Welche Schrauben zur Bremssattelmontage mit IS auf Postmountadapter

Anzeige

Re: Welche Schrauben zur Bremssattelmontage mit IS auf Postmountadapter
soll das heißen, dass die originalen schrauben, die die hersteller mit den bremsen liefern, das nicht erfüllen und daher ein sicherheitsrisiko sind?

1671626057634.png



min Torx besser 6Kant Werkzeugnahme
ah, ein Theoretiker 🤭

Aber wenn ihr schon schreibt dann seid doch nicht so Penner vor dem Herrn!
Urlaubsantrag ist eingegangen und wird im Laufe des Tages bearbeitet :daumen:
 
Wenn wirklich alle (inkl Mods und Hersteller der in den Himmel gelobten Schrauben) gegen einen sind sollte man evtl mal langsam damit anfangen seinen Standpunkt neu zu bewerten?

Alternativ kann man an dem Punkt natürlich auch mit an ALLE gerichtete Beschimpfungen unter der Gürtellinie anfangen! :daumen:
 
Dann sagt es halt, sachlich, konkret und nicht so lachs, "alles falsch", was soll denn das?
Das habe ich schon zig mal versucht, du gehst nicht darauf ein, sondern wiederholst deinen Unsinn unbeirrt.

Du zeigst damit nur dass Du im Grunde gar nichts weißt sondern glaubst etwas zu wissen, weil du irgendwo etwas darüber gelesen hast. Man muss aber auch verstehen was man liest. Kontext und so.

Nur damit du es mal besser einordnen kannst. Ich beschäftige mich beruflich mit Schraubverbindungen, Schraubklassen, Schraubfällen und wie man sicherstellt die richtige Vorspannkraft aufzubringen.
Ich behaupte also mal, dass ich weiß wovon ich schreibe und das ist die berufliche Erfahrung vieler Jahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwelche Einwände?
erste Frage:
min Torx besser 6Kant Werkzeugnahme (MIT Löchern für IS im Kopf)
das ist doch Blödsinn? Was hat die Werkzeugaufnahme mit der Festigkeit/Qualität der Schraube zu tun?
U-Scheiben aus selbem Material wählen um die Klemmverbindung nicht zu degradieren
wie welches Material? Wie Schraube oder wie Innengewinde?
Loctite oder richtige Paste fürs Gewinde nehmen! Nich Vaseline (fließt bei Wärme), oder dünnes Fett (kriecht), auch nich "nichts", vor allem bei Schlecht wettereinsatz ode rgar WIntereinsatz!
wie verändert sich das aufgebrachte/angezeigte Drehmoment bei Verwendung von Schraubensicherung?
btw. den Bremssattel schraube ich trocken fest. Warum nicht nichts bei Schlechtwettereinsatz? Was soll das bringen? Wenn ich das richtige Anzugmoment für ausreichende Vorspannkraft aufbringe benötige ich dort Schraubensicherung höchstens für ein besonders gutes Gewissen.
Gewindegänge im Bauteil ausnutzen, auf jeden Fall Mindesteinschraubtiefe überschreiten!
3. Mindesteinschraubtiefe ist nur für Gabelcasting wirklich relevant, mehr schadet natürlich nicht (bis 16mm??? geht, von daher untertreibts bitte nicht!), weil länger sich automatisch gegen Lockerung hemmt.
Perfekt am Gabelcasting! Wie oft wurden da die Gewinde schon kaputtgedreht weil eine zu lange Schraube benutzt wurde?

Naja.. das nur auf die Schnelle..

Alles ab deiner oben zuerst zitierten Frage lasse ich mal unkommentiert stehen.

nee schaffe ich nicht unkommentiert... geht gar nicht. Diskussionskultur fordern und so abliefern? Kehr mal vor der eigenen Tür. So unterscheidet dich aber auch wirklich gar nichts von dem was du anprangern willst.
 
Wenn wirklich alle (inkl Mods und Hersteller der in den Himmel gelobten Schrauben) gegen einen sind sollte man evtl mal langsam damit anfangen seinen Standpunkt neu zu bewerten?

Alternativ kann man an dem Punkt natürlich auch mit an ALLE gerichtete Beschimpfungen unter der Gürtellinie anfangen! :daumen:

Bims Privat unterwegs ☺️
(Was aber nix an meiner Konfussion ändert. I han bisher einfach irgend welche Bolzen in Löcher gewixt und es war fein)






😏
 
Ich glaube langsam das ist eine KI die uns da vollschwafelt.

Nur an alle Mitleser welche nicht so belesen sind. Glaubt nichts von dem was CyclTron schreibt. Das ist fast alles großer Unsinn.
Ich hab mal die Chat KI von Openai gefragt:

Welche Schraube brauche ich um am Mountainbike einen Postmount Bremssattel an einem IS-Adapter zu befestigen, welche Materialien für die Schraube sind geeignet und wie lang muss die Schraube sein?

Um einen Postmount Bremssattel an einem IS-Adapter am Mountainbike zu befestigen, benötigen Sie eine Schraube mit M10 Gewinde und einem Innensechskant (Inbusschlüssel) zum Festziehen. In der Regel werden Schrauben aus Edelstahl oder einer anderen Rostfreien Legierung verwendet, da diese Materialien besonders langlebig und beständig gegen Korrosion sind. Es ist auch wichtig, dass die Schraube ausreichend fest angezogen wird, um sicherzustellen, dass der Bremssattel sicher befestigt ist und keine Spiel hat.
Die Länge der Schraube hängt von der Dicke der Adapterplatte und der Dicke der Gabel oder des Rahmens ab, an dem der Adapter befestigt wird. In der Regel beträgt die Länge der Schraube zwischen 15 und 20 mm. Es empfiehlt sich, die Herstelleranweisungen zu beachten und gegebenenfalls eine Schraube mit einer höheren Festigkeit zu verwenden, wenn diese vom Hersteller empfohlen wird.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Schraube lang genug ist, um durch den Adapter, die Gabel oder den Rahmen und den Bremssattel zu gehen, aber nicht so lang, dass sie heraussteht und sich potenziell verletzend verhaken könnte.


Sie fasst sich auf jeden fall mal kürzer :lol:
 
Ich hab mal die Chat KI von Openai gefragt:

Welche Schraube brauche ich um am Mountainbike einen Postmount Bremssattel an einem IS-Adapter zu befestigen, welche Materialien für die Schraube sind geeignet und wie lang muss die Schraube sein?

Um einen Postmount Bremssattel an einem IS-Adapter am Mountainbike zu befestigen, benötigen Sie eine Schraube mit M10 Gewinde und einem Innensechskant (Inbusschlüssel) zum Festziehen. In der Regel werden Schrauben aus Edelstahl oder einer anderen Rostfreien Legierung verwendet, da diese Materialien besonders langlebig und beständig gegen Korrosion sind. Es ist auch wichtig, dass die Schraube ausreichend fest angezogen wird, um sicherzustellen, dass der Bremssattel sicher befestigt ist und keine Spiel hat.
Die Länge der Schraube hängt von der Dicke der Adapterplatte und der Dicke der Gabel oder des Rahmens ab, an dem der Adapter befestigt wird. In der Regel beträgt die Länge der Schraube zwischen 15 und 20 mm. Es empfiehlt sich, die Herstelleranweisungen zu beachten und gegebenenfalls eine Schraube mit einer höheren Festigkeit zu verwenden, wenn diese vom Hersteller empfohlen wird.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Schraube lang genug ist, um durch den Adapter, die Gabel oder den Rahmen und den Bremssattel zu gehen, aber nicht so lang, dass sie heraussteht und sich potenziell verletzend verhaken könnte.
Das ist gar nicht mal so schlecht. Präziser als das was so mancher Forenuser von sich gibt. Man sollte nur nicht auf die Idee kommen, Sattel, Adapter, Rahmen oder Gabel für M10 anzupassen :D
 
wie verändert sich das aufgebrachte/angezeigte Drehmoment bei Verwendung von Schraubensicherung?
btw. den Bremssattel schraube ich trocken fest. Warum nicht nichts bei Schlechtwettereinsatz? Was soll das bringen? Wenn ich das richtige Anzugmoment für ausreichende Vorspannkraft aufbringe benötige ich dort Schraubensicherung höchstens für ein besonders gutes Gewissen.

[/ISPOILER]
Nun ich kann mir vorstellen was er meint. :ka:

Wenn ich die Reibung in einem Gewinde herabsetze dann benötige ich um die selbe Vorspannkraft zu erreichen weniger Drehmoment.
Ich kann also eine gut gefettete Schraube u.U. trotz korrekten Drehoment überziehen.
Flüssige Schraubensicherung wirkt erstmal Reibungsverringernd.
 
Nun ich kann mir vorstellen was er meint. :ka:

Wenn ich die Reibung in einem Gewinde herabsetze dann benötige ich um die selbe Vorspannkraft zu erreichen weniger Drehmoment.
Ich kann also eine gut gefettete Schraube u.U. trotz korrekten Drehoment überziehen.
Flüssige Schraubensicherung wirkt erstmal Reibungsverringernd.

Mit seiner Empfehlung "Dynamic Carbon Montagepaste" wird er das gewünschte Ergebnis nicht erzielen. Durch die Reibpartikel darin dürfte sich eine mindestens ziemlich schwer lösbare Verbindung ergeben.
 
Geht nicht mit 2 Sätzen, ist ne Liste an Sicherheitshinweisen!

1. Wenn ihr schon Aluschrauben entgegen der Empfehlung unbedingt an der Bremsanlage nehmen "müsst" dann:
  • achtet auf Qualität (CNC, gerollt, eloxiert/poliert/beschichtet, nur nich blank trotz 7075-T6), keine Schrauben unklarer Qualität oder wenn man den Angaben des eBay-Verkäufers der No-Name Ware aus China nunmal einfach nicht trauen kann, schon garnicht bei dem Preisen dafür dann teilweise, VORSICHT beim Kauf! Wählt Markenshops und Markenschrauben, bestenfalls von einem inländischen Händler und Hersteller dem ihr nach Sichtung der Erfahrung der Unternehmen vertraut, dieser steht in Gewähr zu seinen Angaben und steht für die Beschaffenheit seiner Ware und seinen Angaben gerade bzw kann belangt werden. In China könnt ihr lange euren Anwalt "beschäftigen" das wird bloß teuer für euch aber da kommt nichts bei rum, selbst Ermittlungen verlaufen sich im Sande, Händler nicht auffindbar, war nurn eBay-Strohmann, ein Student im anderem Ausland sitzend zB! Seid echt vorsichtig mit eBay-Schrauben, nachher ist da snichtmal 6061, geschweige denn 7075, sondern nur popeliges Alu (also Betrug/Fälschung) und ihr steht da und habt den Schaden!
  • min Torx besser 6Kant Werkzeugnahme (MIT Löchern für IS im Kopf)... mehr Kraft und weniger Macken im Kopf > weniger Macken im Elox bei Aluköpfen = weniger Korrosion = längere Haltbarkeit, weniger Lockerung!
  • nehmt nen großen Kopf (der mit Löchern ist groß oder aber verzichtet nicht auf U-Scheiben bei Standard/konischem Kopf)
  • U-Scheiben aus selbem Material wählen um die Klemmverbindung nicht zu degradieren, bei Alu nicht zu dünn wählen bei standard-konischem Kopf, biegt sich sonst rein ins Loch vom Sattel! SO soll das natürlich nicht sein! Sondern unverbogen steif!
  • auf Sauberkeit achten in/am Gewinde von Bauteil/Schraube (bei Kratzern oder generell als Tip zwischen Bauteilklemmungen: DYNAMIC-Carbon-Paste, die taugt auch hier was)
  • Loctite oder richtige Paste fürs Gewinde nehmen! Nich Vaseline (fließt bei Wärme), oder dünnes Fett (kriecht), im Prinzip garnichts Fett-artiges kann ja auch durch Regenabrieb schleichend zur Scheibe gelangen, auch nich "nichts", vor allem bei Schlecht wettereinsatz oder gar WIntereinsatz! Für extra Korrosionsschutz bei Alu sorgen!
  • Drehmomente von Bauteilen und Schrauben beachten inkl Schmiere!
    Hier: 6nm nicht unterschreiten! Daher präziser Dremo-Schlüssel bei an Bremssattel/Adapter/Casting auf jeden Fall Pflicht bei Alu.
  • Titandrahtsicherung bei IS hinten!
  • Gewindegänge im Bauteil ausnutzen, auf jeden Fall Mindesteinschraubtiefe im Casting geringfügig überschreiten, nicht nur "knapp" irgendwie so wenns hoch kommt "genau"erreichen, stellt sicher, dass ihr sie wirklich erreicht mit der Alu-Schraube, bevor ihr die reinballert sonst könnt ihr das Gewindeende rausfriemeln ausm Casting, tief drin! Das ist das Gewicht von 1mm-Aluschraubgewindelänge (2x 0,05g?) einfach nciht wert!
  • Häufiger kontrollieren als Titan/Stahl ist Pflicht!
TROTZ ALLEM, KEINE EMPFEHLUNG!
KEINE GARANTIE!
ALLES AUF EIGENE GEFAHR!
Weil "RESRISIKO IST IMMER DA" (kann ja auch Materialfehler/Schwäche mal sein)
und bei ALU IST DAS RESTRISIKO IMMER GRÖßER!

2. Auch bei Titanschrauben ist man mit den gleichen Empfehlung stets gut beraten, erst recht bei Leichtbauadapter! Besser ist das alles auch bei Titan zu beachten! Titan oder Stahl zu nehmen "erlößt" nicht davon, dass Loctite angebracht ist. Es sorgt auch nicht dafür wenn man Titan/Stahl nimmt, dass man auf was verzichten kann wie Sicherung an IS oder ohne U-Scheiben bzw ohne großen Kopf und man muss sie auch selbstverständlich trotzdem noch ab und zu kontrollieren, bei vorraussichtlicher Grenzbelastung auch direkt vor Fahrtbeginn nochmal! Besser ist das! Es macht dafür quasi keinen Unterschied ob Alu oder Titan, die Sicherheitsansprüche an die materialunabhängigen Aspekte der Schraubverbindung und Montage gleich hoch sind!

3. Mindesteinschraubtiefe ist nur für Gabelcasting wirklich relevant, mehr schadet natürlich nicht (bis 16mm??? geht, von daher untertreibts bitte nicht!), weil länger sich automatisch gegen Lockerung hemmt ist länger sogar nützlich. Die Adapter-Gewinde insbesondere der IS-hinten bei Leichtbauadapterwahl stets zu füllen wegen der symmetrischen Übertragung der Bremskräfte über den Adapter!

Irgendwelche Einwände?

Dann sagt es halt, sachlich, konkret und nicht so lachs, "alles falsch", was soll denn das?
WAS denn bitte?

Ihr habt doch nur keine Lust auf eine argumentative Diskussion... ja dann ganz ehrlich: Verpieselt euch doch aus dem Thread wenn ihr keine sachlichen EInwände habt, bitteschön und lasst euer unsachlichen Beiträge doch einfach sein, genießt die Feiertage oder das Radeln aber zieht doch Leine hier und geilt euch nicht auf wie lächerlich ihr mich findet! Ich finde euch lächerlich wenn ihr in einem Forum nicht anständig diskutieren wollt oder könnt. Schämt euch wenn ihr euch damit angesprochen und ertappt fühlt! Trolle seid ihr! Geht doch weg bitte oder sagt wenigstens was zum Thema mit euren ultrakurzen Postings.

Ihr seid die Trolle!
Ihr seid die Spammer!
Ihr seid null sachlich!
Ihr seid null beim Thema, sondern bei mir als Thema!
Weil ich sahclich bin und viel schreibe.... das nervt euch, das empfindet ihr als Spam.
Ey, ihr müsst das nicht lesen, haut doch ab hier!
Aber wenn ihr schon schreibt dann seid doch nicht so Penner vor dem Herrn!

Ihr habt vorher angefangen persönlich zu werden bevor ich irgendwen beleidigt habe.... ob ich keine Freundin habe und so! Schämt euch, da schäm ich mich auch nich zu sagen: Ihr Wichser, ich ficke nur Männer, auch wenn sie Nein sagen, sollen wir uns mal treffen?! Sperrt mich doch deswegen! Unterste Schublade wie ihr euch im Internet aufführt in einer sachlichen Diskussion!
Man kann einfach online nich diskutieren... es führt immer zu irgendwelchen eingefleischten Honks die eristisch Dialektisch ad hominem gehen, sonst nichts, kein einziges Argument aufbringen! Sonst kommt auch nichts. Ihr wollt aus allem einen Witz machen! Kurze knackige mobbige Einzeler ohne Sinn zur Sache! Aber cool sein, alle lachen! Wie in der 5. Klasse! Arschloch-Online-Gesellschaft! So führt ihr euch gegenüber echten Menschen nich auf wenn ihr Erwachsen wärt! So ekelhaft!

Ich bin jetzt eh komplett raus aus dem Forum ob ich gesperrt werde oder nich. Es kotzt mich an.

Hier sind einige User sehr genau auf Deine Posts eingegangen. U.a. @Black-Under und auch ich, die wir beide beruflich mit Schraubverbindungen zu tun haben, haben Dir mehrfach versucht zu erklären, wie so eine Verbindung ausgelegt wird und was dabei eine Rolle spielt. Deine Antworten darauf haben mit der von Dir geforderten "Diskussionskultur" recht wenig gemein.
Wenn ich beruflich mit so jemandem zu tun hätte, würde ich recht deutlich zeigen, wo die Tür ist und für das nächste Gespräch einen anderen Mitarbeiter dieser Firma verlangen.
 
Mit seiner Empfehlung "Dynamic Carbon Montagepaste" wird er das gewünschte Ergebnis nicht erzielen. Durch die Reibpartikel darin dürfte sich eine mindestens ziemlich schwer lösbare Verbindung ergeben.
Hab ich überlesen diese Empfehlung. Aber gab es nicht erst kürzlich hier im Forum einen der mit Carbon Montagepaste ein Gewinde geschrottet hat? Also schwer lösbare Verbindung war da glaube ich nicht, sondern eher keine vernünftige Verbindung...
 
Hab ich überlesen diese Empfehlung. Aber gab es nicht erst kürzlich hier im Forum einen der mit Carbon Montagepaste ein Gewinde geschrottet hat? Also schwer lösbare Verbindung war da glaube ich nicht, sondern eher keine vernünftige Verbindung...
Der hatte die Paste an der Steckachse und hat sich gewundert, warum Späne aus dem Gewinde kommen
 
Weniger Radfahren und mehr Textwände bitteschön.

Kann Dein Anliegen zwar verstehen, da aber weder Worte in Blockbuchstaben noch Ausrufezeichen vorkommen leider nicht ernst nehmen. Auch hast Du mich nicht angepöbelt was für geringes Selbstbewusstsein spricht. Geh in Dich - werd auch ein richtiger Cyclo !
 
Zurück