Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der wird gestrahlt sein bevor er gepulvert wurde. Eventuell zusätzlich noch kathodisch konserviert. RAW mit Schweißverfärbung kann man nicht wieder herstellen.Mir geht die Farbe vom Nordest etwas aufn Nerv. Wie bekomm ich den Lack am besten runter OHNE noch schleifen zu müssen um ( wenn das überhaupt geht ) einen RAW Look zu bekommen ? Ode meint ihr die werden vor dem Lackieren eh schon geschliffen und der Look wäre gar nicht mehr machbar ?
Gestrahlt sieht gelöteter Stahl so aus (als RAW zum selber lackieren geliefert):Merci, hast du zufällig ein Bild wie sowas dann aussieht ? Oder ist das dann einfach eher nur ein Stahlgrau ?
Gibt aber auch kathodische Beschichtungen die schwarz sind. Würde man im inneren des Sitzrohrs oder Steuerrohrs sehen.Es kann losgehen! Habe mich für Größe L bei 1,76m Körpergröße entschieden.
Gewichte (falls es jemanden interessiert):
Rahmen --> 2880g ( inkl. Schaltauge)
Gabel --> 1494g (ungekürzter Schaft)
Steckachse vorn --> 66g
Steckachse hinten --> 54g
Leider hat der Rahmen ein paar kleinere Schönheitsfehler. U.a. auch das:
![]()
das wäre dann vermutlich Beizen - ist aber nicht ganz ohne zwecks Gesundheit.Wie bekomm ich den Lack am besten runter OHNE noch schleifen zu müssen
Tube Molto Power: 15€Hier gibt es jemanden der es für 50€ mit ins Bad schmeißt.
Eben, 5€ gespart!Tube Molto Power: 15€
Atemschutz in passender "Stärke": ca30€
die Rechnung ist echt eifnach![]()
je nachdem wie die Dämpfe ballern sogar noch mehrEben, 5€ gespart!![]()
Rente zum Beispielje nachdem wie die Dämpfe ballern sogar noch mehr![]()
Danke dir, das wäre ja auch cool, das dunkle von OneOn aber auch. Kann ich das selber auch machen ?
Dicke Maske zum Lackieren mit frischen Filtern hätte ich da.Atemschutz in passender "Stärke": ca30€
Danke dir, das wäre ja auch cool, das dunkle von OneOn aber auch. Kann ich das selber auch machen ?
Dicke Maske zum Lackieren mit frischen Filtern hätte ich da.Atemschutz in passender "Stärke": ca30€
kenne cih - also n Froind macht das immer so(Nur vom Hören-Sagen, ich lese mich erst intensiv ein, probier es dann ewig mit Bastellösungen, merke dann, dass ich doch Spezialwerkzeug brauche, kaufe das, verhunze dann mangels Erfahrung, zeitinsiv ausbessern und irgendwann gibt's dann ein halbwegs brauchbares Ergebnis, falls ich davor nicht die Reißleine gezogen habe und die Arbeit Fachleuten überlassen habe - wochenlange Beschäftigung und viel Geld verpulvern - folgt mir für weitere life hacks!)
Steht so in Wikipedia unter "Hobby".Für manche ist auch (gesparte) Zeit Geld...
(Nur vom Hören-Sagen, ich lese mich erst intensiv ein, probier es dann ewig mit Bastellösungen, merke dann, dass ich doch Spezialwerkzeug brauche, kaufe das, verhunze dann mangels Erfahrung, zeitinsiv ausbessern und irgendwann gibt's dann ein halbwegs brauchbares Ergebnis, falls ich davor nicht die Reißleine gezogen und die Arbeit Fachleuten überlassen habe - wochenlange Beschäftigung und viel Geld verpulvern - folgt mir für weitere life hacks!)
Wenn man sich ein bisschen umschaut sollte man auch in der Umgebung einen Betrieb finden der den Rahmen in einem vertretbaren Preisrahmen chemisch enlacken kann.
Hier gibt es jemanden der es für 50€ mit ins Bad schmeißt. Da würde ich nicht mehr selber rumpanschen wollen..
Der Götz in Fellbach taucht dir den Rahmen für 20 Euro in sein Jauchebecken, aber womöglich geht beim chemischen Entlacken die Innenkonservierung (falls vorhanden) ebenfalls flöten.Danke dir, das wäre ja auch cool, das dunkle von OneOn aber auch. Kann ich das selber auch machen ?
Dicke Maske zum Lackieren mit frischen Filtern hätte ich da.
Die Definition ist ja auchSteht so in Wikipedia unter "Hobby".
von daher passt das schon soMaximaler Aufwand für den geringsten Nutzen
Mach Farbe draufMir geht die Farbe vom Nordest etwas aufn Nerv. Wie bekomm ich den Lack am besten runter OHNE noch schleifen zu müssen um ( wenn das überhaupt geht ) einen RAW Look zu bekommen ? Ode meint ihr die werden vor dem Lackieren eh schon geschliffen und der Look wäre gar nicht mehr machbar ?
Am Starling hatte ich Raw mit Klarlack da kam nach 3-4 der erste Rost
TagenFahrten, Tage, Monate, Jahre?
lass es doch neu Pulvern...hier bei mir in der Gegend macht das:Mir geht die Farbe vom Nordest etwas aufn Nerv. Wie bekomm ich den Lack am besten runter OHNE noch schleifen zu müssen um ( wenn das überhaupt geht ) einen RAW Look zu bekommen ? Ode meint ihr die werden vor dem Lackieren eh schon geschliffen und der Look wäre gar nicht mehr machbar ?