Meine Meinung mag in diesem Falle unpopulär sein weil Boutique Bikes und kleine Schmieden mit edlen Teilen gehyped werden aber mir sind Fox und Rock Shox am liebsten. WEIL: Die Forschung und Entwicklung arbeiten auf einem Stand die kleinere Anbieter nicht ansatzweise leisten können was dazu führt das deren Entwicklungsstand ca. 4-5 Jahre hinterher hinkt. Dazu kommt die Verfügbarkeit der Service Partner die das Zeug bei Bedarf wieder fit machen (und das möglichst zeitnah) und die Ersatzteil Versorgung. Grundsätzlich finde ich Vielfalt super würde mir es nur nicht kaufen. Für Individualisten sicher eine Alternative.
Das ist halt sehr kurz gedacht. Man braucht eins, zwei richtig kreative Leute mit richtig Ahnung und Erfahrung, die können in der Entwicklung mehr bringen, als manche Abteilung mit 10-15 Leuten, die das nicht mitbringen.
Der noch größere Unterschied ist aber, dass bei kleinen Firmen wie EXT, Intend und Co. die Leute, die für die technischen Innovationen und Entwicklung sorgen, auch die sind, die bestimmen, was in Serie geht.
Und daher bringen die auch technisch oftmals deutlich überlegene Produkte.
Bei Fox und Co. entscheiden mehr oder weniger "Sesselpupser" aus Marketing und Vertrieb was in Serie geht. Gut für technisch tolle und überlegene Produkte ist das nie. Heißt, die Fox- und RS-Ingenieure haben sicher auch besseres in der Schublade liegen, als wir kaufen können.
Das ist der alte Konflikt zwischen Entwicklung und Marketing. Aus Sicht der Techniker: Man kann oft froh sein, wenn das Marketing überhaupt rafft, das etwas besser ist, geschweige denn weshalb.
Dazu muss alles was Fox und RS anbietet, massenkompatibel sein. Sprich, beispielsweise relativ leicht einstellbar sein. Das ist auch sicherlich der Grund, weshalb es bei RS und Fox noch immer keine Gabeln mit Triple Air gibt. Weswegen aber Öhlins RFX38/36, EXT Era, oder Manitou Mezzer gerade für flotte Fahrer, die die Gabeln einstellen können, schlichtweg die besseren Gabeln sind.
Was den EXT Aria angeht: Interessanter Dämpfer, der bestimmt nicht schlecht funktionieren wird. Es ist schön noch eine Alternative zu haben, da der Markt für "echte" Luftfederbeine für DH und Enduro mit Öhlins TTX22, Fox X2 und Bos Void (vielleicht als Exot noch LFB6) sehr überschaubar ist.
Drei Kammern finde ich gut, allerdings ist es halt stark vom Hinterbau abhängig (vom Progressionsverlauf), ob einem am Federbein drei Kammern wirklich nützen. Ein sehr gut gemachter Progressionsverlauf für einen Luftdämpfer gleicht die Nachteile der Luft-Kurve - anders als bei einer Gabel - auch aus. Bei anderen Hinterbauten dagegen wird´s helfen.
Beim Preis hätte ich zumindest auf etwas weniger gehofft, aber es ist müßig bei Botique-teilen über 150€ hin oder her zu diskutieren.