Der Gravelreifen-Thread

Hoher Druck im Gelände ist generell suboptimal. Warum willst du das in Verbindung mit diesem Reifen machen?
Einsatz ist hauptsächlich Asphalt, ausgelegt für längere Strecken. Der hohe Druck zur Reduzierung des RW. Mir fehlt hinten noch etwas die Dynamik im Antritt und da der aktuelle Reifen bzgl. Breite, Gewicht und Schlauch überdimensioniert is besteht hier noch Spielraum (500g Reifen + 160g Schlauch)

Den Gravelgrinder gibts in 584 wieder nur in beige und mit 46b 🤬

Die Auswahl is bei dem Durchmesser leider so begrenzt. Conti Terra Speed in 40mm mit 420g wär noch eine Option aber der soll sich so schnell abnützen am HR.
 
Ich hab bei R2 jetzt doch zwei G-One RS geordert mit dem Gutschein.
Hat jemand Interesse an zwei neuen Pirelli Cinturato Gravel RC in schwarz? Gerne per PN melden.
 
Danke für den Tipp aber zu schmal, wegen dem geringeren Durchmesser würden die Pedale zu wenig Abstand zum Boden haben. Alles ausgetestet während dem Aufbau, ab 42 passts perfekt.

Ich werd zuerst mal nur auf TPU wechseln, Reifen dann vl irgendwann später.
Am besten auch gleich 622 Laufräder beim endgültigem Tausch. Die dann schmalere Reifenbreite ist in Sachen Komfort nicht so schlimm, da dass größere Laufrad besser Hindernisse überrollt.
 
Danke für den Tipp aber zu schmal, wegen dem geringeren Durchmesser würden die Pedale zu wenig Abstand zum Boden haben. Alles ausgetestet während dem Aufbau, ab 42 passts perfekt.

Ich werd zuerst mal nur auf TPU wechseln, Reifen dann vl irgendwann später.
Falls du kein Problem hast mehr zu pumpen. 26 Zoll Latexschläuche von Michelin (hab sie in 50-584 Reifen) sind für einen 10er zu haben. Sie beeinflussen das Rollgefühl gar nicht, sprich es ist fast so, als würde man tubeless fahren. Richtig und sorgsam montiert sind Latexschläuche in der Praxis weniger pannenträchtig als leichte Butylschläuche, da sie flexibler sind.
 
Mal eine Frage zur Laufrichtung der Tufo Reifen. Angegeben ist auf den Reifen nichts, das Profil ist aber asymmetrisch. Ich würde die Teile erst einmal so montieren, dass das Profil in Rollrichtung zeigt.

Hat jemand schon einmal im direkten Vergleich anders herum montiert und Unterschiede beim Rollwiderstand und Grip bemerkt? Ich werde hinten den Thundero und vorn das Sumpfmonster fahren.
 
https://maxxistires.de/produkt/velocita-tanwall/?
werfe als Konkurennz zum Panaracer GravelKing Slick+ diesen Reifen in die Runde, ist das ein solider schön leicht (nicht hölzern) abrollender Reifen ?

Warum gibt es keine Slicks in 45mm ?
Gewicht spricht sehr dafür, dass da nicht viel Fleisch dran ist, meistens dann fluffig. Solide Reifen wie die Vittoria Gravel Reifen wiegen deutlich mehr. Rollen dann aber auch nicht ganz so schön. Stabil und fluffig schließt sich meistens eher aus.
 
https://maxxistires.de/produkt/velocita-tanwall/?
werfe als Konkurennz zum Panaracer GravelKing Slick+ diesen Reifen in die Runde, ist das ein solider schön leicht (nicht hölzern) abrollender Reifen ?

Warum gibt es keine Slicks in 45mm ?
Habe den Velocita TR in schwarz seit September auf dem Sommerreifen-Satz. Ist bei mir, mit 24-er Maulweite, gut 43 mm breit und meine wiegen beide echte 404 Gramm. Gefühlt rollen sie sehr gut, vergleichbar mit dem Gravelking Slick. Gefühl ist natürlich subjektiv. Bin aber bisher sehr zufrieden.
MfG Schoopi
20221219_184117.jpg

20221219_184207.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage zur Laufrichtung der Tufo Reifen. Angegeben ist auf den Reifen nichts, das Profil ist aber asymmetrisch. Ich würde die Teile erst einmal so montieren, dass das Profil in Rollrichtung zeigt.

