Zeigt her die "Gravel Bikes"

Vielleicht doch lieber nur Text hier im Thema ;-)

Nein dein Rad ist sehr hübsch.
Danke.
War das nicht in Wagenfarbe lackiert?
Ja, ich habe den Rahmen damals bei Veloheld in der Audi Farbe Matadorrot Metallic lackieren lassen.
B4323F0E-AE0D-4EE0-A140-6A9D42E3E9FE.jpeg

Hast du das profane KFZ eigentlich noch?
Nein, der Wagen ist schon wieder Geschichte. Aber die Farbe gefällt mir immer noch.
DB509600-5A18-494E-AD84-61C0636E33E0.jpeg
 
Das Rad für den gröberen Schotter...
PXL_20221008_125826914-01.jpeg
PXL_20221008_125850247-01.jpeg

...steht jetzt auch auch breiteren Felgen. Ich habe die 25mm DT Swiss gegen WTB KOM light i35 mit 35mm Innenweite getauscht. Außerdem von SpeedKing/RaceKing auf die Schwalben.

Lässt sich jetzt mit 1,2-1,3bar gut fahren. Weniger ginge auch, aber dann ist die Durchschlaggefahr zu hoch. Also wären 30mm Felgen wahrscheinlich ausreichend gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Rad für den gröberen Schotter...Anhang anzeigen 1564784Anhang anzeigen 1564785
...hat steht jetzt auch auch breiteren Felgen. Ich habe die 25mm DT Swiss gegen WTB KOM light i35 mit 35mm Innenweite getauscht. Außerdem von SpeedKing/RaceKing auf die Schwalben.

Lässt sich jetzt mit 1,2-1,3bar gut fahren. Weniger ginge auch, aber dann ist die Durchschlaggefahr zu hoch. Also wären 30mm Felgen wahrscheinlich ausreichend gewesen.
Schicke Kiste, schade das es mir damals zu klein war'.-)
 
Das Rad für den gröberen Schotter...Anhang anzeigen 1564784Anhang anzeigen 1564785
...steht jetzt auch auch breiteren Felgen. Ich habe die 25mm DT Swiss gegen WTB KOM light i35 mit 35mm Innenweite getauscht. Außerdem von SpeedKing/RaceKing auf die Schwalben.

Lässt sich jetzt mit 1,2-1,3bar gut fahren. Weniger ginge auch, aber dann ist die Durchschlaggefahr zu hoch. Also wären 30mm Felgen wahrscheinlich ausreichend gewesen.
Sieht brutal aus mit dem Doppelscheinwerfer!
 
Das sind 2 IQ X in Reihe, der 2. mit einem Schalter überbrückt.
PXL_20221009_113650116.jpg

Die Lampen sind an einem Doppelhalter für GoPro montiert.
PXL_20221009_113915982.jpg

Geht ganz gut, da die Lampen ja eine Plastikschelle um den Lampenkörper haben. Dadurch ist die Aufnahme sowieso gespalten, ich habe beide Seiten nur dünner gedremelt.
Die Doppelhalterung ist an einem GoPro Teil mit Stativgewinde. Da habe ich eine Gewindestange mit metrischem Gewinde reingemurkst und geklebt.
An Kabeln und an dem Schalter erkennt man die feine Handwerkskunst, mit der hier zu Werke gegangen wurde.
PXL_20221009_113655443.jpg

Schalter ist ein Billigteil von A....., mit Kabelbinder und JB Weld an irgendeiner verwursteten Aluschelle geklebt.
Rücklicht ist am normal Ausgang des Abendlichtes. Ausgang und Standlichtkondensator des Fernlichts habe ich mit der Nagelschere entfernt.

Ab etwa 12km/h kann ich aufblenden, darunter geht auch das Ablendlicht aus bzw. geht ins dunklere Standlicht.

Trotzdem ist das Licht richtig gut. Ich kann mich auf Landstraßen bzw besonders gern auf Radwegen an Landstraßen gegen aufgeblendete &@€#&#@€ wehren. Wirkt.
Wenn's nicht zu steil ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück