Alles zum Remedy von Trek - bitte hier hinein!

  • Ersteller Ersteller Deleted 57408
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Alles zum Remedy von Trek - bitte hier hinein!
Danke für den Tip! (; Ich würde ehrlich gesagt gerne auch mal Maxxis probieren. Aber die sind sicher auch super träge bergauf, wenn man bergab ordentlichen Grip möchte. Eh immer dasselbe! ;)
 
Maxxis geht gut! Hab hinten DHR2 MaxxTerra in 2.3 und Double Down. Das ding rollt gut, die Mischung hält aber nur so mittel lang und vor allem steckt in dem auch schon eine Salami. Allerdings war da auch Heidelberger Steingescherbel schuld. Wenn es nicht nass ist und man nicht sooo viel Bremsgrip braucht, kann ich den Aggressor in DD auch empfehlen! Dual Mischung hält ewig und das Teil rollt wie sau!
 
Aggressor beste hinten für mich derzeit. In EXO sogar nix passiert den Sommer lang, hat aber auch kein Schiefer sehen müssen, dafür liegt ein weiter DHR im Keller aber den will ich nicht mehr Bergauf treten müssen. Bremsgrip reicht da vorne DHRII.
 
Welchen Sattel fahrt ihr so? Überlege mir mal einen SQlab zu gönnen, da es einen Shop gibt, wo die Gesäßknochen vermessen werden und dann der richtige Sattel ausgewählt wird. Mag endlich was gemütliches zum Touren fahren. Da ist mir der Preis ganz ehrlich egal. Der Komfort zählt für mich mehr. 🙏
 
Welchen Sattel fahrt ihr so? Überlege mir mal einen SQlab zu gönnen, da es einen Shop gibt, wo die Gesäßknochen vermessen werden und dann der richtige Sattel ausgewählt wird. Mag endlich was gemütliches zum Touren fahren. Da ist mir der Preis ganz ehrlich egal. Der Komfort zählt für mich mehr. 🙏
Den könnte ich mit meinen Augen nicht vereinbaren! Das Ding ist ultimativ hässlich. Wobei ich den 611 auf dem Rennrad echt super fand beim Testen. Ich habe am Remedy und am Meta HT den Ergon Enduro Sattel in der schmaleren Breite. Super Teil!
Super Trail Karkasse wird definitiv besser bergauf gehen als Super Gravity. Allerdings bin ich für hinten immer Fan von stabilerer Karkasse und dafür etwas härterer Mischung. Best of both worlds. Maxxis DHR II 2.3 in DD wiegt nur etwas über 1000g. Schau dir doch mal den Conti Kryptotal R an, den möchte ich demnächst mal probieren.
 
Der Bontrager Sattel ist eine Katastrophe. So verdammt hart! 😅😅😅 Der wird bald gewechselt. In Summe ein geiles Rad, aber die Baustellen in Punkto Reifen und Sattel werde ich eventuell angehen. Der Sattel wird fix gewechselt.

Finde den Sattel auch mega hart, trotz der gepolsterten Radel-Hose 😅.
Der wird vermutlich auch bald gewechselt.

Den könnte ich mit meinen Augen nicht vereinbaren! Das Ding ist ultimativ hässlich.
SQlab schaue ich mir auch mal genauer an, optisch finde ich die jetzt nicht so schlimm...
1663146482097.png
 
Finde den Sattel auch mega hart, trotz der gepolsterten Radel-Hose 😅.
Der wird vermutlich auch bald gewechselt.


SQlab schaue ich mir auch mal genauer an, optisch finde ich die jetzt nicht so schlimm...
Anhang anzeigen 1550659
Sqlab Sattel schuen echt gut aus. (; Werde die Tage mal zum Bikeshop schauen. Der hat Sqlab und Ergon Sattel Schauen wir mal, welcher am bequemsten ist. Wenigstens kann ich die dort auch testen, was woanders fast nicht geht.
 
Interessant das die Bontrager Sättel neuerer Generation durchweg als unangenehm empfunden werden.
Zumindest mit den früheren Bontrager Sättel hatte ich keinerlei Probleme (waren am 11er und 17er Remedy und 14er Fuel Ex mehr oder weniger identisch). In Summer damit mindestens 25.000km gemacht.
 
Interessant das die Bontrager Sättel neuerer Generation durchweg als unangenehm empfunden werden.
Zumindest mit den früheren Bontrager Sättel hatte ich keinerlei Probleme (waren am 11er und 17er Remedy und 14er Fuel Ex mehr oder weniger identisch). In Summer damit mindestens 25.000km gemacht.
Ich habe den Sattel nie benutzt, da ich damals den Speci Sattel vom Scott Spark gleich aufs Remedy transfertiert hab. Deshalb hab ich mir gedacht, dass ich ihm beim neuen Bike eine Chance gebe, aber das war gestern im Gegensatz zum alten Sattel, echt nix. Der ist mir zu hart! :( Ich mag was Bequemeres und da bin ich bereit auch mal mehr auf den Tisch zu legen. Das Ding hat man ja dann wieder ewig und ich fahr mit dem Bike hauptsächlich Touren und nur selten im Bikepark.
 
Sattel hab ich den von everve - sehr teuer aber top. Dafür kann man die Hose ohne Windel fahren :p Sq lab war gar nicht meins, der enduro von Ergon ist ganz ok

Reifen hatte ich testweise onza porcupine und ibex montiert. Bester Reifen auch wenn er komisch rund baut. Läuft leicht und hat massig grip. Wiegt auch beim 29“ keine 900g. Am Remedy hab ich noch den Baron, leicht zu fahren weil nicht so eckig und den Kaiser vorher. Der hatte Monster grip - ist aber gefühlt ein Schleppanker Berg hoch. Hält auch nicht lang weil ziemlich weich.

