Der Orbea Terra Thread

Die Zusammenhänge mit dem Orbea Terra, um das es hier eigentlich geht, sind mittlerweile bestensfalls noch mittelbar herzustellen. 🙄
sram vs. Shimano gibt es doch dutzende Threads, muss man den Thread hier damit auch nochmal schreddern?
 
Ich freue mich auch schon auf das im Dezember bestellte M31e Team 1x (in XL). Angeblich soll es Ende März/ Anfang Juli geliefert werden. Hat zufällig jemand ein Bild von dem Rad mit Carbonrahmen in XL? Ich hab viel gesucht, aber hab keines gefunden.
Es wird mein 58er Cannondale SuperX ersetze, dass mir die letzten 6 Jahre treue Dienste geleistet hat. Mal schauen, ob ich mich wirklich trennen kann. ;)

 
Also mein m30 in standard Farbe (blau Orange) sollte Anfang Februar 2022 geliefert werden....
Und ich warte immernoch. Soll aber auch ne xxl sein vielleicht liegt es ja daran...
 
Sooooo, habe mir jetzt ein Orbea Terra h Modell bestellt 🥰 kennt sich jemand mit dem Lieferumfang aus? Ist ein drehmomentschlüssel ala Canyon dabei? Montagepaste für die Carbonteile? Danke schonmal für die Erfahrungen
Weiß jetzt nicht wie es beim Terra ist, aber beim Rallon war nichts wirklich Sinnvolles Dabei. Werkzeug sollte man schon selbst haben.
Also nicht mit Canyon oder YT vergleichbar, wo man ein kleines Set bekommt.

Größe L...bei 1,84m
Hab auch L, bei 2cm weniger. Hab auf M und L gesessen, L hat besser gepasst für mich.
 
Hat zufällig jemand ein Bild von dem Rad mit Carbonrahmen in XL? Ich hab viel gesucht, aber hab keines gefunden.
Hier mal ein XL in sky blue / orange - um mal Farbe zu bekennen 😃
 

Anhänge

  • E5CE07E2-ABC5-4ED1-BF75-F407A0265E29.jpeg
    E5CE07E2-ABC5-4ED1-BF75-F407A0265E29.jpeg
    592,5 KB · Aufrufe: 444
  • 05031D65-EFF5-4FFD-9956-2A3D5276FAA0.jpeg
    05031D65-EFF5-4FFD-9956-2A3D5276FAA0.jpeg
    579,7 KB · Aufrufe: 371
Weiß einer von euch was die maximal zulässige Größe des vorderen Kettenblatts (1by) beim „alten“ Terra ist?

Aktuell habe ich 42 Zahn vorne drauf, würde aber gerne mal ein größeres und ovales Zahnrad ausprobieren wollen. Jetzt nur die Frage wie hoch ich gehen kann :)
 
Wer fährt denn sonst noch das "Vorgänger" Carbon-Terra mit Schutzblechen?
Dafür brauchts ja diesen Sitzstreben-Adapter, der mit O-Ringen befestigt ist. Bei mir rumpelts denn während der Fahrt immer wieder nen Stück nach unten, dann kommt es vermehrt zu Kontakten zwischen Schutzblech und Reifen.
Gibts da nen Geheimtrick um das ganze besser zu befestigen (außer kleben und festspaxen). Habs schon mit Schutzfolie aufm Rahmen probiert, das erhöht die Reibung zwar, aber lockern tut es sich immer noch...

@sanktRa: Orbea schreibt für Zweifach-Kurbel: Außen max. 56, innen max. 46 Zähne. 46 sollte also auch bei Einfach klappen.

/Edit: Ich überlege ja eher, auf 38 Zähne runter zu gehen. Mit 40 zu 10-44 bin ich gut bedient, das 10er und 11er Ritzel verwende ich aber fast nie...
 
Ich hab das Carbon Terra ohne Schutzblech.

Rund um München ist es eher flach, also wäre ein paar Zähne mehr schon cool. Evtl in Zukunft dann auch mit Pizzateller am Hinterrad sollte sich das anbieten.
 
Weihnachten! :D :D :D :D
20230110_125803.jpg

20230110_125809.jpg20230110_125818.jpg20230110_125842.jpg

Erste Eindrücke:
  • Richtig gute Farbe! Gefällt mir mega!
  • Etwas schwerer als erwartet, wobei der LRS & Reifen gefühlt mit das meiste Ausmachen (wiegen kann ich nach meinem Skiurlaub nächste Woche, dann habe ich die Waage wieder).
  • Keine Ventilkappen dabei gewesen
  • Keine Garmin Halterung dabei gewesen
  • Das initiale Einfädeln von der Sattelstütze war erstmal ein Hindernis. Ich hatte erst die Befürchtung dass ich das Halterungsding noch abschleifen muss. Aber nach kurzem checken konnte ich das ausschließen, da war genug Platz. Lösung war nach ein paar mal Probieren und logischen ausschließen folgende:
    • Bike 90° nach vorne Neigen, sodass man der Lenker fast auf dem Boden ist
    • dann die Halterung reinlegen (so rutscht sie nicht ins Rohr und bleibt sehr platt
    • mit leichtem Rütteln langsam die Sattelstütze einführen
    • sollte jetzt schön einfach reinsliden - Done!
  • Erstes Gravel/Rennrad für mich. Wenn man vorher nur ein Enduro (Rallon) hatte, ist das Terra richtig zerbrechlich von der Haptik. Aber wiegt auch viel weniger. :D
  • Lenkerband muss ich noch dran machen, hab das noch nie gemacht, muss erstmal schauen wie ich das mache, damit ich es richtig mache.😅
Tl;dr: Richtig schickes Bike, freue mich drauf das ganze mal richtig fahren zu können.
Und ich darf jetzt der Garmin Halterung hinter her rennen, weil ich die brauche.

Edit 14:30: Händler meint sie schicken mir eine Halterung zu!

Dazu noch eine Frage:
Welche Falschen / Flaschenhalter nutzt ihr? Hatte überlegt 2x Fidlock Twist 590 oder 800 bzw. Keego 600 unterzubringen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer fährt denn sonst noch das "Vorgänger" Carbon-Terra mit Schutzblechen?
Dafür brauchts ja diesen Sitzstreben-Adapter, der mit O-Ringen befestigt ist. Bei mir rumpelts denn während der Fahrt immer wieder nen Stück nach unten, dann kommt es vermehrt zu Kontakten zwischen Schutzblech und Reifen.
Gibts da nen Geheimtrick um das ganze besser zu befestigen (außer kleben und festspaxen). Habs schon mit Schutzfolie aufm Rahmen probiert, das erhöht die Reibung zwar, aber lockern tut es sich immer noch...

@sanktRa: Orbea schreibt für Zweifach-Kurbel: Außen max. 56, innen max. 46 Zähne. 46 sollte also auch bei Einfach klappen.

/Edit: Ich überlege ja eher, auf 38 Zähne runter zu gehen. Mit 40 zu 10-44 bin ich gut bedient, das 10er und 11er Ritzel verwende ich aber fast nie...
Ich hab mal ein 46Zahn Kettenblatt bestellt. Mal schauen wie das bei meinem Fahrprofil mit dem 11-40 passen wird.

Ich liebäugele schon mit einem 11-46. Aber erst mal schauen ob ich das dann überhaupt brauche.
 
(...)
Dazu noch eine Frage:
Welche Falschen / Flaschenhalter nutzt ihr? Hatte überlegt 2x Fidlock Twist 590 oder 800 bzw. Keego 600 unterzubringen?
An allen Bikes Elite Custom Race Skin Halter und Camelbak Podium Trinkflaschen (710ml). Im Winter gerne die Isolierte Ausführung oder den Chute Mag SST für Tee/Kaffee.

Vorteil Halter: günstig und unauffällig elegant
Vorteil Flaschen: BPA BPS BPF frei und flexibel (zum Trinken einfach zusammenquetschen - find ich angenehmer). Dazu gibt es auch Deckel mit einfacher Abdeckung der Trinktülle so dass die im Gelände sauber bleibt aber auch mit Handschuhen ohne Gefummel geöffnet/verschlossen werden kann.
In der Kombination passt das auch, wenn's im Gelände ruppiger wird.
 
Weihnachten! :D :D :D :D
Anhang anzeigen 1617154
Anhang anzeigen 1617153Anhang anzeigen 1617152Anhang anzeigen 1617151

Erste Eindrücke:
  • Richtig gute Farbe! Gefällt mir mega!
  • Etwas schwerer als erwartet, wobei der LRS & Reifen gefühlt mit das meiste Ausmachen (wiegen kann ich nach meinem Skiurlaub nächste Woche, dann habe ich die Waage wieder).
  • Keine Ventilkappen dabei gewesen
  • Keine Garmin Halterung dabei gewesen
  • Das initiale Einfädeln von der Sattelstütze war erstmal ein Hindernis. Ich hatte erst die Befürchtung dass ich das Halterungsding noch abschleifen muss. Aber nach kurzem checken konnte ich das ausschließen, da war genug Platz. Lösung war nach ein paar mal Probieren und logischen ausschließen folgende:
    • Bike 90° nach vorne Neigen, sodass man der Lenker fast auf dem Boden ist
    • dann die Halterung reinlegen (so rutscht sie nicht ins Rohr und bleibt sehr platt
    • mit leichtem Rütteln langsam die Sattelstütze einführen
    • sollte jetzt schön einfach reinsliden - Done!
  • Erstes Gravel/Rennrad für mich. Wenn man vorher nur ein Enduro (Rallon) hatte, ist das Terra richtig zerbrechlich von der Haptik. Aber wiegt auch viel weniger. :D
  • Lenkerband muss ich noch dran machen, hab das noch nie gemacht, muss erstmal schauen wie ich das mache, damit ich es richtig mache.😅
Tl;dr: Richtig schickes Bike, freue mich drauf das ganze mal richtig fahren zu können.
Und ich darf jetzt der Garmin Halterung hinter her rennen, weil ich die brauche.

Edit 14:30: Händler meint sie schicken mir eine Halterung zu!

Dazu noch eine Frage:
Welche Falschen / Flaschenhalter nutzt ihr? Hatte überlegt 2x Fidlock Twist 590 oder 800 bzw. Keego 600 unterzubringen?
Als Tipp zum ersten Rennrad würde ich dir noch mit auf den Weg geben: überprüfe doch noch mal deine Lenkereinstellung.
Denn so wie der Lenker auf deinen Fotos ist hat das mit einen Rennrad eher wenig zu tun.
Die Drops (also der untere Teil des Lenkers) sollte parallel zum Boden sein.
Oder ganz leicht nach unten zeigen wenn man es etwas gemütlicher will.
 
überprüfe doch noch mal deine Lenkereinstellung.
Danke für den Tipp. Auf dem Photos hatte ich es nur ganz fix zusammen gebaut um zu schauen ob alles dabei ist und nichts kaputt ist. Danach musste ich erstmal noch in einen Termin. Hab heute Abend noch die Griffe ausgerichtet (Orbea hat die einfach komplett unterschiedlich montiert von der Höhe) und das Griptape drum gemacht. Ich hab auch den Winkel angepasst noch vor deinem Tipp.
Werde morgen aber noch mal schauen dass ich mich an deine Worte halte.
Dann gibt es ein Gruppenphoto mit dem Rallon :D

Hätte ich keine Erkältung und würde ich nicht am Samstag in den Skiurlaub fahren, würde ich morgen noch eine Runde direkt drehen, aber das muss bis nach dem Skiurlaub warten o_O
 
Zurück