sprich Full 29er bzw. Mullet gehen?
Das ist was ich willGrundsätzlich ist das Remedy ein guter Allrounder. In allen Dingen gut, aber nicht sehr gut.
Eine Tour? Kein Problem!
Bikepark? Kein Problem!
Aber immer mit kleinen Abstrichen.
.Ein Remedy in 29" wäre ja quasi das Slash mit etwas mehr Federweg?!Meine Jungs hätten gern ein Remedy in 29“.
Das Spindrift ist ja eher ein Freerider. Manche sagen Touren sind damit kein Problem. Ich denke aber das es mehr für den Park ist.
Ich würde empfehlen ausgiebig Probe zu fahren und erlich zu dir selber sein bei der Entscheidung. Fahr ruhig verschiedene Gattungen und Marken Probe. Du hast ja Bikes und keinen direkten Kaufdruck.
Komme aus der Bodenseeregion...Aus welcher Region kommst du?
Am Rabenberg im Erzgebirge gibts ein Trek Testcenter. Da kannst dir quasi alle Modelle ausleihen und im Trailcenter ausgiebig testen.
So hatte ich es mir auch gedacht, mein Hardtail ist mit 27.5er und mein Fully mit 29.Ich finde gerade für den Bikepark die 27.5 mega. Klar gibt es Abschnitte auf denen die 29er schneller sind; ich für meinen Teil empfinde das wegbügeln als gar nicht so spaßig und bekomme lieber mehr mit (was aber auch anstrengender is!).
Nachdem nun Coil und die 38er verbaut sind und das Ding mittlerweile eher Freerider is, bin ich eher auf der Suche nach nem 29er hardtail für eben die einfacheren Trails mit mehr hm. Da machen die schneller laufenden Reifen für mich eher Sinn
Vom Grundsetup her ist das Remedy aber schon für ziemlich vieles ziemlich gut (bis auf den original Dämpfer, der is so lala).
Das Remedy mit 29 Zoll Rädern ist das Slash würde ich sagen.Ein Remedy in 29" wäre ja quasi das Slash mit etwas mehr Federweg?!
Woher kommst du denn?Îch kann auch nur ein HT als Zweitrad empfehlen. Bei mir zu Hause gibt es auch keine Höhenmeter und für den ganzen Kleinkram brauche ich dann nicht noch extra ein Fully mit weniger FW. Das HT fetzt total und schult auch noch ordentlich die Skills. Außerdem geht an sonem Teil nicht so schnell was kaputt oder klappert! Sogar mein HT ist in 27,5“!![]()
Mullet ist bei mir auch noch nicht ganz vom Tisch. Finde ich auch echt spannend. Aber ob es tatsächlich "das beste aus beiden Welten vereint" ....keine AhnungIch hätte schon ganz gerne ein 29er Vorderrad. Ich habe oft mit Wurzeln und stufigen Löchern zu tun. Vor allem im Winter wenn es nass ist, sehe ich die Kollegen mit 29 Zoll im Vorteil. Agiles Fahrverhalten kommt nicht nur über die 27.5er. Da spielen auch die Längen von Front und Heck mit rein. Ein sehr flacher Lenkwinkel macht einen großen Unterschied, 63,5° LW mit 27.5 Zoll sind unter Umständen träger als 29 Zoll bei 65° LW.
.