Neuer EXT Aria-Dämpfer: Erster Luftdämpfer der Italiener

WEIL: Die Forschung und Entwicklung arbeiten auf einem Stand die kleinere Anbieter nicht ansatzweise leisten können was dazu führt das deren Entwicklungsstand ca. 4-5 Jahre hinterher hinkt.
Was für ein Unsinn.
Ich schätze du hast z.b. noch nie eine Gabel mit Doppel positiv kammer getestet?
Der Kram von fox und rockshox ist sicher nicht schlecht aber garantiert nicht in allem überlegen.
Es ist bei Federelementen ehr eine Frage von Prioritäten.
 
Naja sie gewinne jeden Vergleichstest. Aber das hat eventuell auch andere Gründe. ;) Ein Schuft wer böses denkt.
Das ist auch nicht richtig. wenn man sich mal ordendliche vergleichstests anschaut dann wird schnell deutlich das soetwas wie ein testsieger wie er bei den bravos gekührt wird komplett sinnlos ist:
Empfehlen kann ich dieses review das auch über die 3 zeilöen die die bike normalerweise schreibt weit hinaus geht:
https://blisterreview.com/gear-reviews/trail-enduro-mtb-fork-comparisons
Da fällt schnell auf das keine gabel die beste ist, also support ansprechverhalten usw besser als bei allen anderen:

1680632984744.png

1680632999377.png

1680633016858.png
1680633034886.png


Ich persönlich habe den vergleich Fox 38 und EXT era, und während beide gabeln für mein gefühl ein gleich gutes ansprechverhalten haben ist der gegenhalt der eraV2 auf einem komplett anderen level.
Das ist überhaupt kein vergleich und wird sehr deutlich wenn man zwischen den beiden gabeln wechselt.
Die 38 ist dafür etwas steifer.
 
Ja es ist simpel funktioniert und spart Gewicht. Sie verbessern das was am meisten Sinn macht (Buttercups und Ent/ Belüftungsventile). Ich sag ja nicht das EXT Intend usw. schlechte Sachen bauen aber die werden nicht so viel Zeit und Geld in die Entwicklung stecken können wie die Big Player. Zudem haben die nicht den Support und die Erfahrung. Zeig mir doch Mal einen der einen Servicepartner der mir den EXT Dämpfer in einer Woche mit Terminabsprache Klar macht.
Intend braucht ca. 2 Werktage für den Service, da dauert der Versand meistens länger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist auch nicht richtig. wenn man sich mal ordendliche vergleichstests anschaut dann wird schnell deutlich das soetwas wie ein testsieger wie er bei den bravos gekührt wird komplett sinnlos ist:
Empfehlen kann ich dieses review das auch über die 3 zeilöen die die bike normalerweise schreibt weit hinaus geht:
https://blisterreview.com/gear-reviews/trail-enduro-mtb-fork-comparisons
Da fällt schnell auf das keine gabel die beste ist, also support ansprechverhalten usw besser als bei allen anderen:

Anhang anzeigen 1668748
Anhang anzeigen 1668749
Anhang anzeigen 1668750Anhang anzeigen 1668751

Ich persönlich habe den vergleich Fox 38 und EXT era, und während beide gabeln für mein gefühl ein gleich gutes ansprechverhalten haben ist der gegenhalt der eraV2 auf einem komplett anderen level.
Das ist überhaupt kein vergleich und wird sehr deutlich wenn man zwischen den beiden gabeln wechselt.
Die 38 ist dafür etwas steifer.
Ob das jetzt der einzig ordentliche Vergleichstest ist weiß ich nicht. Ich weiß ebenfalls nicht ob alle Test unseriös sind wenn sie einen Testsieger küren. Ich werde mir deinen Link aber gerne ansehen. Trotz allem möchte ich Teile die funktionieren und dazu gehört eben auch Ersatzteil verfügbarkeit und Service Partner
 
Trotz allem möchte ich Teile die funktionieren und dazu gehört eben auch Ersatzteil verfügbarkeit und Service Partner
Wie @xMARTINx schon erwähnt hat, in Deutschland gibt es einen Ansprechpartner für ext, der künmert sich um alles inklusive persölicher Beratung, Service, Tuning, Tipps zum abstimmen usw.

Kannst dort einfach anrufen wenn du Fragen zu einem ext Produkt hast und dir wird direkt geholfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und den ext coil konnte man früher gegen Kaution bei Schnurrtech testen/ausleihen. Gnadenlos gut.
Gibt's vielleicht immer noch?
 
Ich kenn mich mit der Technik nicht aus. Aber meine Dämpfer sind eher am Rad wie hin- und her auf dem Postweg. Den Rest finde ich spekulativ. Bin gespannt wie sich das Ding in der Praxis macht.
 
Sie verbessern das was am meisten Sinn macht (Buttercups und Ent/ Belüftungsventile). Ich sag ja nicht das EXT Intend usw. schlechte Sachen bauen aber die werden nicht so viel Zeit und Geld in die Entwicklung stecken können wie die Big Player.
Jetzt rate mal welche Gabel schon seit ~2017 Entlüftungsventile hat. Das war keine der großen sondern die Ribbon der mini-Schmiede MRP.
Dass die Big Player so viel Zeit und Geld in die Entwicklung stecken würden ist pure Spekulation. Das einzig Nachweisbare ist dass sie irrsinnig viel Geld in Marketing stecken.
 
Wie ich finde, auf jeden Fall innovativ. Gerade die kleinen Schmieden, sei es jetzt bei Dämpfern, Gabeln oder Rahmen (vor allem britischer Stahl oder Nicolai, siehe z. B. bei der heute als modern geltende Geo) sind doch häufig Vorreiter für neue Trends oder aber eben High-End-Produkte.

Mein getunter Super Deluxe hat mich auch schon 700 Lappen gekostet. Soweit ist der Sprung zum aufgerufenen Preis dann auch nicht mehr. Wer tunen lässt, ist mMn eher bereit, auch 1k€ für einen Aria hinzulegen, einfach weil die Bereitschaft höher ist, sich Top-Material ans Bike zu schrauben.

Meine Meinung: Lieber SLX oder GX und dafür ein gescheites, von mir aus auch hochpreisiges Fahrwerk ans Fully. Sonst macht für mich Fully-Fahren-wollen keinen Sinn. Dann lieber gleich ein Hardtail fahren als ein "so lala" Fully-Fahrwerk. Muss allerdings dazu sagen, dass sich meine Meinung dazu über einen längeren Zeitraum gebildet hat. Als Beginner und einige Jahre danach hatte ich in diesem Bereich noch nicht so hohe Ansprüche und war mit dem ab Werk verbauten Material zufrieden.

Bin gespannt, was ein hoffentlich stattfindender Test offenbaren wird.
An die Optik muss ich mich noch ein bisschen gewöhnen. Da sind ganz schön viele Gehäuse draufgepackt. Aber letztendlich gilt für mich, wie fast immer, Funktion vor Optik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie @Harz Schon festgestellt hat, ist EXT ja kein "kleiner" Fahrwerksdantler, sondern hat halt im MTB Bereich ein ausgewähltes Sortiment. Schön, dass sich dazu jetzt auch ein Luftdämpfer gesellt.
Zur Technik, Entwicklung, big Player <-> small Player...
Bin mittlerweile auch schon einiges an Gabeln und Dämpfern gefahren, es kommt immer auf die Ansprüche und persönlichen Vorlieben an würde ich sagen.
Dem einen liegt die progressive Gabel, der andere will möglichst Linearität und Gegenhalt, Fox und v.a. Rock Shox schaffen es halt meistens, für Consumer eine gut einstellbare/wenig verwirrende Komponente, die passend funzt, anzubieten.
Da sieht es bei einer Manitou mit ihren gefühlt 15 Einstellmöglichkeiten schon anders aus. Da muss man sich eben reinfuchsen, hat aber auch eher die Mittel, um sie für jede Lebenslage optimal anpassen zu können. Sofern man das eben will und kann.
Und das mit der Entwicklung.. naja RS hat auch x Versionen ihrer Solo Air gebraucht, bis die jetzt mittlerweile wohl gut funktioniert.. kann ich nur bei den früheren mitreden, ne aktuelle bin ich nicht gefahren und mit meiner Formula glücklich.

Zum neuen Dämpfer:
Sicherlich ein super interessantes Teil. Mittlerweile dürfte bei EXT jeder das passende bei entsprechendem Geldbeutel finden.
Entsprechend Zeit wird das Setup wohl auch brauchen, aber wenn der Aria ähnlich läuft wie seine stählerne Verwandtschaft, sicherlich ein Brett. Vielleicht gibt er auch etwas mehr Pop mit, der Coil ist ja doch eher mehr reiner Staubsauger.

Greets M
 
Davon abgesehen ist EXT ja nicht unbedingt klein. Man muss ja nicht nur auf dir Fahrrad Industrie eingrenzen.
Naja, die haben weniger als 25 Mitarbeiter, ich würde das schon als Klein bezeichnen, auch wenn klein bei MTB ja auch 1-2 Mann Betriebe wie Intend bedeuten kann. Und klar, VW hatte sein Motorsportprogramm mit 200 Personen betrieben, man bekommt auch mit kleiner Mannschaft viel hin.
 
Der neue Rockshox für ~400€ bzw 320€ im Angebot ist doch bezahlbar.
Wie günstig müssen die noch werden?
Da hast du sicherlich recht, in letzter Zeit war die „Preisgestaltung“ teilweise schon recht Konsumentenfreundlich. Kannte man so gar nicht mehr.

Aber auch im MTB Sektor ist da eine Gewisse Konstanz im Wechsel der angesagten Sachen zu beobachten. Auf ein Comeback der FoKuHiLa hatte damals auch keiner gesetzt.

Wenn die Luftdämpfer nun wieder populärer werden (neuer ViVid zb) kann es schon sein das die immer schwereren Enduros damit bestückt werden und Rennen damit gewinnen. Schwupps wird sich dies im Bikemarkt wiederspiegeln. Schau mal bei der jetzigen Coil Welle, was da anfangs an Revox, Vanilla und Roccos im Angebot waren und auch verkauft wurden. Als damals Swinger, DHX Air, und die Monarchen/Vivid raus kamen gab es den Stand der Technik in Stahl auch gleichbleibend günstig. Wollte halt zu der Zeit keiner fahren.

Ich mag EXT und der Dämpfer wir sicherlich (hoffentlich ohne Kinderkrankheiten) super funktionieren. :daumen:
 
Meine Meinung mag in diesem Falle unpopulär sein weil Boutique Bikes und kleine Schmieden mit edlen Teilen gehyped werden aber mir sind Fox und Rock Shox am liebsten. WEIL: Die Forschung und Entwicklung arbeiten auf einem Stand die kleinere Anbieter nicht ansatzweise leisten können was dazu führt das deren Entwicklungsstand ca. 4-5 Jahre hinterher hinkt. Dazu kommt die Verfügbarkeit der Service Partner die das Zeug bei Bedarf wieder fit machen (und das möglichst zeitnah) und die Ersatzteil Versorgung. Grundsätzlich finde ich Vielfalt super würde mir es nur nicht kaufen. Für Individualisten sicher eine Alternative.
Das ist halt sehr kurz gedacht. Man braucht eins, zwei richtig kreative Leute mit richtig Ahnung und Erfahrung, die können in der Entwicklung mehr bringen, als manche Abteilung mit 10-15 Leuten, die das nicht mitbringen.
Der noch größere Unterschied ist aber, dass bei kleinen Firmen wie EXT, Intend und Co. die Leute, die für die technischen Innovationen und Entwicklung sorgen, auch die sind, die bestimmen, was in Serie geht.
Und daher bringen die auch technisch oftmals deutlich überlegene Produkte.
Bei Fox und Co. entscheiden mehr oder weniger "Sesselpupser" aus Marketing und Vertrieb was in Serie geht. Gut für technisch tolle und überlegene Produkte ist das nie. Heißt, die Fox- und RS-Ingenieure haben sicher auch besseres in der Schublade liegen, als wir kaufen können.
Das ist der alte Konflikt zwischen Entwicklung und Marketing. Aus Sicht der Techniker: Man kann oft froh sein, wenn das Marketing überhaupt rafft, das etwas besser ist, geschweige denn weshalb.

Dazu muss alles was Fox und RS anbietet, massenkompatibel sein. Sprich, beispielsweise relativ leicht einstellbar sein. Das ist auch sicherlich der Grund, weshalb es bei RS und Fox noch immer keine Gabeln mit Triple Air gibt. Weswegen aber Öhlins RFX38/36, EXT Era, oder Manitou Mezzer gerade für flotte Fahrer, die die Gabeln einstellen können, schlichtweg die besseren Gabeln sind.

Was den EXT Aria angeht: Interessanter Dämpfer, der bestimmt nicht schlecht funktionieren wird. Es ist schön noch eine Alternative zu haben, da der Markt für "echte" Luftfederbeine für DH und Enduro mit Öhlins TTX22, Fox X2 und Bos Void (vielleicht als Exot noch LFB6) sehr überschaubar ist.
Drei Kammern finde ich gut, allerdings ist es halt stark vom Hinterbau abhängig (vom Progressionsverlauf), ob einem am Federbein drei Kammern wirklich nützen. Ein sehr gut gemachter Progressionsverlauf für einen Luftdämpfer gleicht die Nachteile der Luft-Kurve - anders als bei einer Gabel - auch aus. Bei anderen Hinterbauten dagegen wird´s helfen.

Beim Preis hätte ich zumindest auf etwas weniger gehofft, aber es ist müßig bei Botique-teilen über 150€ hin oder her zu diskutieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe auch einen anderen "Gesamtnutzen" bei Boutique Fahrwerkselementen, als bei den Standard RockFox Kannsmichma Ulimate Sachen. Sicher, ein mal am Hobel, ist der Nutzen der selbe. Aber das Drumherum ist schon ein anderes.
So Dinger wie EXT, Fast, Push etc. werden eher von Enthusiasten angeschraubt, gefahren und, vor allen Dingen, mit all ihren Facetten ausprobiert und eingestellt.
Der Otto Normal RockFox Bernd, der keinen Bock auf Fahrwerkseinstellungen hat und jede Anpassung des Luftdrucks beim Radelschrauber machen lässt, ist von den Boutique Modellen natürlich eher angewidert. Das ist vollkommen in Ordnung und viele RockFox Elemente machen ja auch einen super Job. Des weiteren werden diese Marken ja auch genau so von Fans gefahren und geliebt.
Wer es aber ein bisschen spezieller, individueller und "echter" (Pfui Spinne Großkonzerne) haben möchte, fährt halt Boutique und ist auch bereit, dafür zu blechen. Ich glaube nicht unbedingt, dass es dabei absolut kompromisslos um das letzte Tröpfchen Leistung geht. Es ist vielleicht eher das Gesamtpaket, was den Käufer zufriedenstellt.
Das ist ähnlich zu der Wahl des Rahmenmaterials. Stahl fährt der Genießer, nicht der Pragmatiker.
 
Das ist auch nicht richtig. wenn man sich mal ordendliche vergleichstests anschaut dann wird schnell deutlich das soetwas wie ein testsieger wie er bei den bravos gekührt wird komplett sinnlos ist:
Empfehlen kann ich dieses review das auch über die 3 zeilöen die die bike normalerweise schreibt weit hinaus geht:
https://blisterreview.com/gear-reviews/trail-enduro-mtb-fork-comparisons
Da fällt schnell auf das keine gabel die beste ist, also support ansprechverhalten usw besser als bei allen anderen:

Anhang anzeigen 1668748
Anhang anzeigen 1668749
Anhang anzeigen 1668750Anhang anzeigen 1668751

Ich persönlich habe den vergleich Fox 38 und EXT era, und während beide gabeln für mein gefühl ein gleich gutes ansprechverhalten haben ist der gegenhalt der eraV2 auf einem komplett anderen level.
Das ist überhaupt kein vergleich und wird sehr deutlich wenn man zwischen den beiden gabeln wechselt.
Die 38 ist dafür etwas steifer.
Dazu ist zu sagen, dass es gerade beim Ansprechverhalten auch Toleranzen gibt. Blister scheint eine recht hakelige Mezzer gehabt zu haben, in anderen Reviews wurde das Ansprechverhalten sehr gelobt.
Meine Mezzer Pro (Serie, nicht nachgearbeitet), steckt die meisten aktuellen RS und Fox (und auch da gibt es teilweise deutliche Unterschiede bei exakt den gleichen Gabeln) in meinem Umkreis auch bei der Sensibilität in die Tasche, oder arbeitet zumindest auf gleichem Niveau.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sehe den Vorteil bei so Klein- bis Kleinstbetrieben, dass Du neben einem sehr guten Produkt vor allem eins bekommst, was individuell auf dich abgestimmt ist. Damit bist Du dem 0815 Serien-Produkt natürlich einen großen Schritt voraus. Aber auch angepasste Serien-Produkte gehen richtig gut, wie ich bei MST Gabeln und Dämpfer feststellen durfte. Gut, da ist dann auch nicht mehr viel Serientechnik drin ;) es gibt natürlich immer Ausnahmen, wo die Serien-Version einfach den persönlichen Sweet-Spot aus Funktion und Geschmack prima trifft. Ich habe mir wegen des Angebots letztens den Jade DH geholt und keine großen Erwartungen gehabt, aber das Teil performt für seine 189€ Euro so dermaßen gut, dass nix anderes in Betracht ziehen würde - aber das verbuche ich mal unter Glück dass der Dämpfer out-of-the-box so perfekt passt.
 
Dazu ist zu sagen, dass es gerade beim Ansprechverhalten auch Toleranzen gibt. Blister scheint eine recht hakelige Mezzer gehabt zu haben, in anderen Reviews wurde das Ansprechverhalten sehr gelobt.
Meine Mezzer Pro (Serie, nicht nachgearbeitet), steckt die meisten aktuellen RS und Fox in meinem Umkreis auch bei der Sensibilität in die Tasche, oder arbeitet zumindest auf gleichem Niveau.
ja das kann gut sein.
Ich hab es mir damals so erklärt das die Era vermutlich durch ihre kleine feder etwas an ansprechverhalten gewinnt.
dann gabs die era V2 für 1100€ im angebot da konnte ich nicht wiederstehen.
Sonst hätte ich heute vlt ne mezzer am rad. die gabs ja teilweise zu sagenhaften preisen.
Die optik mit der brücke hinten ist allerdings gewöhnugsbedürftig :D
 
Die optik mit der brücke hinten ist allerdings gewöhnugsbedürftig :D
Geschmacksache. Mir gefällt´s so sogar viel besser.
Es hat aber mindestens zwei wirklich handfeste Vorteile, den einen hat inzwischen sogar Fox quasi eingestanden.
  • Zum einen kommt die Bremsbrücke beim einfedern auch Rahmen mit dicken Steuerrohren mit Reach-, oder Winkelsteuersätzen und ähnlichen Konstruktionen nicht ins Gehege. (Fox baut deswegen die Bremsbrücke wahnsinnig weit nach vorne abstehend, was aber noch mehr Gewicht bedeutet und mMn auch reichlich seltsam ausschaut).
  • Zum anderen muss die Brücke auch weniger weit nach oben bauen, weil der Radius des Rades sich hinter der Gabel schon wieder nach unten neigt. Das spart rund 50g ohne irgendeinen Nachteil. Deswegen hat das Fox auch bei der Gravel-Gabel so gemacht. Reverse Arch von Fox. :D
  • etwas mehr Schutz vor Dreckbeschuss vom Reifen ist auch noch ein Punkt, aber weniger relevant.
So schafft eine Mezzer auch mit ordentlich Technik drin, 37mm Standrohren und einer Steifigkeit auf Zeb/Fox38 Niveau ein deutlich geringeres Gewicht. (Messwerte zur Steifigkeit gab es in der Bike. Das ist bei Steifigkeit verlässlicher als Tester-eindrücke, schließt aber nicht das Thema Vibrationsdämpfung ein. Die drei Gabeln sind bei allen Werten wirklich sehr recht dicht beieinander. Fox ist bei lateraler Steifigkeit leicht vorne, Fox und Mezzer fast gleich; bei Torsionssteifigkeit ist die Zeb ein wenig vorne, dann Mezzer, dann 38)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Brücke unterstreicht nachdrücklich den Wiedererkennungswert einer Manitou Gabel und dessen Fahrer natürlich. Mehr Individualität ginge nur mit Goldenen Tauchrohren. Die Mezzer ist für die angegebenen Tarife schon echt eine Ansage, immer noch. Gibt’s da eigentlich ein Patend auf die Brücke? Pace hatte doch damals auch schon sowas, ging das dann mit an DT?
 
Zurück