Nukeproof Mega

Das ist ja echt noch einigermaßen in Ordnung und nicht schwerer als mein Rimpmi AF.
Hat jemand den Wert vom Carbon in L?
Jetzt bin ich doch hin und her gerissen. Kabelführung wirkt etwas schöner beim Carbon, aber kostet halt 800-900€ mehr. So massiv wie der Carbon aussieht ist der bestimmt gar nicht so viel leichte oder täusche ich mich?
Kenne zwar die genauen Gewichte nicht, aber hab schon mehrmals gelesen, dass zwischen Alu und Carbon Mega lediglich 200-300g liegen, weil das Carbon Mega deutlich massiver gebaut ist.

Vorteile von Carbon sind hier eher:
-steifer (wenn man das möchte)
-Züge innen geführt (dafür aber das Loch für die Hinterradbremse auf der falschen Seite)
-Kabelführung an der Trinkflasche cleaner
-von Werk foliert
-bessere Optik (meiner Meinung nach)

Ich habe das Carbon, mein Bruder das Alu. Fahren sich beide wirklich super, aber die Unterschiede in der Steifigkeit habe ich definitiv gemerkt. Ist halt Geschmackssache
 
Fahre das Mega 297 in carbon und größe L, das Gewicht liegt bei 15.8kg, mit Sackschwerer Gx gruppe, enduro karkasse und coil.
 
Da es gerade um Coil vs. Air ging: ich hab letzte Woche am Mega 297 vom Push 11.6 auf einen Manitou Mara Pro gewechselt. Ca. 80kg fahrfertig, Rahmengröße L, 475lbs Feder im 11.6, 185psi im Mara.
Den Mara hab ich gebraucht erstanden, war wohl gerade vorher bei DZ Suspension, was da genau gemacht wurde weiß ich allerdings nicht.
Ich dachte immer, das Mega geht mit dem 11.6 ziemlich gut, aber der Mara fühlt sich besser an. Vieeel mehr Pop, das Fahrrad lässt sich deutlich leichter aufs HR bewegen und wirkt allgemein spritziger. Bei vielen schnell aufeinanderfolgenden kurzen Schlägen gibt der Mara mehr Rückmeldung, aber in so ziemlich allen anderen Situation ist er für mich dem 11.6 überlegen.
War besonders auffällig, als ich zum Test vom Mara zurück auf den 11.6 gewechselt bin. Hat sich angefühlt als ob ich statt einem Reh einen Elefanten über den Trail scheuche. Das hatte ich so krass nicht erwartet und deckt sich ja auch nur teilweise mit den hier geposteten Erfahrungen. An der Zugstufe sollte es eigentlich nicht liegen, da Push den Tune auf den Rahmen angepasst hat. Ich werd in den nächsten Wochen weiter testen, mal sehen, was sich noch rausholen lässt.
 
Ich dachte immer, das Mega geht mit dem 11.6 ziemlich gut, aber der Mara fühlt sich besser an. Vieeel mehr Pop, das Fahrrad lässt sich deutlich leichter aufs HR bewegen und wirkt allgemein spritziger. Bei vielen schnell aufeinanderfolgenden kurzen Schlägen gibt der Mara mehr Rückmeldung, aber in so ziemlich allen anderen Situation ist er für mich dem 11.6 überlegen.
War besonders auffällig, als ich zum Test vom Mara zurück auf den 11.6 gewechselt bin. Hat sich angefühlt als ob ich statt einem Reh einen Elefanten über den Trail scheuche.
Danke für Deinen Erfahrungsbericht. Du beschreibst hier im Endeffekt aber den grundsätzlichen Charakter-Unterschied zwischen Coil und Luft :D Ich empfinde das Mega mit Coil auch deutlich weniger spritzig, allerdings bügelt es auch mehr und generiert meiner Meinung nach auch deutlich mehr Grip.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war ja schon beim Monarch+ so. Vorsprung meint dort das der Shimstack für Rebound ab M nie öffnen würde. Der hat den selben Piston aber dünneren Schaft und es fliesst weniger Öl durch als beim SD.

Im Mega oder Spire?

Und was war dann besser?
Im Spire.

Nach dem MST Tuning war das Ansprechverhalten noch mal besser.
 
In XL = 3362g mit Steckachse und Steuerkopflager.
Also in L vermutlich so um die 3300g.

@All
Weiß einer wie sich die 2021, 2022 und 2023er Modelle des Fox X2 im Mega unterscheiden?
Gibt es den DHX2 eigentlich auch als 62,5mm Version?
Garnicht! Seit MY2021 hat sich "nichts" geändert beim (DH)X2. Mit dem MY2024 sollen allerdings einige Dichtungen erneuert worden sein, soll die Haltbarkeit erhöhen. Werden aber beim Service bei Fox auch nachgerüstet wenn man seinen "alten" aus 2021zur Wartung gibt 😉

Jeder (DH)X2 230x65 lässt sich auf 62,5 mit Spacern traveln. Dafür muss aber die bearing housing cap vorhanden sein, ansonsten "muss" man den komplett zerlegen um diese nachzurüsten. Muss man halt vorher drauf achten ob sie (noch) dran ist 🤷🏻‍♂️ 😉

Sieht so aus, einmal mit und einmal ohne:
IMG_8891.jpeg
IMG_8906.jpeg



https://www.ridefox.com/fox17/help.php?m=bike&id=1100
https://www.ridefox.com/fox17/help.php?m=bike&id=1099
 
Zuletzt bearbeitet:
Der SD geht mit dem LNL rebound und dem abgeschwächten LSC stack sogar erstaunlich gut. Bin jetzt endlich mal gescheite Trails gefahren. Wo ich mit dem Encore und dem Monarch+ schon am Limit war bleibt das Mega noch ganz ruhig. Und der Rebound kickt auch nicht, musste grad mal 1 Click zumachen gegenüber dem gefühltem Setting auf dem Parkplatz.

Ist das Mega eigentlich anfällig bei Knarzgeräuschen? Da ist ein ziemlich helles knacksen und ich konnte es noch nicht finden. Erst dachte ich am Steuersatz aber es scheint evtl. bei Sattelstütze oder der Wippe zu sein. Das Shimano Schaltwerk knarrt auch wie verrückt.

Von der Länge muss ich sagen das ich bei 1,78 keinen L haben möchte, der M ist mehr als lang genug. Konnte anfangs gar nicht richtig fahren und bin am überlegen den 50er Vorbau gegen was kürzeres zu tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir war nur der Bearing Mount vom x2 Knackanfällig. Bei meinem neuen 297er knackt aber garnichts mit sdu23.
 
35mm ist leider zu kurz, bräuchte eher 40-45mm.

Token sind im SD beim Mega ab Werk 2 verbaut? Mit 1 hab ich bei 30% Sag im stehen (35% im sitzen) schon den kompletten FW gebraucht.
 
Hab mir bei Fahrrad.de das mega 297 pro alu geholt und war damit jetzt im vinschgau.
Bin damit sowohl geshuttelt als auch selbst hoch getreten. Geht bergauf gut, sicherlich keine Rakete, aber 1000hm sind schon drin. Bin sonst mit SC Hightower v2 unterwegs, das geht natürlich flotter aber...... Bergab ist das Mega eine Wucht. Je härter und felsiger es wird, desto mehr möchte man die Bremse loslassen. Das Fahrwerk ist tatsächlich phänomenal. Gleichzeitig fühlt es sich echt wendig und verspielt an, die (toll angelegten) Anliegerkurven im unteren Drittel des holy hansen sind damit super spaßig zu fahren. Die technischen bergauf Passagen im Aigen Trail sind damit auch kein Problem, Vorderrad bleibt am Boden, ansonsten sind eh Reifen und Nässe die kritischen Faktoren.
Bzgl Größe:
Bin 1,80m und habe L.
Bike kam mir anfangs fast etwas kurz vor, kleiner würde ich es nicht wollen.
Fazit:
Der alte Downhiller mit meiner geliebten Dorado kann/muss weg. Das edel ausgestattete hightower v2 darf zukünftig nicht mehr mit in die Berge.
 
35mm ist leider zu kurz, bräuchte eher 40-45mm.

Token sind im SD beim Mega ab Werk 2 verbaut? Mit 1 hab ich bei 30% Sag im stehen (35% im sitzen) schon den kompletten FW gebraucht.
Hätte noch nen originalen Horizon in 45mm hier rum liegen.

Verbaut sind ab Werk 2 Spacer. Ich finde den Werkstune auch sehr passend für das Mega. Liegt schön satt und funktioniert unauffällig.

Ichvhatte auch ein knarzen wenn man das Rad kurz von Boden hebt.
Hab alle Lagerbolzen nach gefettet und ruhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es gerade um Coil vs. Air ging: ich hab letzte Woche am Mega 297 vom Push 11.6 auf einen Manitou Mara Pro gewechselt. Ca. 80kg fahrfertig, Rahmengröße L, 475lbs Feder im 11.6, 185psi im Mara.
Den Mara hab ich gebraucht erstanden, war wohl gerade vorher bei DZ Suspension, was da genau gemacht wurde weiß ich allerdings nicht.
Ich dachte immer, das Mega geht mit dem 11.6 ziemlich gut, aber der Mara fühlt sich besser an. Vieeel mehr Pop, das Fahrrad lässt sich deutlich leichter aufs HR bewegen und wirkt allgemein spritziger. Bei vielen schnell aufeinanderfolgenden kurzen Schlägen gibt der Mara mehr Rückmeldung, aber in so ziemlich allen anderen Situation ist er für mich dem 11.6 überlegen.
War besonders auffällig, als ich zum Test vom Mara zurück auf den 11.6 gewechselt bin. Hat sich angefühlt als ob ich statt einem Reh einen Elefanten über den Trail scheuche. Das hatte ich so krass nicht erwartet und deckt sich ja auch nur teilweise mit den hier geposteten Erfahrungen. An der Zugstufe sollte es eigentlich nicht liegen, da Push den Tune auf den Rahmen angepasst hat. Ich werd in den nächsten Wochen weiter testen, mal sehen, was sich noch rausholen lässt.
Den Dämpfer wollte ich damals haben 😂 DZ macht einen Kanal für den Positiv und Negativ Kammernausgleich möglich ist.
Weil der zu meiner Gabel passt.
Bin dann aber auch zum Push und habe das Problem gehabt das mir zu wenig Pop vorhanden war. Habe die Zugstufe jetzt anpassen lassen und fühlt sich schon im stand beim rollen viel lebendiger an. Bin auf eine Testfahrt gespannt.
IMG20230603135259.jpg
 
für 31,8 in schwarz? den könnt ich brauchen

hab beim Dämpfer nochmal geschaut, von komplett offen 5klicks zu beim Rebound mit LNL. Wiege halt auch nur wenig.
31.8 und schwarz. Schreib mich an.

Wieviel PSI fährst du noch gleich?

Ich wiege zwischen 80 und 85 kg fahrfertig je nach Einsatz.
170-180 psi bei etwa 30% im Sitzen mit Sattel unten. Zugstufe 4-5 Klicks von zu, Druckstufe 7-8 von zu, manchmal auch etwas offener.
 
10bar/145psi bei 35% im sitzen/30% im stehen waren es glaube. Bei 70kg.
Muss aber noch einen zweiten Token reinmachen dann müsste es passen sonst brauch ich ständig den vollen FW. Der Dämpfer hat ja glaube ca. 10 Clicks Rebound.
 
1 click müsste ich heute noch zu machen, hatte einmal etwas die Kontrolle verloren. Mit dem l1 Hotdog bläst der ganz schön schnell durch, bin mal gespannt wie es mit 2. Token ist

Mullet vermisse ich aktuell Grad gar nicht mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
1 click müsste ich heute noch zu machen, hatte einmal etwas die Kontrolle verloren. Mit dem l1 Hotdog bläst der ganz schön schnell durch, bin mal gespannt wie es mit 2. Token ist

Mullet vermisse ich aktuell Grad gar nicht mehr
Ansonsten teste mal 30% im Sitzen. Das passt bei mir sowohl mit Luft als auch mit coil sehr gut.
 
Muss schon sagen, die Fox 38 ist schrecklich im Mega🙈

Liegt wohl daran dass ich seit November nicht mehr am Rad war und seit Oktober in keinem Park, noch dazu ist das Fahrwerk auf 10kg mehr eingestellt und nebenbei stelle ich es im laufe der Saison immer etwas härter ein, das ist halt scheiße fürn Anfang😂
 
Erstmal den 2. Token. Aber ich habe schon so die Vermutung das entweder der L1 oder der Hotdog zuviel des guten ist. Ich fahr auch noch mit wenig LSC.
 
Zurück