Nukeproof Mega

Hab ich schon, dazu bräuchte ich aber eine Seriennr. mit einem Dämpfer der diesen Tune hat. Wenn man die hat kann man es wahrscheinlich auch selber über https://trailhead.rockshox.com/ rausfinden.
@R@LLE hast du nicht so einen Dämpfer?
Ok, ich hab mir gerade das Bild was ich an Sram gesendet hab angesehen, da war die Seriennummer drauf.
Ob das der ausschlaggebende Punkt war, dass sie mir das aufgeschlüsselt haben, weiß ich nicht.

Bild:
IMG_7404.png


Antwort:


IMG_7405.png
 
sowohl als auch, ich bin leider bei SRAM nicht weitergekommen weil mein Dämpfer einen 0815 Tune hat und nicht vom Mega stammt
 
Also L1 istvein etwas weichere Compression Tune als L.
Lin gibt es auch im Tuning Handbuch nicht. Auf meinem steht LNL1.

Daher gehe ich von einem Low Linear tune aus. So ähnlich ließt es sich bei mir auch in der Trailhead app.
 
Ich hab übrigens den Aftermarket RC2T verbaut und mit dem Standard Tune funktioniert der Meinung nach sehr gut.
Gestern dann zum ersten mal mit einer Charger 3 Zeb unterwegs gewesen, da sich bei der Onyx das OTT von selbst verstellt. Bin noch zwiegespalten welche mir besser taugt, die Onyx ist irgendwie "zahmer"
 
Ich hab übrigens den Aftermarket RC2T verbaut und mit dem Standard Tune funktioniert der Meinung nach sehr gut.
Gestern dann zum ersten mal mit einer Charger 3 Zeb unterwegs gewesen, da sich bei der Onyx das OTT von selbst verstellt. Bin noch zwiegespalten welche mir besser taugt, die Onyx ist irgendwie "zahmer"
Zahmer?
 
Ich bilde mir ein, dass man die höhere Steifigkeit der ZEB schon spürt. Die Onyx hat da ja "noch" 36er Standrohre. Entsprechend kommt sie mir komfortabler vor. Ist wohl der bessere Begriff. Mal sehen was Cosmic Sports bei der Onyx macht und ich dann entscheide welche bleiben darf.
 
Anhang anzeigen 1708970

und jetzt sind wir so schlau wie davor :D
Neeeeeeiiinn

Aber vielleicht weiß Rock Shox ja sowas?

Edit:
Antwort von Rock Shox:
Based on the serial number, you have a 2021 Super Deluxe Select R (B2). The rebound tune is Linear (LN).

Kann das wirklich sein?

Wenn man mal ganz stumpf die Shims umrechnet z.B. 0,15mm = 3,4x komme ich auf folgende Werte:
LNL 37,4
LNM 44,4
LN 64
Also zwischen LNL und LNM scheint kein riesen Unterschied zu sein, aber zu LN.

Ich frag mich nur warum dann das Transition Spire mit LNL kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte in meinem Reactor zb auch ab Werk den Superdeluxe. Laut Nukeproof sollte der auch Lin/... Irgendwas sein. Nach Eingabe der Serien Nr in Trailhead kam dan M/L als Tune raus. Habes nie überprüft aber
wenn du es tatsächlich wissen willst musst du ihn aufmachen und nachmessen.

Mein Spire hatte LNL L 320 obwohl auf dem Dämpfer LNL 320 stand.
 
@xrated die große Frage ist doch, was brauchst du?

Ich habe meinen Dämpfer vollständig geschlossen bei 210 PSI und 2 Token.

Nach Rücksprache mit Mario empfiehlt er einen Coil Dämpfer. Ich hole mir nun einen und lass ihn tunen.

Wenn du willst, vermache ich dir meinen Superdeluxe air vom Mega.
Dann kannst du rein schauen.
 
@xrated die große Frage ist doch, was brauchst du?

Ich habe meinen Dämpfer vollständig geschlossen bei 210 PSI und 2 Token.

Nach Rücksprache mit Mario empfiehlt er einen Coil Dämpfer. Ich hole mir nun einen und lass ihn tunen.

Wenn du willst, vermache ich dir meinen Superdeluxe air vom Mega.
Dann kannst du rein schauen.
Hat Mario gesagt wieso er einen Coil empfiehlt? Ich fahre zwar auch einen Coil auf dem Mega 290 und bin mega happy, aber besonders progressiv ist der Rahmen ja nicht
 
Hat Mario gesagt wieso er einen Coil empfiehlt?
Würde mich auch interessieren.
Soweit ich das wahrgenommen habe sind dieses Jahr alle Teamfahrer mal mit Coil mal mit Luft unterwegs, allerdings im Mega 297. Beim Giga 297 letztes Jahr war es genauso, wohingegen das Mega 290 von Sam Hill durchgäning mit Luftdämpfer unterwegs war.
Scheint also eher auf Fahrer und Strecke anzukommen, was bevorzugt wird.
Eine klare Richtung sehe ich da zumindest beim 290 nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine Anfrage ging in eine explizite Richtung:
Aus welchem Dämpfer kann man die meiste Performance holen.

Marios gekürzte Antwort war: Coil Dämpfer (Superdeluxe (egal welcher) oder DHX (nicht den X2) & die Mega Kennlinie schreit nach Coil.
Ich denke Mario wird schon wissen, was er da tut.

Zwecks Progression ein ganz interessanter Dyno - Test:

1686035967273.png

blau: SD Coil
rot: SD Air Megneg
grün: SD Air
 
Coil ist immer am besten wenn der Rahmen nicht zu linear ist, ich möchte aber mit dem Gewicht nicht zu hoch gehen sonst komm ich nirgends mehr hoch.
Aktuell hab ich den Air mit LNL laufen und tue mir immer extrem schwer das einzuschätzen ob es funktioniert. Vor allem hab ich zu Hause nirgends einen Trail wo man den Dämpfer ausreizen könnte.
Schätze mal da braucht man entsprechende Bodenwellen oder Sprünge zum testen?
Ich bin dazu halt noch relativ leicht mit 70kg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Coil ist immer am besten wenn der Rahmen nicht zu linear ist, ich möchte aber mit dem Gewicht nicht zu hoch gehen sonst komm ich nirgends mehr hoch.
Aktuell hab ich den Air mit LNL laufen und tue mir immer extrem schwer das einzuschätzen ob es funktioniert. Vor allem hab ich zu Hause nirgends einen Trail wo man den Dämpfer ausreizen könnte.
Ich bin dazu halt noch relativ leicht mit 70kg.

Das Mega braucht ordentlich Gas um richtig zu performen.
Wenn es dann läuft, dann vermittelt es irre Sicherheit und möchte immer schneller werden.

Bei mir sind es 90 kg - damit reize ich den Verstellbereich schon aus ;-)
 
Coil ist immer am besten wenn der Rahmen nicht zu linear ist, ich möchte aber mit dem Gewicht nicht zu hoch gehen sonst komm ich nirgends mehr hoch.
Aktuell hab ich den Air mit LNL laufen und tue mir immer extrem schwer das einzuschätzen ob es funktioniert. Vor allem hab ich zu Hause nirgends einen Trail wo man den Dämpfer ausreizen könnte.
Schätze mal da braucht man entsprechende Bodenwellen oder Sprünge zum testen?
Ich bin dazu halt noch relativ leicht mit 70kg.
Doofe Frage. Wenn du nicht mal sagen kannst ob dir der Dämpfer nicht ganz passt, warum dann der Aufwand? Wenn er soweit läuft ist doch ok?
 
Zurück