Die Schwalben habe ich probiert, waren in 2,35 nicht breiter als die 2,25 wp und ich mag auf Straße das Lenk und Kurvenverhalten nicht unbedingt. Habe das Gefühl ich merke da den Übergang auf die weichen Seitenstollen zu sehr. Fand es auch lustig dass die supergrounds leichter waren sls die speeds. Letztere werkeln nun bei meinem Vater am E mtb und da muss ich sagen bin ich einerseits überrascht wie gut die Karkasse die 135kg Systemgewicht trägt (vorher Vittoria drauf, die waren heillos überfordert), andererseits radierts den Ralph hinten übel weg trotz sehr zahmer Sachen die damit gefahren werden.
Beim Wolfpack finde ich grade den Speed hinten etwas erschreckend wie angenagt der ist. Und grade wenns heiß wird werden die mir manchmal gefühlt arg zâh auf Straße. Sicherheit vermitteln die mir aber eine Menge.
Hatte früher immer die racesport Contis und die rollten halt super, dann paar mal seltsame Erfahrungen im feuchten mit abrupt ausbrechendem Crossking 2,2 vorn. Da war aber mmn die Karkasse bei niedrigen Drücken am limit. Protection hatte ich selbst noch keine, aber kürzlich einem Freund welche montiert, die wirken ja doch robuster. Zumal interessanterweise auf 25mm
Felgen die wp in 2,25 2mm breiter bauen als die conti in 2,2 dafür sind die conti ca 2mm höher.
Bei Conti war für mich immer die Laufleistung und Haltbarkeit klasse sowie das Einlenkverhalten auf Hartboden.
Gestern auf meiner schnellen Hausrunde durfte ich feststellen dass der Regen der letzten Monate den flowigen Trailabschnitt den ich gern fahre komplett zerbombt hat (+Bremswellen der cool Kids) das hat einfach nur noch gescheppert. Dachte ich mir vllt wäre etwas mehr Volumen eine gute Idee.
Soll halt nach Möglichkeit a weng flotzer auf Asphalt sein als die wp, finde es da immer krass wenn man von Asphalt auf Schotter/Erde wechselt und gefühlt fliegt.