Alutech Fanes 29 im Test: Enduro-Schönheit mit deutscher Schweißkunst

Der Meta liegt bei 1900€ und ist "nur" in der Bling Variante bei 2000€. Ich wunderte mich schon, dass Last am günstigsten ist 😄
Ich wollte 1900€ nehmen 😅
Keine ahnung was da passiert ist. habs verbessert.

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass in der hochwertigen und individuellen Alurahmen-Szene sukzessive eine Anpassung an Carbon-Rahmen stattfindet.
Also die meisten Carbonrahmen sind im bereich 3500€-4000€ zu finden. das ist schon nochmal ein ordendlicher unterschied.

Hat das Madonna nicht schon länger 2390€ gekostet? 100€ preisanstieg ist jetzt zur aktuellen zeit nicht ungewöhnlich.
 
Das letze bike was ein SC, das aktuelle ne Fanes und ich würde nicht zurück tauschen wollen
So hatte ich das eigentlich auch verstanden.
Kannst Du, falls Du Zeit hast, aus Deiner Sicht/aus Deiner Erfahrung heraus stichpunktartig die Vorteile der Fanes gegenüber dem Santa aufführen?
 
Ich wollte 1900€ nehmen 😅
Keine ahnung was da passiert ist. habs verbessert.


Also die meisten Carbonrahmen sind im bereich 3500€-4000€ zu finden. das ist schon nochmal ein ordendlicher unterschied.

Hat das Madonna nicht schon länger 2390€ gekostet? 100€ preisanstieg ist jetzt zur aktuellen zeit nicht ungewöhnlich.
Einige Santas gehen mit Dämpfer für 3,5K€ über die Ladentheke. Ein Nicolai mit Dämpfer ist da nicht mehr weit weg oder schließt sogar auf (wie bereits erwähnt, für mich nachvollziehbar, auch wenn ich mich über etwas niedrigere Preise freuen würde).
So oder so ist das alles irgendwie teuer.

Nachtrag: Hab gerade aktuelle Preise von schönen Alu-Rahmen bei bike-components gecheckt. Ja ist noch unter Carbon, nähert sich langsam aber sicher an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat das Madonna nicht schon länger 2390€ gekostet? 100€ preisanstieg ist jetzt zur aktuellen zeit nicht ungewöhnlich.
Da Preiserhöhungen der latest Shit sind, wundere ich mich bei Last z.B. wie die den Preis "halten" können.
Jetzt muss ich aufpassen nicht in Verschwörungstheorien und falsche Anschuldigungen zu verfallen. Aber man kann bei manchen das Gefühl bekommen, die Preiserhöhungen sind teilweise dem "Nehm-Ich's-mal-mit-Syndrom" geschuldet, wie es auch die freundlichen Ölkonzerne aktuell gerne praktizieren.
 
Einige Santas gehen mit Dämpfer für 3,5K€ über die Ladentheke
Ja die preise für CF rahmen die ich gennant habe sind alle mit Dämpfer.


Mal was anderes und zurück zum Test:

Habt ihr euch das Testerprofil angeschaut?
  • Körpergröße: 174 cm
  • Gewicht (mit Riding-Gear): 68 kg
Das Gewicht erklärt wieso mit Exo reifen keine Probleme aufgetaucht sind.

Allerdings wundere ich mich über all die zeilen im Test bei deinen von einer moderaten geo und dem ehr kurzen reach gesprochen wird wenn der Tester das Bike eine Nummer größer fährt als von Alutech empfohlen.
Zudem begeistert das Alutech Fanes 29 hier mit viel Verspieltheit und Agilität und lädt dadurch bei jeder Gelegenheit zu spaßigen Fahrmanövern ein. Das liegt an der moderaten Geometrie
Dank des aktiven Fahrwerks und der Geometrie, die nicht zu extrem auf Länge und Laufruhe ausgelegt ist, bleibt man bei der Wahl der Linie auch im harten Gelände gerne kreativ und hat Spaß bei jeder Möglichkeit, um zum Beispiel größere Wurzeln zu überspringen.
Dazu punktet es mit einer ausgewogenen Geometrie, die nicht zu extrem auf Laufruhe ausgelegt ist und damit auch auf verspielten Jumptrails richtig Spaß macht.

Getestet wurde das bike in L und die Größenempfehlung von Alutech sieht folgender massen aus:
1666083929013.png
 
Ich finde der Test ist ja schon sehr wohlwollend geschrieben.
470 Reach in L gab es schon 2016, eine moderne wäre eher so 485+x in 2022
Ein Sitzwinkel von weniger als 78 wird doch sonst auch immer als Flach bezeichnet.
🤷🏼‍♂️
Die Geometrie der Fanes muss ja nicht schlecht sein, aber es ist halt schon eher Konservativ und nicht modern.
Werte auf dem Papier sind das eine, ein ausbalanciertes funktionierendes Bike in der Realität auf dem Trail das andere.
 
Da Preiserhöhungen der latest Shit sind, wundere ich mich bei Last z.B. wie die den Preis "halten" können.
Jetzt muss ich aufpassen nicht in Verschwörungstheorien und falsche Anschuldigungen zu verfallen. Aber man kann bei manchen das Gefühl bekommen, die Preiserhöhungen sind teilweise dem "Nehm-Ich's-mal-mit-Syndrom" geschuldet, wie es auch die freundlichen Ölkonzerne aktuell gerne praktizieren.
Ich glaube, Du bist da einem handfesten Skandal auf der Spur. Womöglich geht's den Bike-Herstellern noch darum, Gewinne zu erzielen.🤔
 
Ich glaube, Du bist da einem handfesten Skandal auf der Spur. Womöglich geht's den Bike-Herstellern noch darum, Gewinne zu erzielen.🤔
So weit würde ich nicht gehen! Ich denke schon, dass das Selbstkosten-Prinzip weiterhin bei den allermeisten Marken greift und sie auch in Zukunft von Spenden und Gebeten leben. Aber die ein oder andere Marke scheint mir da etwas auszubrechen. Cube zum Beispiel.
 
