Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da

Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da

Die neue Generation kabelloser SRAM Eagle AXS-Schaltungen ist da – und vollmundig spricht SRAM von der ersten Schaltung, die wirklich für Mountainbikes gemacht sei. Dazu gibt es radikale Neuerungen: Das Schaltauge fällt weg, das Setup wird extrem simpel. Wir konnten die neue SRAM Eagle-Transmission schon ausgiebig testen!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da

Was ist eure Meinung zur neuen AXS-Generation?
 

Anzeige

Re: Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da
Was micht jetzt wundert ist: Warum baut man eine E-Bike Gruppe, aber nicht wirklich für diese Bedürfnisse, z.b. 9-fach, mit breiteren Ritzeln und Kette für bessere Kettenlinie, mehr Stabilität und Haltbarkeit.
Siehe Shimano Linkglide mit den dazugehörigen Gruppen. Ist exakt dieser Ansatz. Geht bis 11-fach.
 
Jetzt hat Bikeradar auch die Shimano Patente zu dem Thema Direct Mount noch mal rausgekramt. Immerhin zusätzlich noch eine B-Screw, ein wenig Auswahl bei der Kassette hat ja schon was.
 
Die sollen das Schaltwerk mal nicht axial irgendwo draufknallen lassen, sondern so wie es draußen auch passieren kann -> man erwischt einen Stein von vorne kommend und drückt das Schaltwerk nach oben. Das trauen sie sich eventuell nicht ...
 
bzgl Schalten unter Last: ganz verstanden hab ich noch nicht wie das gemeint ist. Selbst wenn ich einen 1000W bergauf Sprint hinlege, kann ich heute schalten (SLX Kassette mit XTR Schaltwerk). Wo ist denn das Problem?
+1 Exakt.

Das frage ich mich auch schon die ganze Zeit…. Ohne das SRAM Zeug auch nur mal aus der Nähe gesehen zu haben - ich sage nicht dass es keine Verbesserung geben kann; aber - die üblichen Fahrsituationen meistert doch auch eine moderne mechanische Schaltung klaglos? Auch die Antritte von Schwarzbauer, van der Poel und Konsorten scheint das Zeug problemlos wegzustecken.

Ich finde die Sachen von SRAM durchaus auch spannend und würde es gern mal ausprobieren; aber dass da jetzt übermäßige Fortschritte spürbar sind und das sprichwörtliche Rad neu erfunden wurde bezweifle ich doch.

Wir sind ja auch nicht mehr in den 90ern, als man die Schaltung alle 2 Wochen nachstellen musste? An einer einmal ordentlich eingestellten aktuellen Schaltung muss man doch ewig nix mehr machen…

Daher verstehe ich diesen ganzen Hype nicht so wirklich?!? 🤷🏻‍♂️
 
Da ich gerade ein komplett neues Rad aufbaue, habe ich die „alte“ neue XX1 AXS gegen die neue XX SL eingetauscht. Ich bin gespannt und hoffe in zwei Jahren kostet die Kassette dann die Hälfte.
 
Das frage ich mich auch schon die ganze Zeit…. Ohne das SRAM Zeug auch nur mal aus der Nähe gesehen zu haben - ich sage nicht dass es keine Verbesserung geben kann; aber - die üblichen Fahrsituationen meistert doch auch eine moderne mechanische Schaltung klaglos? Auch die Antritte von Schwarzbauer, van der Poel und Konsorten scheint das Zeug problemlos wegzustecken.

ich glaube du hast da was missverstanden, du sollst ja nicht so reintreten wie van der Poel, sondern so:
SRAM_t-type_transmission_d_merda.2e16d0ba.fill-1920x1200_ktyDZbl.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Daher verstehe ich diesen ganzen Hype nicht so wirklich?!? 🤷🏻‍♂️
Marginal gains für den Rennbetrieb; das Ding schaltet "smart" selbst bei Vollgas und verhindert noch mehr einen Abwurf der Kette.
Für den Weekendwarrior aka ich hat das keinerlei Relevanz, aber man darf sich in ein paar Jahren darüber freuen, dass eventuell auch die günstigeren Gruppen von der Technologie profitieren und die Angelegenheit so mainstream ist, dass man sich nicht den Gegenwert eines Einsteigerfullys ans Ausfallende schrauben muss - Rational sinnvoll ist das mit Sicherheit für den Normalbürger nicht, obwohl das gilt wahrscheinlich für alles oberhalb aktueller Tiagra/Deore/GX-Gruppen imho. (Verschleiß mal außen vor)
Für den Worldcupracer kann es vielleicht das Zünglein an der Waage sein, aber da kein randomisierter Doppelblindtest mit Kontrollgruppe zur Verfügung steht bleibt das Spekulation.
 
Ich warte definitiv bis es ein Set mit Q-Faktor 168mm gibt.
Mein Rahmen hat eine 55 mm Kettenlinie und braucht eine DUB MTB-Wide Kurbel. Für mich passt die 174 mm Variante.

Ich habe uberlegt zu warten aber ich baue gerade jetzt ein neues Rad auf. Da war die Frage XX1 oder doch noch auf XX gehen. 1000 EUR Aufpreis ist eine sehr bittere Pille.
 
Für den Worldcupracer kann es vielleicht das Zünglein an der Waage sein, aber da kein randomisierter Doppelblindtest mit Kontrollgruppe zur Verfügung steht bleibt das Spekulation.
naja, ich glaube da muss man unterscheiden in Worldcupracer und "Worldcupracer". Worldcupracer werden das fahren was ihnen der Sponsor raufbaut und es gutfinden (müssen).
 
Ich warte definitiv bis es ein Set mit Q-Faktor 168mm gibt.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob die das als Set anbieten werden. Da ich mir gerade ein neues Bike aufbaue, habe ich mir die XX SL Gruppe mit Q-174 bestellt und parallel dazu das Powermeter mit Q-168 in der Hoffnung, dass dann jemand das Powermeter mit Q-174 kauft.

Dass Scott nur noch Q-174 bei den Sparks macht, dürfte einen Anhaltspunkt dafür sein, dass 174 das neue 168 wird.
 
Mein Rahmen hat eine 55 mm Kettenlinie und braucht eine DUB MTB-Wide Kurbel. Für mich passt die 174 mm Variante.

Ich habe uberlegt zu warten aber ich baue gerade jetzt ein neues Rad auf. Da war die Frage XX1 oder doch noch auf XX gehen. 1000 EUR Aufpreis ist eine sehr bittere Pille.

Die MTB Wide Kurbel brauchst du doch zwingend, weil die Schaltung für 55mm gemacht ist. Mein Rahmen ist für 52 gemacht, die 55 geht aber gemäss Sram und somit muss ich auch die Wide Kurbel fahren. Resp. es gibt doch nur noch Wide (Wide = Kurbeln für 55mm Kettenlinie).
 
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob die das als Set anbieten werden. Da ich mir gerade ein neues Bike aufbaue, habe ich mir die XX SL Gruppe mit Q-174 bestellt und parallel dazu das Powermeter mit Q-168 in der Hoffnung, dass dann jemand das Powermeter mit Q-174 kauft.

Dass Scott nur noch Q-174 bei den Sparks macht, dürfte einen Anhaltspunkt dafür sein, dass 174 das neue 168 wird.
Bei R2 sind ja bereits Kurbeln mit Q168, Dub Wide, 0mm Offset bei 55mm KL gelistet, jedoch noch nicht verfügbar und schon gar nicht als Set. Also wieso die Beine mehr spreizen 😃 Für mich nicht so leicht verständlich 🤣 Einheitsbrei?
 
Marginal gains für den Rennbetrieb; das Ding schaltet "smart" selbst bei Vollgas und verhindert noch mehr einen Abwurf der Kette.
Für den Weekendwarrior aka ich hat das keinerlei Relevanz, aber man darf sich in ein paar Jahren darüber freuen, dass eventuell auch die günstigeren Gruppen von der Technologie profitieren und die Angelegenheit so mainstream ist, dass man sich nicht den Gegenwert eines Einsteigerfullys ans Ausfallende schrauben muss - Rational sinnvoll ist das mit Sicherheit für den Normalbürger nicht, obwohl das gilt wahrscheinlich für alles oberhalb aktueller Tiagra/Deore/GX-Gruppen imho. (Verschleiß mal außen vor)
Für den Worldcupracer kann es vielleicht das Zünglein an der Waage sein, aber da kein randomisierter Doppelblindtest mit Kontrollgruppe zur Verfügung steht bleibt das Spekulation.
Das stimmt schon alles. Ich brauche die Trickstuffstopper genauso wenig wie einen Carbon Rahmen oder die XX Gruppe. Deore/GX würde imho reichen. Es ist jedoch ein Hobby und ich bin einer totaler MTB Nerd. Dafür habe ich kein Auto, rauche nicht und dank meiner Kinder, haue ich auch nicht an jedem We 50 bis 100 EUR im Club auf den Kopf. Mein Schwiegervater kauft sich jedes Jahr eine neue Grafikkarte für 2.500 EUR. Jeder hat so sein Laster.
 
Dort liegt auch scho meine Bestellung ;). Wobei Q-174 würden die Kettenstreben sicherlich begrüssen bei mir :D
Bei R2 sind ja bereits Kurbeln mit Q168, Dub Wide, 0mm Offset bei 55mm KL gelistet, jedoch noch nicht verfügbar und schon gar nicht als Set. Also wieso die Beine mehr spreizen 😃 Für mich nicht so leicht verständlich 🤣 Einheitsbrei?
Den Gedanken hatte ich auch aber die Standard Hollowgram One Kurbeln an meinem Rad haben auch 174 mm und da ist bis zu den Kettenstreben nicht mehr viel Platz.
 
Das stimmt schon alles. Ich brauche die Trickstuffstopper genauso wenig wie einen Carbon Rahmen oder die XX Gruppe. Deore/GX würde imho reichen. Es ist jedoch ein Hobby und ich bin einer totaler MTB Nerd. Dafür habe ich kein Auto, rauche nicht und dank meiner Kinder, haue ich auch nicht an jedem We 50 bis 100 EUR im Club auf den Kopf. Mein Schwiegervater kauft sich jedes Jahr eine neue Grafikkarte für 2.500 EUR. Jeder hat so sein Laster.
Und das ist auch alles gut so und der Rest der Radlwelt braucht Leute wie dich, die als Early-Adopter den Weg ebnen, damit etwas für den breiten Markt etabliert werden kann.
An dieser Stelle gibt's keine Einwände :bier:
 
Wurde eigentlich schon diskutiert, dass beim Abmontieren des Reifens, die Schaltung herunter hängt?

Ich habe das bei einem 3T Exploro auch. Solange ich im Keller arbeite ist das kein Problem. Auf Tour totaler Mist, da das Schaltwerk dann auf dem Boden liegt. 3T hat das System bei der Überarbeitung des Rahmens wegen der häufigen Kritik wieder abgeschafft
 
Wurde eigentlich schon diskutiert, dass beim Abmontieren des Reifens, die Schaltung herunter hängt?
Nee? Tut sie nicht!

Edit: was genau meinst Du?
"Abmontieren des Reifens" = Hinterrad ausbauen?
"Schaltung herunter hängt" = Schaltung ist nicht mehr fest am Rahmen?
Weil Achse weg? Dann hast Du mMn das System falsch verstanden. Das Schaltwerk ist und bleibt am Rahmen montiert und die Achse geht durch das Schaltwerk und wird quasi mit dem Schaltwerk verschraubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück