Carbonda FM 936 Erfahrungsaustausch

Anzeige

Re: Carbonda FM 936 Erfahrungsaustausch
Die ist doppelt so teuer wie eine XT-Kurbel und hat kaum einen Gewichtsvorteil, selbst wenn man beide dem gleichen Kettenblatt ausstattet. Das Geld würde ich mir sparen.
Das stimmt nicht ganz. Eine XT (liegt bei mir im Keller als Ersatz) wiegt so um 600 Gramm, die Descendant laut r2 so um 465. Wenn man das Prinzip "Euro für Gramm Gewichtersparnis" verfolgt, ist der Preisunterschied gerechtfertigt.
 
Das stimmt nicht ganz. Eine XT (liegt bei mir im Keller als Ersatz) wiegt so um 600 Gramm, die Descendant laut r2 so um 465. Wenn man das Prinzip "Euro für Gramm Gewichtersparnis" verfolgt, ist der Preisunterschied gerechtfertigt.
Für die Truvativ ist die Gewichtsangabe 555g mit Kettenblatt; das Kettenblatt wiegt um die 50g.
Die XT wiegt 520 ohne Kettenblatt.
 
Für die Truvativ ist die Gewichtsangabe 555g mit Kettenblatt; das Kettenblatt wiegt um die 50g.
Die XT wiegt 520 ohne Kettenblatt.
Habe gestern extra das Gewicht des Kettenblatts recherchiert, 79 Gramm von r2 bike nachgewogen, 32 Version. Gewichtsangabe für 170 Länge 543 Gramm nachgewogen, auf der verlinkten Seite von R2.
Meine XT ohne alles wiegt 605 Gramm, habe auch bei Gewichten geschaut, selbe Ergebnisse. Eventuell kann eine für Vierkant so wiegen.

Ich habe nichts gegen XT, ist bei mir an drei Bikes eingebaut. Nur ist sie, wenn man aufs Gewicht schaut, nicht die leichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gestern extra das Gewicht des Kettenblatts recherchiert, 79 Gramm von r2 bike nachgewogen, 32 Version.
Meine XT ohne alles wiegt 605 Gramm, habe auch bei Gewichten geschaut, selbe Ergebnisse. Eventuell kann eine für Vierkant so wiegen.
Dann hättest du auch das Gewicht von der XT Kurbel bei R2 nachschauen sollen, dort sind 515g für die 175er Kurbel gemessen worden und das stimmt auch in etwa mit meiner Erinnerung überein.
 
Alle mit Original-Kettenblatt; die sind tatsächlich nicht leicht (115g), aber auch aus Stahl.
Die Kurbel selbst wiegt tatsächlich nur 520g.

Wenn ich mich richtig erinnere wäre sogar die SLX nur 5 Gramm schwerer als die XT. Die gesparten 50 Euro könnte man evtl. Andernorts effizienter einsetzen oder spricht sonst was gegen die SLX?
 
Sind SRAM X01 oder XX1 Eagle DUB für mein Gewicht zu schwach?
Keinesfalls. Ich würde XX1 oder X01 immer etwas anderem vorziehen, das ist ausschliesslich eine Budgetfrage.

Hier eine 175mm Descendant (das Gewicht trifft übr. zu 100% auch auf die baugleiche Stylo Carbon zu) ohne und mit Absolute Black Ritzel...

Auch noch schick: https://r2-bike.com/LEONARDI-Kurbel-Capo-SRAM-3-Loch-Kettenblatt-2899-mm-SRAM-DUB-Welle-gold (gibt´s auch in black und silver).
 

Anhänge

  • Desc_Kurbel_IMG_0858.JPG
    Desc_Kurbel_IMG_0858.JPG
    295,5 KB · Aufrufe: 202
  • Desc_plus_AB_IMG_0857.JPG
    Desc_plus_AB_IMG_0857.JPG
    265,5 KB · Aufrufe: 234
Wenn ich mich richtig erinnere wäre sogar die SLX nur 5 Gramm schwerer als die XT. Die gesparten 50 Euro könnte man evtl. Andernorts effizienter einsetzen oder spricht sonst was gegen die SLX?
Nein, sehe ich auch so, auch wenn der Preisunterschied nicht so hoch ist.
Ich habe die XT-Kurbel nur gekauft, weil sie erstens verfügbar und zweitens im Angebot war.
 
Neben den smarten Kurbeln, die @juchemanno92 erwähnte, nehme ich gerne die von Truvativ (SRAM): https://r2-bike.com/TRUVATIV-Kurbel...rect-Mount-Kettenblatt-32-Zaehne-BOOST-170-mm
Schwer ist hier übrigens das Eisen-Kettenblatt... mit einem Aluteil (gerne auch in Farbe ;)) von Garbaruk/Absolute Black/Shift Up (letztere besonders schick!) etc ergänzen, und schon hat man eine ziemlich leichte Kurbel für ein durchaus vertretbares Budget. Habe einen Piloten, der die Kurbel schon seit über 2 Jahren fährt... ein 1.93m großer Kraftlackel mit 96 Kg... keinerlei Problem.
Die oben erwähnte Kurbel von Garbaruk werde ich mir bei Verfügbarkeit auf jeden Fall für einen der nächsten Aufbauten aneignen ;)

Die von dir genannte Kombination hab ich zwischenzeitlich an drei Bikes im Einsatz, überall als 170mm Variante mit besseren Kettenblättern. Preis-Leistung passt da einfach.

Das Kettenblatt ist aber nicht das Stahlteil, 77gr ist das 32KB. Ist die günstige CF Reihe glaube ich. Hab es mit Shift-Up und dem SRAM SL kombiniert.
Die 170mm mit 32 Shift Up liegt bei mir bei 542gr. Komme da irgendwie nicht auf dein Gewicht. Die GX Carbon (Kurbel und KB ?) hab ich irgendwo mit 555gr gelesen.

Stylo Carbon und GX Carbon sind fast baugleich, der Unterschied dürfte für die meisten hier aber uninteressant sein. Bei Truvativ kannst One Up Alu Pedale befestigen, bei SRAM ist das Gewinde tiefer und das Pedalgwinde greift nicht voll da das Pedal davor aufsetzt an der Bohrung.

Hab die Kurbel am Enduro und schon oft genug aufgeballert, ohne Schützer, hält.
 
Ich habe mittlerweile meinen FM936 Rahmen auch aufgebaut und gestern die erste Tour gemacht.

Der Aufbau aktuell ist eher robust - Kollege @tonzone bekommt wahrscheinlich direkt Gänsehaut bei einem LRS mit knapp 2000g, einer 160er Dropper (BikeYoke Devine) und einem Vorderreifen von über 1000g. ;)

Ich habe übrigens die bereits erwähnte SLX - Kurbel genommen und mit einem leichten 32er KB kombiniert.

Ansonsten sieht der Aufbau grob wie folgt aus:

Antrieb:
  • SLX Kurbel FC-M7100 mit Z-Race 32er KB
  • E-Thirteen 11-fach Kassette 9-46
  • XT Shifter
  • XT Schaltwerk

Bremsen:
SLX M7000 mit Magura Storm HC 203mm und Storm SL 180mm

Sattelstütze:
- BikeYoke Devine 160mm mit ZTTO Remote

Sattel: BC gelabelter ziemlich schwerer Velo Sattel

Cockpit:
  • Answer AME 50mm Vorbau
  • Canyon G5 Carbon DH - Lenker (vermutlich für einen Carbon-Lenker recht schwer) 800mm mit 10mm Rise

Fahrwerk:
  • Dämpfer: Rock Shox DeLuxe Ultimate mit 42,5mm Hub
  • Gabel: Rock Shox Yari 120mm mit Debon Air B1 und modifizierter Druckstufen-Einheit

Laufräder:
- DT 350 Naben J-Bend / 6-Loch mit Newmen Evolution SL-A 30 Felgen aufgebaut mit Sapim Race/ D-Light
Reifen: Specialized Purgatory Control 2,3 und Conti Kaiser Projekt Protection 2,4

Erster Eindruck war direkt: Huch - das ist aber kompakt!

Im direkten Vergleich zu meinem Enduro fährt sich das FM936 auch deutlich agiler und nervöser - ich schiebe das auf eine Kombination aus steilerem LW, kürzere Kettenstreben und kürzerem Radstand.

Ansonsten war ich sehr erstaunt wie unauffällig gut der Hinterbau funktioniert - ich hatte da mit schlechterer Performance gerechnet. Er kann zwar nicht ganz mit der getunten 120er Yari mithalten - aber trotzdem bin ich da für die erste Ausfahrt doch recht zufrieden.

Man kann mit dem Rad schon ordentlich fix auch bergab unterwegs sein - kommen längere verblockte Passagen muss man natürlich etwas mehr auf die Linie achten als mit meinem Enduro.

Auch in langgezogenen offenen Kurven muss man deutlich mehr auf die Gewichtsverlagerung achten - mein Enduro muss ich vom Gefühl her einfach nur beliebig neigen und das Rad fährt dann fast wie auf Schienen.

Von daher passt das schon sehr gut als Kontrast zu meinem Enduro - mit dem sind nämlich viele Hometrails fast schon langweilig geworden.

 
Der Aufbau aktuell ist eher robust - Kollege @tonzone bekommt wahrscheinlich direkt Gänsehaut bei einem LRS mit knapp 2000g, einer 160er Dropper (BikeYoke Devine) und einem Vorderreifen von über 1000g. ;)
"Robust" ist hier wohl ein sehr ähm... romantisierendes Wort ;).

Ich käme damit keine 5 Km den Berg hoch - ihr, die solche Monsterreifen (und sonstigen Bleiteile) bewegt, müsst wirklich alle Kraftlackel sein!

:bier:
 
Da hatte ich vor drei Jahren beim Nationalpark-Bikemarathon ein Erlebnis... ein Belgier fuhr die Langdistanz (137Km/4.000Hm) mit einem FB mit Titanrahmen - immerhin unter 10h, was ich mich erinnern kann... wahrlich unfassbar. Für ihn setzte ich mir im Zielgelände extra wieder den Helm auf und lupfte selbigen mehrmals ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kam heute reingeflattert...
SL version Roh ohne Klarlack in Größe S.
(Gewicht ohne Steckachse, mit Schaltauge, mit allen Hinterbauschrauben, ohne Steuersatz.)

FF7B3EE8-3475-494C-9F54-F79A86BBF345.jpeg

629E10A2-C7BD-487C-B443-EC1CB45D4D3E.jpeg


Den Aufnau schätze ich raceready inkl Pedale, Dropper 2.4er Reifen und 30er IMW Felgen bei 10.3-10.4.

Unter 10kg wäre cool.
Wird aber auf jeden Fall schwierig ohne Abstriche in der Performance...
 
Hallo zusammen,
jetzt muß ich mich hier bei Euch doch mal "outen". ;)
Bin bisher ein stiller Mitleser Eures sehr informativen und symphatischen Fadens gewesen und habe mich nun auch zum Kauf eines FM936er Rahmens entschieden (als leichtere und hoffentlich schneller rollende Alternative zu meinem Banshee Phantom V3). :daumen:
Bestellung wurde gestern über Adam eingetütet und jetzt heißt es "warten" - wie immer schwierig - hat man sich mal zu der Entscheidung durchgerungen, will man das Ding ja am liebsten am nächsten Tag zuhause haben!
Erste Hürde vor Bestellung war Festlegung der Rahmengröße - Puh, war echt eine "Zangengeburt":
Bin 1,88m groß bei Schrittlänge 91cm und ich war mir lange nicht sicher ob Size L oder doch XL.
Das FM 936 in L liegt bzgl. Geometrie recht nahe an meinem aktuellen Phantom V3 in XL - nur beim Stack liegen die beiden recht weit auseinander.
Geklärt habe ich das nun über ein Probesitzen und Proberollen bei einem Händler, der das Synonym TR in Größe L im Ladens stehen hatte. Ergebnis: Das L fühlte sich echt zu klein an, sitze da etwas zu "cramped" drauf und die Sattelüberhöhung ist auch "herausfordernd" mit dem L.
Jetzt hätte man natürlich an dem L noch bzgl. Spacern, Vorbau und Lenker noch einiges anpassen können, aber das sind ja dann auch immer nur Kompromisse.
Also am Ende ist es nun das XL geworden - dazu gebucht habe ich eine Lackierung in "lebensbejahender" Anthrazit-grau - bin gespannt wie ein Flitzebogen! 😊
Aufbau ist eher robust geplant - also wird jetzt nicht unbedingt ein Weight-Weenie bike! 😁
Jetzt geht's dann erstmal in die Teilebestellung - teils werde ich alte "Brocken" übernehmen, aber einiges fehlt noch ...
 
Zurück