Shimano GRX

Warte ich auch drauf, vielleicht tausche ich dann ein paar teile gegen meine Ultegra di2 12fach aus. Je nach Optik und Funktion.
48/31 Kurbel und 11-36 Kassette wäre da echt fein.
 

Anzeige

Re: Shimano GRX
Ich mach mir da erstmal keine Illusionen. Irgendwo war die Rede von GRX DI2 2024, na dann können sie die auch behalten wenn sie das noch mehr verschleppen.

Kurbel wird ohnehin ein echtes Problem. Allein für die 170mm musste ich ewig warten bis die verfügbar war, von günstig ganz zu schweigen. Für 165er zahlste meistens knapp unter UVP wenn du sie irgendwo kriegst... Das wird vermutlich dann tatsächlich Ende 2024 oder so...

Aber wenn man wenigstens mal wüsste was kommen soll.... 🙄
 
Wenn ich sehe und spüre wie gut und mit wenig Kraftaufwand sich die 1x11 GRX schalten lässt, oder auch am Rennrad, welches ich zum Test fuhr, die 2x11 105, vermisse ich DI2 null. Am gleichen Rennrad mit Campa 2x12 ist das eine andere Sache. 105 besser als record....fast schon beschämend für die Italiener.
 
Hab mal eine Frage an die GRX Experten:
Hab die GRX 600 STI und die 400er Bremssättel. Hab so meine Probleme, die vordere Bremse schleiffrei zu bekommen, weil die Scheibe einen leichten Schlag hat. Hab schon bissl rumgebogen, aber so zu 100% ist es nicht. Geht immer eine Weile und dann fängt es wieder an und nervt...
Bei der ganzen Geschichte ist mir aufgefallen, dass der Luftspalt gefühlt etwas kleiner ist, als bei der SLX am MTB.
Hab gelesen, das liegt am Servowafe, das gibt's bei GRX auch, aber nur an der 800er.
Jetzt meine Frage, da müsste ich aber die STIs wechseln, weil das vom Hebel ausgeht, richtig? Das lohnt sich dann finanziell irgendwie nicht wirklich.
Die Bremssättel sind diesbezüglich identisch, außer dass die 800er Keramikkolben haben. Stimmt das auch?
 
Hab die GRX 600 STI und die 400er Bremssättel.
Habe wie Du 600 STI + 400er Sättel sowie an einem anderen Rad 810 komplett. Ein signifikanter funktioneller Unterschied ist mir beim besten Willen bis heute nicht aufgefallen
Jetzt meine Frage, da müsste ich aber die STIs wechseln, weil das vom Hebel ausgeht, richtig? Das lohnt sich dann finanziell irgendwie nicht wirklich.
Isso. Ich würde es nicht mehr machen.
Die Bremssättel sind diesbezüglich identisch, außer dass die 800er Keramikkolben haben. Stimmt das auch?
So auch mein gefährliches Halbwissen. Eine "Verbesserung" zwischen 400 und 810 kann ich nicht feststellen.
 
Danke dir!
Ja ich denke auch, dass ein Tausch da nichts bringt.
Dann werde ich mal weiter meine Scheibe ausrichten. Notfalls gibt's ne neue. Hat ja jetzt 4000km ganz passabel funktioniert, von ganz seltenen Schleifgeräuschen nach stärkeren Bremsungen abgesehen, die sich recht schnell wieder gegeben haben. Nur jetzt gerade wil es so gar nicht...
 
Ich hab bei mir von den 400er auf die 800er Sättel gewechselt, Hebel sind die 600er. Gefühlt ist der Luftspalt deutlich größer geworden, der Leerweg am Hebel ist allerdings auch größer geworden
 
Gemorje zusammen, meine GRX Bremsscheiben haben so 1,9mm ungefähr runter. Verschleißgrenze 1,5mm. Wie sind die Erfahrungswerte? Kann ich die noch lassen? Würdet ihr schon tauschen?
 
Versteh ixh nicht. Haben die 1,9mm runter? Dann sind die ja fast durchgebrochen. Oder sind sie runter auf 1,9mm. Dann kannst du dir die Frage ja selbst beantworten.
 
Hmm okay, das ist komisch.
Dank @John84 muss ich mich korrigieren bzw. ergänzen. Leider ist dazu etwas Text notwendig.

Rad 1:
Ehemals 105 komplett. Gewechselt aufgrund innerer Stimmen auf 810 komplett (Randnotiz: Brachte für mich als amateurhafter Hobby Gelegenheitsfahrer kein Aha Erlebnis.)

Rad 2:
Gekauft vom Händler mit 600 STI/400er Sättel und mich von Anfang an gewundert über fast null Spiel in den Bremsen. Dachte das der Händler so gut entlüftet hat. Dadurch leider auch immer wieder, besonders hinten Schleifgeräusche. Hatte Verzug der dünnen Ultegra Scheiben im Verdacht.
Bereits x Mal den Bremssattel ausgerichtet und ich wollte schon etwas abgefahrene Bremsbeläge ausbauen damit ich mehr Luft habe.

Jetzt lese ich hier den Beitrag
Ich hab bei mir von den 400er auf die 800er Sättel gewechselt, Hebel sind die 600er. Gefühlt ist der Luftspalt deutlich größer geworden, der Leerweg am Hebel ist allerdings auch größer geworden
und dann wird mir einiges klar. Da kann ich einstellen so viel ich will, das wird an Rad 2 nicht besser.

Vielleicht investiere ich mal in einen 810, aber die 105 Sättel (mit Keramikkolben !) liegen auch noch hier.
 
Und das heißt, dass doch der Bremssattel (mit-) verantwortlich ist für die Breite des Luftspalts und ein Wechsel was bringt?
 
Hallo!
Hoffe ich bin damit hier richtig.

Ich möchte bei meiner GRX 2x10 hinten, eine 11-42 Kassette verbauen.
Welche Link wäre der passende.
Wolftooth Goadlink oder Roadlink DM oder...?
Ginge auch das 810 Schaltwerk.

Mein Schaltauge.
brother-cycles-the-mehteh-rahmenset-moonshine-preorder-xl~4.jpg

Gruß realbagger
 
810er Sättel gibt's bei Bike Discount für 56€, das wäre jetzt mal gar nicht so viel.
Ist nur die Frage, ob das dann zusammen mit dem 600er STI einen Vorteil bringt, oder nicht.
 
Versteh ixh nicht. Haben die 1,9mm runter? Dann sind die ja fast durchgebrochen. Oder sind sie runter auf 1,9mm. Dann kannst du dir die Frage ja selbst beantworten.
Die haben im Ausgangszustand eine Dicke von ca. 2,0 glaube ich, somit also noch quasi neu.
Also ich messe eine Dicke von 1,9mm, das kann ja fast nicht sein nach 4 Jahren. Vielleicht bin ich doof beim messen mit der Schieblehre. Hab aber neue bestellt, ich messe die mal noch nach, sind noch verpackt.
 
Zurück