Scott Spark RC mit viel Europa

Tadaaaaaaa:

SparkBack.jpg
SparkFront.jpg
SparkFront1.jpg
SparkSide.jpg
SparkSide1.jpg
SparkSide2.jpg
 
Wie gesagt vgl zum Serienbike auch Dropperbereinigt doch recht leicht geworden .
Und das mit durchaus ernsthaften Teilen .
Dropper kann man haben muss man aber nicht.
Ich hätte eine eine Wattkurbel verbaut, kann man aber jederzeit nachholen .
Dieser neue Sparkrahmen polarisiert natürlich von Anfang an .
Mir ist er auch etwas zu voluminös , erinnert mich zu sehr an i- bikes . Wofür ja Scott selber ein Pendant geschaffen hat .
Über die Optik der Gabel kann man natürlich auch verschiedene Meinungen haben .

Viel Freude damit und danke nochmal für die Story .
 
Wie gesagt vgl zum Serienbike auch Dropperbereinigt doch recht leicht geworden .
Und das mit durchaus ernsthaften Teilen .
Dropper kann man haben muss man aber nicht.
Ich hätte eine eine Wattkurbel verbaut, kann man aber jederzeit nachholen .
Dieser neue Sparkrahmen polarisiert natürlich von Anfang an .
Mir ist er auch etwas zu voluminös , erinnert mich zu sehr an i- bikes . Wofür ja Scott selber ein Pendant geschaffen hat .
Über die Optik der Gabel kann man natürlich auch verschiedene Meinungen haben .

Viel Freude damit und danke nochmal für die Story .

Danke und gerne doch!

Wattkurbel ist nix für mich. Wobei ich schon strikte nach Plan trainiere. Halte mich da an zwei ganz einfache Grundregeln:

Bei schönem Wetter -> radfahren
Bei schlechtem Wetter -> nicht radfahren

Fertig ist der Plan! :D
 
Danke und gerne doch!

Wattkurbel ist nix für mich. Wobei ich schon strikte nach Plan trainiere. Halte mich da an zwei ganz einfache Grundregeln:

Bei schönem Wetter -> radfahren
Bei schlechtem Wetter -> nicht radfahren

Fertig ist der Plan! :D
Geiler Plan könnte von mir sein, bin bekennender Schönwetterfahrer.
Wenn ich mal wieder im Bündner Land bin, melde ich mich ,wenn du Lust hast für das gemeinsame Ausreiten unserer Sparks - natürlich bei schönem Wetter ☺️
 
Der Rahem ist sicherlich geschmackssache. Aber immerhin hebt er sich von der Masse ab und die Geometrie taugt aber sowas von!

Jetzt lass mich die Teile doch erstmal schmutzig machen! :daumen:

Hässlichkeit hebt sich auch von der Masse ab:lol:
Nein, nichts für Ungut, jeder wie er mag und er muss ja auch dir gefallen und nicht mir. Die Geo wird mit Sicherheit ganz gut sein.
Welchen Non+ LRS hast du denn da drauf?
 
Gibts nen Grund warum Du dich für die Non+ Felge entschieden hast?
Mit z.B. einer Newmen oder Duke usw wärs ja deutlich günstiger gekommen?

Liegt in meiner Natur. Ich mag einfach solche "Projekte" wie Non+ und muss, dass dann solche Produkte immer gleich ausprobieren.

Die Naben sind ja auch noch schön leicht und die wuchtige Optik der Felgen passt perfekt zum wuchtigen Spark-Rahmen.
 
wahrscheinlich weil die leicht und stabil sind?
Also leichter und stabiler als die Felgen der Mitbewerber?

Newmen geht gar nicht, ist die gleiche Liga wie Cube und Canyon.
:lol:
Aber ich kann deine Gedanken nachvollziehen. Als S-Works Fahrer mag es schwer fallen auf Produkte zu setzen, deren Hersteller OEM von Cube ist...

Für Non+ passt Newmen immerhin so gut, dass sie für die Alulaufradsätze Newmenfelgen labeln.
Dass der Lieferant der Carbonfelgen glamouröser ist als Newmen wage ich zu bezweifeln.

Also: Gehts Dir darum welcher Aufkleber auf der Felge ist, oder gibts zu deinen Aussagen irgendwelche Fakten? (ich lern ja gern dazu)


Liegt in meiner Natur. Ich mag einfach solche "Projekte" wie Non+ und muss, dass dann solche Produkte immer gleich ausprobieren.

Die Naben sind ja auch noch schön leicht und die wuchtige Optik der Felgen passt perfekt zum wuchtigen Spark-Rahmen.
Danke, das kann ich absolut nachvollziehen!
 
Also ich für meinen Teil bin noch immer geheilt vom ausprobieren von teuren neuen Laufrädern ...

Was ich mit den ...... Mcfk Felgen und den noch grottigeren Syntace naben erlebt habe, möchte ich niemanden zumuten .

Ich hoffe das die deinen dauerhaft funktionieren :daumen:8-)
Wobei es mich wundert das die noch kein straightpull haben .
 
Mit einer Duke definitiv nicht, die gleiche Preisliga.
Hast Du mal auf R2 geschaut?

Mit Newmen so 1.580 Euro, mit Duke so 1.720 Euro und mit Non+ Felgen 1.928 Euro.
Mir gings auch nicht so sehr darum, wie groß genau der Aufpreis für die Non+ Felgen nun genau ist, eher warum man sich aktiv dafür entscheidet.
Und das wurde ja beantwortet.

Wobei es mich wundert das die noch kein straightpull haben .
Wieso noch? Ich geh stark davon aus, dass man sich bewusst dagegen entschieden hat.
 
Hast Du mal auf R2 geschaut?

Mit Newmen so 1.580 Euro, mit Duke so 1.720 Euro und mit Non+ Felgen 1.928 Euro.
Mir gings auch nicht so sehr darum, wie groß genau der Aufpreis für die Non+ Felgen nun genau ist, eher warum man sich aktiv dafür entscheidet.
Und das wurde ja beantwortet.


Wieso noch? Ich geh stark davon aus, dass man sich bewusst dagegen entschieden hat.
Habe bei r2 bike geschaut.
Aber mein Fehler, wird mir manchmal brutto - manchmal netto angezeigt. Je nachdem von wo ich mich aus einlogge.
Darum hatte ich es in ähnlicher Preisklasse in Erinnerung, habe mir den gleichen LRS jedoch mit einer Duke Felge bestellt daher.
 
Also leichter und stabiler als die Felgen der Mitbewerber?


Für Non+ passt Newmen immerhin so gut, dass sie für die Alulaufradsätze Newmenfelgen labeln.
Dass der Lieferant der Carbonfelgen glamouröser ist als Newmen wage ich zu bezweifeln.

Also: Gehts Dir darum welcher Aufkleber auf der Felge ist, oder gibts zu deinen Aussagen irgendwelche Fakten? (ich lern ja gern dazu)


Danke, das kann ich absolut nachvollziehen!
Natürlich geht es NICHT um die Aufkleber auf den Felgen. Wo die Felgen von Non+ herkommen, kann ich natürlich auch nicht sagen. Ich habe auch nicht behauptet, dass die Newmen Felgen schlecht sind. Es hat aber jeder so seine Abneigungen gegen irgendwelche Firmen, ist halt so.
Ach, und das Thema Aufkleber ist ja auch die Stärke von Scott. Kaufen einfach eine Firma mit guten Ideen (Fa. Bold) und verkaufen das Rad als ihre geniale Erfindung.
 
Zurück