Zeigt her die "Gravel Bikes"

höggschde Eisebahn

schwaebsche_eisebahne.jpg
 
Mal zum Vergleich... Ziemlich identisch eingestellte Räder. Silber = der Maßrahmen aller Dinge. Gelb und schwarz Standardgeo vom Hersteller. Auf allen drei Rädern fühle ich mich sehr wohl, preislich gibt es einige Unterschiede. Spacerturm... So what, mir doch egal. Und so schlecht sitze ich nicht, reicht bei silber und schwarz für tagesausfüllende Fahrten.
Bei silber ist das Tretlager um 5 mm abgesenkt.
Screenshot_20220909-101623-01.jpeg

Screenshot_20220909-101728-01.jpeg
Screenshot_20220909-101810-01.jpeg

Screenshot_20220909-102557-01-01.jpeg
 

Anhänge

  • Screenshot_20220909-102557-01.jpeg
    Screenshot_20220909-102557-01.jpeg
    263 KB · Aufrufe: 176
Ich hasse Fahrräder.

Hab mir ja das SKS Edge AL56 als Schutzblechset bestellt.

Natürlich passt es mal wieder nicht so wie gewünscht.

20220914_165546.jpg

Durch diesen verdammten Umwerfer passt mein Schutzblech nicht.

Gott sei Dank hab ich einen Hochpräzisionscutter im Haus.

Also kurz angezeichnet

20220914_165611.jpg

Natürlich mit Rundung, deswegen gefallen mir die Edge ja so gut.

Das Hochpräzisionswerkzeug ausgepackt und kalibriert

20220914_170015.jpg

Und ab damit

20220914_170022.jpg

Nun passt das Mistdingen auch.

20220914_182636.jpg

Und von vorne

20220914_182647.jpg

Mir ist bewusst das mir nun ein Befestigungspunkt vom Schutzblech fehlt(Tretlager). Das werde ich die Tage noch mit einem Loch im Blech und einer dezenten Rohrklemme kompensieren.
 
Ich hasse Fahrräder.

Hab mir ja das SKS Edge AL56 als Schutzblechset bestellt.

Natürlich passt es mal wieder nicht so wie gewünscht.

Anhang anzeigen 1550923

Durch diesen verdammten Umwerfer passt mein Schutzblech nicht.

Gott sei Dank hab ich einen Hochpräzisionscutter im Haus.

Also kurz angezeichnet

Anhang anzeigen 1550924

Natürlich mit Rundung, deswegen gefallen mir die Edge ja so gut.

Das Hochpräzisionswerkzeug ausgepackt und kalibriert

Anhang anzeigen 1550925

Und ab damit

Anhang anzeigen 1550926

Nun passt das Mistdingen auch.

Anhang anzeigen 1550927

Und von vorne

Anhang anzeigen 1550929

Mir ist bewusst das mir nun ein Befestigungspunkt vom Schutzblech fehlt(Tretlager). Das werde ich die Tage noch mit einem Loch im Blech und einer dezenten Rohrklemme kompensieren.
Eigentlich wird das Schutzblech nur im Schwenkbereich des Umwerfers einseitig ausgeschnitten. Dann bleibt auch der untere Befestigungspunkt erhalten. Schade um das Schutzblech.
 
Ich habe mal ein ähnlich kurzes Schutzblech von Cube ans Rad gebastelt, wurde mit einem Gummi am Rahmen befestigt. Der ganze Dreck wurde auf den Umwerfer geleitet und es hat sich ein Turm gebildet. Ständig hing er dadurch. Ich habe es als Lehrgeld angesehen und ein 2. Schutzblechset gekauft.
 
Was mich wieder in der Entscheidung bestätigt Umwerfer aus meinem Leben verbannt zu haben. Musste so schon wild an den Blümels rumschnitzen damit sie am Daily zwischen den zu engen Kettenstreben am Schraubpunkt anlagen.
 
Mein Selbergebautes Stahlross. Rahmen in einem Kurs gebaut. Braucht noch einen Namen :p

Anhang anzeigen 1550970Anhang anzeigen 1550971Anhang anzeigen 1550972Anhang anzeigen 1550973
Die Schweißnähte sind ein Traum 👍👌 Schön was man alles aus alten Wasserrohren zaubern kann.Der Spacerturm ist bald länger wie die Sattelstütze. Könnte man auch gut mit Rückwärts fahren,bzw anders rum drauf sitzen.jetzt noch die Bremshebel ein Stück weiter nach innen drehen und du hast Knoten in den Armen. Dürfte man mal ein Bild mit Fahrer sehen 😊
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück