Der Orbea Terra Thread

Haha...stimmt :D Der Punkt und die integrierten Kabel/Leitungen haben mich bisher davon abgehalten. Aber mit etwas Geschick und Vorsicht geht's womöglich auch ohne die Gabel rauszunehmen. Meine gelesen zu haben es hätte schon einer so gemacht...
Mach ich immer so 😉

Ist dann allerdings ein 2-Mann-Job, weil einer muss auf jeden Fall den Staubsauger halten.
Carbonstaub will man nirgends haben, und schon gar nicht im Steuersatz.

Ach so, und FFP2 Maske ist Pflicht beim Carbon sägen. Denn am wenigsten willst du das Zeug in der Lunge haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre jetzt auch Terra. Danke nochmal an alle die Feedback bzgl der Rahmengröße gegeben hatten. L fand ich sehr angenehm und hatte ein lokaler Fahrradladen zufällig direkt verfügbar. Hab den schweren LRS direkt gegen den Zipp 303s getauscht mit G-One R. Rad macht Spaß.

Leider war bei mir der Wahoo Halter nicht dabei. Gehört der zum Lieferumfang? Der Händler meinte bei allen Terra’s bei ihm wäre der nicht dabei gewesen.
 

Anhänge

  • DA771E74-21C5-4D0D-913F-ED028B0C46CA.jpeg
    DA771E74-21C5-4D0D-913F-ED028B0C46CA.jpeg
    571,5 KB · Aufrufe: 339
Ich fahre jetzt auch Terra. Danke nochmal an alle die Feedback bzgl der Rahmengröße gegeben hatten. L fand ich sehr angenehm und hatte ein lokaler Fahrradladen zufällig direkt verfügbar. Hab den schweren LRS direkt gegen den Zipp 303s getauscht mit G-One R. Rad macht Spaß.

Leider war bei mir der Wahoo Halter nicht dabei. Gehört der zum Lieferumfang? Der Händler meinte bei allen Terra’s bei ihm wäre der nicht dabei gewesen.
Wie breit baut der R auf den 303S?
Mfg Martin
 
Leider war bei mir der Wahoo Halter nicht dabei. Gehört der zum Lieferumfang? Der Händler meinte bei allen Terra’s bei ihm wäre der nicht dabei gewesen.
Erstmal schönes Rad! Und der Halter gehört zum Lieferumfang. wenn der nicht dabei ist, muss der Händler mal nachfragen bei Orbea. Oder du fragst selbst bei Orbea nach, über den Händler geht es meist schneller.

Meiner war beim MyO auch nicht direkt dabei, der Händler hatte die Fälle aber schon öfters und hatte ein kleines Lager mit einigen Halterungen, wo ich dann direkt eine zugeschickt bekommen habe (auch hier gepostet im Thread).


Ich konnte mein Terra heute zum ersten mal Fahren - auf dem Kickr Core. Echt cool, macht Bock.
Lenker ist für mich etwas zu weit nach vorne geneigt, Sattel auch öfters angepasst, bisher noch nicht bequem genug. :D

Aber fährt sich schon gut. Klickpedale für mich auch das erste mal jetzt gewesen. nach dem einklicken direkt vergessen. Ich sehe schon kommen das ich draußen dann hinfalle und mir wieder was breche :heul:
1677950587338.png
 
Erstmal schönes Rad! Und der Halter gehört zum Lieferumfang. wenn der nicht dabei ist, muss der Händler mal nachfragen bei Orbea. Oder du fragst selbst bei Orbea nach, über den Händler geht es meist schneller.

Meiner war beim MyO auch nicht direkt dabei, der Händler hatte die Fälle aber schon öfters und hatte ein kleines Lager mit einigen Halterungen, wo ich dann direkt eine zugeschickt bekommen habe (auch hier gepostet im Thread).


Ich konnte mein Terra heute zum ersten mal Fahren - auf dem Kickr Core. Echt cool, macht Bock.
Lenker ist für mich etwas zu weit nach vorne geneigt, Sattel auch öfters angepasst, bisher noch nicht bequem genug. :D

Aber fährt sich schon gut. Klickpedale für mich auch das erste mal jetzt gewesen. nach dem einklicken direkt vergessen. Ich sehe schon kommen das ich draußen dann hinfalle und mir wieder was breche :heul:
Anhang anzeigen 1648898
Einmal stürzen wegen der klicks ist keinmal! :D
p.s. schönes Bike!
 
Leider war bei mir der Wahoo Halter nicht dabei. Gehört der zum Lieferumfang? Der Händler meinte bei allen Terra’s bei ihm wäre der nicht dabei gewesen.

Erstmal schönes Rad! Und der Halter gehört zum Lieferumfang. wenn der nicht dabei ist, muss der Händler mal nachfragen bei Orbea. Oder du fragst selbst bei Orbea nach, über den Händler geht es meist schneller.

Da gehen die Meinungen stark auseinander.

Ich hatte Orbea letztes Jahr direkt kontaktiert, weil bei mir auch keiner dabei war.
Die Antwort war, dass kein Halter dabei ist.

Vielleicht kommt es aber auch auf den Vorbau drauf an? Ich habe den mit zwei Schrauben und meine irgendwo gelesen zu haben, dass es da auch noch einen anderen gäbe...
 
Einmal stürzen wegen der klicks ist keinmal! :D
Ansich hab ich damit auch kein Problem, aber ich bin jetzt schon bei einer Stufe auf Arbeit hängen geblieben und hab eine kleine Knochenabsplitterung am Handgelenk gehabt... Wenn ich jetzt mit dem Bike umfalle, und das werde ich höchstwahrscheinlich, besteht die Chance auf mehr :D
Witzigerweise hab ich davor mehr "Angst" als vor einer Jumpline mit dem Enduro :anbet:

p.s. danke!

Ich habe den mit zwei Schrauben und meine irgendwo gelesen zu haben, dass es da auch noch einen anderen gäbe...
Genau, es gibt zwei verschiedene, aber aktuell wird glaube ich nur der mit den zwei Schrauben verbaut.
Interessant ist, dass mein Händler sofort mir direkt den nachgeschickt hat. Und das Bike ist ja erst seit 1 1/2 Monaten hier. Also noch ganz frisch.
Wäre natürlich doof, wenn Orbea die wegrationalisiert hat und man sie selbst kaufen muss, weil die schon echt nett ist.


Edit:
Habt ihr auf eurem Carbon Rahmen eig. Schutzfolie? Hab überlegt zumindest aufs Oberrohr Folie zu packen. Gerade wenn die schlaffen Beine beim absteigen hängen bleiben...

Hab jetzt die ersten paar km auf dem Bike machen können - auf dem Kickr Core. Erstes mal Smarttrainer und erstes mal Bike. Lenker eingestellt, war jetzt besser. Sattel hab ich einen neuen bestellt, der Standard Sattel passt wie erwartet nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauche eure Hilfe bei der Größe: bin 180cm groß, Schrittlänge 84cm. Laut Tabellen bin ich genau zwischen M und L. Könnt ihr eine Größe empfehlen?

Bin 178/84 und fahre M (Modelljahr 2020). War mir zu gross und habe es mit kürzerem Vorbau (-10mm) und einer Sattelstütze ohne Versatz gekürzt (nach Konsultation mit dem Bikefitter). Da das Vorbau beim M30 2022 (M und L) 20mm kürzer ist als bei meinem Terra H40, sollte dir die Grösse M ohne irgendwelchen Änderungen von Komponenten sehr wahrscheinlich besser passen.
Bei der Grösse ist die Geometrie vom M30 auch bisschen aggressiver als beim H40 (1.46 M30 vs 1.51 H40).
Die 2.5mm kürzere Kurbel beim M wird langfristig wahrscheinlich auch die bessere Wahl sein.
Ich würde lieber eine Grösse runter gehen, es ist einfacher ein "zu kleines" Fahrrad zu verlängern (dein Körperschwerpunkt wird so auch nach vorne geschoben, sollte perfomanter sein) als umgekehrt.
Wenn ich wieder wählen müsste, ich würde mir das Terra in Grösse S, mit einem Vorbau von 110mm, kaufen.
 
