R[A]gley Trig - 50 shades of [U]ltraviolet

@HabeDEhre: schau dir die Befestigungsmöglichkeit an der Gabel an, bevor du bestellst...
Unteres der 3 Löcher außen war der Plan. Die Streben kann man sich ja passend hinbiegen...

Die AL56 sind eigentlich auch ganz schick, zumindest am Aufbau von @Stefan090801 gefallen mir die sehr gut

https://www.sks-germany.com/produkte/edge-al-56/
So ähnliche SKS Dinger hab ich am BigDog. Sind schon gut verarbeitet undso, aber würden mir am Trig nicht so recht gefallen mit der Eckigen Form.

Momente Überlegung wäre bei den schwarzen Goldsprint Blechen die "Spitzen" zu versilbern.... Also so 15-30cm im Unteren Bereich den Lack zu entfernen und eventuell aufzupolieren. Ne saubere gerade Kante als Übergang... müsst ich mir mal Fotoshoppen
 
Ich meine die Befestigung oben. Gibt nur ein Gewinde unterhalb des Steuerrohrs, nicht an der Vorder- oder Rückseite der Gabel
Achja, das meinste... Da war der Plan ein Loch ins Blech zu Bohren und ne passende Schraube von unten in das Gewinde der Gabel zu schrauben.... Bei 650b is da schon recht viel Abstand, aber mit ner langen Schraube sollte das schon klappen und halten. Oder meinst da wird der Hebel zu groß und reist das Gewinde raus wenn ich doof ans Blech komme?
 
Ein paar Fotos zur Orientierung:
58mm Velo Orange mit Pirelli 50-584 (27,5“ etwa 2,0)
EF3A4968-70C8-4D88-BE91-740565E06B90.jpeg


72F80A8C-61B6-4907-89C2-DAC53F31FFDA.jpeg


DF27B189-5BC3-4ABF-B42F-EB6DC76967BF.jpeg


A3908FA4-8A0D-438C-86FB-3C7D99D2089B.jpeg

Geht sich gerade so aus, der nächste Satz Mäntel wird aber wohl schmaler.
 
Ein paar Fotos zur Orientierung:
58mm Velo Orange mit Pirelli 50-584 (27,5“ etwa 2,0)
Anhang anzeigen 1594997

Anhang anzeigen 1594998

Anhang anzeigen 1595001

Anhang anzeigen 1595002
Geht sich gerade so aus, der nächste Satz Mäntel wird aber wohl schmaler.
Nice Danke!
Bei mir kommen noch Panaracer GravelKing SK in 48-584. Die bauen aber wohl auch bisschen breiter Richtung 50mm. Wird wohl auch Recht knapp bei mir...

Ansonsten zufrieden mit den Velo-Orange?
 
Ja, laufen sehr leise und stabil. Vorne klapperst bei größeren Schlägen ab und zu, wo ich den Grund noch nicht genau rausgefunde habe. Löst sich aber hoffentlich von selbst, wenn die Mäntel runter sind und schmälere draufkommen.
 
Achja, das meinste... Da war der Plan ein Loch ins Blech zu Bohren und ne passende Schraube von unten in das Gewinde der Gabel zu schrauben.... Bei 650b is da schon recht viel Abstand, aber mit ner langen Schraube sollte das schon klappen und halten. Oder meinst da wird der Hebel zu groß und reist das Gewinde raus wenn ich doof ans Blech komme?
Bei den Edge AL hat es super funktioniert, die Nieten vom Halter auszubohren, das eine Loch auf 5mm zu erweitern und dann mit Abstandshalter (10mm oder so) zu montieren. Aber halt für 700c...
 
ALSO, wer einmal vernünftige Schutzbleche aus Alu mit vernünftigem Befestigungssystem gefahren ist, der packt den Plastikmüll nicht mehr an! Harte Worte, aber alles leidvoll erfahren.

Das mit dem silber und putzen stimmt. Ausserdem sieht man jeden Kratzer! Aber egal, würde ich schwarz in Deinem Fall immer vorziehen. Wenn schon silber am Rad, dann auch an den Schutzblechen.

Und teurer geht immer, z.B. Honjo. Aber das ist das ganz großes Kino.
 
@HabeDEhre , Danke. Ich werde entweder den Schnellspanner für die AF nehmen, der ist ein Stück länger, oder warten bis der GoPro Halter von Lupine wieder verfügbar ist.
@HabeDEhre ,
ich habe jetzt den Flexmount-Schnellspanner von Lupine bestellt, ist für mich die ideale Lösung. Ich freue mich schon auf meinen Aufbau, den ich zwischen Weihnachten und Neujahr beginne. Ich kann nur hoffen mein Bike annähernd so schön hinzubekommen wie Du deines!
 
ALSO, wer einmal vernünftige Schutzbleche aus Alu mit vernünftigem Befestigungssystem gefahren ist, der packt den Plastikmüll nicht mehr an! Harte Worte, aber alles leidvoll erfahren.

Das mit dem silber und putzen stimmt. Ausserdem sieht man jeden Kratzer! Aber egal, würde ich schwarz in Deinem Fall immer vorziehen. Wenn schon silber am Rad, dann auch an den Schutzblechen.

Und teurer geht immer, z.B. Honjo. Aber das ist das ganz großes Kino.
Werden wohl die Goldsprint Bleche in matt schwarz, welche ich bissl mit silber modifizieren werde. Die sind von Pelago.

@HabeDEhre ,
ich habe jetzt den Flexmount-Schnellspanner von Lupine bestellt, ist für mich die ideale Lösung. Ich freue mich schon auf meinen Aufbau, den ich zwischen Weihnachten und Neujahr beginne. Ich kann nur hoffen mein Bike annähernd so schön hinzubekommen wie Du deines!
Der Halter schaut gut aus. 👍
Bin auch mal auf deinen Aufbau gespannt und Danke für die Blumen 😊

Gestern Abend noch die Gravelkings draufgemacht. War ne schwere Geburt bis die ins Felgenhorn geploppt sind. Ging nur mit Spanngurt und viel Druck ausm Kompressor. Dann aber sofort dicht. Hoffe die taugen auch was und rollen besser als die WTBs. Bauen genau 48mm breit, die 58er Schutzbleche sollten also passen.
20221201_220707.jpg
 
Sehr nice! Leider komm ich mit den Brooks Teilen nicht klar. Mit dem jetzigen SQLab 611 allerdings auch nicht so richtig. Heute kommt noch ein WTB Volt Titan aus dem 70% Fahrrad.de Sale zum Testen...
Wenn der auch nix is, dann muss wohl mein Lieblings-Sattel der SQLab 6Ox auch hier drauf....
hast du drauf geachtet fürs Gravel ne andere Breite als z.B. fürs Enduro zu nehmen?
 
Sehr nice! Leider komm ich mit den Brooks Teilen nicht klar. Mit dem jetzigen SQLab 611 allerdings auch nicht so richtig. Heute kommt noch ein WTB Volt Titan aus dem 70% Fahrrad.de Sale zum Testen...
Wenn der auch nix is, dann muss wohl mein Lieblings-Sattel der SQLab 6Ox auch hier drauf....
Sagen wir mal so, die ersten 500km werden vermutlich kein Spaß... 🤣
Aber dann!
 
Ich fahre an Dropbarrädern auch schmälere Sättel als an Flatbarrädern.
Brooks hat mir bisher auch nie gepasst. Einen habe ich gut 1000km versucht einzufahren ...
 
Ich kann mir gerade nicht vorstellen, wie dabei ein Spanngurt hilft. Vielleicht ein Trick, den ich noch nicht kenne?
Spanngurt einmal komplett um den Reifen (der bereits auf der Felge ist) legen, sodass der Reifen auf die Felge gedrückt wird. Dann wird beim Pumpen die Luft eher dazu genutzt die Reifenwulst in die Felge zu drücken, als dass Volumen in den Reifen kommt.
 
Zurück