Hallo zusammen,
da ich hier neu bin, stelle ich mich noch kurz vor, bevor ich zum Thema komme.
Ich heiße Jan, bin 53 Jahre und fahre seit vier Wochen ein Cube Reaction Hybrid One 750 (eMTB) und ich habe damit mein Bulls aus dem Jahre 2005 abgeschafft.
Mit dem Pedelec bin ich jetzt in den letzten vier Wochen (seit dem 17. Juni) 370km (Tendenz steigend) gefahren und ich bin total begeistert. Da ich ALLES mit meiner Garmin Uhr verbinde, sieht man auch den körperlichen Fortschritt und das stellt mich total zufrieden (ich brauche die Zahlen und Diagramme).
Das schönste Kompliment hat mir heute Morgen mein Tochter gemacht (Hast Du eine neue Jeans (nein, habe ich nicht), die sitzt so locker an den Oberschenkeln).
Ich fahre mindestens jeden zweiten Tag und die Strecken werden länger (anfänglich 20-25km, mittlerweile > 40km), der MTB Teil wird auch größer und der Tour-Anteil kleiner), meistens im ECO Modus (1 von 4) , ab und zu schalte ich auch aus, ein bisschen will ich noch selber machen. Die höheren Modi sind eher für meine psychologische Unterstützung (Du kommst auf jeden Fall nach Hause, Du scheiterst an keinem Berg, etc.).
Gefühlt habe ich auch alle Brennnesseln und Dornen dieser Welt an den Armen und Schienenbeinen mitgenommen, aber auch das finde ich eher spannend als lästig, außer wenn die Dornen in den Fingern stecken bleiben, finde ich doof
So viel erst mal zu mir, dann könnt Ihr vielleicht auch die jetzt kommende Frage besser einordnen.
Das MTB mach mir so viel Laune, dass ich am überlegen bin, mir noch ein Biobike anzuschaffen, da ich auch gerne mal an meine Grenzen komme (oder es auch meinem Sohn gegenüber fairer finde ;-) ), es sollen beide parallel existieren und je nach Bedarf genutzt werden.
Macht das Sinn? Ist ein leichtes MTB so viel besser zu fahren (gerade bergauf?), als ein eMTB mit 23kg (ohne Akku 19,x kg) ohne Motorunterstützung?
Und da ich nicht sicher bin, ob ich das MTB wirklich fahren würde, würde ich gerne ein gutes Gebrauchtes nehmen.
Ich habe ein Cannondale Trail SL2 in meiner Größe gefunden, mit Wartungen (letzte Wartung vor ca. 100km) und allem drum und dran, sieht wirklich gut aus, es ist von 2011, das wären die Eckdaten (neue Mäntel sind drauf):
Lohnt sich der Kauf im Jahre 23 noch oder ist das alter Schrott? (Angebotspreis als VB 370EUR)
Ich freue mich auf Eure Antworten, bin gespannt
Gruß Jan
da ich hier neu bin, stelle ich mich noch kurz vor, bevor ich zum Thema komme.
Ich heiße Jan, bin 53 Jahre und fahre seit vier Wochen ein Cube Reaction Hybrid One 750 (eMTB) und ich habe damit mein Bulls aus dem Jahre 2005 abgeschafft.
Mit dem Pedelec bin ich jetzt in den letzten vier Wochen (seit dem 17. Juni) 370km (Tendenz steigend) gefahren und ich bin total begeistert. Da ich ALLES mit meiner Garmin Uhr verbinde, sieht man auch den körperlichen Fortschritt und das stellt mich total zufrieden (ich brauche die Zahlen und Diagramme).
Das schönste Kompliment hat mir heute Morgen mein Tochter gemacht (Hast Du eine neue Jeans (nein, habe ich nicht), die sitzt so locker an den Oberschenkeln).
Ich fahre mindestens jeden zweiten Tag und die Strecken werden länger (anfänglich 20-25km, mittlerweile > 40km), der MTB Teil wird auch größer und der Tour-Anteil kleiner), meistens im ECO Modus (1 von 4) , ab und zu schalte ich auch aus, ein bisschen will ich noch selber machen. Die höheren Modi sind eher für meine psychologische Unterstützung (Du kommst auf jeden Fall nach Hause, Du scheiterst an keinem Berg, etc.).
Gefühlt habe ich auch alle Brennnesseln und Dornen dieser Welt an den Armen und Schienenbeinen mitgenommen, aber auch das finde ich eher spannend als lästig, außer wenn die Dornen in den Fingern stecken bleiben, finde ich doof

So viel erst mal zu mir, dann könnt Ihr vielleicht auch die jetzt kommende Frage besser einordnen.
Das MTB mach mir so viel Laune, dass ich am überlegen bin, mir noch ein Biobike anzuschaffen, da ich auch gerne mal an meine Grenzen komme (oder es auch meinem Sohn gegenüber fairer finde ;-) ), es sollen beide parallel existieren und je nach Bedarf genutzt werden.
Macht das Sinn? Ist ein leichtes MTB so viel besser zu fahren (gerade bergauf?), als ein eMTB mit 23kg (ohne Akku 19,x kg) ohne Motorunterstützung?
Und da ich nicht sicher bin, ob ich das MTB wirklich fahren würde, würde ich gerne ein gutes Gebrauchtes nehmen.
Ich habe ein Cannondale Trail SL2 in meiner Größe gefunden, mit Wartungen (letzte Wartung vor ca. 100km) und allem drum und dran, sieht wirklich gut aus, es ist von 2011, das wären die Eckdaten (neue Mäntel sind drauf):
Lohnt sich der Kauf im Jahre 23 noch oder ist das alter Schrott? (Angebotspreis als VB 370EUR)
Ich freue mich auf Eure Antworten, bin gespannt

Gruß Jan
Zuletzt bearbeitet: