Breite, leichte XC Reifen

Tragl Augustiner auf nein!


Noch nie gehört. Wurden hier auch noch nie erwähnt

Wie gesagt, ich spreche nur vom Rollwiderstand.
Mir ist bewusst dass es bei XC Rennen auch auf andere Eigenschaften ankommt. Bin ja jetzt selbst ein paar mal gefahren oder habe auf XC Strecken trainiert.


Goldiges Übergewicht 🤣
Rabensteiner ist Marathon Europameister und Alleman fährt auch eher erfolgreich auf den Dingern in Marathons rum im Willier Team nur als Beispiel.
Erinnern ein bisschen an die Tufos XC 12/13. Karkasse/Seitenwand wirkt sogar stabiler als beim Aspen von drücken und walken. Bin gespannt.
Optisch sehen die leider schei$$eggt auf mit dem Schriftzug.

Meinst du rush weit hinter RK oder gar nicht hinter RK? Wetten ist immer gut 🤣
 
Rabensteiner ist Marathon Europameister und Alleman fährt auch eher erfolgreich auf den Dingern in Marathons rum im Willier Team nur als Beispiel.
Gibt ja auch Personen die auf Maxxis gewinnen🤣

Meinst du rush weit hinter RK
Ja. Etwa auf dem Niveau der Pirellis, etwas besser aber.

Sind nur die Eindrücke von meinem asphaltierten Arbeitsweg.
Dort haben mich die Rush 2,2 TR richtig enttäuscht.

Kenda hat auch eine eher nasstaugliche Mischung.

Aber wer weiß, vielleicht täusche ich mich auch das erste mal
 
Gibt ja auch Personen die auf Maxxis gewinnen🤣


Ja. Etwa auf dem Niveau der Pirellis, etwas besser aber.

Sind nur die Eindrücke von meinem asphaltierten Arbeitsweg.
Dort haben mich die Rush 2,2 TR richtig enttäuscht.

Kenda hat auch eine eher nasstaugliche Mischung.

Aber wer weiß, vielleicht täusche ich mich auch das erste mal
Kann ich so überhaupt nicht bestätigen - meiner Meinung nach rennt der Rush in 2.4 auch auf Asphalt wie Sau 🤔

- schleifende Bremse wurde gecheckt? 😁😇
 
Rabensteiner ist Marathon Europameister und Alleman fährt auch eher erfolgreich auf den Dingern in Marathons rum im Willier Team nur als Beispiel.
Und daraus leitest du automatisch einen geringen Rollwiderstand und eine auch für uns Normalos hervorragende Tauglichkeit dieser Reifen ab?
Vielleicht haben die beiden Kadetten einfach nur jede Menge Puder in den Beinen und fahren deswegen oft vorne mit.
Kann ich so überhaupt nicht bestätigen - meiner Meinung nach rennt der Rush in 2.4 auch auf Asphalt wie Sau 🤔
Stimme zu. Der Rush läuft mindestens so gut wie ein RaceKing. Das höre ich von vielen Leuten und deckt sich auch mit meinen Erfahrungen.
 
Und daraus leitest du automatisch einen geringen Rollwiderstand und eine auch für uns Normalos hervorragende Tauglichkeit dieser Reifen ab?
Vielleicht haben die beiden Kadetten einfach nur jede Menge Puder in den Beinen und fahren deswegen oft vorne mit.

Stimme zu. Der Rush läuft mindestens so gut wie ein RaceKing. Das höre ich von vielen Leuten und deckt sich auch mit meinen Erfahrungen.
natürlich absolut nicht. Leite daraus nur ab, dass die Dinger konkurrenzfähig sind. Kollege Rabensteiner ist bisher nicht als Übermensch aufgetreten, der Seewald und co. mit nem Baumarktrad und Minion Maxxgrip abstellen würde. Nicht mehr, nicht weniger.
Rush war super, mir zu dünn; fand bisher keinen Kenda vorne wirklich griffig, hab aber weniger lange rumprobiert als mit anderen bzw. einen Aspen zB den baust du drauf und das passt. War bei mir weder bei Booster noch Rush so (den allerdings nur einen Tag vorne weil TR). Für nen Marathon eh egal

@dino113 "täusche ich mich das erste Mal" . . .
"Kenda und nass, macht kein Spaß" alte Weisheit von Gallilei 1601.
 
Leite daraus nur ab, dass die Dinger konkurrenzfähig sind.
Dazu würde ich mich nicht versteigen.
Wenn ich sehe, was z.B. ein Nino Schurter alles mit dem Aspen ST fährt, kann ich schlagartig nicht mehr in Farbe sehen. Der ist auch in Andorra mit diesen Glatzen im nassen rumgefahren.
Ist der Reifen deswegen "konkurrenzfähig"?
In den richtigen Händen wahrscheinlich schon, aber sind das nicht eigentlich alle Reifen?
So richtig ergiebig ist die Diskussion hier deswegen für mich eigentlich nicht, denn zum einen hängt die Performance eines Reifens von ganz vielen zusätzlichen Faktoren wie Felge, Luftdruck, Geometrie des Bikes und Gewicht der Fahrenden Person und deren Fahrtstil ab und wenn ich dann zum anderen auch noch lese, dass z.B. ein Rush schlecht rollt, kommen mir Zweifel.
 
Das kann kein Kenda.

Sollte ich im unrecht sein, werde ich mir was nettes einfallen lassen😉

Und das einzige was mich bremst ist meine stolze Bierwampe. Und die hat sich in den letzten 4-5 Jahren nicht verändert
der rollte in der Tat wie Raceking; klar berghoch ist nicht flach (dafür Luftwiderstand irrelevant) und tempo 30 usw aber ich war ja auch verblüfft. Würde trotzdem für den Einsatz den RK nehmen, mir taugen die Seitenwände bei dem Gewicht viel mehr. Vorne eher nen 2,25er Aspen als den Kenda Rush 2,4. Aber ein top Schlappen, hat auch fast nen Monat gedauert, bis das erste Loch drin war.
Konnte bisher in der Tat kein Kenda, auch der Saber nicht
 

Anhänge

  • B6570EE4-BDB5-4417-ABD4-FE3124A4461C.jpeg
    B6570EE4-BDB5-4417-ABD4-FE3124A4461C.jpeg
    525,5 KB · Aufrufe: 170
Dazu würde ich mich nicht versteigen.
Wenn ich sehe, was z.B. ein Nino Schurter alles mit dem Aspen ST fährt, kann ich schlagartig nicht mehr in Farbe sehen. Der ist auch in Andorra mit diesen Glatzen im nassen rumgefahren.
Ist der Reifen deswegen "konkurrenzfähig"?
In den richtigen Händen wahrscheinlich schon, aber sind das nicht eigentlich alle Reifen?
So richtig ergiebig ist die Diskussion hier deswegen für mich eigentlich nicht, denn zum einen hängt die Performance eines Reifens von ganz vielen zusätzlichen Faktoren wie Felge, Luftdruck, Geometrie des Bikes und Gewicht der Fahrenden Person und deren Fahrtstil ab und wenn ich dann zum anderen auch noch lese, dass z.B. ein Rush schlecht rollt, kommen mir Zweifel.
das meinte ich ja quasi, schnell genug (konkurrenzfähig vom Rollwiderstand her) für mich / unsereins und der Reifen ist es dann nicht, wenn es in Paris 2024 überrraschend nen forumsfernen Sieger gibt.

Der Aspen und der ST und auch ein Donnerbert mit ohne Profil funktionieren nass oft besser, als man denkt; Nino hat aber nicht überragt da :-) und Luca hat durchgeben, mit dem neuen Schwalbe nicht die richtige Wahl getroffen zu haben (Ron und Ray vorne in blau war bei Flücki und Griot)

Ich fahre 32er IW Felgen, ne eher robust abgestimmte Gabel, Räder nie über 10kg (bis 130 Federweg) Fahrstil geht so, halbwegs flott und hoch, runter, flach gerne so schnell es geht. Das bestimmt dann die Reifenwahl. Wenn mal eins wegfällt (BZF zum beispiel), sind Rush und RK oder TB konkurrenzlos im Gelände.
 
der rollte in der Tat wie Raceking; klar berghoch ist nicht flach (dafür Luftwiderstand irrelevant) und tempo 30 usw aber ich war ja auch verblüfft. Würde trotzdem für den Einsatz den RK nehmen, mir taugen die Seitenwände bei dem Gewicht viel mehr. Vorne eher nen 2,25er Aspen als den Kenda Rush 2,4. Aber ein top Schlappen, hat auch fast nen Monat gedauert, bis das erste Loch drin war.
Konnte bisher in der Tat kein Kenda, auch der Saber nicht
Die Zeiten sind erstaunlich dicht beieinander, finde ich. Wenn man auch noch Puls und Wetter mit reinbringt, bleibt da kein großer Unterschied mehr, hätte ich gar nicht gedacht.
Rad ist aber "ready to Rockn Roll" auch wenn mit 2 unterschiedlichen Bremsen (die ganz neue Interpretation von Shigura) :spinner::lol:
Hast immer noch keine Piccola? Mach‘ mal, die wird dich nicht enttäuschen :D
 
Die Zeiten sind erstaunlich dicht beieinander, finde ich. Wenn man auch noch Puls und Wetter mit reinbringt, bleibt da kein großer Unterschied mehr, hätte ich gar nicht gedacht.

Hast immer noch keine Piccola? Mach‘ mal, die wird dich nicht enttäuschen :D
vergiss Puls, der ist völlig Wurst. Watt und ne halbwegs ähnliche TF sind wichtig. Den Puls schreib ich eigentlich nur auf, um Fitnessstand (gleicher Puls und mehr Watt) mitzutracken.
aber ja, nah beieinander. Habe langsam die Idee, dass die Neuigkeit der Reifen auf Asphalt auch nen gewissen Einfluss hat.

Piccola... hör mir uff. Will will will will haben...
und dann hat Jr ne XTR am Rad. 3 Systeme im Keller ist mir (noch 8-) ) zu viel. Aber zum 50. sten rechtfertige ich mir evtl. ein neues Projekt in ein paar Jahren
 
Das ist wie mit einem Mezcal bei meiner ersten Fahrt mit dem Oiz. 15km und der erste Dorn drin 🤣😂

Das Loch sieht aber größer aus 🙈
Ich habe das Ding so ordentlich gestanzt, dass selbst die dicke Nudel Probleme hatte. Der tipptopp flicken wird’s locker richten. Da ich aber abergläubig bin, muss das sehr hübsche Goldige Ding leider weg
 
Ich habe zwar einige Seiten dieses Threads konsumiert, aber nicht alle. Kurz und knapp: 2,4 kenda rush bri 105kg Systemgewicht. Vgl. zu Crossking/raceking und wolfpack race/speed?
Mein wp speed sieht mittlerweile schon gut vermackt aus, da fehlen paar Stöllchen und ein wenig mehr volumen schadet ja am HT nicht. (und wer weiß ob und wann mal was von conti kommt).
Danke
 
Ich habe zwar einige Seiten dieses Threads konsumiert, aber nicht alle. Kurz und knapp: 2,4 kenda rush bri 105kg Systemgewicht. Vgl. zu Crossking/raceking und wolfpack race/speed?
Mein wp speed sieht mittlerweile schon gut vermackt aus, da fehlen paar Stöllchen und ein wenig mehr volumen schadet ja am HT nicht. (und wer weiß ob und wann mal was von conti kommt).
Danke
Bei deinem Gewicht würde ich im Sommer nix anderes als die Aspen 2,4 dual / speedmax fahren.
Habe gestern mal wieder nen Rush 2,4 TR hinten statt Aspen hingebastelt wegen anstehenden vermeintlich einfachen Rennen. Krass wie überfordert der Rush schnell ist in Anlieger und auf der Bremse aber die Rushs wiegen ca 100g weniger und rollen ja prima. Vorne vermutlich ein Spaßkiller bei deinem Gewicht. Karkasse an der Flanke sehr dünn, dafür rel. breit. Rush ist für mich eher ein Marathonreifen oder Baller-HR, in TR könnte Haltbarkeit spannend sein. SCT nimmt den Gewichtsvorteil zum Aspen.
Ck2,3/rk 2,2 kann man einfach nix falsch machen, RK bleibt der schnellste HR, ist aber durchaus schmal. Für mich RK robuster als ein Rush 2,4 TR und I ch mache viel kaputt.
WP Race/ Speed 2,4 sicher die beste Nasskombi hier, rollen auf Asphalt nicht so prall. Fürn Herbst je nach Gegend evtl sogar 2x2,4er Race?
Geringer Verschleiß sind vermutlich die Contis vorne, interessiert mich aber eher sekundär, tubeless easy bei allen. Hoffe hab nix vergessen
Die 2,35er super Race Schwalben sind auch zu empfehlen als halbwegs rundum sorglos.
Ich kam vorne damit nicht so gut klar
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei deinem Gewicht würde ich im Sommer nix anderes als die Aspen 2,4 dual / speedmax fahren.

Die Schwalben habe ich probiert, waren in 2,35 nicht breiter als die 2,25 wp und ich mag auf Straße das Lenk und Kurvenverhalten nicht unbedingt. Habe das Gefühl ich merke da den Übergang auf die weichen Seitenstollen zu sehr. Fand es auch lustig dass die supergrounds leichter waren sls die speeds. Letztere werkeln nun bei meinem Vater am E mtb und da muss ich sagen bin ich einerseits überrascht wie gut die Karkasse die 135kg Systemgewicht trägt (vorher Vittoria drauf, die waren heillos überfordert), andererseits radierts den Ralph hinten übel weg trotz sehr zahmer Sachen die damit gefahren werden.

Beim Wolfpack finde ich grade den Speed hinten etwas erschreckend wie angenagt der ist. Und grade wenns heiß wird werden die mir manchmal gefühlt arg zâh auf Straße. Sicherheit vermitteln die mir aber eine Menge.

Hatte früher immer die racesport Contis und die rollten halt super, dann paar mal seltsame Erfahrungen im feuchten mit abrupt ausbrechendem Crossking 2,2 vorn. Da war aber mmn die Karkasse bei niedrigen Drücken am limit. Protection hatte ich selbst noch keine, aber kürzlich einem Freund welche montiert, die wirken ja doch robuster. Zumal interessanterweise auf 25mm Felgen die wp in 2,25 2mm breiter bauen als die conti in 2,2 dafür sind die conti ca 2mm höher.
Bei Conti war für mich immer die Laufleistung und Haltbarkeit klasse sowie das Einlenkverhalten auf Hartboden.

Gestern auf meiner schnellen Hausrunde durfte ich feststellen dass der Regen der letzten Monate den flowigen Trailabschnitt den ich gern fahre komplett zerbombt hat (+Bremswellen der cool Kids) das hat einfach nur noch gescheppert. Dachte ich mir vllt wäre etwas mehr Volumen eine gute Idee.

Soll halt nach Möglichkeit a weng flotter auf Asphalt sein als die wp, finde es da immer krass wenn man von Asphalt auf Schotter/Erde wechselt und gefühlt fliegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schwalben habe ich probiert, waren in 2,35 nicht breiter als die 2,25 wp und ich mag auf Straße das Lenk und Kurvenverhalten nicht unbedingt. Habe das Gefühl ich merke da den Übergang auf die weichen Seitenstollen zu sehr. Fand es auch lustig dass die supergrounds leichter waren sls die speeds. Letztere werkeln nun bei meinem Vater am E mtb und da muss ich sagen bin ich einerseits überrascht wie gut die Karkasse die 135kg Systemgewicht trägt (vorher Vittoria drauf, die waren heillos überfordert), andererseits radierts den Ralph hinten übel weg trotz sehr zahmer Sachen die damit gefahren werden.

Beim Wolfpack finde ich grade den Speed hinten etwas erschreckend wie angenagt der ist. Und grade wenns heiß wird werden die mir manchmal gefühlt arg zâh auf Straße. Sicherheit vermitteln die mir aber eine Menge.

Hatte früher immer die racesport Contis und die rollten halt super, dann paar mal seltsame Erfahrungen im feuchten mit abrupt ausbrechendem Crossking 2,2 vorn. Da war aber mmn die Karkasse bei niedrigen Drücken am limit. Protection hatte ich selbst noch keine, aber kürzlich einem Freund welche montiert, die wirken ja doch robuster. Zumal interessanterweise auf 25mm Felgen die wp in 2,25 2mm breiter bauen als die conti in 2,2 dafür sind die conti ca 2mm höher.
Bei Conti war für mich immer die Laufleistung und Haltbarkeit klasse sowie das Einlenkverhalten auf Hartboden.

Gestern auf meiner schnellen Hausrunde durfte ich feststellen dass der Regen der letzten Monate den flowigen Trailabschnitt den ich gern fahre komplett zerbombt hat (+Bremswellen der cool Kids) das hat einfach nur noch gescheppert. Dachte ich mir vllt wäre etwas mehr Volumen eine gute Idee.

Soll halt nach Möglichkeit a weng flotzer auf Asphalt sein als die wp, finde es da immer krass wenn man von Asphalt auf Schotter/Erde wechselt und gefühlt fliegt.
dann teste mal die 2,4er Aspens. Rollen besser als WP auf Asphalt, mega breit und ne fette Karkasse (die kannst du mit 1,2 bar vorne fahren) und vom Volumen quasi ein Fatbikereifen auf der richtigen Felge. Meiner baut vorne knapp 64mm auf einer 32er.
 
Bei deinem Gewicht würde ich im Sommer nix anderes als die Aspen 2,4 dual / speedmax fahren.
Die sind mir bei meinem Gewicht einfach zu schwer und mache immer noch einen Bogen um diese Reifen🤣
Aber wahrscheinlich genau das, was ich brauche 🙈

Mit den Pirellis finde ich das sehr interessant, auch was @Nehcuk berichter hat. Wurden die ja von dem einen oder anderen im Netz als der bessere Aspen bezeichnet.
Selbst der Artikel der Italiener hat sich fair gelesen. Aspen auf Asphalt schneller und trocken super, nass und gröberes Gelände eher XC RC im Vorteil.
 
Die sind mir bei meinem Gewicht einfach zu schwer und mache immer noch einen Bogen um diese Reifen🤣
Aber wahrscheinlich genau das, was ich brauche 🙈

Mit den Pirellis finde ich das sehr interessant, auch was @Nehcuk berichter hat. Wurden die ja von dem einen oder anderen im Netz als der bessere Aspen bezeichnet.
Selbst der Artikel der Italiener hat sich fair gelesen. Aspen auf Asphalt schneller und trocken super, nass und gröberes Gelände eher XC RC im Vorteil.
von der "Größe" her schenken sich Rush 2,4, Scorpion 2,4 wenig bis nix; Schwalbe 2,35 auf der dicken Felge waren ähnlich. All das war nicht in der Nähe vom Luftballon Aspen; mal schauen ob ich ein Vergleichsbild finde. In der Breite 3mm glaub ich, Höhe und Volumen eher mehr.
Nass kam ich mit den Aspens bisher auch gut klar, logisch, dass die kein Schlampes mögen.
Der scorpion ist in der Tat sehr griffig und wird ja hier sehr gemocht. Ich habe fertig 8-)
aber dicht isser wieder. Und bitte keine Kommentare zur aufgeräumten Werkstatt

756D6EC8-D1CA-45FA-AA59-6FB03CD0A9C8.jpegB6F13D6B-2273-479F-AA45-135E7FDEA280.jpeg279994F0-2437-4944-82FF-964BC7DEB00F.jpeg
 
Zurück