Edit:
Habt ihr auf eurem Carbon Rahmen eig. Schutzfolie? Hab überlegt zumindest aufs Oberrohr Folie zu packen. Gerade wenn die schlaffen Beine beim absteigen hängen bleiben...

Hab jetzt die ersten paar km auf dem Bike machen können - auf dem Kickr Core. Erstes mal Smarttrainer und erstes mal Bike. Lenker eingestellt, war jetzt besser. Sattel hab ich einen neuen bestellt, der Standard Sattel passt wie erwartet nicht.
Ich habe auf dem Renner Schutzfolie, weil ich den gerne als Crosser missbrauche. Fürs Terra gibt es IMHO noch keinen fertigen Satz, also müsstest Du wahrscheinlich selbst eine 3M Folie zuschneiden. Am Unterrohr hat das Terra ja genügend Schutz.

P.S. Es gibt bei Shimano unterschiedliche Cleats (einmal schwarz und einmal in silber), die unterschiedlich auslösen, einer nur horizontal und der andere in mehrere Richtungen. Man kommt aber auch im Flug ganz gute raus und kann noch über den Lenker hüpfen - einfach die Auslösehärte am Anfang ganz leicht einstellen.
 
Du wahrscheinlich selbst eine 3M Folie zuschneiden
Ja, denke das wird es werden, bzw. so ein universal kit von easy-frame. Oder was kostet die 3m Folie so?


der andere in mehrere Richtungen
Hab extra die geholt, die in mehrere Richtungen auslösen für den Anfang (silber sind die glaube ich)! Aber die Auslösehärte hab ich noch nicht angepasst, muss ich vll dann noch machen.

Der Trainer ist jedenfalls perfekt das ein/ausklicken zu üben. Mit dem kaputten Handgelenk muss ich sowieso noch warten (die 1h auf der Rolle hat wieder schmerzen verursacht :rolleyes:).
 
Der Trainer ist jedenfalls perfekt das ein/ausklicken zu üben. Mit dem kaputten Handgelenk muss ich sowieso noch warten (die 1h auf der Rolle hat wieder schmerzen verursacht :rolleyes:).
Probiers aus - ich komme mit den silbernen gar nicht zu recht und fahr eig schon immer die schwarzen. Einfach die Ferse ein bisschen nach unten/außen drehen und man ist auch schon raus ... Aber da gewöhnt man sich ziemlich schnell dran.
 
Ich hab wohl ein wirklich super passendes Tool (+tubeless) für das Fach vom Terra gefunden:
Topeak Tubi 11 Combo Minitool
(z.B. bei Bike24: https://www.bike24.de/p1366178.html)
Das ist wie dafür gemacht. Passt einfach perfekt und ist im vergleich zu den anderen nicht ganz so minimalistisch dass man noch mind. ein weiteres Tool braucht.
1678275755384.png
1678275764988.png


Im Rahmen hab ich jetzt so verstaut:
  • Große Tasche
    • Tubolite CX/Gravel Ersatzschlauch 30-47mm
    • Die Salamis für Tubeless flicken vom Topeak Tubi 11 Tool
  • Kleine Tasche
    • sram powerlink 11fach für den Notfall
    • lyzne control drive
    • 1x 16g co2
  • Am Fach: Topeak Tubi 11 Tool
Der Tubolite ist etwas zu breit zusammengefaltet, da muss man erstmal etwas vorsichtig rumprobieren - ich hab ihn jetzt möglichst lang und platt zusammen gelegt, sodass er durch die kleine Öffnung gedrückt werden kann. Bisschen Gefühl braucht man auf jeden Fall, sonst macht man den Schlauch kaputt würde ich sagen.
Es Ist noch etwas Platz in beiden Taschen, man muss aber auch schauen dass man genug platz für das Tool hat beim einsetzen der Halterung, das steht entsprechend weit in den Rahmen raus.

Ggf. packe ich mir noch eine zweite 16g co2 Kartusche rein, eine Minipumpe werde ich wohl nicht mitnehmen bzw. wenn kann ich meine etwas größere in das Hipbag oder den Rucksack packen.
Achja, der Reifenheber vom Topeak Tubi11 würde ich nicht verwenden, außer man will seine Felge kaputt machen. Falls ein Reifenheber gebraucht wird, noch einen aus Plastik mitnehmen.
 
Ich hab wohl ein wirklich super passendes Tool (+tubeless) für das Fach vom Terra gefunden:
Topeak Tubi 11 Combo Minitool
(z.B. bei Bike24: https://www.bike24.de/p1366178.html)
Das ist wie dafür gemacht. Passt einfach perfekt und ist im vergleich zu den anderen nicht ganz so minimalistisch dass man noch mind. ein weiteres Tool braucht.
Anhang anzeigen 1651093Anhang anzeigen 1651094

Im Rahmen hab ich jetzt so verstaut:
  • Große Tasche
    • Tubolite CX/Gravel Ersatzschlauch 30-47mm
    • Die Salamis für Tubeless flicken vom Topeak Tubi 11 Tool
  • Kleine Tasche
    • sram powerlink 11fach für den Notfall
    • lyzne control drive
    • 1x 16g co2
  • Am Fach: Topeak Tubi 11 Tool
Der Tubolite ist etwas zu breit zusammengefaltet, da muss man erstmal etwas vorsichtig rumprobieren - ich hab ihn jetzt möglichst lang und platt zusammen gelegt, sodass er durch die kleine Öffnung gedrückt werden kann. Bisschen Gefühl braucht man auf jeden Fall, sonst macht man den Schlauch kaputt würde ich sagen.
Es Ist noch etwas Platz in beiden Taschen, man muss aber auch schauen dass man genug platz für das Tool hat beim einsetzen der Halterung, das steht entsprechend weit in den Rahmen raus.

Ggf. packe ich mir noch eine zweite 16g co2 Kartusche rein, eine Minipumpe werde ich wohl nicht mitnehmen bzw. wenn kann ich meine etwas größere in das Hipbag oder den Rucksack packen.
Achja, der Reifenheber vom Topeak Tubi11 würde ich nicht verwenden, außer man will seine Felge kaputt machen. Falls ein Reifenheber gebraucht wird, noch einen aus Plastik mitnehmen.
Ansonsten für Freunde des DynaPlugs kann ich noch das Canyon 3in1 Tool empfehlen. Vollkommen überteuert, aber quasi unzerstörbar, klein und funktionell (auch Adapter für Kartuschen).
Bei den Kartuschen sollte man allerdings aufpassen. Es gibt Dichtmilch, zB DocBlue bzw Stans, die nicht mit CO2 Kartuschen genutzt werden sollen.
 
Ansonsten für Freunde des DynaPlugs kann ich noch das Canyon 3in1 Tool empfehlen. Vollkommen überteuert, aber quasi unzerstörbar, klein und funktionell (auch Adapter für Kartuschen).
Bei den Kartuschen sollte man allerdings aufpassen. Es gibt Dichtmilch, zB DocBlue bzw Stans, die nicht mit CO2 Kartuschen genutzt werden sollen.
Andere Frage, ist das bei Dichtmilch nicht generell so? Ich kenne CO2 Kartuschen nur als Notlösung, bei denen man zu Hause schleunigst zumindest die Luft wechseln sollte, da die Dichtmilch mit dem Zeug verklumpt und man dann eine riesige Sauerei im Reifen hat.

Stans (bzw DocBlue = Stans) Beste :D Ich habe mit dem Zeug auch nach langen Winterstandzeiten keine Probleme, alles meist noch schön flüssig, etc pp. Die ganzen Alptraum Szenarien bzgl Dichtmilch sind mir damit komplett fremd.

P.S. Ich habe mir die Pumpe aus dem enjoyyourbike Video zugelegt. Die 20g stören mich jetzt nicht und das Teil benötigt so gut wie keinen Platz ...

461FF44D-8AAC-44E5-8CA6-C0A490CF21BC.jpeg
 
Andere Frage, ist das bei Dichtmilch nicht generell so? Ich kenne CO2 Kartuschen nur als Notlösung, bei denen man zu Hause schleunigst zumindest die Luft wechseln sollte, da die Dichtmilch mit dem Zeug verklumpt und man dann eine riesige Sauerei im Reifen hat.

Stans (bzw DocBlue = Stans) Beste :D Ich habe mit dem Zeug auch nach langen Winterstandzeiten keine Probleme, alles meist noch schön flüssig, etc pp. Die ganzen Alptraum Szenarien bzgl Dichtmilch sind mir damit komplett fremd.

P.S. Ich habe mir die Pumpe aus dem enjoyyourbike Video zugelegt. Die 20g stören mich jetzt nicht und das Teil benötigt so gut wie keinen Platz ...

Anhang anzeigen 1651140
Gute Frage. Ich kenne allerdings momentan nur DocBlue, die explizit darauf hinweisen. Ich nutze momentan allerdings Orange Seal (Endurance), da ich mit oben genannter Milch nie gute Erfahrungen gemacht habe (ja das scheint doch eine Glaubensfrage zu sein ;)). Generell pumpe ich bei Tubeless aber auch, da die 2,x Bar mit einer Handpumpe gut machbar sind. Vielleicht haue ich nächstes mal einfach ne Kartusche rein und schaue was passiert..
 
Gute Frage. Ich kenne allerdings momentan nur DocBlue, die explizit darauf hinweisen. Ich nutze momentan allerdings Orange Seal (Endurance), da ich mit oben genannter Milch nie gute Erfahrungen gemacht habe (ja das scheint doch eine Glaubensfrage zu sein ;)). Generell pumpe ich bei Tubeless aber auch, da die 2,x Bar mit einer Handpumpe gut machbar sind. Vielleicht haue ich nächstes mal einfach ne Kartusche rein und schaue was passiert..
Bei Stans gibt es ja zwei Sorten Milch, die "normale" ist schön dünnflüssig, aber auch eher für kleinere Durchstiche etc geeignet - also nix für lange Cuts oder Enduro Aber ja - Glaubensfrage, bzw Erfahrungswert.
 
Andere Frage, ist das bei Dichtmilch nicht generell so?
Auch ohne Dichtmilch, also mit Schlauch, ist das so. Zuhause luft raus und neue frische Luft rein.

Stans (bzw DocBlue = Stans) Beste :D
Dichtmilch mit Ammoniak sollte man aber eher vermeiden - Reifenhersteller wie Maxxis geben an, dass die Karkassen angegriffen werden. Ich hatte Stans in einem Maxxis reifen vom Enduro, und beim tauschen war der alte um einiges schwächer und wabbliger, als ein reifen wo kein Stans drin war. Aber gehalten hat er trotzdem ohne Probleme und Luft hat er auch nicht groß verloren. Dazu dichtet die Stansmilch deutlich besser als MucOff. MucOff riecht dafür besser, vor allem nach langer Zeit. :D

P.S. Ich habe mir die Pumpe aus dem enjoyyourbike Video zugelegt. Die 20g stören mich jetzt nicht und das Teil benötigt so gut wie keinen Platz ...
Hatte ich mir auch überlegt. Und da ich selbst immer die Reifen kontrolliere vorher, brauche ich die Pumpe nur, wenn ich ein Platten hätte. Und dann kann ich auch die co2 Kartusche nehmen.
Aber um z.B. Reifendruck anzupassen für verschiedene Untergründe kann das schon Hilfreich sein. Hatte auch mal jemanden, der unterwegs festgestellt hat, dass er viel zu wenig Luft drauf hatte und keine Pumpe dabei hatte.

