Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Meine Frage war eher rethorisch, da ich die Eindrücke vom Bite von @Le_Chiffre je bestätigen kann. Ich wollte damit eher ausdrücken, dass andere Gravelreifen schon auf dem Niveau von Rennradreifen sein müssten um deutlich schneller zu rollen. Ein Terra Speed läuft auch nicht spürbar (mit Blick auf Geschwindigkeit) schneller, das Profil ist ja auch ähnlich (die "Noppen" sind nur bei Schwalbe rund und bei Conti eckig).Kommst du nicht? Die Tufos sind mit ordentlich Druck genau so schnell wie Allround/Winter-Rennradreifen.
2 Runden auf der Nordschleife mit dem
10kg Alu-Gravel getestet...
Dem Test nach wäre beim Pathfinder der Mehrpreis für die S-Works Variante rausgeschmissenes Geld..Wenn man die Messergebnisse der Tour mit BRR beim 40er Terra Speed vergleicht, sind die schon ähnlich, bei BRR halt keine genaue Angabe zum Luftdruck:
Anhang anzeigen 1586384
Na klar, der Bite ist ja kein schlechter Reifen.Man darf auch nicht vergessen, dass der Bite ein Allrounder ist und das kann er nunmal gut.
Wenn es wenigsten den S-Works irgendwo geben würdeDem Test nach wäre beim Pathfinder der Mehrpreis für die S-Works Variante rausgeschmissenes Geld..
![]()
Den normalen in 42 hat der ein oder andere italienishe Store hmm..Wenn es wenigsten den S-Works irgendwo geben würde![]()
Versuch einer Erklärung - jetzt mal mit Bezug auf die Tour-Tests:Na klar, der Bite ist ja kein schlechter Reifen.
Ich frage mich nur, wie der Eindruck entstehen kann, dass ein 45mm Bite auf Asphaltdeutlichbesser rollt als ein 40mm Thundero. Es müsste genau anders rum sein, ich habe sogar vom Pirelli Gravel H 45mm kommend eine Verbesserung bemerkt.![]()
a) unter 90kg Systemgewicht
Bei sub 69 ist die Empfehlung Ballett oder Synchronschwimmen.Was schliesst du aus dem? Bei unter 90 weniger Unterschied? Was wäre das in meinem Fall bei sub 69![]()
Eher sub 49...Bei sub 69 ist die Empfehlung Ballett oder Synchronschwimmen.
Ich bin auch gerade umgestiegen.
Das ist dann eher was für die Klinik oder den Kindergarten. Es ging ums Systemgewicht, nicht ums Körpergewicht.Eher sub 49...![]()
Eben...leichtes Rad...Das ist dann eher was für die Klinik oder den Kindergarten. Es ging ums Systemgewicht, nicht ums Körpergewicht.![]()
Die meisten hier sind wohl nicht annähernd hart genug für Ballett....Bei sub 69 ist die Empfehlung Ballett oder Synchronschwimmen.
Ich bin auch gerade umgestiegen.
TOUR testet auf unterschiedlich rauen Untergründen…
Gravelreifen
Generell halte ich persönlich die Testaufbauten der Tour am nächsten an der Praxis…Dirk Zedler hat da einfach viel Erfahrung…
Der Rollwiderstand skaliert doch linear zum Gewicht. Bei BRR 42,5kg bei Tour 45kg.Eben...leichtes Rad...
..aber mein Gedanke ist eben 8w mehr Rollwiderstand sind in W/KG bei einem schwereren Fahrer doch weniger ausschlaggebend also je schwerer desto unwichtiger?
Frage an die Experten. Inwieweit gibt es Unterschiede zwischen Vorderreifen und Hinterreifen? Ich las mal dass der Hinterreifen (viel) mehr Gewicht hat weil an dem eben Beschleunigung stattfindet also der Rollwiderstand des Hinteren in real life x-Prozent wichtiger ist?
Auf dem Hinterrad lastet tendenziell mehr Gewicht (kannst ja mal beide mit gleichem Luftdruck befüllen und schauen, welchen bei der Fahrt "platter" ist) Und ja, beim Beschleunigen und am Berg(auf) ist verhältnismäßig noch ein wenig mehr Last hinten. Beim Bremsen (negative Beschleunigung) verlagert sich die Belastung dann nach vorne.
Im Testbericht stehen alle relevanten Daten drin.bei BRR halt keine genaue Angabe zum Luftdruck:
Der Rollwiderstand skaliert doch linear zum Gewicht. Bei BRR 42,5kg bei Tour 45kg.
Gleiches gilt für die Geschwindigkeit 29kmh bei BRR, die Tour testet mit 30kmh.
Also alle Ergebnisse der Tour multipliziert mit 0,913 (bzw. die Werte von BRR *1,095) und man hat "vergleichbare" Zahlen....
Die Luftdrücke sind leider nicht gleich, aber BRR hat viele der Reifen mit 1,9 Bar getestet was zumindest sehr nah an den 2 Bar der Tour ist.
Für den Terreno Dry und den Gravel M gibts Daten mit 1,7 und 2,3 Bar.... so liegt die Tour mit 2 bar genau dazwischen....
Bei manchen Reifen sind sie sich ziemlich einig, bei manchen gehen aber die Testergebnisse weit auseinander![]()