TYEE - Fragen, Antworten und Diskussionen

Hi Zusammen,

ich fahre jetz seit ca. 1 Monat mein neues Tyee 5 CF und habe folgendes Problem: Wenn ich im größten RItzel bin und Rückwärtstrete (was ja manchmal vorkommt, da reicht ne halbe Umdrehung), springt mir die Kette auf das 3 .oder 4. Ritzel, da der Versatz zwischen Ritzel vorn und hinten so groß ist. Schaltung an sich ist soweit sauber eingestellt, d.h. Schaltungen nach oben und unten laufen geschmeidig.
Kann ich da noch an irgendeiner Stelle was justieren oder evtl. mal das Schaltauge angucken, ob da was schief ist?
Das Bike ist wie gesagt noch neu und hat auch noch keinen Sturz oder ähnliches mit Impact auf das Schaltwerk gesehen.

Danke shconmal im Voraus und beste Grüße aus Ravensburg
Guido
 
Aussage von Propain und unabhängig von einem Fahhradhändler hier in RV: Das ist normal bei 11/12-fach Antrieben und nichts ungewöhnliches einfach technisch bedingt und man kann nichts machen, sei die Schaltung noch si gut eingestellt.
Mich wundert's nur, dass bei meiner Freundin das Canyon Spectral mit gleicher 12 fach SRAM-Schaltung keine Mucken macht, wenn ich mal rückwärts trete...
Ich werd mich nochmal versuchen an einer Feinjustierung und nochmal berichten.
 
Aussage von Propain und unabhängig von einem Fahhradhändler hier in RV: Das ist normal bei 11/12-fach Antrieben und nichts ungewöhnliches einfach technisch bedingt und man kann nichts machen, sei die Schaltung noch si gut eingestellt.
Mich wundert's nur, dass bei meiner Freundin das Canyon Spectral mit gleicher 12 fach SRAM-Schaltung keine Mucken macht, wenn ich mal rückwärts trete...
Ich werd mich nochmal versuchen an einer Feinjustierung und nochmal berichten.
Schon die Abenteuerlichsten Storys gehört. GX kette steigt ab, mit XX1 kette passierts dann nicht... usw und so fort...
Einfach das Bike nicht der zwölfjährigen Tochter geben 🤣 die müssen ständig rückwärtstreten, einfach weil's geht
 
Aussage von Propain und unabhängig von einem Fahhradhändler hier in RV: Das ist normal bei 11/12-fach Antrieben und nichts ungewöhnliches einfach technisch bedingt und man kann nichts machen, sei die Schaltung noch si gut eingestellt.
Mich wundert's nur, dass bei meiner Freundin das Canyon Spectral mit gleicher 12 fach SRAM-Schaltung keine Mucken macht, wenn ich mal rückwärts trete...
Ich werd mich nochmal versuchen an einer Feinjustierung und nochmal berichten.
Das Problem hatte ich bei meinem alten Rad mit der 1x12 GX Eagle auch. Erster Bike online gekauft und aufgrund dessen zurückgeschickt. Selbes Modell dann im Laden gekauft jedoch mit gleicher Situation. Händler meinte auch, das sei nicht zu vermeiden. Nach einigen Dutzend km und dem "Einschleifen der Zähne" auf Kassette und Ritzel verschwand das Problem
 
Servus zusammen,

ich habe nun seit 2 Monaten das Tyee CF mit der Lyrik Ultimate und war / bin immer noch nicht ganz happy mit dem Bike. Liegt evtl. auch daran, das ich von nem sehr laufruhigem XL Rahmen komme und mich auch erst an das agiler Bike gewöhnen muss. Auch die Lyrik war mit den anfänglichen vorgeschlagenen Standardwerten zum Gewicht sehr hart, bin jetzt gute 15 PSI drunter und mittlerweile passt das und Sie kommt an das Fox 36 (Factory, Grip2) feeling ran.. Kann das jemand bestätigen?

Die 160mm BikeYoke war leider arg kurz, Propain war aber sehr nett und hat mir ne 185 geschickt, über die 2 Wochen Lieferzeit will ich mal drüber hinwegsehen :-) Hab dann festgestellt, das die Montage der alten BJ sehr schlampig gemacht wurde, die Hülle war ca. 5 cm unter dem Droper Post abisoliert, das erklärte auch die sehr schwammige Ansteuerung. Kurzum, es musste eine neue Hülle mit Zug eingezogen werden.

Außerdem:
  • Magura MT5 "rubbelt" arg bei härteren Bremsen und die Kolben kommen nicht synchron raus (gibt dazu auch Threads). Hab mir jetzt mal Trickstuff Beläge bestellt.
  • Steuersatz knarzt / knackt ungemein , hat hier auch einer das Problem?

Grüße aus dem Süden , Philipp
 
Fährt hier jemand ein Tyee (5) in L mit ähnlichen Maßen: 1,77, Schrittlänge 85cm? Ist für Sohnemann, der wächst auch noch ein wenig. Das Tyee in Gr. M sieht schon kurz aus unter ihm.
 
ich habe nun seit 2 Monaten das Tyee CF mit der Lyrik Ultimate und war / bin immer noch nicht ganz happy mit dem Bike. Liegt evtl. auch daran, das ich von nem sehr laufruhigem XL Rahmen komme und mich auch erst an das agiler Bike gewöhnen muss. Auch die Lyrik war mit den anfänglichen vorgeschlagenen Standardwerten zum Gewicht sehr hart, bin jetzt gute 15 PSI drunter und mittlerweile passt das und Sie kommt an das Fox 36 (Factory, Grip2) feeling ran.. Kann das jemand bestätigen?
Wäre hilfreich, wenn Du uns noch ein paar Angaben machen könntest, z.B. zum Gewicht, Größe/SL, welche Lyrik Ult. (Charger 3 oder 2.1?), Rebound, HSC, LSC und Tyee 5 (2020) nehme ich an?

Aber grundsätzlich geben sich die Lyrik (sowohl mit Charger 2.1 als auch in Version 3) und Fox 36 mit Grip2 nicht viel, dass sollte sich nicht stark voneinander unterscheiden, geschweige denn, eine der beiden wäre besser als die andere. Dass viele bei beiden Gabeln mit etwas weniger Druck/Federhärte fahren, würde ich als normal bezeichnen.

Bei der Fox 36 fahre ich gemäß Manual genau eine Gewichtsklasse niedriger mit allen Einstellungen (Druck und Rebound) und bei der Lyrik 2.1 sind es 5psi weniger als Trailhead und das fühlt sich in etwa gleich an. Aber jede Gabel ist ein wenig anders und es kommt sicher auch auf das Alter und andere individuelle Aspekte/Toleranzen des Materials an.
 
Wäre hilfreich, wenn Du uns noch ein paar Angaben machen könntest, z.B. zum Gewicht, Größe/SL, welche Lyrik Ult. (Charger 3 oder 2.1?), Rebound, HSC, LSC und Tyee 5 (2020) nehme ich an?

Aber grundsätzlich geben sich die Lyrik (sowohl mit Charger 2.1 als auch in Version 3) und Fox 36 mit Grip2 nicht viel, dass sollte sich nicht stark voneinander unterscheiden, geschweige denn, eine der beiden wäre besser als die andere. Dass viele bei beiden Gabeln mit etwas weniger Druck/Federhärte fahren, würde ich als normal bezeichnen.

Bei der Fox 36 fahre ich gemäß Manual genau eine Gewichtsklasse niedriger mit allen Einstellungen (Druck und Rebound) und bei der Lyrik 2.1 sind es 5psi weniger als Trailhead und das fühlt sich in etwa gleich an. Aber jede Gabel ist ein wenig anders und es kommt sicher auch auf das Alter und andere individuelle Aspekte/Toleranzen des Materials an.

Also ich wiege aktuell 78 kg - Fahrfertig: 85 kg / 186 groß / SL 89. Lyrik Charger 3.
Es is das Tyee 6 - 2023. 71 PSI, 25% SAG.
Rebound: 7 Klicks , ausgehend von +
HSC: 2 Klicks, ausgehend von +
LSC: 4 Klicks, ausgehend von -

Fahrstil: fahr schon gern schnell und mag technische Trails S2/S3.

Bin mit dem Setup jetzt in Saalbach gefahren, wird langsam is aber noch nicht optimal.
Merci dir
 
Also ich wiege aktuell 78 kg - Fahrfertig: 85 kg / 186 groß / SL 89. Lyrik Charger 3.
Es is das Tyee 6 - 2023. 71 PSI, 25% SAG.
Rebound: 7 Klicks , ausgehend von +
HSC: 2 Klicks, ausgehend von +
LSC: 4 Klicks, ausgehend von -

Fahrstil: fahr schon gern schnell und mag technische Trails S2/S3.

Bin mit dem Setup jetzt in Saalbach gefahren, wird langsam is aber noch nicht optimal.
Merci dir
Ein paar Beobachtungen/Fragen/Empfehlungen:

  • 71psi und 25% SAG scheinen m.E. nicht so ganz zusammenzupassen. Trailhead schlägt 84psi bei 85kg vor, das ginge ja dann Richtung 20% SAG und das sieht irgendwie komisch aus. Sicher, dass die Werte richtig ermittelt wurden? Dämpferpumpe zeigt richtig an? SAG im Stehen?
  • Rebound scheint eher auf der (sehr) langsamen Seiten zu sein, bei 84psi schlägt TH -10 Klicks von geschlossen vor (bei 71psi wären es -11 Klicks) - wie genau ermittelst Du die Klicks, tatsächlich von geschlossen? Bekommst Du das Vorderrad beim starken Einfedern und ruckartigen Loslassen im Stand zum Abheben (sollte gerade nicht passieren bzw. an diesem Punkt einen Klick schließen)? Hier könnte der erste grobe Schnitzer liegen: bei zu langsamem Rebound verhärtet die Gabel bei aufeinanderfolgenden Stößen (am besten bei Bremswellen zu spüren), weil sie sich nicht mehr nach oben erholen kann.
  • LSC und HSC würde ich erst mal auf neutral lassen (das ist ja eine der sinnvollen Verbesserungen der Charger 3, dass man das schön ablesen kann). LSC ggf. einen Tick weicher aber die Compression ist Prio 2, vorher müssen Feder und Rebound passen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar Beobachtungen/Fragen/Empfehlungen:

  • 71psi und 25% SAG scheinen m.E. nicht so ganz zusammenzupassen. Trailhead schlägt 84psi bei 85kg vor, das ginge ja dann Richtung 20% SAG und das sieht irgendwie komisch aus. Sicher, dass die Werte richtig ermittelt wurden? Dämpferpumpe zeigt richtig an? SAG im Stehen?
  • Rebound scheint eher auf der (sehr) langsamen Seiten zu sein, bei 84psi schlägt TH -10 Klicks von geschlossen vor (bei 71psi wären es -11 Klicks) - wie genau ermittelst Du die Klicks, tatsächlich von geschlossen? Bekommst Du das Vorderrad beim starken Einfedern und ruckartigen Loslassen im Stand zum Abheben (sollte gerade nicht passieren bzw. an diesem Punkt einen Klick schließen)? Hier könnte der erste grobe Schnitzer liegen: bei zu langsamem Rebound verhärtet die Gabel bei aufeinanderfolgenden Stößen (am besten bei Bremswellen zu spüren), weil sie sich nicht mehr nach oben erholen kann.
  • LSC und HSC würde ich erst mal auf neutral lassen (das ist ja eine der sinnvollen Verbesserungen der Charger 3, dass man das schön ablesen kann). LSC ggf. einen Tick weicher aber die Compression ist Prio 2, vorher müssen Feder und Rebound passen!
Danke dir ! Werde das alles nochmal prüfen.. Gestartet bin ich auch mit 84 PSI, und den SAG hatte ich auch zweimal schon eingestellt.

Rebound: Von Geschlossen heißt ja bei der Lyrik komplett im Uhrzeigersinn nach Plus drehen bzw. "Hase hoppelt schnell" Symbol :-) Dann aktuell 7 Klicks Gegend den Uhrzeigersinn nach Minus "Hase hoppelt langsam" DAs mit dem Vorderrad hatte ich auch schon getestet, es hebt nicht ab.

Ich werde nochmal in Ruhe Neu angehen, danke jedenfalls für deinen Input! Neutral heißt auf der Kerbe, also Mittelstellung oder?
 
Rebound: Von Geschlossen heißt ja bei der Lyrik komplett im Uhrzeigersinn nach Plus drehen bzw. "Hase hoppelt schnell" Symbol :) Dann aktuell 7 Klicks Gegend den Uhrzeigersinn nach Minus "Hase hoppelt langsam" DAs mit dem Vorderrad hatte ich auch schon getestet, es hebt nicht ab.
Da passt irgendwas nicht: Richtung Hase ist der Rebound schnell, also offen. Geschlossen ist bei der Schildkröte, weil der Rebound dann ja langsam läuft.
 
1692263630441.png
 
Zurück