YT Capra MKIII ab 2022-2025

Bedeutet Bremspower wurde besser aber der lange Leerweg (also späte Druckpunkt) bleibt?bei meinen Code RSC ist der Druckpunkt bei neuen bzw. neueren Belägen deutlich früher einstellbar und „passt“ mir perfekt…
So war es bei mir.
Ich muss allerdings auch zugeben, dass meine Beläge dann schon ein paar Wochen in Benutzung waren, als ich auf RSC-Geber gewechselt habe.
 

Anzeige

Re: YT Capra MKIII ab 2022-2025
Ein Wechsel auf Trickstuff Power und andere Bremsscheiben hat bei mir schon deutlich mehr Leistung gebracht bei der Code R. Aber nach einiger Zeit war sie mir trotzdem zu schwach.
 
Trick stuff Power und Magura Storm. War besser als mit Centerline. Die Power Beläge halten bei mir im Sommer mit Bikepark allerdings nur 2 Wochen wenn ich viel fahren gehe. Das war mir dann auf Dauer zu teuer. Deshalb hab ich auf MT7 gewechselt. Da kann ich günstigere Beläge fahren und hab trotzdem genug biss.
 
Hast Du einen 3D Drucker? (Geht auch ohne, dann musst Du halt mit anderen Hilfsmitteln tricksen)

Wenn man einen 3D Drucker hat, kann man durch das drucken von eigenen Bleed Blöcken diese so auf seine Bedürfnisse einstellen, dass man das dadurch umgeht, indem man in Stufen minimal dünnere Bleed Blöcke druckt und dann schaut ob das positiv auf den Bremspunkt und den Biss wirkt.

Dabei ist nur Vorsicht geboten, weil man die Systeme dann streng genommen “überfüllt“. Heißt, die Kolben stehen im Standard dann weiter raus als vorgesehen.

Wenn jemand jetzt nicht weiß, dass Du das so gemacht hast und zur Wartung oder warum auch immer einfach die Kolben zurück drückt, beschädigt man so ziemlich wahrscheinlich die Membranen der Geber.

Wenn man das also macht, heißt es vor dem Kolben zurück drücken immer, Schraube am Geber lösen und Bremsflüssigkeit auffangen, die beim zurück drücken der Kolben zwangsläufig raus kommt -> Überfüllung
Halte Überfüllen des Ausgleichsvolumens für einen Irrweg, wie soll das helfen? Entlüften immer mit eingesetztem Bleedblock in Standardbreite, denn das stellt sicher, dass im Ausgleichsvolumen so viel Bremsflüssigkeit enthalten ist, dass auch bei komplett abgefahrenen Beläge und entsprechend nachgeflossenem Öl aus dem Ausgleichsvolumen noch keine Luft am Geberkolben eintreten kann. Wenn ich nun überfülle, erhöhe ich nur die Ölmenge über dem Geberkolben im Ausgleichsvolumen, das hat keinen Effekt außer, dass ich die Kolben irgendwann nicht mehr voll zurückdrücken kann und dann auf die Membran im Hebel drücke.

Was Du aber erreichen möchtest ist, dass der Luftspalt zur Scheibe kleiner wird. Wenn trotz luftfreiem System und Mobilisieren (was die beste Methode für einen kleinen Spalt ist), keine Besserung eintritt (wie offensichtlich bei Jonny oben), dann hilft entweder noch eine Wartung der Bremskolben mit neuen Dichtungsgummis oder (ohne Garantie), man setzt minimal dünnere oder abgefahrene Beläge ein, pumpt die Kolben ran und ersetzt die dünnen wieder durch dickere Beläge. Aber auch das hilft nur kurzzeitig. Also besser die Kolben mobil bekommen, damit sie sauber nachstellen (hier liegt die Hauptursache), egal wie, sonst hat man nie Ruhe!
 
Halte Überfüllen des Ausgleichsvolumens für einen Irrweg, wie soll das helfen?

Jeder der es schonmal selbst gemacht und probiert hat, kann ja selbst schauen "was es hilft" ;)

Ich habe das mal bei einer alten MT5 gemacht, weil ich nur so ein Verhalten erreichen konnte, das mir zugesagt hat. Aber ja ich gebe Dir recht, dass ist kein Vorgehen was man pauschal immer empfehlen kann.

Hat im Grunde auch den einen oder anderen Nachteil. Ist für einige, die partout nichts ändern wollen an ihrem Bremssystem manchmal dummerweise die einzige Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja abwarten was YT schreibt und dann probier ich’s glaub ich einfach mal mit dem DHX2 👍

So, jetzt mal das offizielle Statement des YT Supports zum Thema Coil:

Grundsätzlich ist es kein Problem, unser YT CAPRA in der MX Version mit einem Coil Dämpfer auszustatten. Wie bei unserer CAPRA Launch-Edition oder aber auch bei unserem CAPRA Uncaged 9 Model, können wir dir verschiedene Hersteller empfehlen.

  • SPRING ÖHLINS TTX22 M 230 x 65 mm
  • CANE CREEK DB Kitsuma coil 230 x 65 mm

Nicht so gut ist das nächste Statement, allerdings natürlich nachvollziehbar, wenn von YT nie so getestet oder vertrieben. Ich habe einmal explizit nach RockShox Super Deluxe Coil und Fox DHX2 gefragt:

Bezüglich der Verwendung des DHX2 Dämpfers können wir dir in Verbindung mit dem CAPRA MKIII Rahmen keine offizielle Freigabe geben, diese Kombination hatten wir nicht auf dem Prüfstand. Deshalb muss ich dir von der Verwendung dieses Dämpfers dringend abraten.

