Der Gravelreifen-Thread

Hat hier einer nen Bild von nem Pathfinder Pro in 700x47c (montiert natürlich)?
Bin grad am überlegen ob ich mir noch neue Reifen gönne für 5 Tage Salzburger Land.
Aktuell hab ich den Vittoria Terreno Dry in 42 drauf.
Beim Pathfinder bin ich nicht sicher ob 42 oder gleich mal 47 für bissl mehr Komfort. Die 40g mehr werde ich verkraften denke ich.
 
Hat hier einer nen Bild von nem Pathfinder Pro in 700x47c (montiert natürlich)?
Bin grad am überlegen ob ich mir noch neue Reifen gönne für 5 Tage Salzburger Land.
Aktuell hab ich den Vittoria Terreno Dry in 42 drauf.
Beim Pathfinder bin ich nicht sicher ob 42 oder gleich mal 47 für bissl mehr Komfort. Die 40g mehr werde ich verkraften denke ich.
nein, leider nur unmontiert. Ich bin auch mehr Volumen und "slick" Fan....
 
Hallo,

ich habe die letzten Seiten dieses Threads durchforstet. bin aber auch nicht wirklich schlauer geworden.
Ich bin auf der Suche nach neuen ,möglichst schnell rollenden Reifen. Streckenprofil ist ca. 70:30 Asphalt zu Schotter. Schotter heißt dabei zu 80% Waldautobahn, wo ich auch mit meinem Rennrad und 32er Slicks gut klarkomme (getestet).
Daher will ich etwas weg von Profilhohen Reifen.

Momentan fahre ich die Conti Terra Trail, die ich niemandem empfehlen kann. Nach 500 km überall Durchstiche, auch die Dichtmilch hält den Reifen nicht mehr als 2 Tage prall, weil überall Mikrolöcher. Richtig schlecht für einen offroadlastigen Reifen. Conti ist damit raus.

Nach youtube-Videos und BRR bin ich auf folgende Reifen gestoßen:
  • Specialized Pathfinder Pro
  • Vittoria Terreno Dry
  • Schwalbe GOne RS
  • Tufo Gravel Thundero
Favorit wäre der Pathfinder (Schwalbe ist absurd teuer), aber nach BPP hat der einen wesentlich schlechteren Rollwiderstand als der Thundero. Auch der Speedero soll trotz geringerem Profil keinen besseren Rollwiderstand haben. Wie kann das sein?

Sowohl der Pathfinder als auch der Terreno wären demnach schlechter als der Thundero, der grobstolliger ist?

Was würdet ihr für den Use-Case empfehlen, wenn geringer Widerstand ziemlich weit oben auf der Haben-Wollen-Liste steht?

PS Achja aus optischen Gründen würde ich schwarze Sidewalls bevorzugen :D
Ich fahre Rene Herse slicks in endurance, 47mm breit und kann damit in der Rennradgruppe gut mitrollen.
 
Das sind glaube mehr als 40g. Hatte irgendwo was von 660g gelesen für den PF in 47. Hatte nämlich auch kurz überlegt, aber 660g sind eindeutig zu viel für einen Gravelreifen.
je nachdem was/wie man graveled. Unterwegs möchte ich nicht, dass es mir einen Tufo zertut und ich bei einer Reise mit Gepäck eine Schlauchsauerrei abhalten muss.

edit: mir geht es nicht um die Marke aber
Lael Wilcox hämmert mit diesem Reifen (die wiegt vermutlich keine 60kg) irre Distanzen, Zeiten und Strecken. Reifen wiegt 660g. 2.2". Es muss jeder finden was er braucht und schwere Reifen heisst definitiv nicht, dass es langsam abgehen muss.

https://dailybreadcycles.de/store/produktkategorien/fleecer-ridge-tc-700c-x-55-29-x-2-2/
 
Zuletzt bearbeitet:
Thundero rollt hier rum .. rollt wohl gut, hab ich als Feedback bekommen. Ich selbst fahre entweder eher mehr Profil , also Swampero oder Slick (Conti 4Season). 😅
Der 4Season ist im Grip trotz Slick echt nicht schlecht, pannensicher ist er auch, nur leider nicht breiter als 32mm verfügbar. Aber du willst schon auch ein bisschen Profil haben, oder wäre ein breiter Slick auch gewollt? Der pirelli Cinturato Velo soll in der Hinsicht auch ein guter Reifen sein. Gäbe es bis 35er Breite. Ich hab ihn im Keller aber der 4Season leistet erbittert Widerstand 😂😂
Der 32 mm 4 Season sollte auf breiteren Felgen eher gen 33/34 mm tendieren oder?
 
Hier wird der Panaracer Gravelking SS nie erwähnt.
Ist der so schlecht dass keiner damit fahren will?
Ich fahre damit und kann nix negtives berichten,habe aber auch noch keine andere Reifenerfahrung.
Vorwiegend Asphalt,aber auch Schotter,Waldboden
Keine Erfahrung, aber kürzlich erworben, da ich mit dem SK Plus gute Erfahrungen habe.
Ließ sich leider nicht mit einfacher Standpumpe tubeless montieren.
 
Hat hier einer nen Bild von nem Pathfinder Pro in 700x47c (montiert natürlich)?
Bin grad am überlegen ob ich mir noch neue Reifen gönne für 5 Tage Salzburger Land.
Aktuell hab ich den Vittoria Terreno Dry in 42 drauf.
Beim Pathfinder bin ich nicht sicher ob 42 oder gleich mal 47 für bissl mehr Komfort. Die 40g mehr werde ich verkraften denke ich.
IMG-2374.jpg
IMG-2375.jpg


590g
 
Danke. Schon ganz schön dick. muss ich mir mal überlegen ob 42c oder 47c. Das Leben is so kompliziert 🤣
fährst du mit 2 bar, super komfortabel, rollt sehr gut, auf Asphalt wunderbar, pannensicher und durch die breite Auflagefläche super grip egal auf welchem Boden. Wenn länger offroad unterwegs ist der Komfortgewinn steigernd für die Freude und reduziert die Anstrengung.
Meine Frau hat den in 650B 47mm. Warum sollte sie schmaler fahren?
 
fährst du mit 2 bar, super komfortabel, rollt sehr gut, auf Asphalt wunderbar, pannensicher und durch die breite Auflagefläche super grip egal auf welchem Boden. Wenn länger offroad unterwegs ist der Komfortgewinn steigernd für die Freude und reduziert die Anstrengung.
Meine Frau hat den in 650B 47mm. Warum sollte sie schmaler fahren?
Ja hast nicht unrecht. Im Kopf is halt immer dick = langsam. Fahr am Ende dann auch nicht so viel Offroad. Aber klar, wenn ich schnell fahren will hab ich noch das Rennrad.

Danke auf jeden Fall!
 
Ja hast nicht unrecht. Im Kopf is halt immer dick = langsam. Fahr am Ende dann auch nicht so viel Offroad. Aber klar, wenn ich schnell fahren will hab ich noch das Rennrad.

Danke auf jeden Fall!
Mein Gravelpartner ist fitter, leichter (15kg) und fährt 40mm Schwalbe allround. bergab, hui bin ich weg, auf Asphalt, kein Unterschied. im Gelände, soooo viel komfortabler (wir wechseln immer mal die Räder. Er fährt auch sonst ein 23mm Rennrad (ein sturer, sturer Kopf). Klar, mein Rad ist auch Stahl und wiegt mehr. aber es rollt überraschend gut und bei Unebenheiten sogar bEsSEr? Ich mag die Schläge in die Schädeldecke nicht und mich stört die Tendenz zur Schwerfälligkeit nicht, meistens fahre ich geradeaus und nicht single track.
Ostern ist Toskana geplant, ich mit 47mm slicks, das andere Rad mit 42 Pathfinder, ich freue mich aufs rumprobieren.
 
Welche,die auf der Strasse schneller laufen und auch noch leichte Graveleigenschaften haben?
Genau, der SS hat ja schon ein recht minimalistisches Profil ohne echte Seitenstollen. Ich war aber offen gesagt etwas überrascht wie gut der Reifen im BRR-Test abgeschnitten hat.
Etwas langsamer als der Thundero, dafür besserer Pannenschutz auf der Lauffläche (aber nicht Seitenwand).
 
Hier wird der Panaracer Gravelking SS nie erwähnt.
Ist der so schlecht dass keiner damit fahren will?
Ich fahre damit und kann nix negtives berichten,habe aber auch noch keine andere Reifenerfahrung.
Vorwiegend Asphalt,aber auch Schotter,Waldboden
Ich hab den auch drauf, war eig. mal hinten montiert. Hatte nach relativ kurzer Zeit einen Platten den die Milch nicht abdichten konnte, dann hab ich ihn runter und vor ein paar Monaten dann vorne montiert weil da das Risiko für Platten geringer ist.
Der Reifen rollt sehr gut, ist sehr leicht und sehr komfortabel. Tubeless ist der auch absolut stressfrei dicht zu bekommen und hält die Luft ewig bei mir. Also an sich ein echt guter Reifen, nur mit schlechter Pannensicherheit weil die Lauffläche einfach sehr dünn ist.
Deswegen habe ich ihn jetzt vorne drauf. Ist etwas suboptimal weil man vorne eigentlich Grip bräuchte, ich bin häufig mal abseits von asphaltierten Straßen und Waldautobahnen unterwegs.
Normal montiert man ja eher vorne was mit mehr Grip und hinten mit weniger. Ich wollte ihn aber nicht wegschmeißen und Verkauf hätte wohl auch nix mehr gebracht mit geflicktem Loch.
 
Das sind glaube mehr als 40g. Hatte irgendwo was von 660g gelesen für den PF in 47. Hatte nämlich auch kurz überlegt, aber 660g sind eindeutig zu viel für einen Gravelreifen.
Servus, hab gestern zwei Pathfinder in 47 aufgezogen, 581 und 590 Gramm. Ich find das geht grad noch. Bilder kann ich am Abend gern nachreichen.
 
Servus, hab gestern zwei Pathfinder in 47 aufgezogen, 581 und 590 Gramm. Ich find das geht grad noch. Bilder kann ich am Abend gern nachreichen.
Passt auch.

Sorry für die Verwirrung. Finde es nicht, wo ich das Gewicht her habe. Vielleicht bin ich in der Zeile verrutscht als eine Halbnackte mich aus ner Werbeeinblendung abgelenkt hat🤷‍♂️

Hatte selbst überlegt den 47 zu montieren.
Aber dann kann ich den in ein paar Wochen mal probieren. Dann mit dem 42er hinten. Mehr passt da nicht rein.
 
Der 32 mm 4 Season sollte auf breiteren Felgen eher gen 33/34 mm tendieren oder?
Das kann gut sein. Der Reifen ist ja schon älter und bezieht sich wahrscheinlich auf eine schmalere Maulweite. Ich habe den in 28 auf einer 18er Felge, aber noch nicht wieder draufgezogen, sonst könnte ich es eben messen. Momentan sind auf dem Laufradsatz noch die Spikes, hier war letzte Woche fast jeden Abend die Straße nass und ist nachts gefroren 👀.
Wenn es dich nächste Woche noch interessiert? Ich wollte das jetzt irgendwann die Tage umbauen.
 
Zurück