Neues Santa Cruz Tallboy 2023 im ersten Test: Downhill trifft auf Cross-Country

Viele SC Fahrer inklusive mir bauen selber auf.

Ich persönlich finde den Rahmenpreis so in Ordnung. Ist so ca 10% teurer als vor Jahren noch.
Das einzige Problem, wie auch bie vielen anderen Dingen: Damals hat man solche Artikel dann im Abverkauf wegen Modelljahrwechsel (sprich Farbwechsel) nochmals 30% günstiger bekommen. Dadurch ist natürlich der Strassenpreis jetzt mal locker 50% über dem was üblich war. Das tut dann schon weh.
Wobei, wie hier schon jemand geschrieben hat, der Dollarkurs gerade auch nicht hilfreich ist. 15% tut dann halt richtig weh. Ich hab Anfang des Jahres ein MT1 CC X01 für 7300,-- bekommen. Da finde ich passt der Preis halbwegs, weil die Ausstattung bis auf den LRS eben immer ganz oben aus dem Regal kam.

GX liest sich bei 9k scheisse aber AXS kostet eben GX soviel wie X01 mechanisch. Dazu noch der sehr teure Reserve LRS.

Zieh von 9k knapp 15% wegen des Dollarkurs ab dann sind wir bei 7650,--. Das wäre inkl. des LRS nicht wirklich teurer als bisher.

Und mal abwarten. Wenn die Energiekrise richtig durchschlägt und die hochpreisigen Räder nicht mehr so einfach verkauft werden, dann werden die Rabatte auch wieder besser.

Für mich wäre das Rad einfach nix wegen dem Gewicht. Ein Trailbike darf mit Pedalen nicht über 14kg wiegen.
 
Also grundsätzlich muss ich als Besitzer eines Norco Optic sagen, dass ich das Konzept eigentlich sehr gerne mag. Diese aggressiven Trailbikes sind meiner Meinung hierzulande eigentlich das perfekte Mountainbike.

Leider hat das Tallboy in der letzten Generation schon den Anschein erweckt, dass speziell im Vergleich mit dem Optic, die aggressive short-travel Formel beim Tallboy einfach nicht konsequent zu Ende gedacht war. Und daran hat sich in der neuen Generation scheinbar nicht viel geändert.

Für Fans dieses Genres gibt es schlicht und einfach überzeugendere Optionen - und vor allem zu besseren Preisen. Das V5 Tallboy in der S-Ausstattungsvariante ist zum Beispiel mehr als doppelt so teuer wie mein vergleichbar ausgestattetes Norco Optic C3 von letztem Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Also, Gewichtsrekorde kann ein Tallboy niemals erreichen, es ist eher die Entscheidung, ob einem die Hinterbauperformance des VPP (die zweifellos sehr gut ist) das einem Wert ist.
Ich persönlich bin mittlerweile der Meinung, das ich das zumindest bis einschl. der Enduro-Kategorie mit Nein beantworten würde, da man auch 4-Gelenker konstruieren kann, die dem VPP nicht nachstehen und man automatisch die bessere Ausgangsposition für Leichtbau.
Giant bekommt mit VPP ja auch leichte Rahmen hin, die jetzt auch nicht bekannt dafür sind vermehrt zu brechen (ob Alu oder Carbon)

Da ich sowohl Giant als auch Santa besitze (besessen habe), kann ich halt auch sagen, dass die gesamte Materialdicke des Carbons relevant höher ist bei Santa...
Sollte daher schon stabiler sein...
Die Rahmen sind halt sehr "massiv" dimensioniert...Giant ist schon sehr dünnwandig im Vergleich...
Aber im Falle von Giant, scheint es ja dennoch ausreichend stabil zu sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht betätigt sich jemand damit sportlich, lebt damit gesünder und verlängert u.a. seine Rente🤔
Also länger Zeit mit weniger Geld?
Nein Spaß zu Seite.

Ich denke einfach, dass Bikes ohne Motor immer mehr zu einem Nischenprodukt werden.
Die Zukunft ist das E-Bike (was Nachfrage & Verkaufszahlen deutlich belegen), und das am besten als Jobrad bei dem preis fast egal ist.
Man muss das normale Bike doch einfach nur gewichts- und preismäßig dem E- Bike annähern, dann springen noch mehr auf den Zug mit auf.
 
Aber hey solange es Hipster gibt, die denken die Marke hätte was mit Skateboards zu tun, werdens scho klarkommen.
Und dann hängt man die 10k Kiste an nen alten Bulli, mit Love/Peace Sticker, weil man alternativer Hipster ist der gegen den Strom schwimmt

Der Witz ist; dieses Klischee trifft (bis auf eine Ausnahme) wirklich auf jeden einzelnen Santa-Besitzer zu, den ich kenne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Witz ist; dieses Klischee trifft (bis auf eine Ausnahme) wirklich auf jeden einzelnen Santa-Besitzer zu, den ich kenne. Und die eine Ausnahme ist einer, der ein Santa E-Bike gekauft hat, weil er einfach keine Ahnung von Mountainbikes hat.
Verrückt, ich hatte ein SC und kenne auch ein paar SC Fahrer. Davon hat niemand einen VW Bus und ist auch nie Skateboard gefahren. Und nun? 🤔
 
Verrückt, ich hatte ein SC und kenne auch ein paar SC Fahrer. Davon hat niemand einen VW Bus und ist auch nie Skateboard gefahren. Und nun? 🤔
Ich hatte Anfang der 90er mal ein Santa Monica Airlines Skateboard aber gekonnt hab ich nix. Zählt das?
VW Bus steht noch beim Händler. :ka:
 
Also länger Zeit mit weniger Geld?
Nein Spaß zu Seite.

Ich denke einfach, dass Bikes ohne Motor immer mehr zu einem Nischenprodukt werden.
Die Zukunft ist das E-Bike (was Nachfrage & Verkaufszahlen deutlich belegen), und das am besten als Jobrad bei dem preis fast egal ist.
Man muss das normale Bike doch einfach nur gewichts- und preismäßig dem E- Bike annähern, dann springen noch mehr auf den Zug mit auf.
Ja ich würde mich tatsächlich für länger mit weniger entscheiden wenn ich die Wahl hätte 😅
Ja, so wird es leider kommen. Mountainbike fahren dann nur noch Spar-Brötchen oder Puristen. Ist jetzt beides nicht so die Zielgruppe von dem Bike hier☝️
Das mit Gewicht und Preis annähern haben die Amis aber alle gut drauf😅👌
 
Geiler Rahmen. :love:

Ich frag mich ja manchmal, wenn ich mitleidig die Posts der Dauernörgler lesen, ob es die gleichen Leute sind, die über Billig-Schrott (Canyon, Cube,...) und überteuerten Mist (Santa, Speci,...) jammern. :lol:
Klar!
Wie heißt's so schön?

Ich hasse Menschen, Tiere, Pflanzen und Fahrräder.
Steine? Steine sind okay.
 
Viele SC Fahrer inklusive mir bauen selber auf.

Ich persönlich finde den Rahmenpreis so in Ordnung. Ist so ca 10% teurer als vor Jahren noch.
Das einzige Problem, wie auch bie vielen anderen Dingen: Damals hat man solche Artikel dann im Abverkauf wegen Modelljahrwechsel (sprich Farbwechsel) nochmals 30% günstiger bekommen. Dadurch ist natürlich der Strassenpreis jetzt mal locker 50% über dem was üblich war. Das tut dann schon weh.
Ich habe auch noch nie ein Komplettbike gefahren von SC und baue auch alle selbst auf (siehe Signatur) und ich finde die Preise nicht OK was da momentan abgeht.

Klar kann man sagen schau Trek, Spezi an etc. die sind noch teurer aber das Argument hinkt gewaltig, denn was rechtfertigt den Preis von einem Rahmen über 3k? Nur eins die Profitgier gepaart mit Marketing-Phrasen.

Mein HT V2 habe ich bekommen für 2400 Euro inkl Dämpfer neu vom Händler (2020)

Nomad V5 waren es schon 3000 mit X2 (2021)

Mehr wie 3000 würde ich nie für einen Rahmen zahlen. Schaut man sich Cube an da bekommst nen Fully-Rahmen für 1000 nachgeworfen und wenn was kaputt geht und man Ersatz möchte, wartet man wie es scheint auch bei Santa nun über 12 Monate auf einen Rahmen. Das Santa mal auf so ein Niveau sinkt… gerade der Support war eigentlich immer einwandfrei und das hat in meinen Augen immer den Preis untermauert, aber darauf kann man auch keinen Wert mehr legen. Wenn man als Kunde schon hoffen muss bedient zu werden bei einem Schaden…

Was den Straßenpreis angeht ich habe aktuell ein 5010 V4 CC inseriert für 2850 Euro inkl. Rahmenschutzfolie. Hab ja keine Eile den Rahmen loszuwerden aber der Gebrauchtkäufer meint dann immer noch, er zahlt nur 2300 Euro weil alte Farbe und eh alles scheisse 🤣
 
Solange SC nicht liefern kann werden die Strassenpreise für neue Rahmen nach wie vor hoch bleiben

Was deinen gebrauchten Rahmen angeht: Vor 2 bis 3 Jahren noch waren gebrauchte Hightower Rahmen so bei 1.800 Euro und auch darunter. Da ist 2.300 schon eine deutliche Steigerung wie ich finde. Abgesehen davon muss man ja auch nicht auf jede Käufervosrtellung eingehen.
 
Ach, die Rente ist doch erst in xx Jahren, da wird lieber heute konsumiert.😂

Ich gebe Dir Recht, dass einem klar sein muss, dass man ähnlich einer arbeitnehmerfinanzierten BAV in gewissem Maß auch den Beitrag in seine gesetzliche Rentenversicherung kürzt.

Dennoch finde ich, nach einem bewussten Blick auf die persönlichen Verhältnisse, ist es schon ok sich für ein Jobrad zu entscheiden. Es macht für mich auch einen Unterschied, ob man sich als Beispiel mit 2.500€ oder 6.000€ Brutto ein teures Jobrad least.
 
Das Tallboy wird ja mal wieder richtig gebashed. Ich finde das Tallboy ist das am meisten unterschätzte Bike in der SC Flotte. Ich glaube hier werden mir einige Tallboyfahrer beistimmen. Die meisten von uns fahren Hometrails die Max. Mittelgebirgscharakter haben und genau dafür ist das Tallboy perfekt. Das das aktuelle Modell nicht allzusehr verändert finde ich auch gut. Zum Glück keine Mulletoption.

Was die Preise der Komplettbikes angeht, ohne Worte. Hier spielen zwar auch einige Faktoren mit rein, nichtsdestotrotz zu teuer.

Aber ehrlich gesagt kenne ich kaum SC Fahrer welche sich ein Komplettbike NEU kaufen. Entweder Rahmenkit oder im Sale, oder günstigste Ausstattung und dann mit vorhandenen, besseren Teilen upgraden.

Die wirklich wichtigste Frage ist doch: Werden wir je die MY 2023 Modelle mal als verfügbar erleben?
 
Giant bekommt mit VPP ja auch leichte Rahmen hin, die jetzt auch nicht bekannt dafür sind vermehrt zu brechen (ob Alu oder Carbon)

Da ich sowohl Giant als auch Santa besitze (besessen habe), kann ich halt auch sagen, dass die gesamte Materialdicke des Carbons relevant höher ist bei Santa...
Sollte daher schon stabiler sein...
Die Rahmen sind halt sehr "massiv" dimensioniert...Giant ist schon sehr dünnwandig im Vergleich...
Aber im Falle von Giant, scheint es ja dennoch ausreichend stabil zu sein...
Ich habe speziell über die Konstruktion des Santa Cruz geschrieben. Echtes VPP (Giant ist ein Rad mit virtuellem Drehpunkt, aber der Maestro Hinterbau ist deswegen genau genommen kein VPP, die gab es in der Vergangenheit nur bei SC umd Intense wegen Patent) mit Dämpferanlenkung am unteren Link. VPP hat gegenläufige Links.
Das Giant hat damit nichts zu tun und liegt was Kräfte im Hauptrahmen angehen näher beim Viergelenker als beim SC. Allein deswegen kann Giant schon leichter bauen.

Dass SC noch viel Sicherheit einbaut für ihre Garantie kann natürlich zusätzlich so sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
GX liest sich bei 9k scheisse aber AXS kostet eben GX soviel wie X01 mechanisch. Dazu noch der sehr teure Reserve LRS.

Stimmt. Meines Erachtens hat sich SC hier keinen Gefallen getan so ein relativ unausgewogene Ausstattung als Testrad zur Verfügung zu stellen. Ein >2.000€ LRS, so gut wie er auch sein mag (habe selber einen aber noch die alte Version) passt meines Erachtens nicht zu einer Kassette und Gabel aus dem unteren Regal.
 
Was hier mMn in der Diskussion zu stark untergeht ist, dass Santa Cruz es seit Jahren schafft, top ausgewogene Bikes zu bauen. Nicht zu extrem und daher für ein Gros von Biker einfach und ohne grosse Angewöhnung zu fahren. Denke das ist auch ein Grund wieso so viele trotz den Preisen der Marke treu bleiben.
Bei all den Preisvergleichen mit Marken wie Last, Bird etc sollte man einfach bedenken, dass ein Weltcup Team und weitere Sponsorings halt auch gezahlt werden müssen.

Für mich ist Santa Cruz aktuell aber auch kein Thema mehr. Hatte selbst das Nomad I, II, III, Hightower 1 und Blur 4X in meinem Besitz, aber das neue Design gefällt mir nicht. Ach, was waren das für tolle Zeiten als Magazine mit VP-Free, Bullit, Nomad mit Buckel, Heckler und V10 drin zu bestaunen waren.
 
Diese Bikes werden doch eh meist über Jobrad etc. gekauft, da ist die UVP doch nebensächlich..😂🙈
Es dürfte aber für den Käufer schon eine Rolle spielen, ob das Netto 3 Jahre lang 200 Euro oder 100 Euro im Monat geschmälert wird. Von daher denke ich nicht, dass das Dienstradleasing den Kauf eines Bikes für 9000 oder mehr Euro stark nach oben treibt.
 
Zurück