Jürgen hat sich entschieden, die Räder in Deutschland zu fertigen, dass die Rahmen dadurch teurer werden ist doch klar. Und dann muss jeder selbst entscheiden, ob ihm das wichtig ist. Dass Alu in Deutschland besser geschweißt wird, als in Taiwan kann ich mir nicht vorstellen, aber man unterstützt damit den Standort.

Bei dem Geometrie Thema ist es schon interessant, dass im anderen Thread gequengelt wird, dass die Bikes nicht mehr wendig und verspielt daherkommen und in dem Thread, wo ein kürzeres Rad vorgestellt wird, meckern die anderen, es sei nicht modern. Ist doch geil, dass es für jeden das richtige Bike zu kaufen gibt.

Allerdings eins geht natürlich gar nicht, kein Flaschenhalter 😜 . Ich bin die 27,5er Fanes Probegefahren und fands ganz cool, würde aber damit dehydrieren.
 
Deutschen Automobilforum einen Hyundai oder Sanyang über BMW oder VW stellen würde.... aiaiai...
Ist halt mittlerweile Realität, dass die meisten Hyundai besser als BMWs mit ihrem Biberzahngrill aussehen. Just sayin🤷

btt:
Finde die Alutechs in freier Wildbahn schon schick, und sie scheinen zu funktionieren und stabil zu sein.
16kg für so einen fetten 170mm 29er-Aluhobel ohne Tuningparts ist doch absolut ok. Wenn es sich dazu noch effizient pedalieren lässt und die Qualität des Federwegs top ist. Was will man mehr 👍
 

Anhänge

  • IMG-20221014-WA0001.jpg
    IMG-20221014-WA0001.jpg
    83,9 KB · Aufrufe: 174
Also mal zur Einordnung ein paar preise für Alu Rahmen ohne Dämpfer:

Kavenz: 2645€
Fanes 29: 2499€
Madonna: 2490€
Last Coal: 1999€
Meta SX: 1900€
MDE Damper: 1.999€ (Made in Italy)
Banshee Titan: 1.999€ (Rahmen aus Taiwan, wie Raaw, Last, Commencal).
Edit: Vor der letzten Preiserhöhung lagen die Banshees noch bei 1.699€ oder 1.799€, meine ich mich zu erinnern.

EDIT 2:
Crossworx Dash: 2.499€ (Rahmenkit ohne alles, Made in Germany)

btw: an SC finde ich Mal so gar nichts (mehr) Boutique. Gehobene Allerweltsräder mit China-Rahmen. Da ist so ein lecker Alutech schon deutlich seltener in freier Wildbahn zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese komischen Angaben zu Einsatzbeschränkungen bei Enduros finde ich ziemlich sinnfrei.
Ein Enduro mit einer Einsatzbeschränkung würde ich eh nicht kaufen.
Gibt zum Glück Hersteller, die das genauso sehen. Bei meinem Rahmen wurde vom Hersteller daher zu dem Thema schlichtweg angegeben: "Frame is strong as f**k".
:daumen: So geht das!
Darf man wissen, welcher Hersteller das ist?
 

Habe ich natürlich alles in mehrfacher Ausführung rumliegen, für meine Bedürfnisse allerdings zu viel Kompromiss. Ich bin ein großer Freund des in den Rahmen greifens und ruckizucki die Blörre in den Rachen drückens. Ich bin ein paar Jahre nur mit Trinkblase und ohne Flaschenhalter an meiner Wildsau gefahren. Mir ist die Nutzung und die Reinigung einfach zu umständlich. Aber da gibt es natürlich unterschiedliche Vorlieben. Wenn man eh grundsätzlich mit Hipbag oder Rucksack fährt und keinen "modernen" Reachwert mag, findet in der Fanes ein schönes Bike, vom sympatischen Hersteller.
 
Hab das alte Fanes in blau mit 650b Reifen immer sehr geil gefunden. Es schaut halt wie ein massiver Panzer aus. Das 29er gefällt mir auch. Ein Bekannter von mir fährt ein ein älteres Tofane uns ist sehr zufrieden damit. ;) Alutech macht schon coole Bikes und Made in Germany finde ich auch gut!
 
Ich hab tatsächlich keine eigene Meinung zu dem Ratt.
Müsst ich mal fahren um zu sehen, wie ich es finde.
Eines weiss ich aber: Von den Bildern her ist es für mich weder schön noch hässlich.
Aber es hat schon n paar Pluspunkte, die ich gut finde.
Allen voran ist Alutech noch von keinem großen Moloch aufgekauft worden und produziert viel hier vor Ort.
Bin gespannt auf die nächste Evolutionsstufe.
 
Werte auf dem Papier sind das eine, ein ausbalanciertes funktionierendes Bike in der Realität auf dem Trail das andere.
Da haste schon recht, hat aber nix damit zu tun was ich geschrieben habe. Auch eine moderne Geometrie kann in der Realität ausbalanciert auf dem Trail sein.
 
Also mal zur Einordnung ein paar preise für Alu Rahmen ohne Dämpfer:

Kavenz: 2645€
Fanes 29: 2499€
Madonna: 2490€
Last Coal: 1999€
Meta SX: 1900€
Nicolai G1 2800€
Nicolai G1 komplette Maßanfertigung 3500€
Spindrift AL 1250€
MDE Damper 2100€
MDE Damper semi-custom 2300€

(Um mal noch ein paar weitere relevante Vergleichspunkte hinzuzufügen)
 
Zurück