Maxxis war nicht mein Ding, da hatte ich Minion, Agressor und assegai. Keine schlechten Reifen aber fand ich jetzt auch nicht überragend. Dafür leicht montiert bei tubeless..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ehrlich gesagt gerne auch mal Maxxis probieren.
Ne, jetzt Richtung Winter willst du eher was fahren, bei dem die Gummimischung temperaturstabiler ist. Maxxis hat den Ruf eher hart zu werden, wenn die Temperaturen unter 6° fallen. Mit einem Maxxis High Roller am HR habe ich im Winter aber ganz gute Erfahrungen gemacht. Den hatte ich mit einem Conti Baron vorne kombiniert. Ich 0berlege, ob ich den Argotal von Conti für den Herbst/Winter ausprobiere. Der sieht noch am ehesten nach Baron aus. Ansonsten vielleicht sogar einen 2.6er Magic Mary in Ultrasoft. Den gibt es glaube ich auch mit Trail Karkasse. Bei Vee Tires würde ich auf die Top40 Mischung achten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin wirklich in der Zwickmühle, ob ich den besseren Rollwiderstand gegen mehr Grip im Gelände tauschen will. Die schweren Super Gravity Reifen von Schwalbe, wo man gefühlt bergauf im Steilen gegen eine Wand tritt, sind halt auch nur ein Kompromiss. Nur kommen jetzt, wenn wettermäßig noch ein schöner Herbst kommt, noch 1-2 gute Monate mit rutschigen Bodenverhältnissen. Ich würde echt gerne wissen, ob die Super Trail Mischung von Magic Mary und Hans Dampf einen bessere Rollwiderstand oder nur eine leichtere Karkasse hat? Muss mich in der Thematik mal schlau machen. Mir wollte der Händler voriges Mal gleich Exo Karkassen von Maxxis andrehen. Halten die?
 
Bin auch gerade auf der Suche nach einem Sattel. Die sqlab sollen leicht verbiegen und knacken bei Übergewichtigen wie mir. Preis ist mir fast egal wenn es gut passt. Hast du Mal einen Link zum everve?
 
Ich bin wirklich in der Zwickmühle, ob ich den besseren Rollwiderstand gegen mehr Grip im Gelände tauschen will.
Das kommt natürlich darauf an, was du mit dem Rad anstellst. Wenn du eh bei eher trockenen Verhältnissen fähst, reicht von Schwalbe für vorne die Soft Mischung, hinten die blaue, wie auch immer die heißt. Generell ist am VR das Problem mit dem Rollwiederstand nicht so groß, hinten sticht die Biene. Wenn du vorne einen gut grippigen Reifen mit einem gut rollenden Hinterrad kombinierst, hast du einen relativ guten Kompromiss. Wenn das HR mal ausbricht, ist das ja kein Drama. Vorne will man das aber nicht.
Bei Maxxis brauchst du dann auch vorne nur Maxxterra, hinten reicht auch dual compound, oder Maxxterra mit einem gut rollenden Profil. Exo würde ich lassen, aber EXO+ reicht eigentlich aus, wenn du nicht zu krass unterwegs bist oder 100kg wiegst.

Generell hat die Karkasse erst mal nichts mit der Härte der Gummimischung zu tun.
Bsp Schwalbe/Maxxis:
Trail-Karkasse/EXO - leich
EXO+ - etwas schwerer
Gravity-Karkasse/ Double Down - schwerer
DH-Karkasse bei beiden - sehr schwer

Bei den Gummimischungen ist es ähnlich. Maxxis: Dual Compound - MaxxTerra - MaxxGrip (von hart zu weich)

Jetzt musst du nur noch rausfinden, was du willst und welche Kombinationen die Hersteller anbieten. Ich fahre typischerweise am VR eine sehr weiche Mischung mit leichter Karkasse, hinten eine mittlere Gummimischung mit einer mittelschweren Karkasse.
Derzeit am VR: Maxxis Assegai 2.5 mit EXO+ und MaxxGrip
HR: Conti Kryptotal RE 2.4 mit Endurokarkasse und Soft Mischung, welche von der Härte her in der Mitte liegt.
Das ist übrigens der dritte Reifen dieses Jahr, ich habe schon zwei Maxxis geschrottet. Durchstiche auf der Lauffläche, die auch die dickste Karkasse nicht verhindert hätte...

Ein 2.5 Maxxis DHF mit MaxxTerra rollt besser als der Conti am HR, so zumindest ist mein Eindruck nach den ersten 150km.
Der Assegai fliegt bald raus, der ist eher für den Sommer, da sich das Profil doch zusetzt bei Schlamm. Der wird dann vom Conti Argotal oder einem Vee Snap WCE ersetzt, je nach dem was verfügbar/günstiger ist. Die Mary in 2.6 Ultrasoft ist auch im Rennen, ich lasse wohl den Preis entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab grad die MM SG Ultra Soft und HD SG Soft im Warenkorb. Beide zusammen kosten aktuell knapp über 90 Euro inkl. Versand. Die Mary hat 2,4 und der Hans Dampf hat 2,35. Der minimale Unterschied wird egal sein, oder? (: Es gibt ja viele die Maxxis vorne 2,5 und hinten 2,4 fahren.
 
Zurück