Garmin Edge 830 - 530

Punkt 3..ich wollte nur darauf hinweisen, dass man es mit "Routing" nicht in der Hand hat, wo entlang die Reise hingeht. Ich seh da auch keinen Sinn beim mtbiken zu routen...
Punkt 4..das ist vielleicht der Unterschied. Ich mag das "konsumieren" nicht und erarbeite mir meine Touren gerne selber mit brouter und lass mich nur von komoot inspirieren. Bau da gerne was nach..macht mir Spass.
Die "trackpoints" (Pausen) plane ich dann gerne indiv. selber und der Vorteil ist, dass ich mich ggf. dann auch immer ohne Gerät zurecht finden kann.
Jetzt hast du mich abgehängt.
Du magst nicht routen = konsumieren- wie nennst du das, was du mit komoot oder bbrouter machst??
Du hast doch selbst in der Hand, ob nur Anfag und Ende setzt oder beliebig viel Zwischenpunkte.
Wo ich mich auskenne, mache ich meine Route auch genu wie ich es richtig finde, in fremdem Gebieten lass ich mir aber auch gerne al was vorschlagen
.
Bin da wohl eher oldschool bzw. "zu alt" ;)
ich nutze noch mapsource (und basemap, komoot, strava und bbrouter, aber alles am PC), auch wenn es häufig abschmiert.
 
Jetzt hast du mich abgehängt.
Du magst nicht routen = konsumieren- wie nennst du das, was du mit komoot oder bbrouter machst??
Du hast doch selbst in der Hand, ob nur Anfag und Ende setzt oder beliebig viel Zwischenpunkte.
Wo ich mich auskenne, mache ich meine Route auch genu wie ich es richtig finde, in fremdem Gebieten lass ich mir aber auch gerne al was vorschlagen

ich nutze noch mapsource (und basemap, komoot, strava und bbrouter, aber alles am PC), auch wenn es häufig abschmiert.
Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass ich mir nie Strecken von Portalen herunter lade, um sie dann 1:1 nach zu fahren, weil ich mich gerne mit der Strecke während der Erstellung beschäftige. Das meinte ich mit "konsumieren". Komoot ist für mich so eine Plattform, wo ich mir die Arbeit bzw. den Spass des Ausarbeitens von anderen abnehmen lassen kann. Das ist halt nicht mein Ding.

Der brouter ( https://brouter.m11n.de/#map=11/54.3247/10.3999/osm-mapnik-german_style ) ist für mich ein tool wie basecamp - nur komfortabler - wo ich mir eine Strecke nach etwas Recherche zeichnen kann und als gpx herunter lade und direkt aufs Gerät ziehe...es ist also zu 100% meine Strecke und wenn ich ehrlich bin, mag ich diesen Entstehungsprozess einfach sehr gerne.....

Ich mach das übrigens auch in Gegenden, die ich nicht kenne, recherchiere hier in den lokalen Foren, google nach highlights und verbinde das dann zu einer Tour. Das soll jetzt bitte auch nicht als Bewertung oder so verstanden werden. Es halt so das, was und wie ich es mag. Bitte nehm das nicht persönlich. Ist doch völlig okay, wenn Du Dir auch mal was vorschlagen lässt.

Grund: Ich hab damit schon in ganz frühen Jahren 2004 sehr schlechte Erfahrungen gesammelt, weil die Bewertung was "schöner trail" oft nicht meinen Vorstellungen entsprach. (Stichwort: Volksbank Arena/Harz und "Schwierigkeitsgrad"...hat mir einen ganzen Urlaub verhunzt). Seitdem nur noch Eigenrecherche...hab das gerne selber in der Hand.
 
Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass ich mir nie Strecken von Portalen herunter lade, um sie dann 1:1 nach zu fahren, weil ich mich gerne mit der Strecke während der Erstellung beschäftige. Das meinte ich mit "konsumieren". Komoot ist für mich so eine Plattform, wo ich mir die Arbeit bzw. den Spass des Ausarbeitens von anderen abnehmen lassen kann. Das ist halt nicht mein Ding.

Der brouter ( https://brouter.m11n.de/#map=11/54.3247/10.3999/osm-mapnik-german_style ) ist für mich ein tool wie basecamp - nur komfortabler - wo ich mir eine Strecke nach etwas Recherche zeichnen kann und als gpx herunter lade und direkt aufs Gerät ziehe...es ist also zu 100% meine Strecke und wenn ich ehrlich bin, mag ich diesen Entstehungsprozess einfach sehr gerne.....

Ich mach das übrigens auch in Gegenden, die ich nicht kenne, recherchiere hier in den lokalen Foren, google nach highlights und verbinde das dann zu einer Tour. Das soll jetzt bitte auch nicht als Bewertung oder so verstanden werden. Es halt so das, was und wie ich es mag. Bitte nehm das nicht persönlich. Ist doch völlig okay, wenn Du Dir auch mal was vorschlagen lässt.

Grund: Ich hab damit schon in ganz frühen Jahren 2004 sehr schlechte Erfahrungen gesammelt, weil die Bewertung was "schöner trail" oft nicht meinen Vorstellungen entsprach. (Stichwort: Volksbank Arena/Harz und "Schwierigkeitsgrad"...hat mir einen ganzen Urlaub verhunzt). Seitdem nur noch Eigenrecherche...hab das gerne selber in der Hand.
in meinem Revier, dem bayrischen Voralpenland, gibt es allein tausende Tracks, die ich meist nachfahre, weil sie nachweislich fahrbar, möglichst gut beschrieben und bewertet sind. Warum sollte ich mir am Computer stundenlang Tracks zusammenklicken, die dann vor Ort evtl doch nicht funktionieren? Nur gelegentlich erstelle ich mit Routeconverter (dem Tool meiner Wahl) Varianten, indem ich z.B. wie kürzlich 2 kürzere Etappen an der Mangfall zu einer Tagestour verbinde...
 
in meinem Revier, dem bayrischen Voralpenland, gibt es allein tausende Tracks, die ich meist nachfahre, weil sie nachweislich fahrbar, möglichst gut beschrieben und bewertet sind. Warum sollte ich mir am Computer stundenlang Tracks zusammenklicken, die dann vor Ort evtl doch nicht funktionieren? Nur gelegentlich erstelle ich mit Routeconverter (dem Tool meiner Wahl) Varianten, indem ich z.B. wie kürzlich 2 kürzere Etappen an der Mangfall zu einer Tagestour verbinde...
Das ist doch schön für Dich, dass bei DIR alles nachweislich gut beschrieben ist, trifft aber eben nachweislich auch nicht auf z.B. Harz oder andere Gegenden/Mittelgebirge/Erzgebirge/Spessart zu.....
ist nicht die Normalsituation in D. Du gehst einfach nur von Dir und Deiner Gegend aus und da mag es vielleicht ohne funktionieren.
Fahr mal woanders hin...und dann such Dir gut beschriebene tracks ;-)
 
Auch wenn das OT ist ... wenn hier dauernd "nachweislich" steht, dann liefert doch mal bitte den Nachweis zur Kontrolle mit.
Ich red hier immer nur von meinen Erfahrungen, das hat mit Nachweis eher wenig zu tun.
Ansonsten: Der Mix machts. Den größten Teil meiner Routen stell ich mir selbst zusammen. Dauert von 5-30m.
Aber mal was von anderen austesten heißt auch, neue Erfahrungen machen. Seh ich auch im Auto in Google Maps, wenn ich mich in der Heimatstadt FFM führen lasse und mich wunder, was da an interessant Wegen kommt, die ich nicht gefahen wäre. Gewohnheitstier und so...
 
Das ist doch schön für Dich, dass bei DIR alles nachweislich gut beschrieben ist, trifft aber eben nachweislich auch nicht auf z.B. Harz oder andere Gegenden/Mittelgebirge/Erzgebirge/Spessart zu.....
ist nicht die Normalsituation in D. Du gehst einfach nur von Dir und Deiner Gegend aus und da mag es vielleicht ohne funktionieren.
Fahr mal woanders hin...und dann such Dir gut beschriebene tracks ;-)
https://www.gps-tour.info/de/touren/suchen.html#showSearch
eingeschränkt auf MTB/Trecking/Harz finde ich allein dort 504 Touren. Ist zwar mein Lieblingsportal, aber auch nur eines von vielen. Lieblingsportal deshalb, weil ich die Suche sehr gut auf eine Region beschränken kann. Das ist sehr praktisch, denn damit finde ich z.B. jedes Jahr in der Toskana neue Touren. Außerdem habe ich die Erfahrung bei gps-tour.info gemacht, dass wenn ich mal einen qualitativ guten Tourvorschlag zu meiner Zufriedenheit gefahren bin, vom selben Autor meist weitere passende Tracks angeboten werden. Alles kostenlos wohlgemerkt.
 
Auch wenn das OT ist ... wenn hier dauernd "nachweislich" steht, dann liefert doch mal bitte den Nachweis zur Kontrolle mit.
Ich red hier immer nur von meinen Erfahrungen, das hat mit Nachweis eher wenig zu tun.
Ansonsten: Der Mix machts. Den größten Teil meiner Routen stell ich mir selbst zusammen. Dauert von 5-30m.
Aber mal was von anderen austesten heißt auch, neue Erfahrungen machen. Seh ich auch im Auto in Google Maps, wenn ich mich in der Heimatstadt FFM führen lasse und mich wunder, was da an interessant Wegen kommt, die ich nicht gefahen wäre. Gewohnheitstier und so...
mit "nachweislich fahrbar" meinte ich, dass es für mich fahrbar war. Das heisst weder, dass es für jeden anderen fahrbar ist, noch heisst es, dass für sehr gute Techniker unfahrbar sein muss, was ich nicht fahren kann. Von "nachweislich gut beschrieben" hab ich nachweislich nix geschrieben;)
 
Ich frage mich halt auch, wie viel Zeit man da investieren möchte.
Im Zweifelsfall (!!) fahre ich dann lieber einen Vorschlag ab, halte die Augen offen & ändere mir die Tour dann nach meinen Maßstäben fürs nächste Mal ab. Oder kombiniere dann mit Ecken, die ich lieber von Punkt X oder Y ab anfahren möchte.
 
Ja absolut richtig. Der Vorteil für mich ist halt daß ich die Zeit zum "exploren" dann auf dem Rad verbringe, und nicht (wie die Kinder immer sagen) am Computer "spiele" :lol:
Woran es auch immer liegen mag aber hier habe ich echt unheimlich viele, neue Wege in unmittelbarer Heimatnähe dank Komoot finden & fahren können. Zu was Schickem zusammenbauen kann ich mir das hernach ja dann selbst :daumen:
 
Ja absolut richtig. Der Vorteil für mich ist halt daß ich die Zeit zum "exploren" dann auf dem Rad verbringe, und nicht (wie die Kinder immer sagen) am Computer "spiele" :lol:
Die Vorschläge anderer musst du aber genauso erst suchen, finden, auswählen ... und auf das Navi bringen - das fällt genauso unter "am Computer spielen", egal ob PC oder Smartphone.
 
Das Filtern nach „mein Standort“ und der Zeit dauert keine 5 Minuten. In der Zeit habe ich mir keine 4h-Runde zusammen gesucht.
 
https://www.gps-tour.info/de/touren/suchen.html#showSearch
eingeschränkt auf MTB/Trecking/Harz finde ich allein dort 504 Touren. Ist zwar mein Lieblingsportal, aber auch nur eines von vielen. Lieblingsportal deshalb, weil ich die Suche sehr gut auf eine Region beschränken kann. Das ist sehr praktisch, denn damit finde ich z.B. jedes Jahr in der Toskana neue Touren. Außerdem habe ich die Erfahrung bei gps-tour.info gemacht, dass wenn ich mal einen qualitativ guten Tourvorschlag zu meiner Zufriedenheit gefahren bin, vom selben Autor meist weitere passende Tracks angeboten werden. Alles kostenlos wohlgemerkt.
Ich glaube, Du hast mich da gründlich missverstanden. Nix für ungut. Ich habe nie behauptet, dass es keine Portale gibt, wo man z.B. nicht "504 Touren" finden kann..davon gibt es allerhand. Ich habe lediglich geschrieben, dass ich mir die tracks lieber selber erarbeite und zwar gerade aufgrund von Portalen wie gps-tour.info, die qualitativ wenig gute Touren auf trails anbieten...

Im Harz fahr ich schon seit 2004 jedes Jahr und kenne mich dort recht gut aus, um das beurteilen zu können. Dafür brauche ich kein gps-tour.info wo ich mich extra anmelden muss. Ich kenn die Seite. Für mich ist gerade der Harz in dem Gebiet auf dem Portal wenig ergiebig, die Einträge zum grossen Teil uralt...nicht mehr aktuell.

Die meisten Touren, die da zB im Harz vorgestellt werden, sind ohne Preview und viele Touren eher Waldautobahnen. Komoot ist da deutlich moderner und viel umfangreicher....aber weisst Du was...wenn Du damit glücklich bist und Dir das reicht, dann have fun. Jeder das was er mag. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, Du hast mich da gründlich missverstanden. Nix für ungut. Ich habe nie behauptet, dass es keine Portale gibt, wo man z.B. nicht "504 Touren" finden kann..davon gibt es allerhand. Ich habe lediglich geschrieben, dass ich mir die tracks lieber selber erarbeite und zwar gerade aufgrund von Portalen wie gps-tour.info, die qualitativ wenig gute Touren auf trails anbieten...

Im Harz fahr ich schon seit 2004 jedes Jahr und kenne mich dort recht gut aus, um das beurteilen zu können. Dafür brauche ich kein gps-tour.info wo ich mich extra anmelden muss. Ich kenn die Seite. Für mich ist gerade der Harz in dem Gebiet auf dem Portal wenig ergiebig, die Einträge zum grossen Teil uralt...nicht mehr aktuell.

Die meisten Touren, die da zB im Harz vorgestellt werden, sind ohne Preview und viele Touren eher Waldautobahnen. Komoot ist da deutlich moderner und viel umfangreicher....aber weisst Du was...wenn Du damit glücklich bist und Dir das reicht, dann have fun. Jeder das was er mag. ;-)
so ist es. Wenn du den Harz kennst wie deine Westentasche, kannst du deine Trails dort fahren wir du willst - klar.
Der einzige synthetische Trailvorschlag von Komoot, dem ich letztes Jahr in der Toskana gefolgt bin, war jedenfalls ein ziemliches Desaster. Ich durfte dort bei einbrechender Dunkelheit mein Rad noch eine halbe Stunde den Berg hochschieben. Sah aus wie ein ehemaliger Wanderweg aus der Zeit der Etrusker...
 
Also ich mag ja grundsätzlich nicht so schwarz weiß...
Ich kann mir ne selbst gemachte Tour versauen und ich kann ne Tour runterladen, die für mich Mist ist.
Ich kann mir mehr Mühe geben und die jeweilige Tour im Detail prüfen - da finde ich die Fotos auf komoot schon mal echt gut - und das Höhenprofil prüfen. Das reduziert dann das Risiko, aber es bleibt nicht aus. Außer ich kenne die Gegend genau oder ich kenne den uploader persönlich und weiß, was der für Touren macht,
 
Also ich mag ja grundsätzlich nicht so schwarz weiß...
Ich kann mir ne selbst gemachte Tour versauen und ich kann ne Tour runterladen, die für mich Mist ist.
Ich kann mir mehr Mühe geben und die jeweilige Tour im Detail prüfen - da finde ich die Fotos auf komoot schon mal echt gut - und das Höhenprofil prüfen. Das reduziert dann das Risiko, aber es bleibt nicht aus. Außer ich kenne die Gegend genau oder ich kenne den uploader persönlich und weiß, was der für Touren macht,
Und selbst bei bester Planung wird man die ein oder andere Überraschung leider nicht immer vermeiden können (gerade Off Road).
Hier in meinem Stammrevier (der schöne Taunus lässt grüßen 8-)) kenne ich mich ja einigermaßen gut aus, aber es ist immer wieder erstaunlich, wie schnell sich die Natur ändern kann (zugewachsene Trails, nicht wirklich mit dem MTB passierbare (kurze) Streckenabschnitte, weil die durch den Harvester verursachten Furchen zu heftig sind, gesperrte Passagen, etc.).

Ist immer wieder ein kleines Abenteuer...😇
 
So erste kurze Ausfahrt mit dem Edge 530.
Von meiner letzten Runde ,die Strecke mal auf das Edge übertragen..was knifflig war..YouTube sei dank , super funktioniert..dann meine Home Runde gefahren um einfach mal zu schauen was er mit anzeigt..und ich bin super zufrieden!..einmal hat er nix gemeldet…obwohl drei Wege möglich gewesen wären..aber kurzer Blick in die Karte des Edge hätte genügt..damit kann ich an der einen oder anderen schlüsselstelle leben..ansonsten hat er jedesmal abbiegehinweiße gegeben. Auch nach der Fahrt Sau schnell übertragen in Connect und Komoot..alles Selbstständig!..also wenn er so die nächsten Jährchen funzt ..reicht mir das!!!
 
Geradeaus wäre ich falsch gefahren..der hauptweg ging nach links..ich wusste es natürlich..als fremder hätte man halt kurz in die Karte schauen müssen..da war es gut abgebildet…das mit dem Komoot..musste noch in Connect IQ Komoot runterladen..dachte das funzt so über Connect einfach..jetzt hab ich sogar mein Komoot Profil auf dem Edge…mal sehen wie das dann im Harz funktioniert..
 
Nutze nur Komoot…ja funktioniert halb automatisch ..planen bei Komoot und dann müsste es gleich zum Edge übertragen werden..also bis jetzt sehr zufrieden…hoffe es bleibt so stabil und schnell alles ..
 
das mit dem Komoot..musste noch in Connect IQ Komoot runterladen..dachte das funzt so über Connect einfach
Die Connect IQ App ist veraltet und sollte nicht mehr benutzt werden.

Das funktioniert automatisch bei geplanten Routen über Komoot und Garmin. Du musst Komoot mit deinem Connect Profil verbinden und Connect mit deinem Komoot Profil. Dann geht das alles automatisch.
 
Ah ok..
Dann hätte ich quasi nur in Komoot planen müssen und mit Connect und Edge synchronisieren..so verstehe ich das zumindest jetzt…und ist das nun tragisch das ich dieses IQ runter geladen habe??verlangsame ich irgend etwas damit??
 
Zurück
Oben Unten