8-)
 
DHX2 Performance elite. Das war doch die Geschichte mit Capra Shred oder? Manchen wurde der Rahmen durch Carbon ausgetauscht, anderen der Coil durch Air.
 
Naja hast du denn das klassische Vorgehen alles öffnen -> reinigen -> neu fetten -> wieder zusammenbauen durchgeführt?
Dann wird das Knacken erstmal bestimmt weg sein, dir sollte aber klar sein, dass du dieses Vorgehen bei dem verbauten Steuersatz vermutlich immer und immer wieder durchführen musst.
Bin gestern genau so vorgegangen, leider ist das "Knacken" immer noch da. Habe weiter nach der Ursache geforscht. Das Geräusch kommt zu 90% aus den Standrohren bzw. der Federgabel... wird immer besser.
 
Bin gestern genau so vorgegangen, leider ist das "Knacken" immer noch da. Habe weiter nach der Ursache geforscht. Das Geräusch kommt zu 90% aus den Standrohren bzw. der Federgabel... wird immer besser.
Wenn Du den Steuersatz ausschließen kannst, ist das sicher der Gabelschaft. Ist ein bekanntes Problem nahezu aller langhubigen Single-Crown Gabeln. Wenn noch Garantie vorhanden, dann reklamieren. In der Regel tauschen RS u. Fox dann die Standrohreinheit. Allerdings behebt das das Problem nicht. Die Wahrscheinlichkeit ist groß das auch die wieder irgendwann zu knacken beginnt.
 
Zum unabhängigen Service damit und den Schaft auf eigene Kosten tauschen lassen. Die kleben ihn oft ein und das Problem ist gelöst.
 
Kann das Rad noch bewegt werden oder sollte es lieber stehen bleiben?
Da das Rad gerade mal 4 Wochen alt ist, wird das erstmal über YT abgewickelt.

Kannst du machen. Das bedeutet aber auch das ganze Rad einschicken und 1 Monat lang nicht damit fahren.
Wenn du es selbst zahlst hast du die Gabel noch am selben Tag zurück wenn du einen Termin ausmacht bei einem kompetenten Service.
Das ist hald der grosse Nachteil an Versender Bikes.
 
Das ist wirklich ein sehr nerviger Nachteil. In den allermeisten Fällen darfst Du die Teile ja nichtmal ausbauen und einzeln verschicken, sondern sehr oft das ganze Bike einpacken.

Einerseits verständlich (zwecks Haftung für Folgeschäden etc) andererseits ein Riesen Aufwand 🙈

Und 1 Monat ist recht optimistisch. Als ich mal mein Decoy zu YT gefahren habe, war es dort über 6 Wochen…

Mein Tipp, direkt am Anfang Fristen setzen und unterschreiben lassen. Es gibt innerhalb der Garantie klare Regeln wie lange das dauern darf inkl. dem Recht das Bike einfach dort zu lassen und sein Geld zurück zu verlangen.
 
Hey, schreib einfach YT an. Die können dir einfach nur neue Gabel schicken. Ist bei mir aktuell der Fall, meine Zeb hat einen 2mm Kratzer, den man mit Fingernagel spüren kann. Das habe ich gleich beim auspacken entdeckt. YT angeschrieben letzte Woche, es gab 2 Möglichkeiten...Bike einschicken und die versuchen es zu reparieren, oder etwas warten bis Gabel verfügbar ist und mir die neue zuschicken lassen. Jetzt ist die per DHL unterwegs, ich werde sie tauschen und die alte zurückschicken.
 
ggf. passen ja auch einfach die RockShox Buchsen, die habe ich ja noch…

Passt auf jeden Fall nicht aber weil die Fox DHX2 Gleitlager die im Dämpfer sind nicht bündig abschließen mit den Dämpfer Augen, sondern ein wenig raus stehen.

So passt es natürlich hinten und vorne nicht, egal was man probiert.

Ich hab jetzt einfach alles komplett frisch bei Huber Buchsen bestellt. Im original Zubehör von Fox wird man auch nicht fündig. Für das obere Auge würde es noch gehen, das ist ja bei YT ein 20mm Maß. Das untere Auge aber keine Chance, unter 19mm gibt es bei Fox irgendwie nix in den einschlägigen Shops. Und das Capra braucht unten leider 15mm, was scheinbar für die Buchsen schon sehr wenig ist.
 
Passt auf jeden Fall nicht aber weil die Fox DHX2 Gleitlager die im Dämpfer sind nicht bündig abschließen mit den Dämpfer Augen, sondern ein wenig raus stehen.

So passt es natürlich hinten und vorne nicht, egal was man probiert.

Ich hab jetzt einfach alles komplett frisch bei Huber Buchsen bestellt. Im original Zubehör von Fox wird man auch nicht fündig. Für das obere Auge würde es noch gehen, das ist ja bei YT ein 20mm Maß. Das untere Auge aber keine Chance, unter 19mm gibt es bei Fox irgendwie nix in den einschlägigen Shops. Und das Capra braucht unten leider 15mm, was scheinbar für die Buchsen schon sehr wenig ist.
Ich hab fürs Capra auch direkt bei Huber-Buchsen bestellt und die unteren Buchsen sind schon sehr dünn…ich glaube Huber macht auch nur bis maximal 14mm oder sowas
 
Zurück