Neuer RockShox Vivid-Dämpfer im ersten Test: Die neue Referenz für Enduro und DH?

Neuer RockShox Vivid-Dämpfer im ersten Test: Die neue Referenz für Enduro und DH?

Der Klassiker kehrt zurück: Mit dem neuen Vivid schickt RockShox einen großvolumigen Luftdämpfer ins Rennen, der dank vielfältiger Einstell-Möglichkeiten und positionsabhängiger TouchDown-Dämpfung im Gravity-Einsatz brillieren will. Wir konnten den neuen RockShox Vivid bereits testen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neuer RockShox Vivid-Dämpfer im ersten Test: Die neue Referenz für Enduro und DH?

Wie gefällt euch der neue RockShox Vivid?
 

Anzeige

Re: Neuer RockShox Vivid-Dämpfer im ersten Test: Die neue Referenz für Enduro und DH?
Rock Shox super zuverlässig, auch meine Erfahrung. Aber ich hab weder mit der Era, noch mit dem Storia jemals Probleme gehabt. Da verlasse ich mich auf meine Erfahrung. Und wenn Dämpfer zum Service muss, eine Woche, das ist schnell, im Zweifelsfall gibt's Ersatzdämpfer von Schnurrtech.
Und im Umfeld macht Fox aktuell bei den Dämpfern die größten Probleme.
Wie lange dauert da der Service?
wie lange bist du die beiden denn gefahren ? kann mich erinnern das die nicht so lange drin waren bei dir... .
Bei Ext fällt es schon extrem auf wie viele Leute da die Gewährleistung in Anspruch nehmen müssen. Im Urlaub war auch jemand dabei dem die Kartusche in der Era geplatzt ist, der meinte auch nur, "beim Kollegen wars das Gleiche". Ext ist allgemein wohl nicht so unproblematisch. @Tyrolens hat ja auch immer Spa0 mit seinem Arma. Bei einer kleinen Firma würde man genau so etwas eigtl nicht erwarten, schon gar nicht zu den Preisen.
 
Bei einer kleinen Firma würde man genau so etwas eigtl nicht erwarten, schon gar nicht zu den Preisen.
Würde man bei einer kleinen firma sowas nicht erst recht erwarten?
Die großen haben doch viel mehr Ressourcen um ihre teile vor release vernünftig zu prüfen.

Was ich bei einer kleinen Firma hingegen erwarten würde ist das Probleme die mit neuen Produkten auftreten schnell und unkompliziert beseitigt werden. Nicht erst beim nächsten produktzyklus.
 
wie lange bist du die beiden denn gefahren ? kann mich erinnern das die nicht so lange drin waren bei dir... .
Bei Ext fällt es schon extrem auf wie viele Leute da die Gewährleistung in Anspruch nehmen müssen. Im Urlaub war auch jemand dabei dem die Kartusche in der Era geplatzt ist, der meinte auch nur, "beim Kollegen wars das Gleiche". Ext ist allgemein wohl nicht so unproblematisch. @Tyrolens hat ja auch immer Spa0 mit seinem Arma. Bei einer kleinen Firma würde man genau so etwas eigtl nicht erwarten, schon gar nicht zu den Preisen.
Den Storia bin 2 Saisons gefahren, hab ihn dann an ein G1 Fahrer verkauft der ihn weiter fährt in der dritten Saison. Jetzt halt E-Storia.
Die Era hatte ich 1,5 Jahre etwa, war auch noch ne V1. Die ist aber tatsächlich nur weg weil ich Mal die öhlins probieren wollte, hat auch nie Probleme gemacht, war nur zum Federweg anpassen Mal bei Schnurrtech
 
Rock Shox macht es halt auch nicht besser, wenn sie ihre Dämpfer immer komplizierter machen, ohne bestehende Probleme in den Griff zu bekommen.

Mehr denn je sollte die Prämisse eigentlich lauten: KISS. EXT ist KISS und hat trotzdem jede Menge Probleme. Aber halt welche, die man im Griff hätte, wäre man nicht in der Ferrari Mentalität gefangen.
 
Nein, man fährt ja nicht dauernd im Sag herum. Man bewegt sich auf dem Rad, verlagert sein Gewicht, pusht, springt und zieht ab. Wenn die ersten 10% sehr feinfühlig sind, dann spricht der Dämpfer schon bei der kleinsten Unebenheit an, selbst wenn wenig Last auf dem Rad ist. Viel Traktion ist die Folge.

nervöse Bright Racing Shox Geräusche
 
Bei einer kleinen Firma würde man genau so etwas eigtl nicht erwarten, schon gar nicht zu den Preisen.
Glaube da liegt der Hase begraben. Subjektive Wahrnehmung. Ich fahr ne Mezzer. Da hat jetzt die Krone geknackt. Läuft über Gewährleistung.
Kumpel "Aaaaah, schau, hab ich doch gesagt. Die Dinger taugen nix, hol dir lieber was gescheites".

Dass im gleichen Zeitpunkt seine Fox Factory, die mehr als das doppelte gekostet hat, aber ebenfalls ne neue Krone wegen knacken und ne neue Kartusche weil undicht gebraucht hat, da "Kann ja mal vorkommen, aber ist ja in der Gewährleistung".

Bei EXT oder Intend WILL man Defekte sehen, weil man sich dann bestätigt fühlt.
Komischerweise kaufen die Leute EXT nicht weil unzuverlässig, aber nen Fox X2 is okay.


Nachdem ich bissi vorgeschädigt bin, soll der ruhig bisschen schwerer sein. Lieber 20g mehr, aber dafür Ruhe
 
Also ehrlich, mir wär's viel viel lieber, hätte ich mir EXT und Intend nicht so meine Problemchen.
ich will eigentlich nur fahren und nicht schrauben. ;)
 
Bei nem coil dämpfer kann man halt kein exaktes Gewicht spezifizieren weil die Feder je nach Ausführung unterschiedlich schwer ist.

Ich hab hier nen ext dämpfer der mit der 425er Feder 700g wiegt und mit der 475er 770g.

Dazu kommt das man nicht gezwungen ist die schweren original RockShox federn zu fahren.
Würde man den Superdeluxe coil mit meiner leichten 425er ext Feder (260g) ausstatten müsste er bei ca 750g landen.
Braucht ja kein exaktes Gewicht. Wie deine Werte aber zeigen ist er theoretisch (ist ja jetzt nur eine Einbaulänge angegeben) immer noch leichter als ein Stahlfederdämpfer mit welchem er ja noch eher in Konkurrenz stehen dürfte als einem normalen "kleinen" Luftdämpfer.
Mit RS Feder bringt mein DVO Coil Dämpfer z.B. 906,5gr. auf die Wage mit 230x65mm.
 
Das ist ein Punkt, gibt's natürlich auch viele die das Feeling vom Air mögen.
Aber ein anderer Punkt der enorm wichtig ist finde ich, egal wie coil Like angeblich der Air ist, die Standfestigkeit ist halt extrem unterlegen. Mit nem Luftdämpfer, egal von wem, würde ich keinen einwöchigen Biketrip machen ohne Ersatzdämpfer mit zu haben
Was treibst du denn mit deinen Dämpfern? Der einzige Grund, warum ein Luftdämpfer ausfallen würde der mir einfällt wäre, das die Rohre verkratzt sind und somit das Öl ausläuft. Dafür muss man sein Rad aber schon übelst mishandeln.
 
Braucht ja kein exaktes Gewicht. Wie deine Werte aber zeigen ist er theoretisch (ist ja jetzt nur eine Einbaulänge angegeben) immer noch leichter als ein Stahlfederdämpfer mit welchem er ja noch eher in Konkurrenz stehen dürfte als einem normalen "kleinen" Luftdämpfer.
Naja ob ich jetzt den Vivid mit 680g einbaue oder den EXT mit 700g (übrigens in 205x65) das ist dann auch wurscht.

Gewicht ist mmn kein gutes argument für diesen dämpfer. wenns mir darauf ankommen würde nehme ich einen Super Deluxe mit ähnlichen features und 480g.
 
Würde man bei einer kleinen firma sowas nicht erst recht erwarten?
Die großen haben doch viel mehr Ressourcen um ihre teile vor release vernünftig zu prüfen.

Was ich bei einer kleinen Firma hingegen erwarten würde ist das Probleme die mit neuen Produkten auftreten schnell und unkompliziert beseitigt werden. Nicht erst beim nächsten produktzyklus.
Kleine Firmen haben einen Namen zu verlieren. Ergo sollten sie schon sehr darauf achten, dass die Produkte auch wirklich funktionieren und nicht der Kunde Beta tester ist. Hoher Preis und schlechte Qualität ist da nicht sonderlich hilfreich um am Markt zu bestehen.
 
Naja ob ich jetzt den Vivid mit 680g einbaue oder den EXT mit 700g (übrigens in 205x65) das ist dann auch wurscht.

Gewicht ist mmn kein gutes argument für diesen dämpfer. wenns mir darauf ankommen würde nehme ich einen Super Deluxe mit ähnlichen features und 480g.
Jein. War jetzt neulich nen Tag in Kitzbühel und wenn man da bei über 30°C, entsprechendem Trail und Fahrergewicht an den Dämpfer fasst, merkt man da schon wie warm der wird. Ob das an der Performance was ändert kann ich nicht sagen, da ich das einfach zu wenig spüre, einen Vivid Air würde ich aber daher nicht nur im DH sehen.
Kannte halt noch den alten Vivid Air und bin den damals back-to-back gegen einen Monarch RT gefahren. Klar, krasser Unterschied allein was die Dämpfer angeht, war aber schon damals direkt in den Vivid Air verliebt. Leider wollte RS ja lange keinen mit CS raus bringen damit der im Uphill nicht so extrem wippt. Schön das die endlich zur Vernunft gekommen sind.
 
Ja, wer einen coil fährt und das nicht macht besizt beim luftdämpfer auch keine luftpumpe. Zum testen muss man ja keine sls kaufen. Aber ja, zum coil kommen oft nochmal 100€ stahl dazu.
Luftpumpe gab es früher noch bei jeder Gabel und bei jedem Dämpfer dazu. Zumal Leute, die keine Dämpferpumpe haben wohl auch keinen Coil fahren da die Gabel und Dämpfer am Rad eh nicht bräuchten.
 
Nein, man fährt ja nicht dauernd im Sag herum. Man bewegt sich auf dem Rad, verlagert sein Gewicht, pusht, springt und zieht ab. Wenn die ersten 10% sehr feinfühlig sind, dann spricht der Dämpfer schon bei der kleinsten Unebenheit an, selbst wenn wenig Last auf dem Rad ist. Viel Traktion ist die Folge.

Wenn die ersten 10% ab Sagpunkt (der ja auch je nach Rahmen und Vorlieben variiert!) keine Dämpfung hätten, dann würde man durch die ersten ~40% des Federwegs nur so durchrauschen. Man hätte auch viel Traktion, aber es würde auch jeglicher Gegenhalt fehlen.
Die fehlende Dämpfung in den ersten 10% ist dazu da um das höhere Losbrechmoment eines Luftdämpfers leichter zu überwinden, man will näher ans Coil-Feeling.
Sorry, aber wer turnt denn so auf dem Bike, dass man sich im Bereich 0-10% Sag befindet, das mag bei einer Landung aus dem Sprung passieren, aber da rausche ich lässig bis weit jenseits des SAG Punkts durch, da spielen 0-10% keine Rolle.
Klar soll dieser Wert angeben, dass die Negativfeder super funktioniert, aber das erscheint mir für die praktsche Nutzung - wie eben erklärt - nicht sinnvoll nutzbar.
Für ein gutes Ansprechverhalten auf kleine Wurzel etc. wäre die 10% Federweg direkt nach dem SAG-Punkt entscheidend und das ist eben die Kunst in diesem Bereich wenig Gegenhalt zu bieten ohne dass zu viel Federweg danach mit Mittelbereich der Federung frei gegegben wird.
Ich gehe auch davon aus, dass dieser Wert nur für den Falltest auf dem Parkplatz eine Bedeutung hat.
 
Zurück