Hat jemand schon einmal im direkten Vergleich anders herum montiert und Unterschiede beim Rollwiderstand und Grip bemerkt? Ich werde hinten den Thundero und vorn das Sumpfmonster fahren.
Hab keinen Vergleich. Ich hab den Swampero vorne so montiert dass von oben gesehen die Pfeilung nach vorne und hinten nach hinten zeigt. Ist ursprünglich aus Faulheit entstanden weil ich beide mit Pfeilung nach hinten montiert hatte und nachdem ich vorne gedreht hatte hab ich es es hinten als Feature deklariert.

Hat halt zur Folge dass man so jeweils in der Hauptkraftrichtung ein "Schaufelprofil" im Boden hat. Hinten für den Vortrieb vorne zum Bremsen. Dürfte auf Hardpack/Asphalt keine großartige Auswirkung haben, aber Samstag im Schnee war der Vortrieb ziemlich gut. Ob sich das auf den Rollwiderstand auswirkt hab ich keine Ahnung und ist mir auch egal, hauptsache Offroad gut.
 
Ist ja ein mtb Reifen oder?
Hast du einen Vergleich zu anderen (Mtb) Reifen?
Nein ist tatsächlich ein Gravel Reifen der einfach wirklich eher für den raueren Einsatz gemacht wurde. Er rollt gut (wobei das subjektiv ist, RR könnte auch höher sein) bequem ist er auch
Macht doch nichts. Hier wird meinem Gefühl nach auch häufig über RR Reifen diskutiert.

Schaut vom Profil her dem Conti RK ähnlich.
Ist das vielleicht der neue RK 2.3?
Ich glaube er läuft nicht 100% so schnell aber er ist schon flott unterwegs und im Gegensatz zum RK hält er dicht :D
 
Ist selber gewogen ja. 668g auf meiner Waage, bei r2 auf der Waage 666. Also etwas schwerer als der Fleecer Ridge aber leichter als ein vittoria mezcal
 
Ist selber gewogen ja. 668g auf meiner Waage, bei r2 auf der Waage 666. Also etwas schwerer als der Fleecer Ridge aber leichter als ein vittoria mezcal
Habe den Hatcher Pass in Endurance und schätze das Fahrgefühl einfach sehr. Jetzt hat er doch zu wenig Traktion, möchte aber keinen quasi-MTB Reifen. Swampero in 35mm wäre was oder gibt es andere Alternativen 44-47mm breit?
 
Hi,
was ist denn das schmalste was man auf so einer 24er Felge sinnvoll fahren kann?
Suche etwas um mein Open Up für die Flandernrundfahrt fit zu machen. Sprich viel Straße und Kopfsteinpflaster.
Und was wiegt so ein LRS? Sieht leicht aus.
Da kannste ohne Probleme 28er Reifen fahren. Rein theoretisch sollten sogar 25er gehen, aber die brauchst du in Flandern ja nicht. Ich würde wahrscheinlich 30er nehmen, die werden sicher um die 32-33 mm breit.
 
Habe den Hatcher Pass in Endurance und schätze das Fahrgefühl einfach sehr. Jetzt hat er doch zu wenig Traktion, möchte aber keinen quasi-MTB Reifen. Swampero in 35mm wäre was oder gibt es andere Alternativen 44-47mm breit?
Wenn dir dein jetziger Reifen vom Gefühl und auch von der Größe gefällt gibt es ja noch den Oracle Ridge von Rene Herse. Der ist gleich groß. Du kannst auch erstmal nur den Vorderreifen wechseln und dann nochmal schauen ob es dir evtl schon reicht. für ein sicheres abbremsen holst du beim vorderen reifen am meisten raus
 
@cheffe_ Ich habe mich dieses Jahr zu sehr auf die Cobbles fokussiert und mit dem Gravelking Slick 32mm tubeless einen zu schlecht rollenden Reifen genommen. So viel Kopfsteinpflaster gibt's da gar nicht...

Fahre die Flandernrundfahrt 2023 wahrscheinlich mit meinem Rennrad (Felgenbremse) und 28mm Veloflex Corsa Evo TLR, mehr passt nicht in den Rahmen.
Angenommen es würden dickere Reifen reinpassen, dann 30mm Conti GP5000 S TR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück