Der Lack-Faden

Hallo
Hat jemand Erfahrung mit Montana Lack und Mipa Silikon Entferner
Rahmen ist schon eine Woche lackiert und wurde gestern geschliffen
Wie ist die Verträglichkeit der beiden Komponenten
Hätte auch noch AVO Silikon Entferner

Mfg Udo
Bei Mipa machst du nie was falsch, die kommen professionell aus den Autolack und machen mir im Aussendienst mit den Mischanlagen gut Konkurrenz.
Die dürfen sich nichts erlauben.

Montana ist die hochwertige Duplicolor Reihe, auch Top.
 
So nach ca 2 1/2 keine Veränderung am Montana gold mit spraymax Silikon Entferner
 

Anhänge

  • Screenshot_2023-04-10-13-34-53-071_com.android.chrome.jpg
    Screenshot_2023-04-10-13-34-53-071_com.android.chrome.jpg
    124,7 KB · Aufrufe: 119
  • IMG_20230410_164507.jpg
    IMG_20230410_164507.jpg
    282,7 KB · Aufrufe: 96
so. nomma alles auf anfang hier und mit dem letzten rest silber noch mit hängen und würgen das casting silber gerotzt...

IMG_20230410_124211.jpg



was ne scheiße, die erste schicht war auch einfach viel zu dick. hab dann an mehreren porbeteilen dieses washed-dingens ausprobiert, bin aber weder zu nem reproduzierbaren, geschweige denn einem befriedigenden ergebnis gekommen. hab dann also was komplett anderes gemacht, um meine "ne idee von geisterbild" decals auf die gabel zu bringen...

IMG_20230410_172446.jpg


hab grade noch klarlack drübergeballert. is jetz schon alles bissle hemdsärmelig, aber ich bin sehr zufrieden und kann die werkstatt für morgen freimachen :daumen:

leider lässt sich der effekt auf fotos kaum transportieren, deswegen hier 2 screenshots aus nem video:

Screenshot_20230410_181255_com.huawei.himovie.overseas_edit_1252598145059384.jpg

Screenshot_20230410_181332_com.huawei.himovie.overseas_edit_1252589351630739.jpg
 
so. nomma alles auf anfang hier und mit dem letzten rest silber noch mit hängen und würgen das casting silber gerotzt...

Anhang anzeigen 1672713


was ne scheiße, die erste schicht war auch einfach viel zu dick. hab dann an mehreren porbeteilen dieses washed-dingens ausprobiert, bin aber weder zu nem reproduzierbaren, geschweige denn einem befriedigenden ergebnis gekommen. hab dann also was komplett anderes gemacht, um meine "ne idee von geisterbild" decals auf die gabel zu bringen...

Anhang anzeigen 1672712

hab grade noch klarlack drübergeballert. is jetz schon alles bissle hemdsärmelig, aber ich bin sehr zufrieden und kann die werkstatt für morgen freimachen :daumen:

leider lässt sich der effekt auf fotos kaum transportieren, deswegen hier 2 screenshots aus nem video:

Anhang anzeigen 1672726
Anhang anzeigen 1672727
kann zu hier :o










sorry, falscher Thread :troll:
 
Nach 3 Std wartezeit mit Mipa Silikon Entferner keine Veränderung am Lack
Also gehen beide sowas spraymax wie auch Mipa
Bin gespannt. Manchmal hat man erst das böse Erwachen, wenn man den Klarlack drüber gibt, falls der Silikonentferner doch nicht rückstandsfrei abgelüftet ist, oder den Farblack irgendwie verändert hat. Ich wünsche dir viel Erfolg.
 
Bin gespannt. Manchmal hat man erst das böse Erwachen, wenn man den Klarlack drüber gibt, falls der Silikonentferner doch nicht rückstandsfrei abgelüftet ist, oder den Farblack irgendwie verändert hat. Ich wünsche dir viel Erfolg.
ich bin relativ fest überzeugt (und @Colt__Seavers auch denke ich) dass meine probleme mit dem klarlack hauptsächlich durch das dämliche isopropanol verursacht wurden. mein tipp: zwischen farb-und klarlack (bzw. zwischen farbschichten generell) überhaupt nicht mit irgendwelchen lösungsmitteln rangehen. warum auch? fass einfach nicht drauf, dann musste auch nix entfetten.
 
Hallo
Heute fertig gelackt
Passt alles hat sich nichts aufgezogen oder sonst irgendwas
Sind 3 Schichten Klarlack mit ca 45 min Zeit
Hab erst die schwierigen Ecken gemacht dann ablüften laden dann 3 Mal schön deckend lackiert
Rahmen und Gabel haben jeweils 3 Schichten drauf
Abgewaschen hab ich mit Mipa Silikon Entferner
 

Anhänge

  • IMG_20230411_115325.jpg
    IMG_20230411_115325.jpg
    176,7 KB · Aufrufe: 92
  • IMG_20230411_115329.jpg
    IMG_20230411_115329.jpg
    175,7 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_20230411_115333.jpg
    IMG_20230411_115333.jpg
    227 KB · Aufrufe: 81
  • IMG_20230411_115338.jpg
    IMG_20230411_115338.jpg
    166 KB · Aufrufe: 88
  • IMG_20230411_115343.jpg
    IMG_20230411_115343.jpg
    190,4 KB · Aufrufe: 89
so. nomma alles auf anfang hier und mit dem letzten rest silber noch mit hängen und würgen das casting silber gerotzt...

Anhang anzeigen 1672713


was ne scheiße, die erste schicht war auch einfach viel zu dick. hab dann an mehreren porbeteilen dieses washed-dingens ausprobiert, bin aber weder zu nem reproduzierbaren, geschweige denn einem befriedigenden ergebnis gekommen. hab dann also was komplett anderes gemacht, um meine "ne idee von geisterbild" decals auf die gabel zu bringen...

Anhang anzeigen 1672712

hab grade noch klarlack drübergeballert. is jetz schon alles bissle hemdsärmelig, aber ich bin sehr zufrieden und kann die werkstatt für morgen freimachen :daumen:

leider lässt sich der effekt auf fotos kaum transportieren, deswegen hier 2 screenshots aus nem video:

Anhang anzeigen 1672726
Anhang anzeigen 1672727
Hat sich Mehraufwand gelohnt, würd ich sagen. Gefällt mir viel besser als die erste Version, topp! :love:
 
Hat jemand eine Idee wo ich Farbmuster oder kleine Lackmengen zum testen günstig herbekomme?

Lackiert werden soll eine Autofarbe, ich könnte jetzt für jeden Farbton der mich interessiert eine Spraydose anmischen lassen, kostet um die 18€ pro Dose.
Ist halt nur recht kostenintensiv wenn man mindestens 5 Farbtöne im Blick hat...

Gibts eine Möglichkeit die ich grade nicht sehe?


Lackstift für rund 11 Euro wäre evtl eine Option, möchte aber eine größere Fläche Probefärben und hab Sorge das der Stift wesentlich anders wirkt als der original Lack.
Und ich hab grad keine Ahnung wo meine Airbrush ist.... :o
 
Hatte ich nicht in Betracht gezogen weil 5 mal Pistole reinigen teurer für Ihn ist als für mich 5 Lackdosen kaufen, aber fragen kost ja nüscht.
Bei uns ist jetzt auch ne neue Porschewerkstatt für Klassiker. Vielleicht passt das ganz gut mit meinen Porschefarbtönen und die können mir nen Tip geben :daumen:


Edit sacht, "nett" kann er.
 
bin gespannt, was da raus kommt
Sie lackieren selber nicht, haben mir aber Ihre Partnerlackierer genannt.
Er hat mir auch den Tipp gegeben, auf Farbkarten zu verzichten. Ein fahrradrahmenähnliches Rohr so wie ich es vorhatte wäre gut, ein Lackfrosch besser.

Nein, kein Leckfrosch 👀

the-simpsons-licking-toads.gif



Kannte ich nicht, finde ich geil:
https://werkstatt-store.de/wordpress/wp-content/uploads/2015/10/Lacksprayneongruen.jpg
Mal gucken was da geht, vielleicht ist es ja preislich nicht ganz so weit weg von meinen Sprühdosen:rolleyes:
 
Farbe von Porsche......
Ein Bekannter hatte sich 1995 einen Golf in rivierablau selbst lackiert. Originallack von Porsche. Der Preis pro Liter war damals schon weit jenseits von gut und böse. Genau weiß ich das nicht mehr. Warscheinlich fast so wie der Goldpreis. Er brauchte jedenfalls 23 Liter davon.
Ich bin mir relativ sicher das die Lackierer aufs Farbmischknöpfchen drücken und nicht zum Porsche-Store fahren. Von daher bin ich zuversichtlich das ich nicht mehr zahle als wenn ich mir eine Opelfarbe aussuchen würde;)
 
Puh, wenn Du Dich da nicht irrst!

Da wird teilweise nen riesen Geschiss um einzelne Sonderfarben gemacht! Wenn jeder die einfach nachbauen könnte... Nenene.. Da gehts ja nicht nur um die Farbe sondern auch um Effektpigmente, Flakes, ... Von den ganzen technischen Additiven ganz zu schweigen!
 
Und überhaupt, warum den grühün?!

Achtung, gefährliches Halbwissen...!

Also Grü(hü)n deswegen, weil das menschliche Auge Grü(hü)ntöne besonders differenziert wahrnehmen kann. Evolution und survival of the fittest und so. Welches Kraut kann ich fressen (oder rauchen), welches nicht, und wie genau sieht es aus. Uga, Uga! 🦧

Außerdem ist Grü(hü)n einfach ne schöne Farbe! 😍
 
Ich hab letztens das alte Porsche braun an einem neuen Porsche gesehen, hatte auch was.

Mensch, wer war das noch, der sein Bike in BMW Effektlack mit Flakes lackieren will?! Den könnte man mal anhauen, ob man sowas nur beim Hersteller bekommt
 
Zurück