Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da

Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da

Die neue Generation kabelloser SRAM Eagle AXS-Schaltungen ist da – und vollmundig spricht SRAM von der ersten Schaltung, die wirklich für Mountainbikes gemacht sei. Dazu gibt es radikale Neuerungen: Das Schaltauge fällt weg, das Setup wird extrem simpel. Wir konnten die neue SRAM Eagle-Transmission schon ausgiebig testen!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da

Was ist eure Meinung zur neuen AXS-Generation?
 

Anzeige

Re: Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da
Ich fahre zur Zeit die alte AXS und bin nach 2 Jahren immer noch begeistert. (Ich musste immer noch nicht die Batterie im Trigger wechseln und bin noch nie mit leerer Schaltwerksbatterie liegengeblieben.)
Wollte eigentlich nur kurz etwas zu dem "Argument" sagen, dass der fähige Schrauber ja kein Problem mit dem Einstellen einer Schaltung hat:
Ich wäre schon sehr froh, wenn man die B-Screw nicht mehr einstellen müsste und die Kettenlänge per Rechner festlgegen kann. Gerade, wenn man Coil fährt, ist das mit der Kettenlänge schon ein Act und die B-Screw kann man eigentlich auch nur mit einer 2. Person vernünftig einstellen.

Ich würde zu den Preisen aber auch nicht updaten und UDH habe ich eh nicht. Bei der alten AXS habe ich aber auch gedacht, "geil, aber zu teuer"! Und dann habe ich mir eine recht günstige aus dem Bikemarkt im ersten Corona-Winter-Frust selber zu Weihnachten geschenkt und es nicht bereut...
 
Gerade, wenn man Coil fährt, ist das mit der Kettenlänge schon ein Act
Wieso? Kettenlänge immer so lang wie möglich. Sprich das sie ausgefederten Zustand so gerade nicht durchhängt. Und Verschleisswechsel wird mit der alten Kette gemacht. Ich fang doch nicht an Kettenglieder zu zählen

die B-Screw kann man eigentlich auch nur mit einer 2. Person vernünftig einstellen.
Sorry, kann ich nicht nachvollziehen. Ich brauche keine 2. Person und max 30 sec wenn man das Schalten auf den richtigen Gang und das Auflegen der Schablone mitrechnet.
 
Original SRAM - und das kann man nicht dazu legen?
Eigentlich sollte man den Begriff Kunde vermeiden.
Wir sind nur noch Geldgeber.
Naja ich bin auch der Typ der nach Möglichkeit auf soviel Plastik verzichtet. Die wenigsten Leute werden die Spacer brauchen, warum also soviel Plastik durch die Gegend schicken?
 
Hat die SRAM Gelddruckmaschine eigentlich Schutzrechte auf das neue Zahndesign? Oder kann z.B. Garbaruk dies einfach zu einem Bruchteil des Preises nachfräsen.
 
Wieso? Kettenlänge immer so lang wie möglich. Sprich das sie ausgefederten Zustand so gerade nicht durchhängt. Und Verschleisswechsel wird mit der alten Kette gemacht. Ich fang doch nicht an Kettenglieder zu zählen


Sorry, kann ich nicht nachvollziehen. Ich brauche keine 2. Person und max 30 sec wenn man das Schalten auf den richtigen Gang und das Auflegen der Schablone mitrechnet.
zwei Personen vermutlich wegen der Einstellung im Negativfederweg...

Und Leute, ohne die Sram-Jungs in Erfurt würde uns shimano immer noch Umwerfer verkaufen.
 
7,5 mm Spacer? Für mich ist das Frickellösung.

---

Hat die SRAM Gelddruckmaschine eigentlich Schutzrechte auf das neue Zahndesign? Oder kann z.B. Garbaruk dies einfach zu einem Bruchteil des Preises nachfräsen.
Garbaruk hat im moment doch auch ein eigenes Zahndesign, funktioniert bei mir blendend mit ner Sram Kette.
 
Ja, aber dieses T-Type erfordert ja wohl auch bei Garbaruk ein neues Zahndesign. Ist halt die Frage inwieweit ähnlich nicht gleich im Sinne von Schutzrechten ist, sofern denn solche existieren.
 
5C30AA1A-0945-4365-BF99-638442B1FC6E.jpeg

Bin auch kurz im Keller
 

Anhänge

  • 7C14279A-FB03-47C4-A370-1DD6A0A0C037.jpeg
    7C14279A-FB03-47C4-A370-1DD6A0A0C037.jpeg
    311,8 KB · Aufrufe: 141
Zuletzt bearbeitet:
Update: Von SRAM kam mittlerweile die Info, dass das System mit High-Pivot-Rädern kompatibel ist. Der Setup-Prozess ist etwas anders (man nutzt ein anderes Ritzel), das soll allerdings alles ausführlich erklärt und kein Problem sein. Allerdings braucht man in einigen Fällen wohl 2 Ketten, was natürlich nicht gerade günstig ist.
 
Ich fahre zur Zeit die alte AXS und bin nach 2 Jahren immer noch begeistert. (Ich musste immer noch nicht die Batterie im Trigger wechseln und bin noch nie mit leerer Schaltwerksbatterie liegengeblieben.)
Wollte eigentlich nur kurz etwas zu dem "Argument" sagen, dass der fähige Schrauber ja kein Problem mit dem Einstellen einer Schaltung hat:
Ich wäre schon sehr froh, wenn man die B-Screw nicht mehr einstellen müsste und die Kettenlänge per Rechner festlgegen kann. Gerade, wenn man Coil fährt, ist das mit der Kettenlänge schon ein Act und die B-Screw kann man eigentlich auch nur mit einer 2. Person vernünftig einstellen.

Ich würde zu den Preisen aber auch nicht updaten und UDH habe ich eh nicht. Bei der alten AXS habe ich aber auch gedacht, "geil, aber zu teuer"! Und dann habe ich mir eine recht günstige aus dem Bikemarkt im ersten Corona-Winter-Frust selber zu Weihnachten geschenkt und es nicht bereut...
B-Screw alleine einstellen geht wunderbar.
Luft aus dem Dämpfer, Hinterbau mit einer Spanngurte bis zum SAG Wert einfedern und arretieren.
B-Screw einstellen. Luft in Dämpfer rein. Fertig
 
Die Gruppen funktionieren bestimmt gut und werden vermutlich die neue Benchmark im Antiebssegment sein.
Ich gönne es jedem der es sich leisten kann und will.
Ich habe nie das Bedürfnis gehabt mir was besseres als eine XT Gruppe ans Rad zu schrauben und finde die Preise schon extrem. Da kaufe ich komplette Fahrräder für, keine Antriebsgruppe.
 
Bewertung ohne das Produkt an der Hand ist sehr schwer. Aktuelles Beispiel: Video von Peak Torque, der eigentlich immer gute Infos macht. Seine Analyse beruhte aber auf falschen Annahmen und nun revidiert er im ersten Kommentar.
Da war ich mit meiner Blindanalyse ja gar nicht so daneben.
Aber ich habe auch nicht Maschinebau studiert, sondern in der Industrie GEARBEITET.
Ich find CenterLock übrigens besser als die 6Loch Befestigung :)
Kurz habe ich drüber nachgedacht, ob ich dich mag und dann schreibst du sowas. 😱
:heul::dope::lol:
 

Aber ich habe auch nicht Maschinebau studiert, sondern in der Industrie GEARBEITET.

Da lässt sich schön profilieren wenn ein YouTube Engineer Quatsch erzählt.. 🙈
Die arbeiten ja alle nix diese Sessel Furzer. Haben wahrscheinlich noch nie einen Schraubendreher in der Hand gehabt..
Und überhaupt keine Ahnung von der Praxis alle 😅
 
Gerade, wenn man Coil fährt, ist das mit der Kettenlänge schon ein Act und die B-Screw kann man eigentlich auch nur mit einer 2. Person vernünftig einstellen.
Das ist einer der Punkte, die ich einfach nicht kapiere. Soo viele sind begeistert von den Sram-Schaltungen, und beschweren sich gleichzeitig darüber, dass die sehr zickig bei minimalen Abweichungen sind. Bei Shimano ist das Zeug wesentlich robuster, was verbogene Schaltaugen oder nicht 100% eingestellte B-Schraube betrifft. Nur Sram scheint das nicht in den Griff zu bekommen. Dafür wird dann lieber eine ganz neue "Transmission" kreiert, um den Murks zu umgehen.
 
Zurück