Shimano GRX

Anzeige

Re: Shimano GRX
Also ich messe eine Dicke von 1,9mm, das kann ja fast nicht sein nach 4 Jahren. Vielleicht bin ich doof beim messen mit der Schieblehre. Hab aber neue bestellt, ich messe die mal noch nach, sind noch verpackt.
Wieviele Beläge hast du in der Zeit aufgearbeitet?
Weiß ja nicht, was und wie viel du fährst. Ich für meinen Teil hab jetzt 4000km auf dem Gravel und schon auch ordentlich Höhenmeter. Sind aber immer noch die ersten Beläge, noch nicht mal zur Hälfte runter. Am MTB wären da s icher schon drei Sätze durch.
 
Wieviele Beläge hast du in der Zeit aufgearbeitet?
Weiß ja nicht, was und wie viel du fährst. Ich für meinen Teil hab jetzt 4000km auf dem Gravel und schon auch ordentlich Höhenmeter. Sind aber immer noch die ersten Beläge, noch nicht mal zur Hälfte runter. Am MTB wären da s icher schon drei Sätze durch.
Ich hab tatsächlich die zweiten Beläge drauf, kann grad nicht sehen wie viel da runter ist (metallisch), aber nicht viel denke ich.
 
Dann dürfte das schon passen mit den 1,9mm. Aus meiner Sicht besteht da noch kein Bedarf, die Scheibe zu wechseln.

Am MTB fahr ich schon so geschätzt ca. 5-6 Sätze organische Beläge, bevor die Scheiben durch sind. Mit Sinterbelägen hab ich keine Erfahrung.
 
Ich hab ja nicht gemessen, das war @flowforfun.
1,75mm neu und 1,5 Verschleißgrenze ist aber schon ne Frechheit, so kann man den Absatz natürlich auch sicherstellen.
 
Ich hab ja nicht gemessen, das war @flowforfun.
1,75mm neu und 1,5 Verschleißgrenze ist aber schon ne Frechheit, so kann man den Absatz natürlich auch sicherstellen.
disc_durch.JPG
SM-RT800 160mm nach ca. 8tkm / 4 Sätze Resin-Beläge am Hinterrad mit GRX800 Bremse.
Fahrer <70kg, allerdings ca. 20 CX Rennen im Winter und viel Staub im Sommer gesehen das Rad.
Vorne ist noch knapp >1.5mm.
Ersatz ist jetzt eine SLX RT-70S mit älterem 5 Loch Spider.
 
Leitungsanschlüsse und Aufnahme sind gleich. Kolben, Quadringe sind andere, ob sonst noch was verändert wurde, ist auf den ersten Blick nicht ersichtlich. Die Oberflächenbeschichtung ist deutlich hochwertiger.
 
Hab ja meinen vorderen Ultegera Bremssattel geschrottet und dann gegen den GRX 400 getauscht. Angesteuert wird das ganze von den Ultegra STIs.
Ergebnis: kein Unterschied :ka:

PS. die hochwertigere Oberfläche sieht ja eh keiner, sobald sich eine Staubpatina auf Selbige gelegt hat.
Selbst wenn man es weiß, kann man bei mir kaum die zwei unterschiedlichen Bremssättel unterscheiden.
 
Die Oberfläche ist mir schnuppe, das Bike ist eh selten geputzt... 🙈
Mir geht es einzig und allein um den Luftspalt zwischen Scheibe und Belag, um das nervige Klingeln endlich zu eliminieren.
Und nein, es liegt nicht an der Justierung, fahre am MTB 200er Scheiben mit der SLX zu 99% schleiffrei.
 
Sind die komplett baugleich, so dass man die ohne Leitung und Adapter kaufen und 1:1 tauschen kann?
Ja kannste. Habe nicht mal die Oliven gewechselt und seit gut 6 Monaten alles dicht.
Bremssattel vorne ist auf dem Weg, ggfs. baue ich am Sonntag um und berichte. Ist ja schnell gemacht
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja und weil der umwerfer automatisch getrimmt wird. Sehr intuitiv so.
Das ist SO SO SOOOOOO geil!
  • 0 Kraftaufwand mehr beim Schalten
  • 0 Nachstellaufwand, entfällt einfach komplett
  • keine gerissenen Schaltzüge mehr
  • easy installiert und eingestellt auch für Laien
  • automatisch nachtrimmen in Mikroschritten bei jedem Schaltvorgang, so dass die Kette immer 100% perfekt läuft

Gilt für 2×12 DI2. Mit 11fach DI2 kenne ich mich nicht aus. Und 1fach fahre ich grundsätzlich nicht.
 
Das frage ich mich auch. Wer fängt an zu testen? :winken:
Kann ich dir beantworten.
Welchen Vorteil erhoffst du dir denn?

Ich hab am Bikepackingrad GRX 600 STI in Kombi mit den neuesten Ultegra Bremsätteln BR-R8170.
Du hast hier den Vorteil, dass du mehr Luft hast zwischen Bremsbelag und Scheibe. Quietschen war sofort Geschichte. Bremswirkung blieb gleich.
Hatte gewechselt von den BR-R7070.

Am Rennrad und Cyclocrosser fahre ich die ST-R8170 STI mit Servowave in Verbindung mit den BR-R8170.
Ganz andere Liga!

Keine Gequietsche mehr wegen mehr Abstand Belag<>Scheibe, und eine Bremskraft, Alter Verwalter! Kurz mit 1 Finger angetippt und du stehst! Da muss man schon super zärtlich Bremsen bei 50+km/h bergab oder es geht schnurstracks übern Lenker.

Alle Bremsen selbst eingestellt und entlüftet.

P.S.: der Ultegra Bremssattel dürfte das Pendant zum 810er GRX sein soweit mir bekannt.
 
Ist ja zur Zeit Eurobike. Hat da noch niemand was gehört oder gesehen bezüglich 12fach???

Kann es nicht erwarten endlich Infos zu bekommen.
 
Zurück