Nur die kleinen Pumpen transportieren auch echt wenig Luft in den Reifen. Schon minimal größere Pumpen sind deutlich schneller.
 
Darf ich fragen ab welcher Distanz ihr das ganze Zeug mit schleppt?

Alles was unter 100km ist habe ich NUR mein Handy dabei und sonst gar nichts 😳
Nun gut, da du fragst: oben genanntes 3in1 Tool mit DynaPlugs, Geld mit Ausweis und Handy. Pumpe falls ich dran denke.. damit habe ich alles dicht bekommen. Passt halt alles in so eine rechteckige Tasche, die in eine Trikottasche oder die Oberrohrtasche passt.
 
Alles was unter 100km ist habe ich NUR mein Handy dabei und sonst gar nichts
Also bei der Distanz sollte man schon mal was Zutrinken dabei haben... :awesome:

Aber sonst: selbst bei 20km vom Haus weg ist das schon ein guter Weg, wenn keine Öffentlichen Verkehrsmittel in der Nähe sind.
Bei einer Route mit jemanden hatte die Person einen Platten auf dem Rückweg, ca 27km von Zuhause entfernt. Abends Ende November, wo es schon seit Stunden dunkel ist. Nichts dabei gehabt außer Licht und Pumpe. Kein Bikeladen in der Nähe (bzw. wenn dann wäre er sowieso zu gewesen, maximal die Schlauchautomaten). Loch war so groß, dass es keine Luft ansatzweise gehalten hat. Zum Glück war ÖPNV in laufreichweite von 25min.
Ich hätte absolut keine Lust 27km zu Fuß das Fahrrad zu schieben wenn der Reifen platt ist?

Tool braucht man eher selten später, aber gerade am Anfang zum einstellen und ggf. festziehen gut.
Mit Tubeless kommt man meist auch ohne alles wieder zurück, solange das Loch nicht zu groß war. Da ist das alles schon eher optional. Aber selbst 50km Tour stört es nicht was dabei zu haben, auch wenn es nur die co2 kartusche ist. Lieber dabei haben im Fall der Fälle als dann da zu stehen. Zumal im Rahmen das nicht auffällt und nicht nervt, bis auf das Mehrgewicht?
 
Und dann lässt du dich 50km von zuhause entfernt abholen oder fährst mit dem Bus/Zug nach Hause?
Wäre mir zu nervig! 😁
Wird dir wohl noch nicht passiert sein, sonst hättest du den Kram dabei.
Nein, ich vertraue meinen tubless System zu 100% und hatte nach 4 Jahren Gravel fahren nur eine mal eine Platten der nicht abgedichtet wurde (und daran war ich auch noch selbst schuld). Da hat mich dann meine Frau abgeholt, was jetzt auch nicht grade schlimm war.

Es gibt für mich also absolut keinen Grund irgendwas mit zu schleppen wenn ich hier bei mir daheim im Umkreis unterwegs bin.
 
Darf ich fragen ab welcher Distanz ihr das ganze Zeug mit schleppt?

Alles was unter 100km ist habe ich NUR mein Handy dabei und sonst gar nichts 😳
Du wirst Lachen, das war schon eine Mega Umstellung vom Mtb. Am Mtb immer mit Rucksack. Werkzeug, Ersatzschlauch, Ersatzklamotte, was zu futtern. Buff, evtl lange Handschuhe zum Brettern.

Mit dem Renner oder Gravel nur noch Trikottasche mit ein paar Riegeln, Geld und Handy. Mit CO2 Kartusche und leichtem Schlauch kommt man aber immer gut wieder heim. Und wenn mans dabei hat, braucht mans ned ;) Die 100g Ausrüstung im Unterrohr sind gut angelegt.
 
Zurück