Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Den könnte ich mit meinen Augen nicht vereinbaren! Das Ding ist ultimativ hässlich. Wobei ich den 611 auf dem Rennrad echt super fand beim Testen. Ich habe am Remedy und am Meta HT den Ergon Enduro Sattel in der schmaleren Breite. Super Teil!
SQlab schaue ich mir auch mal genauer an, optisch finde ich die jetzt nicht so schlimm...Den könnte ich mit meinen Augen nicht vereinbaren! Das Ding ist ultimativ hässlich.
Sqlab Sattel schuen echt gut aus. (; Werde die Tage mal zum Bikeshop schauen. Der hat Sqlab und Ergon Sattel Schauen wir mal, welcher am bequemsten ist. Wenigstens kann ich die dort auch testen, was woanders fast nicht geht.Finde den Sattel auch mega hart, trotz der gepolsterten Radel-Hose.
Der wird vermutlich auch bald gewechselt.
SQlab schaue ich mir auch mal genauer an, optisch finde ich die jetzt nicht so schlimm...
Anhang anzeigen 1550659
Ich habe den Sattel nie benutzt, da ich damals den Speci Sattel vom Scott Spark gleich aufs Remedy transfertiert hab. Deshalb hab ich mir gedacht, dass ich ihm beim neuen Bike eine Chance gebe, aber das war gestern im Gegensatz zum alten Sattel, echt nix. Der ist mir zu hart!Interessant das die Bontrager Sättel neuerer Generation durchweg als unangenehm empfunden werden.
Zumindest mit den früheren Bontrager Sättel hatte ich keinerlei Probleme (waren am 11er und 17er Remedy und 14er Fuel Ex mehr oder weniger identisch). In Summer damit mindestens 25.000km gemacht.
Ne, jetzt Richtung Winter willst du eher was fahren, bei dem die Gummimischung temperaturstabiler ist. Maxxis hat den Ruf eher hart zu werden, wenn die Temperaturen unter 6° fallen. Mit einem Maxxis High Roller am HR habe ich im Winter aber ganz gute Erfahrungen gemacht. Den hatte ich mit einem Conti Baron vorne kombiniert. Ich 0berlege, ob ich den Argotal von Conti für den Herbst/Winter ausprobiere. Der sieht noch am ehesten nach Baron aus. Ansonsten vielleicht sogar einen 2.6er Magic Mary in Ultrasoft. Den gibt es glaube ich auch mit Trail Karkasse. Bei Vee Tires würde ich auf die Top40 Mischung achten.Ich würde ehrlich gesagt gerne auch mal Maxxis probieren.
Das kommt natürlich darauf an, was du mit dem Rad anstellst. Wenn du eh bei eher trockenen Verhältnissen fähst, reicht von Schwalbe für vorne die Soft Mischung, hinten die blaue, wie auch immer die heißt. Generell ist am VR das Problem mit dem Rollwiederstand nicht so groß, hinten sticht die Biene. Wenn du vorne einen gut grippigen Reifen mit einem gut rollenden Hinterrad kombinierst, hast du einen relativ guten Kompromiss. Wenn das HR mal ausbricht, ist das ja kein Drama. Vorne will man das aber nicht.Ich bin wirklich in der Zwickmühle, ob ich den besseren Rollwiderstand gegen mehr Grip im Gelände tauschen will.
https://www.everve.cc/produkt/ezero-sattel-schwarz/
Die Hose dazu braucht man nicht zwingend - fährt sich auch in ner Standard Shorts ohne Einsatz top
Danke dir! Nur wie komme ich auf die richtige Größe?https://r2-bike.com/ERGON-Sattel-SM-Enduro-Comp-Men-stealth
Ein top Sattel und wenn der mal bei einem Crash kaputt geht, ist das Geheule nicht ganz so groß.
Quasi kein Unterschied. Geht in der Toleranz unter. Die aktuellen Schwalbe fallen ohnehin sehr schmal aus (nicht mehr wie früher). Maxxis und Schwalbe sind da ziemlich gleich schmal. Ein Conti oder Bontrager 2.4er fällt da schon sichtbar breiter aus.Die Mary hat 2,4 und der Hans Dampf hat 2,35.