C[A]ptain´s Corner - Gravel, Kaffeemaschinen, Mähroboter und was man sonst noch so braucht!

Ein Powermeter allein macht natürlich nicht glücklich. Ich kann die Xert-Plattform für die Auswertung und kontinuierlich angepasste Trainingsvorschläge empfehlen. Bringt natürlich nur was, wenn man den Empfehlungen auch grob folgt und Ziele hat, die man erreichen will. Ich habe einen Power2Max am Cotic und tausche einen Satz Garmin Rally zwischen Stooge und Black Mountain Cycles.

Allet schön und gut, ich mag hier auch keinem meine sicherlich antiquierte Ansicht aufdrücken, aber die Frage ist ja immer:

Kann der entsprechende Anwender die Daten richtig in Relation zu sich selbst bringen. Kennt er seinen Körper, trainiert er/sie/es nach nem Plan, der sich ansatzweise Trainingsplan schimpften darf. Sind grundlegende Kenntnisse über Trainingsmethodik vorhanden?
Ist halt oft nicht der Fall und dann sind Wattwerte Schwanzvergleiche.
 

Anzeige

Re: C[A]ptain´s Corner - Gravel, Kaffeemaschinen, Mähroboter und was man sonst noch so braucht!
Allet schön und gut, ich mag hier auch keinem meine sicherlich antiquierte Ansicht aufdrücken, aber die Frage ist ja immer:

Kann der entsprechende Anwender die Daten richtig in Relation zu sich selbst bringen. Kennt er seinen Körper, trainiert er/sie/es nach nem Plan, der sich ansatzweise Trainingsplan schimpften darf. Sind grundlegende Kenntnisse über Trainingsmethodik vorhanden?
Ist halt oft nicht der Fall und dann sind Wattwerte Schwanzvergleiche.
Stimmt. Alles. Deswegen poste ich hier auch keine Werte. :)

Im Training hilft es mir, mein Ziel einzuhalten. Will ich locker fahren, will ich Intervalle machen? Das geht auch mit Herzfrequenz, aber eben gerade bei kurzen Intervallen nicht so gut.

Im Wettkampf (sofern man das in meiner „Klasse“ so nennen möchte) hilft es mir, nicht gleich am Anfang alle Körner abzufackeln. Trotz vieler Jahre Erfahrung auf dem Rad geht das dann doch mal schneller, als man denkt - wenn alle wie die Bullen losstürmen. :)

Ich bin aber auch ein Technik-Nerd und hab Spaß an so Sachen. Und mir hilft es nachweislich, wieder fit(ter) zu werden - Watt lügen nicht. ;)
 
Stimmt. Alles. Deswegen poste ich hier auch keine Werte. :)

Im Training hilft es mir, mein Ziel einzuhalten. Will ich locker fahren, will ich Intervalle machen? Das geht auch mit Herzfrequenz, aber eben gerade bei kurzen Intervallen nicht so gut.

Im Wettkampf (sofern man das in meiner „Klasse“ so nennen möchte) hilft es mir, nicht gleich am Anfang alle Körner abzufackeln. Trotz vieler Jahre Erfahrung auf dem Rad geht das dann doch mal schneller, als man denkt - wenn alle wie die Bullen losstürmen. :)

Ich bin aber auch ein Technik-Nerd und hab Spaß an so Sachen. Und mir hilft es nachweislich, wieder fit(ter) zu werden - Watt lügen nicht. ;)

Das wiederum unterschreibe ich...alles. Tenor: Erfahrung schlägt alles, ok..ein bisschen Form sollte man auch haben.
 
Ich bin aber auch ein Technik-Nerd und hab Spaß an so Sachen
Das Argument lasse ich gelten. Ich trage auch zu 90% einen Pulsgurt und checke diese Werte nicht mal nachträglich. Meine Datensammelwut mag es aber nicht, wenn ich diese Werte nicht in meinen Diagrammen drin habe ...
 
Die Dinger haben, ähnlich wie Pulsmesser, durchaus ihre Daseinsberechtigung. Aber man macht sich immer irgendwie abhängig von einem Gerät und verlässt sich im schlimmsten Fall darauf. Das raubt meiner Meinung nach das Körpergefühl. Für Profis und ambitionierte Amateure wichtig, für mich als 0815 Radler nicht interessant.

Allet schön und gut, ich mag hier auch keinem meine sicherlich antiquierte Ansicht aufdrücken, aber die Frage ist ja immer:

Kann der entsprechende Anwender die Daten richtig in Relation zu sich selbst bringen. Kennt er seinen Körper, trainiert er/sie/es nach nem Plan, der sich ansatzweise Trainingsplan schimpften darf. Sind grundlegende Kenntnisse über Trainingsmethodik vorhanden?
Ist halt oft nicht der Fall und dann sind Wattwerte Schwanzvergleiche.
Ich hab mir ein paar Trainingspläne geschrieben. Basierend auf Coggan, Friel und Carmichael.
Allerdings hat mich die letzten zwei Jahre sowohl meine 3-monatige Zwangspause nach dem Impfen, als auch die Schultereckgelenkssprengung völlig aus der Bahn geworfen. Weswegen ich die letzten 2 Jahre auch nur rumgegondelt und getourt bin.
Ein FTP basierter Trainingsplan für 2023 ist allerdings schon in der Mache. Im Winter werde ich aber einfach nur fahren, ohne großen Plan/Kontrolle. Erst ab April wird das ernsthafter. Momentan versuche ich dauerhaft gesund zu bleiben, um dann gegebenfalls auch mal wieder intervallbasiert und mit mehr "Stress" trainieren zu können.

Erstmal aber geht´s zum Kardiologen, um auszuschließen, dass Folgeschäden von der vermuteten Herzmuskelentzündung geblieben sind.
 
Wobei mir der Powermeter hilft: Entweder richtig langsam fahren, oder richtig schnell. Ohne Feedback bin ich gerne oft und lang mittelschnell rumgegondelt. Das ist schön, bringt aber auf Dauer nur bedingt was für eine Leistungssteigerung. Für mich ist das mit Watt leichter als mit bpm umzusetzen.
 
Im Winter werde ich aber einfach nur fahren, ohne großen Plan/Kontrolle.
Und alleine das kannst Du solange machen, bis Du irgendwann merkst, das Deine Leistungssteigerung durch eben dieses Training stagniert, dann kann man strukturiert in die Materie einsteigen wenn man da Bock drauf hat.
Es gibt ja hier so Kandidaten die meinen Strava-Account stalken und mir sicher einen Fitness-Zuwachs trotz, oder gerade eben meines „Trainings“ attestieren können. Wenngleich mein „Training“ selten strukturiert von statten geht, dafür baller ich einfach zu gerne :troll:
Will sagen: Du kannst locker ein Jahr so fahren wie es Dir beliebt und wirst trotzdem fitter, wenn die Umfänge und die Intensität passt. Dafür muss man sich nicht in ein „Korsett“ von Trainingsplan quetschen (sofern man das nicht möchte).

Davon ab geht es im Hobby-Armaturen-Bereich um nix, Schwanzvergleich und Datensammelwut wurden ja schon als Antrieb genannt 😂
 
Wobei mir der Powermeter hilft: Entweder richtig langsam fahren, oder richtig schnell.
Mir hilft der Powermeter gut, um die Tagesform zu erkennen. Wenn ich merke, dass mein Einfahren schon deutlich weniger Watt erzeugt als sonst, fahre ich auch meist am Tag selbst lockerer.

Geholt hab ich ihn mir aber für FTP und einen darauf basierenden Trainingsplan. Mal schauen, ob ich es dann tatsächlich 2022 umsetzen kann. Will mich mal an CTS/Carmichael und einem Plan nach diesem Buch probieren:
1663058233796.png

https://www.cyclist.co.uk/news/3528/review-the-time-crunched-cyclist-book-by-chris-carmichael
Wer das vertiefen möchte, kann auch mal bei Youtube bei Dylan Johnson reinschauen. Was Trainingslehre angeht mein absoluter Lieblingskanal.

P.S: Hab schon lange keine Teile mehr bestellt 🤔
 
Dafür muss man sich nicht in ein „Korsett“ von Trainingsplan quetschen 😂
Ich schon, sonst fahr ich nämlich immer gemütlich, weil es nicht so anstrengend ist.:D

Bin schon immer ein Fan von zielgesteuertem, kontrolliertem und strukturiertem Training. Die letzten Jahre hab ich´s aber schleifen lassen. Nun, da die Midlife-Crisis mit Schwung eintrifft, werde ich aber nochmal loslegen;)
 
Ich schon, sonst fahr ich nämlich immer gemütlich, weil es nicht so anstrengend ist.:D

Bin schon immer ein Fan von zielgesteuertem, kontrolliertem und strukturiertem Training. Die letzten Jahre hab ich´s aber schleifen lassen. Nun, da die Midlife-Crisis mit Schwung eintrifft, werde ich aber nochmal loslegen;)

Da kann ich Triathlon empfehlen, ein Sammelsurium an Midlife-Crisis Geplagten.
 
Da kann ich Triathlon empfehlen, ein Sammelsurium an Midlife-Crisis Geplagten.
Dafür hab ich bereits 2014 und 2015 trainiert und mir pünktlich eine Woche vorm Wettkampf die Muskelfaser in der Wade gerissen :lol:

Aber dafür kann man sich richtig gut Equipment kaufen;)
 
Triathlon war schon, Danke. Habe ich jetzt die Midlife-Crisis schon überwunden? :D

Ich werbe jetzt nochmal für Xert - Trainingssteuerung ohne (!) festen Trainingsplan. Feste Pläne scheitern nämlich meistens an meinem Leben (Familie, Firma), und dann bin ich schnell gefrustet und schmeiße alles hin. Been there, done that.
 
Triathlon war schon, Danke. Habe ich jetzt die Midlife-Crisis schon überwunden? :D

Ich werbe jetzt nochmal für Xert - Trainingssteuerung ohne (!) festen Trainingsplan. Feste Pläne scheitern nämlich meistens an meinem Leben (Familie, Firma), und dann bin ich schnell gefrustet und schmeiße alles hin. Been there, done that.

Kommt auf dein Alter an. Hab das 5 Jahre gemacht und bin mit dieser Szene nie richtig warm geworden. Vor 4 Wochen mal seit 9 Jahren wieder auf so ner Veranstaltung gewesen, da der Kurze mal mitgemacht hat...nicht meins.
 
Zurück